Ein Insider packt aus!
Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!
http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html
Beste Antwort im Thema
Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!
http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Häh? 😕Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Von Opel stand da nur nicht so viel.Genau genommen gar nichts.Oder siehst du da irgendwelche Parallelen?
Hähhäh! VW!
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nun, das hört sich ja oberflächlich gesehen so an, aber kann es sein, daß da Altlasten im Spiel waren ?
Im Übrigen haben auch Konzerne aus D nach USA Gelder "verschickt", am nächtsen Tag haben die dann aber das Geld schon verpulvert, oder verwechsle ich da auch etwas ?
Die Opel Hilfen sind keine im Vorfeld oder vertraglich zugesagten Gelder / Bürgschaften.Das was man hier im Opel Forum sehen muss, sind ständige Vergleiche mit völlig anders gelagerten Vorzeichen , die eine Rettung per Staatsbürgschaft rechtfertigen sollen. Das ist albern und kindisch. Entweder hieb- und stichfeste Argumente die man ungeschönt darstellen kann oder man lässt es sein.
Bitte??? Weiss ich nicht, ob das Altlasten waren. Es geht mir darum, dass der amerikanische Steuerzahler allein 12 Mrd Dollar echtes Geld nach Deutschland gebracht hat. Und wir beschweren uns über evtl. Ausfallbürgschaften von 3 Mrd Euro, bei denen noch nicht mal sicher wäre, ob sie nach USA fließen würden.
Ich kann auch den Vergleich mit Krupp, Mobilcom oder LTU ziehen, da hat die Staatshilfe auch funktioniert, aber das ist natürlich auch kindisch und albern, weil wir ja mit aller Macht versuchen wollen die Staatsbürgschaft zu rechtfertigen.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Na,auf die Investoren bin ich mal gespannt:http://www.n24.de/news/newsitem_4907354.html
Hyundai hat schonmal "Nö" gesagt.
Wer bleibt da noch übrig?
Zitat:
...
Eile geboten
SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier mahnte erneut rasche Entscheidungen an. "Wir wissen nicht, ...
...
Haleluja, ein Politiker der es endlich mal zugibt.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Hähhäh! VW!Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Häh? 😕
Jung, schau Dir einfach die Posts davor an, vielleicht klingelts!
Ähnliche Themen
Bleibt die Frage,was "rasch" bedeutet.Vor oder nach den Wahlen?
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Jung, schau Dir einfach die Posts davor an, vielleicht klingelts!Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Hähhäh! VW!
Sorry,da habe ich wohl einiges überlesen!Passiert nicht nochmal! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Sorry,da habe ich wohl einiges überlesen!Passiert nicht nochmal! 🙂Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Jung, schau Dir einfach die Posts davor an, vielleicht klingelts!
Kein Problem.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Bitte??? Weiss ich nicht, ob das Altlasten waren. Es geht mir darum, dass der amerikanische Steuerzahler allein 12 Mrd Dollar echtes Geld nach Deutschland gebracht hat. Und wir beschweren uns über evtl. Ausfallbürgschaften von 3 Mrd Euro, bei denen noch nicht mal sicher wäre, ob sie nach USA fließen würden.
Ich kann auch den Vergleich mit Krupp, Mobilcom oder LTU ziehen, da hat die Staatshilfe auch funktioniert, aber das ist natürlich auch kindisch und albern, weil wir ja mit aller Macht versuchen wollen die Staatsbürgschaft zu rechtfertigen.
jetzt sind die Ammerikaner schon unser Vorbild

? Weil die das machen müssen wir es auch machen?
Wir können ja mal anfangen unsere Autokonzerne BMW, VAG, Mercedes, ... am Model GM zu orientieren!
Das eingreifen das Staates mit 3,3 Milliarden Euro bleibt einfach total Sinnlos. Entweder schafft es Opel alleine oder halt nicht! Wie schon gesagt, den kleinen Handwerksunternehmen hilft auch keiner. Wieso sollte Opel dann besser behandelt werden? Ich sehe hier keinerlei Gründe dafür, so ähnlich drückte es unsere Kanzlerin in einem Interview übrigens auch aus.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
jetzt sind die Ammerikaner schon unser Vorbild 🙄? Weil die das machen müssen wir es auch machen?
