Ein neuer aus dem Norden
Hallo Leute,
da ich schon meine erste Frage in eurem Bereich gestellt habe, wollte ich mich nochmal ordentlich vorstellen.
Mein Name ist Felix und ich komme aus dem Kreis Pinneberg, das ist westlich von Hamburg.
Zum Phaeton bin ich eigentlich zufällig gekommen. Ich habe mal wieder was Neues gesucht und bin dann über ein paar Stationen beim Phaethon gelandet. Dann war auch noch ein schöner im näheren Umkreis zu haben und dann bin ich gleich mal hin und habe geguckt. Ich hatte Bedenken das mir der Motor von der Leistung nicht reicht, nach der Probefahrt waren die Zweifel aber weg.
Jetzt zum Phaethon:
3.0 TDI (239PS)
Ez. 04/2011 also GP3 richtig?
100.000 km
2.Hd
Austattung ist lange nicht voll, aber für mich ausreichend.
Die Farbkombi ist "speziell" aber ich finde ihn super :-)
Habe aber bei euren Bilder vom Treffen gesehen das ihr hier mehr so auf dunkel Lacke steht :-)
Was habe ich vor...
Also die Megara Felgen sind geordert und sollten zum Wochenende eintreffen.
Ich würde dann ganz gerne ein paar Spurverbreiterung verbauen und den Wagen vielleicht in der Höhe etwas anpassen. Also nicht tief, sondern nur etwas absenken. vielleicht so 15-20 mm.
Hat jemand die Megaras drauf mit Spurverbreiterung und ein Bild dazu?
Zum Schluß noch ein paar Bilder vom Phaeton.
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da ich schon meine erste Frage in eurem Bereich gestellt habe, wollte ich mich nochmal ordentlich vorstellen.
Mein Name ist Felix und ich komme aus dem Kreis Pinneberg, das ist westlich von Hamburg.
Zum Phaeton bin ich eigentlich zufällig gekommen. Ich habe mal wieder was Neues gesucht und bin dann über ein paar Stationen beim Phaethon gelandet. Dann war auch noch ein schöner im näheren Umkreis zu haben und dann bin ich gleich mal hin und habe geguckt. Ich hatte Bedenken das mir der Motor von der Leistung nicht reicht, nach der Probefahrt waren die Zweifel aber weg.
Jetzt zum Phaethon:
3.0 TDI (239PS)
Ez. 04/2011 also GP3 richtig?
100.000 km
2.Hd
Austattung ist lange nicht voll, aber für mich ausreichend.
Die Farbkombi ist "speziell" aber ich finde ihn super :-)
Habe aber bei euren Bilder vom Treffen gesehen das ihr hier mehr so auf dunkel Lacke steht :-)
Was habe ich vor...
Also die Megara Felgen sind geordert und sollten zum Wochenende eintreffen.
Ich würde dann ganz gerne ein paar Spurverbreiterung verbauen und den Wagen vielleicht in der Höhe etwas anpassen. Also nicht tief, sondern nur etwas absenken. vielleicht so 15-20 mm.
Hat jemand die Megaras drauf mit Spurverbreiterung und ein Bild dazu?
Zum Schluß noch ein paar Bilder vom Phaeton.
Gruß Felix
61 Antworten
Zitat:
@Felix87 schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:12:04 Uhr:
So, die Megaras sind drauf und ich bin echt happy mit der Optik :-)
Nur er muss jetzt etwas tiefer, wie sind eure Erfahrung mit den Koppelstangen? Mein Plan wäre, ihn ca 30mm tieferzulegen. Dann habe ich auf der Autobahn inkl der 20 mm die er automatisch absenkt
eine Tieferlegung von 50mm.Passt das oder hat er dann zu wenig Federer und schlägt durch?
Schöne Felgen!
Aber mir ist eingeutig zu wenig Gummi (auch optisch) auf den Felgen drauf. Sie stehen so verloren im Radhaus da...
Für meinen Geschmack müsste eine Nr. mehr Quersnitt drauf.
