Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht
Hallo,
morgen ist der Tag, an dem unser Signum 2.0T genau ein Jahr in unserem Besitz ist.
Zum Zeitpunkt der Übernahme war er 23 Monate alt, er hat also nächsten Monat auch seinen echten Geburtstag.
Wir haben den Wagen bei 13.700 km übernommen, jetzt stehen 31.800 auf der Uhr. Wir haben in einem Jahr also 18.000 km zurückgelegt.
Für den Wagen haben wir mit Vollausstattung (Leder, Navi, Parksensoren, Regensensor, 17" Alufelgen und und und...) nach 2 Jahren noch einen Betrag von 19.000 Euro bezahlt.
Dafür hat uns der FOH neuen TÜV und ASU sowie die erste Inspektion sowie ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie obendrauf gelegt.
Möglicherweise wäre es auch noch günstiger gegangen, aber wir haben ihn beim FOH um die Ecke bekommen, was sicher vorteilhaft ist.
Wir sind auf den Signum umgestiegen, nachdem wir nach 18 Monaten Fiat ziemlich enttäuscht und frustriert waren. Die Verarbeitung und Qualität des Fiat war einfach grottenschlecht. Leider entdeckt man das erst bei einem längeren Betrieb. Es war also ein Fehlkauf. Da wir ihn als EU-Neuwagen zu einem sehr günstigen Preis bekommen haben, hielt sich der Verlust doch in Grenzen.
Wir waren also beim Signum auch auf alles gefasst, schlimmer konnte es sowieso nicht mehr kommen.
Aber der Signum hat uns das Gegenteil beschert. Wir (besonders ich) freuen uns jeden Tag, wenn wir einsteigen und fahren (dürfen).
Fahrleistungen/Motorisierung:
Zunächst hatten wir Bedenken, ob der Turbo-Motor die richtige Wahl sein wird. Man kennt ja die Sprüche 'Turbo läuft, Turbo säuft'.
Ich wollte aber unbedingt diesen Motor haben, weil es (außer den Diesel) der einzige war, der über ein 6-Gang-Getriebe verfügt hat. Da ich die Drehzahl-Orgien beim Fiat leid war und mich auch während der Fahrt mit den Mitfahrern unterhalten möchte, war das das ausschlaggebende Argument gewesen, sonst wäre es der 2.2 direct geworden.
Schon bei den Probefahrten haben wir festgestellt, daß die Fahrt mit einem Turbo deutlich anders ist, als mit einem 'normalen' Benziner. Die Leistung des Motors (die ich für mehr als ausreichend halte) ist bereits im unteren Drehzahlbereich vorhanden und auch spürbar. Bereits ab 1500/min ist souveränes Beschleunigen möglich. Die Leistungsentfaltung ist bis in den Begrenzer hin hervorragend. Man kann den Wagen also sportlich aber auch schaltfaul (spritsparend) bewegen.
Selbstverständlich braucht der Motor bei sportlicher Gangart und knapp 1,6 Tonnen Fahrzeuggewicht auch Futter. Hier gehen schnell mal 12-13 Liter durch die Leitungen. Auf der anderen Seite kann er auch mit 8 Liter gefahren werden. Unser Verbrauch liegt im Mix bei ca. 10 Liter, wobei auch schnelle Autobahnfahrten und reichlich Kurzstrecken von 10 km dazu gehören.
Angesichts der Leistung und des Gewichts halte ich den Verbrauch für durchaus angemessen.
