ein knuppeln in der lenkung
ich soll für einen kumpel fragen was es ist wenn man nach links oder rechts lenkt, es komisch knuppelt.. bzw son überspring oder auch knacken .. bj 2003
Beste Antwort im Thema
Sooo, ein Update meinerseits 😁
Habe eine gebrauchte AL bzw.das Lenkgetriebe gefunden/gekauft. Kurzum, eingebaut, was soll ich sagen, hab wieder Freude am Fahren 😁 knackige Lekung 😉
Stammt übringens aus einem 2005er E61
Es gab zu meiner Verwunderung keine Fehlermeldungen nach dem Einbau. Einiges wurde noch getauscht da es gerade "passend" war
Axialgelenke inkl. Spurstangenkopf von Lemförder
Domalger von Lemförder
Federn von H&R 35/35 (jaaa ich habs endlich getan, das hat mir keine Ruhe gelassen 😁 jetzt ist es so wie ich es mir vorgestellt habe)
Hydrolager (einer war hinüber)
Achsvermessung bei Schnitzer
Danke für die Tips/Ratschläge.
58 Antworten
Hallo Martin,
die Spindel bekommst Du natürlich neu bei BMW, sie kostet um die 200 Euro.
Das Knacken der Zahnstangenlenkung ist bei abgeschalteten Motor allerdings normal.
Die Lenkung soll und darf bei eingeschalteten Motor keine Geräusche machen.
Ok, danke. Aber beim fahren merkt man, besonders in den Linkskurven, auch im Lenkrad leiktes knacken. Würde das den auf Garantie gehen? Hab das Auto (535d) vor einem Monat bei einem Händler gekauft. Es war ein Dekra Siegel dabei. Es ist kein Vertragshändler von BMW.
Gruß Martin
Das kommt auf Deine Garantiebedingungen an. Evtl. hast Du auch Glück und es ist nur ein ausgeschlagenes Fahrwerksteil.
Habs in einer Werkstatt schonmal ansehen lassen. Die sagen dass soweit alles passt. Aber da klackt was. Ich denke es kommt schon ziehmlich deutlich aus dem Bereich Lenkgetriebe. Spurstagen und Axialgelekt hab ich schon getauscht.
Ich habe die gesetzliche Gewehrleistung für ein Jahr.
Ähnliche Themen
Ok, dann bliebe ja nur noch das Kreuzgelenk / Spindel bzw. das Lenkgetriebe selbst.
Ich habe in einem anderen Thread mal beschrieben wie man das Kreuzgelenk prüfen kann.
Evtl. schaust Du da mal drüber. Du musst von oben durch den Motor fassen und die Lenkung bewegen lassen, dann darf dort kein Spiel sein.
Das hab ich eigentlich auch schon getestet. Wenn ich an dert spindel ziehe ist das klacken schwächer. Jedoch bin ich nicht sicher ob ich dann über die Spindel nicht auch im Lenkgetrieb druck ausübe und somit dort das Geräusch unterdrücke.
Ich versuche es aber nochmal. Evtl bleibt mir der Gang zu einer BMW Werkstatt nicht erspart. Vielleicht können die mir näheres sagen.
Angenommen es ist die Lenkspindel, in wie fern ist dies schädlich? Also kann dadurch was passieren? (mehr kaputt gehen?) Bei mir ist es sehr selten mit den knacken villt. 1-2 mal im Monat. Nur beim Parken sonst bis jetzt gar nicht festgestellt. Ist es wirklich nur, dass es hauptsächlich stört wegen dem knacken oder evtl das Lenkgetriebe irgendwann davon Schaden bekommen könnte?
So selten wie ich es habe, stören mich da andere Sachen, wie Knarzen meiner Fahrertür mehr :-)
Lg
Ist nicht schädlich. Wird nur nicht besser, sondern eher schlechter. :-)
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ist nicht schädlich. Wird nur nicht besser, sondern eher schlechter. :-)
Dann werde ich mal achten, ob es in Zukunft häufiger wird.
Ansonsten muss ein Austausch her :-)
Lg
Ist die Lenkspindel baugleich mit denen die keine Aktivlenkung haben?
Oder gibt es Bauliche Unterschiede? Und worauf sollte man beim Kauf noch achten, wurden Änderungen in den Jahren gemacht, heißt: Von Bj 2005 würd auch in 2003 passen? Viele fragen und hoffentlich Antworten in Sicht :-)
Lg
Ich würde die Spindel niemals bei Ebay gebraucht kaufen, die Spindel ist die einzige Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkung, d.h. des Lenkgetriebes. Das Risiko bei Ebay eine zu erwischen die ebenfalls defekt ist oder in kürze defekt wird ist einfach zu groß. Die Dinger sind ja regelmässig als Problemverursacher hier im Gespräch.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ich würde die Spindel niemals bei Ebay gebraucht kaufen, die Spindel ist die einzige Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkung, d.h. des Lenkgetriebes. Das Risiko bei Ebay eine zu erwischen die ebenfalls defekt ist oder in kürze defekt wird ist einfach zu groß. Die Dinger sind ja regelmässig als Problemverursacher hier im Gespräch.
An gebraucht habe ich auch nicht gedacht, wie du sagtest, wäre das Risiko zu hoch ein kaputtes wieder einzubauen :-) aber habe gesehen das bei eBay auch neue Produkte mit Garantie angeboten werden, nur gibt es nicht viele Informationen Seiten des Verkäufers, also für welche Bj etc. Und wirklich Lust hatte ich auch nicht alle anzuschreiben, deshalb die kurze frage hier vorher.
Lg
Du wirst die Teilenummer 32306780892 benötigen. Dazu noch 2X die Schraube 32306778609.
So, ich hab jetzt mal die Spindel ausgebaut und alles gefettet und wieder eingebaut. Es schein als wäre es das gewesen. Wenn man bei ausgeschaltenem Motor noch am Lenkrad spielt hört man zwar schon noch ein klacken, aber beim fahren ist nichts mehr. Jetzt steht der Achsvermessung nichts mehr im Wege. Mal schaun wie lange es weg ist. Sollte ich mich später noch entscheiden eine neue zu verbauen, ist doch eigentlich keine Achsvermessung nötig, oder?
Klacken bei ausgesch. Motor ist normal bzw. ok. Achsvermessung ist nicht notwendig. Allerdings (soll) muss der Lenkwinkelsensor neu initialisiert werden.