Ein Insider packt aus!
Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!
http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html
Beste Antwort im Thema
Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!
http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Die Kerngesunden beschweren sich darüber, dass dem Todkranken geholfen werden soll!Typisch Deutschland!
Gruß
Fliegentod
Das ist ja das nächste Problem.
Opel ansich ist ja eben nicht mal "Todkrank",sondern im Kern ein gesundes Unternehmen.
Dieses droht aber in den Strudel des GM-Versagens mit hinein gezogen zu werden.
Und um dies weitgehend zu verhindern ist die EU und die Staaten aufgerufen zu helfen.
Und um nichts anderes geht es.
Unternehmen der Größe wie die deutschen Automobilhersteller MB,Opel,VW,Audi,Porsche,aber auch Ford haben Deutschland mit zu dem gemacht was es bisher war.
Eine der wirtschaftlich stärksten Nationen der Welt.
Die Entwicklung von High Tech,Automobilen,Chemie,Maschinenbau und derartigen Dingen sind nun mal das einzige,was ein rohstoffarmes Land wie Deutschland bieten und exportieren kann.
Und das wollen nun mache kaputt gehen lassen?
Das was heute untergeht,wird so nie wieder entstehen,dass ist mal Fakt!
omileg
Opel ist eben nicht Kerngesund! Bei Opel stimmt vieles schon lange nicht mehr wie es stimmen sollte. Das einzigste was bei Opel im Moment stimmt ist der Insignia. Ok, man hat einiges an Neuigkeiten in der Pipeline aber das muss auch erst mal auf dem Markt einschlagen. Und da sehe ich nur den Astra. Aber schon das Motorenprogramm welches für den Astra zunächst vorgesehen ist, ist den aktuellen VW Motoren weit hinterher (es soll ja zunächst keine Downsizing ala TSI geben)
Ampera? Tolle Sache, würde mir auch gefallen und das Konzept hat was. Aber der soll 40k kosten. Das können sich Opel-Stammkunden meist nicht leisten. Dazu kommen noch die großen Überkapazitäten die Opel hat.
Aber das wichtigste: Der komplette Automarkt leidet seit Jahren weltweit an riesigen Überkapazitäten. Nun soll der Staat in eben diese Überkapazitäten noch mehr hinein subventionieren. Welch ein Unsinn. Mir ist bekannt, dass der Staat (und nicht nur Deutschland) das schon in den vergangenen Jahrzehnten getan hat. Und genau das ist der eigentliche Grund der momentanen Krise! Anstatt das überleben zu lassen was wirtschaftlich überlebensfähig ist (und das ist bei uns eine ganze Menge) wird alles Mögliche subventioniert. Das ist für die Gesamtwirtschaft tödlich weil es sehr hohe Kosten (Steuern) verursacht. In Deutschland fliessen jedes Jahr ca 150 MRD in direkte oder indirekte Subventionen (vor der Krise). Wären die Kosten geringer würde viel mehr neues entstehen.
Aus diesem Grund bin ich gegen die meisten Subventionen. Sie sind viel zu kurz gedacht, reine Symbolpolitik für die nächste Wahl dazu noch ideologisch gefärbt.
Ich sagen nicht, dass ein Staat gar nichts machen soll. Er muss in gewisser Weise regelnd eingreifen.Er muss die richtige Grundlage für Investitionen schaffen und übermäßige Bürokratie vermeiden. Aber er darf nicht zu sehr lenken und muss die Kosten gering halten. Leider ist das Gegenteil der Fall..... Und es soll wohl genauso weitergehen.....
Als Autokäufer würde ich mich trotzdem freuen wenn Opel es alleine schaffen sollte. Hatte schon zwei Opels und bei jedem Autokauf steht auch ein Opel auf der Liste. Vielleicht wirds ja mal wieder was.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Aber schon das Motorenprogramm welches für den Astra zunächst vorgesehen ist, ist den aktuellen VW Motoren weit hinterher (es soll ja zunächst keine Downsizing ala TSI geben)
Das Thema TSI kann man so oder so sehen.