Platzangebot/Komfort:
Nachdem der Signum keine eigene Linie ist, sondern ein Ableger des Vectra (steht auch als Vectra C im Fahrzeugschein), ist er bis zur Rückenlehne der Vordersitze mit den anderen Modellen identisch. Erst danach beginnt der luxuriöse Unterschied zu den Vectra-Modellen. Ein Nachteil ist gleichzeitig sein großer Vorteil:
Es ist kein 'echter' Fünfsitzer, sondern lediglich ein 4+1-Sitzer. Der mittlere Sitz kann als Notsitz bezeichnet werden, hier dürfen nur Personen bis 1,75m Körpergröße Platz nehmen. Angesichts der Sitzposition würde ich diesen Sitz eher als 'Schleudersitz' bezeichnen. Dafür aber sind die beiden äußeren Sitze dem vorderen Gestühl ebenbürtig. Sie sind einzeln verstellbar (Position/Lehnen-Neigung) und bieten auch auf längeren Reisen hervorragenden Komfort.
Durch den längeren Radstand (es ist der des Vectra Caravan) sind die hinteren Türen recht großzügig, sodaß ein bequemes Ein-/Aussteigen gewährleistet ist. Auch bei größeren Fahrern kann man hinter diesen noch bequem Platz nehmen, es kommt so gut wie nie das Gefühl der Enge auf.
Der Kofferraum ist kleiner als beim Caravan, aber für meine Begriffe immer noch ausreichend dimensioniert. Durch das Vorschieben der Rücksitze kann er um weitere 13 cm vergößert werden. Was in einen Signum passt, hat ja Omega-OPA in Bild und Ton eindrucksvoll dargestellt. Nur wer noch mehr Platz benötigt, kommt um den Vectra Caravan nicht herum, bei diesem Modell sollte aber ein Navi für das riesige Gepäck-Abteil mitgeliefert werden.
Es gibt aber noch einen Kritikpunkt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte. Durch die fehlende dritte Seitenscheibe (typisch bei 'normalen' Kombis) ist die C-Säule recht breit geraten. Da kann es schnell beim Einparken/Rangieren unübersichtlich werden.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen.
Bis auf die Probleme mit den Stoßdämpfern bei tiefen Temperaturen und Überfahren von Geschwindigkeitsbegrenzern (Stichwort knarzen/knarren) verursacht der Wagen im Betrieb keine weiteren Geräusche, die nicht normal wären.
Der Motor läuft seidenweich, bei höheren Geschwindigkeiten ist er kaum zu hören, hier sind selbst die (nicht gerade geringen) Windgeräusche oft lauter.
Es gab zu Beginn Geräusche aus der Motorgegend, was auf defekte Kühleraufhängungen zurückzuführen war. Das ließ sich aber beim FOH problemlos mit wenigen Handgriffen und Silikonspray beheben.
Im Innenraum gibt es nur wenige Kritikpunkte, wie z.B. die knapp bemessenen Ablageflächen im Dachhimmel. Etwas weniger Fächer, dafür die verbliebenen größer wäre besser gewesen.
Die Elektronik und Technik hat uns noch nie verlassen, das haben andere Fahrer schon anders erlebt.
Fazit:
Ein sehr schöner und zuverlässiger Wagen mit einer ausgewogenen und kräftigen Leistungscharakteristik, den wir jederzeit wieder nehmen würden.
Positiv:
Fahrleistungen, Leistungsentfaltung
gute Verarbeitung
leises Fahrzeug
Platzangebot (besonders im Fond)
Negativ:
kein vollwertiger Fünfsitzer
teilweise unübersichtlich.
Wie Ihr der Fotoseite (siehe Sig) entnehmen könnt, hat er auch schnell einen Freund gefunden, mit dem er manchmal 'spielen' geht 😉
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Allerdings vermeide ich es, hier auf den Momentanverbrauch zu achten. Bei der Geschwindigkeit konzentriere ich mich eher auf die Straße 😉
Seh ich auch so, da halte ich auch das Lenkrad schön fest mit beiden Händen.
Bisher hab ich meinen noch nie bis Vmax ausgefahren.
Hier gibt es einfach nicht genügend Stellen dafür und der Verkehr ist tötlich.
