ein knuppeln in der lenkung
ich soll für einen kumpel fragen was es ist wenn man nach links oder rechts lenkt, es komisch knuppelt.. bzw son überspring oder auch knacken .. bj 2003
Beste Antwort im Thema
Sooo, ein Update meinerseits 😁
Habe eine gebrauchte AL bzw.das Lenkgetriebe gefunden/gekauft. Kurzum, eingebaut, was soll ich sagen, hab wieder Freude am Fahren 😁 knackige Lekung 😉
Stammt übringens aus einem 2005er E61
Es gab zu meiner Verwunderung keine Fehlermeldungen nach dem Einbau. Einiges wurde noch getauscht da es gerade "passend" war
Axialgelenke inkl. Spurstangenkopf von Lemförder
Domalger von Lemförder
Federn von H&R 35/35 (jaaa ich habs endlich getan, das hat mir keine Ruhe gelassen 😁 jetzt ist es so wie ich es mir vorgestellt habe)
Hydrolager (einer war hinüber)
Achsvermessung bei Schnitzer
Danke für die Tips/Ratschläge.
58 Antworten
Hallo,
ich war heute beim ÖAMTC mit meinem Auto und hab die gesamte Vorderachse mit allen Gelenken checken lassen.
Es wurde nichts festgestellt. Auch auf der Rüttelplatte war nichts ersichtlich.
Ich konnte dann in der Werkstätte auch das Knacken nicht reproduzieren (das Auto stand auf Blechplatten) , somit war auch nichts zu spüren.
Als ich dann wieder auf der Straße war, spürte ich es wieder...
Den Selbstversuch auf "normalen Boden" kann ich nun erst morgen machen, werde dann sofort berichten.
Wie aufwändig ist der Tausch der (unteren) Lenkspindel? Muß dazu die Lenkung ausgebaut werden?
Gruß
tatscho
Die untere Lenkspindel ist in ca. 1 - 1,5 Stunden fertig. Man arbeitet von unten (Unterboden weg, Sachen wegschrauben, die im Weg sind, Lenkspindel aus Verrastung nehmen, ..).
BMW_verrückter
Super, danke für Deine schnelle Antwort.
Hab heute übrigens die LED´s bei den Standlichtringen verbaut, die Du in einem anderem Beitrag empfohlen hast. Bin sehr zufrieden, auch dafür herzlichen Dank.
Gruß
tatscho
Freut mich sehr, bin auch zufrieden 🙂
Gute Nacht,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Update:
Ich habe heute im Stand in der Garage das Geräusch zu reproduzieren. Gefühlt an den Spurstangen habe ich nichts,
aber bei kurzen Lenkbewegungen ohne Motor ist ein deutliches Knacken zu hören, ich denke das ist das Geräusch, welches ich sonst auch wahrnehme.
Ich hab dann im Motorraum versucht das Knacken zu lokalisieren, hab meine Hand auch auf die Lenkspindel gelegt und im Bereich des Kreuzgelenkes versucht ein Spiel aus zu machen. Es war da nichts zu spüren.
Wenn eine Lenkspindel defekt ist, sollte dies wahrscheinlich beim Kreuzgelenk sein, oder?
Das Knacken kommt im Stand ohne Motor irgendwie aus der Fahrzeugmitte im Bereich der Lenkung.
Gruß
tatscho
Von oben kommst du sehr schlecht bis gar nicht auf die untere Lenkspindel - wie hast du dies geamcht? 🙂
BMW_Verrückter
Doch, ich hab auf der Fahrerseite im Motorraum fast freie Sicht auf das Lenkgetriebe und das Kreuzgelenk der Lenkspindel, konnte sogar ein wenig am Gelenk die Lenksäule drehen, sodass mein Sohn vom bewegten Lenkrad überrascht wurde.
Gruß
tatscho
Hallo Leute, ich habe in meiner Lenkung auch so ein seltsames knacken. Bmw Meister sagte mir an Telefon lenkgetriebe, die freie Werkstatt sagte mir aber lenkspin?el, was sagt ihr dazu?? Lenkgetriebe kostet mich ein Haufen Geld :-( mindesten 2000
Hallo, das ist vermutlich das Kreuzgelenk der Lenkspindel.
Halte die Lenkspindel fest (siehst du rechts im Motorraum unten, wenn du davor stehst) und dann soll jemand das Lenkrad hin und her bewegen - solltest es merken.
BMW_Verrückter
Nun hat es mich auch erwischt. Bei mir tauchen jetzt auch die selbigen knack Geräusche auf.
Wenn ich dieses knacken beseitigen will indem ich mir eine neue Lenkspindel kaufe. Welche muss ich mir den holen? Die oberste Lenkspindel oder die unterste?? Oder haben beide Spindeln ein Kreuzgelenk?
Die unterste ist auch sicher einfacher auszubauen..oder?
unzählige Fragen ich weis :-) aber mich nervt das Geräusch echt an. Hoffe wenn man damit noch ne weile rumkurvt das da nix passieren kann?!
