BMW i3 und i3s Facelift (2017): Technische Daten, Reichweite
München - Er sieht eigentlich nicht alt aus. Dabei hat der BMW i3
schon vier Jahre auf der buckligen Karosserie. Die kann man mögen oder nicht, unverwechselbar ist sie in jedem Fall. Und so ungewöhnlich, dass der i3 2017 noch immer moderner wirkt als viele neuere Autos. Trotzdem war Zeit für ein Facelift. Die Technik entwickelt sich.
Der Akku zum Beispiel. Den hatte BMW schon
im vergangenen Jahr vergrößert. Optional gab es im i3 94 Ah einen Energiespeicher mit 94 Amperestunden (Ah) und 33 kWh Kapazität, die Batterie mit 60 Ah/22 kWh blieb im Programm. Mit dem Facelift des i3, das auf der IAA präsentiert wird,
fällt der kleine Akku weg. Außerdem ergänzt BMW das Modellprogramm in Richtung "s", wie Sport: mit dem i3s.
Etwas mehr Leistung, eine
breitere Spur und ein abgesenktes Fahrwerksollen den i3s dynamischer machen. Die Schürzen unterscheiden sich ebenfalls vom i3 ohne s, der auch neue Stoßstangen bekommt. Der i3s erhält mehr glänzend schwarz lackierten Karosserieteile, die Radhäuser fassten die Designer ebenfalls schwarz ein. Außerdem gibt es für den i3s optional um 20 Millimeter breitere 20-Zoll-Felgen.
BMW i3 und i3s Facelift: Mehr Saft für Sportfreunde
Der Elektromotor leistet mit
135 kW (184 PS) 10 kW mehr als im Standard-i3(125 kW/170 PS). Das Drehmoment steigt um 20
auf 270 Newtonmeter. Damit ist der i3s in 6,9 Sekunden auf Tempo 100, der i3 braucht 7,3 Sekunden. Schluss ist bei 160 km/h statt bei 150 km/h. Laut BMW ergibt sich die Leistungssteigerung vor allem aus einer modifizierten Motorsteuerung und neuen Leichtlauflagern. Im Bereich der maximalen Motordrehzahl soll der i3s bei Leistung und Drehmoment um 40 Prozent über dem i3 liegen.
Das Fahrwerk des i3s legten die Ingenieure straffer aus,
Federn, Dämpfer und Stabilisatoren wurden speziell angepasst. Im Sport-Modus reagiert der Motor direkter auf Pedalbefehle und die Lenkung wird etwas straffer.
Die zusätzliche Kraft kostet Reichweite. Laut NEFZ schafft der i3s 280 Kilometer mit einer Akkuladung, dem i3 geht erst 20 Kilometer später der Saft aus. Beide Werte sind Theorie. Etwas näher an der Realität dürften die Reichweiten
nach WLTPsein, die BMW ebenfalls angibt. Demnach schafft der
i3 235 bis 255 Kilometer, der i3s 235 bis 245 Kilometer. Im Alltag bleiben nach BMW-eigenen Tests rund 200 Kilometer für beide Modelle.
Mit der Modellpflege mehr Technik für den BMW i3
Wie bei vielen Modellen macht BMW beim i3 die
LED-Scheinwerfer zum Standard. Abblend-, Fern-, Tagfahrlicht und Blinker leuchten mit der Technik. Der Agilität und Stabilität soll eine neu abgestimmte Stabilitätskontrolle (DSC) auf die Sprünge helfen. Im DTC-Modus verspricht BMW zudem mehr Agilität und: kontrollierte Drifts. Jedenfalls bei etwas geringerem Grip.
Bei den Assistenten ändert sich nichts. Der i3 parkt optional selbstständig ein, hält die Spur und fährt im Stau brav dem Vordermann hinterher. Das Infotainmentsystem wurde weiter entwickelt. Wie andere Modelle vor ihm bekommt das E-Mobil das
aktualisierte iDrive mit 10,25-Zoll-Display, höherer Auflösung und Kacheloptik. Die Sprachbedienung wurde verbessert, Apple Carplay ist bestellbar. Außerdem soll das System die Parkplatzsuche vereinfachen: Die Navigation soll präzise Reichweiten je nach Fahrmodus anzeigen und eine intelligente Routenplanung inklusive Ladestopps ermöglichen.