Gruß David
Zitat:
530i Touring vs 535d Touring
Stimmt, 13,4l/100km mehr sind schon heftig. Aber für 8.500€, die ich allein bei der Anschaffung spare, könnte ich auch über 37.000km Dauervollgas fahren. Das würde mir fürs erste reichen. 😉
Gleiche Baustelle, anderes Thema. Wie kann es sein, dass ein BMW 530i Touring mit einem Kombi-Verbrauch von 7,7 (!) L/100km angegeben wird und der 2.8'er Vectra mit 10,4 L/100km? 😕
Die Vollgaswerte sind absolute Mondzahlen.
Wir sind hier nicht in Indianapolis, wo das über einen längeren Zeitraum möglich ist.
Da relativieren sich solche Angaben nämlich ganz schnell.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Seh ich auch so, da halte ich auch das Lenkrad schön fest mit beiden Händen.
Bisher hab ich meinen noch nie bis Vmax ausgefahren.
Hier gibt es einfach nicht genügend Stellen dafür und der Verkehr ist tötlich.
Gruß David
@labertasche und @ soppmann,
eigentlich scheint ihr ja ganz nette Gesellen zu sein,
aber vielleicht solltet ihr manchmal ein bisschen mehr Zeit vergehen lassen um Aussagen hier zu kommentieren!
In dieser Zeit könntet ihr dann den Text noch mal genau lesen, etwas nachdenken, Tässchen Kaffee trinken, mit nem Kollegen plaudern, vielleicht auch mal arbeiten😁, ....
und wenn ihr euch dann noch an den Thread erinnern könnt, dürft ihr auch einen qualifizieren Beitrag dazu leisten!
....hab ich irgendwo geschrieben das ICH den BC abgelesen habe?
....hab ich irgendwo geschrieben das ICH gefahren bin?
....hab ich die Autobahn, die Uhrzeit oder die Verkehrsdichte erwähnt?
.... hab ich irgendwo geschrieben das es eine Tacho oder GPS Geschwindigkeit ist?
....hab ich meine Reifengröße angegeben?
😉😉😉
Ähnliche Themen
Arbeiten ? Was ist das denn ? 😁
Mit zwei Leuten im Wagen ist der Signum noch langsamer 😉
Außerdem bezog sich meine Aussage nicht auf Dich, sondern ich wollte generell damit sagen, daß ich bei den hohen Geschwindigkeiten meine Anzeigen (außer Tacho) nicht weiter beachte, solange es keine Warnhinweise sind.
Wie Du das machst, steht hier überhaupt nicht zur Debatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Arbeiten ? Was ist das denn ? 😁
Mit zwei Leuten im Wagen ist der Signum noch langsamer ; )
Außerdem bezog sich meine Aussage nicht auf Dich, sondern ich wollte generell damit sagen, daß ich bei den hohen Geschwindigkeiten meine Anzeigen (außer Tacho) nicht weiter beachte, solange es keine Warnhinweise sind.
Wie Du das machst, steht hier überhaupt nicht zur Debatte ; )
Möp! Nummer 3 ist auch mit von der Partie. Fehlt nur noch simmu...😁
Du weißt doch, dass das Gewicht keinen Einfluss auf die Vmax hat...😛
P.S.: Ich sitze schön gemütlich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen auf der Terrasse und genieße das gute Wetter.😛
Ich hab nur deine Vmax bzw deine V Angabe kommentiert, der Rest galt Kerberos.
Er hats auch verstanden 😉
Gruß David
Kerberos meint wohl das der Signum länger braucht um das Vmax zu erreichen nicht das nicht mehr Vmax fährt.