Wir können ja mal anfangen unsere Autokonzerne BMW, VAG, Mercedes, ... am Model GM zu orientieren!Das eingreifen das Staates mit 3,3 Milliarden Euro bleibt einfach total Sinnlos. Entweder schafft es Opel alleine oder halt nicht! Wie schon gesagt, den kleinen Handwerksunternehmen hilft auch keiner. Wieso sollte Opel dann besser behandelt werden? Ich sehe hier keinerlei Gründe dafür, so ähnlich drückte es unsere Kanzlerin in einem Interview übrigens auch aus.
MFg MArcell
🙄
Es ist so lustig. Man kann sagen was man will, die die Opel eh nicht mögen, lassen sich in ihrer Meinung nicht beeinflussen. Nochmal, es gibt ein Konjunkturpaket II das 100 Mrd Euro an Bürgschaften für mittlere Unternehmen (ab 50 Mitarbeiter) und grosse Unternehmen bereit stellt. Durch diese Bürgschaften profitieren auch viele kleine Unternehmen, denn wenn die Leute ihre Jobs behalten, haben sie auch Geld ins Kino zu gehen, zum Friseur, sich einen Handwerker zu bestellen etc.
Dein Argument ist also leider haltlos.😛
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
🙄Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
jetzt sind die Ammerikaner schon unser Vorbild 🙄? Weil die das machen müssen wir es auch machen?
Wir können ja mal anfangen unsere Autokonzerne BMW, VAG, Mercedes, ... am Model GM zu orientieren!Das eingreifen das Staates mit 3,3 Milliarden Euro bleibt einfach total Sinnlos. Entweder schafft es Opel alleine oder halt nicht! Wie schon gesagt, den kleinen Handwerksunternehmen hilft auch keiner. Wieso sollte Opel dann besser behandelt werden? Ich sehe hier keinerlei Gründe dafür, so ähnlich drückte es unsere Kanzlerin in einem Interview übrigens auch aus.
MFg MArcell
Es ist so lustig. Man kann sagen was man will, die die Opel eh nicht mögen, lassen sich in ihrer Meinung nicht beeinflussen. Nochmal, es gibt ein Konjunkturpaket II das 100 Mrd Euro an Bürgschaften für mittlere Unternehmen (ab 50 Mitarbeiter) und grosse Unternehmen bereit stellt. Durch diese Bürgschaften profitieren auch viele kleine Unternehmen, denn wenn die Leute ihre Jobs behalten, haben sie auch Geld ins Kino zu gehen, zum Friseur, sich einen Handwerker zu bestellen etc.
Dein Argument ist also leider haltlos.😛
Ganz so einfach ist es nicht!
Da wird geprüft ob sie die Bürgschaft/Hilfe auch etwas bringt und ob es nicht ein Fass ohne Boden ist.
Es gibt da sehr strenge Bedingungen. So muss die Firma durch die Krise in Nöten gekommen sein und darf nicht schon vorher Probleme gehabt haben. Es geht bei diesem Konjunkturpaket also um Firmen die ansich gesund sind, bzw es bis vor kurzem waren und deren Produkte am Markt auch Erfolg haben. Und genau diese Punkte erfüllt Opel nicht. Die Schwierigkeiten gibt es bei Opel bekanntlich ja schon länger!
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wie schon gesagt, den kleinen Handwerksunternehmen hilft auch keiner.
Das stimmt doch überhaupt nicht. Im Rahmen des Konjunkturprogramms gibt es auch Bürgschaften für den Mittelstand.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ganz so einfach ist es nicht!
Da wird geprüft ob sie die Bürgschaft/Hilfe auch etwas bringt und ob es nicht ein Fass ohne Boden ist.