Der geliftete BMW i3 steht im September auf der IAA, im November rollt er zu den Händlern. Die Preise hebt BMW leicht an. Der
Standard-i3 kostet künftig 37.550 Euro, das sind 750 Euro mehr als das Modell mit großem Akku bisher gekostet hat. Mit 38-PS-Benzinmotor als Range-Extender (der bleibt im Programm), geht es bei 42.150 Euro los. Der i3s startet bei 41.150 Euro (mit Range Extender 45.750 Euro).
152 Antworten
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 29. August 2017 um 18:06:20 Uhr:
Naja, 2 Polo GTI machen viel mehr Spaß als ein I3
Achja?
https://youtu.be/-NeoxDcrG0M?t=245Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 18:09:23 Uhr:
Ein i3 macht keinen Spaß? Bist Du den schon mal gefahren? Wir haben einen auf der Arbeit und selbst die Geschäftsführer, die sonst mit Sportwagen oder dicken 5ern rumfahren, finden den i3 mächtig spaßig!
Das ist das Problem!
Die Superschlauen hier sind noch nie damit gefahren.
Ich hab jetzt schon einige E-AUTOs probiert, aber die Technik vom i3 ist ganz anders, aufregend, kurz um........supergeil das Ding.
Vor allem geht der i3 so richtig geil vorwärts! An der Ampel zieht der alles ab Aber über 200 km/h scheint einigen wohl wichtiger zu sein... Wenn das für die Fahrspaß ist... Ok!
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 18:14:40 Uhr:
Vor allem geht der i3 so richtig geil vorwärts! An der Ampel zieht der alles abAber über 200 km/h scheint einigen wohl wichtiger zu sein... Wenn das für die Fahrspaß ist... Ok!
Ampelduell? Wie peinlich ist das denn? Genau das ist die Übung, die mich an einem Auto am allerwenigsten interessiert. Mal ne Passstraße mit der I3 raufgefahren und flott wieder runter? Mal sehen, wie spaßig die hohe, fette Ente mit den Spaghettireifen dann noch ist.
Ampelduell.... ich fass es nicht. Sind wir zwölf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 29. August 2017 um 18:22:41 Uhr:
Mal ne Passstraße mit der I3 raufgefahren und flott wieder runter? Mal sehen, wie spaßig die hohe, fette Ente mit den Spaghettireifen dann noch ist.
Hä?
Hoch - ja. Aber tiefer Schwerpunkt (Batterien) - darauf kommt es an!
Fett - nein. BMW i3 VFL: 1270 kg vs. VW Polo GTI V: 1272kg... Ah ja.
Hoch runter ist Rekuperation, ist doch gut.
RWD vs. FWD
Zitat:
@Abkueko schrieb am 29. August 2017 um 17:42:30 Uhr:
Kann auch sein. Allerdings ist man dann schon sehr theoretisch unterwegs... so unter der Annahme einer 150km/h-Konstantfahrt. Real werden es dann doch eher die 120km sein
Klar, umso größer man den Nicht-150km/h Anteil macht, desto weiter reicht es. Nur dann kann man trefflich drüber diskutieren, wie hoch der wohl ist und ganz sicher nie eine Antwort drauf finden.
Dazu kommt, dass es für 100km doch gar nicht so schwierig ist fast komplett die 150km/h durch zu fahren.
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 18:14:40 Uhr:
Vor allem geht der i3 so richtig geil vorwärts! An der Ampel zieht der alles abAber über 200 km/h scheint einigen wohl wichtiger zu sein... Wenn das für die Fahrspaß ist... Ok!
Beides bedeutet für mich Fahrspass,der I3 im Kurzstreckenbetrieb, richtig starke Verbrenner auf der AB
oder auch auf kurviger Landstrasse.
Fahre seit Dez.16 den I3 im Stadt und Kurzstreckenverkehr und bin hochzufrieden.
Für diesen Einsatzzweck top !
Gruß,Butl
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 29. August 2017 um 18:22:41 Uhr:
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 18:14:40 Uhr:
Vor allem geht der i3 so richtig geil vorwärts! An der Ampel zieht der alles abAber über 200 km/h scheint einigen wohl wichtiger zu sein... Wenn das für die Fahrspaß ist... Ok!