😉
Edit Nr.2: ich bin dabei zu packen für den G8 Gipfel, zwischendurch bleibt aber Zeit hier was zu schreiben wenn man darüber nachdenkt was man alles an Ersatzteilen mitnehmen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Möp! Nummer 3 ist auch mit von der Partie. Fehlt nur noch simmu...😁
Ich kann ja mal nachgucken, ob er auch schön arbeitet 😁
EDIT: Ja, tut er. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich kann ja mal nachgucken, ob er auch schön arbeitet 😁
Mach das mal.😁
P.S.: Wie schön das ich erst in rund 13h wieder arbeiten muss...😛
EDIT: Ach deshalb hab ich ihn heute noch nicht gelesen.😁
öhm :
Thread 2.8T Autogas letzer Beitrag :simmu 8:10Uhr 23.05.2007
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich kann ja mal nachgucken, ob er auch schön arbeitet 😁
EDIT: Ja, tut er. 😉
...verdammten Spione in ihrem Bunker. 😁
...warum sollte der 2.0T nicht Tacho 235km/h laufen.
ich mein im Astra Forum läuft der 1.6T schon 280km/h...also...warum nicht...?
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von soppman
öhm :
Thread 2.8T Autogas letzer Beitrag :simmu 8:10Uhr 23.05.2007
Gruß David
..kann ja nicht immer schreiben. Hab schliesslich eine tariflich vereinbarte Frühstückspause!
😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
..kann ja nicht immer schreiben. Hab schliesslich eine tariflich vereinbarte Frühstückspause!
😁
simmu
Mir kommen die Tränen....
Zitat:
verdammten Spione in ihrem Bunker.
Müsstest Du doch aus früheren Zeiten gewohnt sein 😁
Zitat:
warum sollte der 2.0T nicht Tacho 235km/h laufen.
Bei genügend Anlauf läuft er die auch.
So, jetzt meld ich mich auch mal zu Wort 😁
Zitat:
Original geschrieben von Glotzer
Der Signum 2,0 Turbo hat dennoch seine Daseinsberechtigung. ER hat keinen Partikelfilter, die größte Verarsche seit es Gesetze und Werbung gibt.
Wozu sollte der 2.0T einen Partikelfilter haben? Der Rußausstoß ist bei weitem nicht so hoch wie bei einem Diesel...
Ich finde den Verbrauch für das Auto und die Leistung auch in Ordnung! Wenn ich mir anschaue, dass man auch weniger mit dem Auto verbrauchen kann, dann sollte man natürlich auch schauen, mit welchem Streckenprofil das entstanden ist. Ich hab momentan auf meinem BC 8,2l/100km stehen. Das aber nur, weil ich fast ausschließlich durch 70er, 80er Zonen und über Land, wo es aber wegen des Verkehrs auch nicht viel schneller ging, gefahren bin. Sobald man Autobahntempo erreicht, wirds halt mehr. Liegt einfach an der Form des Signum.
Ich hatte letztens mal die sehr sehr selten Gelegenheit, die A2 von Braunschweig-Magdeburg nahezu leer zu erleben. Bis 225 lt. Tacho gehts flott. Darüber wirds dann zäh. Stehengeblieben ist er dann bei 240lt. Tacho. Der GPS-Testmodus vom NCDC meinte, ich wär 236km/h schnell. Selbst wenn es aufgrund von GPS-Messfehlern noch weniger ist, ein meiner Meinung nach guter Wert, wenn man bedenkt, dass der Wagen mit 222 eingetragen ist. Dass der Verbrauch bei diesem Tempo nicht grad der niedrigste ist, ist mir auch bewusst und habe ich in Kauf genommen. Denn:
1. Wann hat man bei den vollen Autobahnen noch die Gelegenheit dazu so schnell zu fahren?
2. Wozu hab ich mir ein Auto mit der Leistung gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von soppman
öhm :
Thread 2.8T Autogas letzer Beitrag :simmu 8:10Uhr 23.05.2007
Gruß David
Da war ich noch am schlafen!😁
Wie schnell der 1.6T dann erst im Signum wär? Da würd wahrscheinlich der Vectra OPC kaum hinterherkommen...
So und jetzt leg ich mich nochmal für ne Stunde oder zwei hin. Immerhin werd ich heut Nacht wieder auf den deutschen Straßenverkehr losgelassen...😁