Es gibt da sehr strenge Bedingungen. So muss die Firma durch die Krise in Nöten gekommen sein und darf nicht schon vorher Probleme gehabt haben. Es geht bei diesem Konjunkturpaket also um Firmen die ansich gesund sind, bzw es bis vor kurzem waren und deren Produkte am Markt auch Erfolg haben. Und genau diese Punkte erfüllt Opel nicht. Die Schwierigkeiten gibt es bei Opel bekanntlich ja schon länger!
1. Es ging darum, ob kleineren Firmen Staatshilfe prinzipiell zur Verfügung steht oder nicht.
2. Du verwechselst Opel mit GM.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
2. Du verwechselst Opel mit GM.
Nee, da verwechsle ich bestimmt nicht. Opel ein gesundes Unternehmen das nur durch die Krise einige kleine Probleme hat? Hmm, wusste ich bisher nicht...........
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Das eingreifen das Staates mit 3,3 Milliarden Euro bleibt einfach total Sinnlos. Entweder schafft es Opel alleine oder halt nicht! Wie schon gesagt, den kleinen Handwerksunternehmen hilft auch keiner. Wieso sollte Opel dann besser behandelt werden? Ich sehe hier keinerlei Gründe dafür, so ähnlich drückte es unsere Kanzlerin in einem Interview übrigens auch aus.
MFg MArcell
Erstens beschäftigt der kleine Handwerker auch europaweit nicht über 100.000 Menschen.
Zweitens sollen die 3 Komma noch was Milliarden nicht von Deutschland allein kommen,sondern zusammen von den Staaten wo Opel Standorte hat.
Zudem daran wiederum viele mittelständische Zulieferer mit dran hängen,denen dann damit auch geholfen ist.
Drittens ist es ein absolutes Märchen,dem deutschen Mittelstand würde nicht geholfen (Hatten wir glaube schon zig male hier🙄)
Womit glaubt ihr,werden die vielen Kurzarbeiter finanziert die im Mittelstand und Kleinbetrieben mom. existieren? Vo, den Bundesländern und dem Staat!
Was meint ihr wieviele tausende von klein-und mittelständischen Unternehmen mit Hilfe von Ländern,Staat und EU investitionen in den ganzen Jahren tätigen konnten? Hatte da der Staat denen etwa nicht unter die Arme gegriffen?
Ich arbeite zufälliger Weise bei einem mittelständischen Unternehmen und wir haben von Land,Staat und EU in den letzten Jahren mehrere Millionen für Investitionen bekommen und mussten im Gegenzug Arbeitsplatzgarantieen bieten und schaffen.
Also bitte lasst diese von den Medien in die Welt gesetzten Märchen....der Mittelstand würde nix bekommen....endlich mal fallen,da es so nicht der Tatsache entspricht.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wie schon gesagt, den kleinen Handwerksunternehmen hilft auch keiner. Wieso sollte Opel dann besser behandelt werden?
MFg MArcell
Hallo!
Ich frag`mich, warum hier immer wieder diese schlichtweg falsche Aussage getroffen wird?
Ist es einfach nur Unwissenheit oder die Faulheit sich zu informieren?
Ist es der krampfhafte Versuch, eine irgendwie geartete Hilfe für Opel verhindern zu wollen?
Würde sich jeder, der diese Meinung vertritt, mit der gleichen Hartnäckigkeit für mehr Unterstützung der kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, eben gerecht für ALLE, einsetzen, wäre mehr gewonnen!
Es würde überhaupt in Deutschland sozial gerechter zugehen, wenn nicht immer eine Angleichung nach Unten gefordert werden würde; nicht immer gleich irgendwelche Neiddebatten begonnen werden würden; nicht gleich jeder böse Wettbewerbsnachteile befürchten würde, nur weil ein von Insolvenz bedrohtes Unternehmen unterstützt werden soll, damit es überhaupt überlebt!
Die Kerngesunden beschweren sich darüber, dass dem Todkranken geholfen werden soll!
Typisch Deutschland!
Gruß
Fliegentod