Ampelduell? Wie peinlich ist das denn? Genau das ist die Übung, die mich an einem Auto am allerwenigsten interessiert. Mal ne Passstraße mit der I3 raufgefahren und flott wieder runter? Mal sehen, wie spaßig die hohe, fette Ente mit den Spaghettireifen dann noch ist.
Ampelduell.... ich fass es nicht. Sind wir zwölf?
Also gehörst Du zu den Leuten, die erst bei grün langsam den Gang einlegen und gaaaaanz langsam los fahren um Sprit zu sparen? Wie alt bist Du? 85?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. August 2017 um 19:44:39 Uhr:
Außerdem fährt DerEchteTobi einen Prius ... dagegen geht fast alles total geil ab.
Ach ist das jetzt doch wichtig?
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 20:14:42 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. August 2017 um 19:44:39 Uhr:
Außerdem fährt DerEchteTobi einen Prius ... dagegen geht fast alles total geil ab.
Ach ist das jetzt doch wichtig?
Das sollte bloß die Relation darstellen. Gegenüber dem Zweitwagen hier im Haushalt, einem ErdgasUp ist das auch eine Rakete, aber halt auch dreimal so teuer und untauglich für 50% der zurückgelegten Kilometer.
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 20:13:34 Uhr:
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 29. August 2017 um 18:22:41 Uhr:
Ampelduell? Wie peinlich ist das denn? Genau das ist die Übung, die mich an einem Auto am allerwenigsten interessiert. Mal ne Passstraße mit der I3 raufgefahren und flott wieder runter? Mal sehen, wie spaßig die hohe, fette Ente mit den Spaghettireifen dann noch ist.
Ampelduell.... ich fass es nicht. Sind wir zwölf?
Also gehörst Du zu den Leuten, die erst bei grün langsam den Gang einlegen und gaaaaanz langsam los fahren um Sprit zu sparen? Wie alt bist Du? 85?
Nein, ich gehöre zu den Leuten, die Leute verachten, die nur Gas geben können. Wer spät bremsen und Kurven fahren kann, der kann Autofahren. Aus Pedal treten kann jeder Idiot. Und ich bin 50 und wenn ich meinen bösen Tag habe, ärgere ich, das Vorhandensein von reichlich Kurven vorausgesetzt mit 82PS Porsches und quäle Superbike-Fahrer indem ich einfach schneller bin.
Und wenn man an einer Ampel loszischt wie blöde.. steht man an der Nächsten garantiert bei Rot. Kindergarten. Dumm. Langweilig.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 29. August 2017 um 21:06:09 Uhr:
Nein, ich gehöre zu den Leuten, die Leute verachten, die nur Gas geben können. Wer spät bremsen und Kurven fahren kann, der kann Autofahren. Aus Pedal treten kann jeder Idiot. Und ich bin 50 und wenn ich meinen bösen Tag habe, ärgere ich, das Vorhandensein von reichlich Kurven vorausgesetzt mit 82PS Porsches und quäle Superbike-Fahrer indem ich einfach schneller bin.
Und wenn man an einer Ampel loszischt wie blöde.. steht man an der Nächsten garantiert bei Rot. Kindergarten. Dumm. Langweilig.
Komisch, denn sonst werde ich immer als Schleicher beschimpft

Prius- und Elektro-Fahrer sowieso... ^^
Aber immer so, wie es gerade passt, was?
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 21:32:14 Uhr:
Komisch, denn sonst werde ich immer als Schleicher beschimpft
Jeder kann an sich so schleichen wie er will. Nur bringt das ja eh nicht wirklich was, zumindest nicht in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen. Halbwegs flott auf die erlaubte Geschwindigkeit und gut ist. Das ist auch effizient.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. August 2017 um 21:45:15 Uhr:
Zitat:
@DerEchteTobi schrieb am 29. August 2017 um 21:32:14 Uhr:
Komisch, denn sonst werde ich immer als Schleicher beschimpft![]()
Jeder kann an sich so schleichen wie er will. Nur bringt das ja eh nicht wirklich was, zumindest nicht in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen. Halbwegs flott auf die erlaubte Geschwindigkeit und gut ist. Das ist auch effizient.
Ne, dann ist man ja dumm und voll der Kindergarten und so