Ich habe das alles hinter mir, an meinem 530i 🙂
Andere E60 hatte ich auch bei mir, bei denen dasselbe war. Ich habe bei eBay eine komplette Lenkspindel gekauft (unterstes Kreuzgelenk am Lenkgetriebe, oberes Kreuzgelenk greift in die Lenksäule ein).
So, mal die Arbeitsschritte. Das Problem ist, dass du die untere schwer rausbekommen kannst (extremer Platzmangel), somit müsstest du von oben arbeiten und von unten.
1) Es gibt eine kleine Öffnung im Radkasten linke Seite vorne. Diesen Deckel öffnen, du siehst die Lenkspindel schön. Nun die Schraube (Außentorx) lösen - ist mit 25 NM festgezogen. Diese lösen, das Kreuzgelenk unten ist frei - es passt nur in eine Position auf das Lenkgetriebe!
2) Von oben nun die Verkleidung für die Pedallerie ausbauen. Dazu unter dem Lenkrad drei oder vier Schrauben, seitlich auch zwei oder so. Hinter der rechten Verkleidung (vor dem Gaspedal) gibts (!) hinten noch eine Schraube, die verdeckt ist - dazu zuerst die Verkleidung hochhebeln, dann Schraube weg -> das andere sind Clips-Dinger - die einfach ausclipsen nach Lösen der Schrauben.
3) Nun die Schraube oben lösen - auch 25 NM Anzugsmoment - ist auch Außentorx. Die Lenkspindel kann entnommen werden (komplett).
4) UNBEDINGT - SEHR WICHTIG - Markieren, wie die OBERE Lenkspindel = oberes Kreuzgelenk = FEINSTE ZÄHNE ! - liegt! Das Markieren, da ein Zahn versetzt - Lenkrad steht komplett falsch! Kannst auch das Lenkrad verriegeln!
5) Da die Lenkspindel wie ein Teleskop aufgebaut ist, kannst du die untere Lenkspindel von der "oberen" (ist eigentlich die falsche Bezeichnung, da sie auch als "unten" gilt) lösen - einfach rausziehen - Achtung, passt nur in eine Position (grobe Zähne)!
6) Nun das untere Kreuzgelenk rauf, das obere dann auch - Schrauben mit 25 NM anziehen.
7) Probefahrt - wenn das Lenkrad gerade ist (MUSS wie vorher sein), dann passt es. Wenn dem nicht so ist, dann unten das Kreuzgelenk so lassen, wie es ist - das obere aber von der Lenksäule entnehmen und dann das Lenkrad gerade stellen (oder je nachdem, wie schief es ist), die Lenkspindel oben zwei (sehr feine) Zähne nach links oder rechts verschieben. Dann erneut Probefahrt! Wenn es gerade ist, erst DANN:
8) Fußhebelwerkverkleidung einbauen!
BMW_verrückter
@bmw_verrückter
Deine Beschreibung finde uch sehr detaliert und verständlich!
Frage ist: Hat jemand schon selbst nach dieser Beschreibung die komplette Lenkspindel getauscht???
Oder habt ihr das machen lassen??? Wie teuer war die Einbau??
Komme aus Berlin und bei mir scheint das selbe Problem zu sein. Kann mir jemand gute und günstige Werksatt empfehlen? Die schon diese komplette Lenkspindel ausgetauscht hat????!!!!
Bei BMW habe ich rund 200 Euro für den Einbau (ohne Teil) bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von bumer7221
@bmw_verrückter
Deine Beschreibung finde uch sehr detaliert und verständlich!
Danke dir 🙂
Habe die Beschreibung direkt nach der Montage praktisch geschrieben und hatte noch alles sehr detailliert im Kopf! 🙂
Ist nicht so schwer, aber auch nicht unbedingt leicht, da man viel verstellen kann (wie ich auch, da ich abgelenkt war).
Grüße!
BMW_verrückter
Hallo,
anscheinend habe ich auch das Problem (87000 km). Leider habe ich eine Aktivlenkung und bin mir daher nicht sicher ob es die Lenkspindel oder das Lenkgetriebe ist.
Bei mir ist es so, dass wenn der Motor aus ist und ich kleine Lenkbewegungen nach links und rechts mache, es im Bereich Lenkgetriebe und Lenkspindel knackt.
Jetzt möchte ich in erster Linie herausfinden ob es das Lenkgetriebe oder die Spindel ist. Kann mir dazu jemand Tipps geben?
Wenn ich die Spindel vom Lenkgetriebe löse, kann ich ja das knacken nicht mehr simulieren, oder?
Spurstange und Axialgelenke hab ich schon getauscht. Bevor ich jetzt die Spur bei BMW einstellen lasse, möchte ich noch sicher sein was defekt ist.
Die Spindel würde ich wohl tauschen. das Lenkgetriebe ist mir ein bisschen zu heftig (vor allem preislich).
Kann ich die Spindel nur bei BMW bekommen?
Bei ebay gibts nur gebrauchte.
Wäre für Tipps sehr dankbar!!
Gruß Martin