Ist keine Kritik, nur meine Meinung wie es mir gefallen würde - zum ansehen, fahren könnte ich das bei den Wegen die ich befahre sowieso nicht... 😁
Danke für dein Feedback, ich sehe sowas auch nicht als Kritik :-)
Für den einen ist es zu viel Gummi und für den anderen zu wenig. Aber du hast recht, aktuell sehen die Räder etwas verloren aus im Radhaus aus. Ich denke aber das es durch eine dezente Absenkung der Karosse besser wird.
Ich habe schon einige meiner Autos optimiert, ich habe zum Beispiel als Alltagskutsche einen VW UP. Den habe ich vor 2 Jahren bestellt mit allem was ging, unter anderem 17 Zöller ab Werk. Sa original echt doof aus, ich habe ihn dann 30mm tiefer gemacht, Spurverbreiterung drauf und seit dem liebe ich den kleinen Flitzer :-)
Gruß Felix
Zitat:
@Felix87 schrieb am 10. Oktober 2018 um 08:30:46 Uhr:
Spurverbreiterung drauf und seit dem liebe ich den kleinen Flitzer
Die Spur kann man auch effektiv verbreiten, in dem die Felgen zum Einsatz kommen die weniger Einpresstiefe aufweisen. Somit lassen sich die Distanzringe einsparen, deren Einsatz zum Beispiel bei der Winterbereifung nicht möglich wäre.
Es geht mir aber immer darum, die Serienoptik so gut es geht zu erhalten. Also Serienfelfen usw.
Warum sollten Spurverbreiterung im Winter nicht gehen?
Ähnliche Themen
Habe 40mm auf der Hinterachse im Sommer mit 20 Zoll und im Winter mit 19 Zoll. Funktioniert super. Beides original VW Felgensätze.
Grüße
Achso daher kommt das. Hier oben haben wie nie so viel Schnee :-)
Aber danke für den Tip. das wusste ich garnicht.
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:35:38 Uhr:
z.B. ...falls Du Schneeketten aufziehen mußt...
Ich habe 20 Zoll BBS Felgen drauf sowie 20mm Distanzscheiben ringsherum , mit tiefer legen geht da bei meinem W12 nichts mehr.
Zitat:
@Thomig schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:59:05 Uhr:
Ich habe 20 Zoll BBS Felgen drauf sowie 20mm Distanzscheiben ringsherum , mit tiefer legen geht da bei meinem W12 nichts mehr.
Das hat er auch nicht mehr nötig. Aber es ist wie immer rein subjektiv.
Darüber hinaus harmonieren die Felgen, die viel Luft beinhalten mit einem Schlachtschiff irgendwie nicht vollkommen. Auch das ist rein subjektiv. Die alte und unverwechselbare W126 Baureihe hatte mal solche 'volle' Felgen (Modell "Gullideckel"😉, so etwas in der Richtung würde den Anspruch des Phaeton als den wahren W126 Nachfolger unterstreichen.
Hat jemand von euch "viel Material" auf den Felgen oder teilt die Ansichten ?
Zitat:
@Thomig schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:59:05 Uhr:
Ich habe 20 Zoll BBS Felgen drauf sowie 20mm Distanzscheiben ringsherum , mit tiefer legen geht da bei meinem W12 nichts mehr.
Der sieht aber um einiges tiefer aus als der des TE?
Zitat:
Hat jemand von euch "viel Material" auf den Felgen oder teilt die Ansichten ?
Also ich teile die Ansicht nicht. Die Gullideckel-Felgen fand ich beim W126 schon grauenhaft.
Ich denke mit meinen Omanyt auch relativ viel Material auf den Felgen zu haben, gab halt nicht so viele Alternativen, sonst wören es andere Felgen geworden.
Gruß M
Der W12 steht aber deutlich tiefer dar als mein V6. Waren die W12 ab Werk vielleicht tiefer ausgelegt?
Wenn meiner so stehen würde, wäre für mich alles in Ordnung. Aber meiner ist min. 30-40mm höher als der W12
von Thomig.
Zitat:
@Thomig schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:57:50 Uhr:
Habe am Fahrwerk nichts gemacht das Lauffahrwerk ist nur herunter gefahren auf dem Bild
Wie meinst Du herunter gefahren? Bei meinem gibt's nur Normal- und Hochniveau
Im NormalNiveau stand meiner damals auch eher wie der vom TE.
Gruß m