Mir als Endkunde ist eine gewisse Unabhängigkeit vom Kraftstoff wichtig. Wenn ich z.B. andere Fabrikate oder ältere Modelle sehe, dann kann ich mir aussuchen, ob E85 oder Sprit oder, wenn ich es umbauen lasse, Autogas. Nur durch die Direkteinspritz-Technik wird mir als Kunde schon dieser Weg verbaut. Wenn ich sparen möchte, soll ich gefälligst wie alle anderen Diesel fahren, damit ich auch schön bei jedem Preishoch mit dabei bin. Und das kann es nicht sein, zumal ich keinen Diesel haben möchte, aus persönlichen Gründen.
Kunden wie ich müssen sich dann einen an sich zu großen "alten" Motor holen, und den lassen sie dann umbauen. Es muss aber nicht mal Autogas sein. Ein einziger müder 100 PS-Motor im Golf und ein einziger 150 PS Erdgasmotor sind für VW als VOLKS-Wagen viel zu wenig mMn.
Und bei den Konkurrenten bis auf den Lichtblick Mercedes ist ja komplett tote Hose, da gibts nur Diesel oder Benzin und das wars.
Das ist einfach Mist mit den TSIs und wie sie alle heißen. Die lassen sich schön fahren, das sag ich nicht. Aber man ist einfach dauernd auf einen Sprit angewiesen, das ist einfach unflexibel und so gar nicht innovativ.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Aber das wichtigste: Der komplette Automarkt leidet seit Jahren weltweit an riesigen Überkapazitäten. Nun soll der Staat in eben diese Überkapazitäten noch mehr hinein subventionieren. Welch ein Unsinn. Mir ist bekannt, dass der Staat (und nicht nur Deutschland) das schon in den vergangenen Jahrzehnten getan hat. Und genau das ist der eigentliche Grund der momentanen Krise! Anstatt das überleben zu lassen was wirtschaftlich überlebensfähig ist (und das ist bei uns eine ganze Menge) wird alles Mögliche subventioniert. Das ist für die Gesamtwirtschaft tödlich weil es sehr hohe Kosten (Steuern) verursacht. In Deutschland fliessen jedes Jahr ca 150 MRD in direkte oder indirekte Subventionen (vor der Krise). Wären die Kosten geringer würde viel mehr neues entstehen.
Aus diesem Grund bin ich gegen die meisten Subventionen. Sie sind viel zu kurz gedacht, reine Symbolpolitik für die nächste Wahl dazu noch ideologisch gefärbt.
Ich sagen nicht, dass ein Staat gar nichts machen soll. Er muss in gewisser Weise regelnd eingreifen.Er muss die richtige Grundlage für Investitionen schaffen und übermäßige Bürokratie vermeiden. Aber er darf nicht zu sehr lenken und muss die Kosten gering halten. Leider ist das Gegenteil der Fall..... Und es soll wohl genauso weitergehen.....Als Autokäufer würde ich mich trotzdem freuen wenn Opel es alleine schaffen sollte. Hatte schon zwei Opels und bei jedem Autokauf steht auch ein Opel auf der Liste. Vielleicht wirds ja mal wieder was.
In diesem Punkt kann ich Dir wiederum nur zustimmen. Genauso sieht es aus. Leider.
cheerio
Hallo cooperle
1) wo kann man sich denn das Motorenprogramm ansehen, welches für den neuen Astra vorgesehen ist?
2) Auch Opel baut "TSI" Motoren, sie nennen sie lediglich nicht so, so ist zum Beispiel der 2.0T im Insignia ebenfalls ein Turbo-Direkteinspritzer. Marketingtechnisch muss sich Opel sicher verbessern.
Ähnliche Themen
Cooperle bezieht sich wahrscheinlich auf den Bericht der mal in der Auto Blöd drin war. Ein solcher Bericht stellt aber immer nur ungefähr dar, wohin die Reise geht.
Gruß Oli
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
2) Auch Opel baut "TSI" Motoren, sie nennen sie lediglich nicht so, so ist zum Beispiel der 2.0T im Insignia ebenfalls ein Turbo-Direkteinspritzer. Marketingtechnisch muss sich Opel sicher verbessern.
wenn man sich allerdings die Technischen Daten im Vergelich zum A4 ansieht (insbesondere Verbrauch), dann sieht man das Opel immer noch hinterher hinkt.
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wenn man sich allerdings die Technischen Daten im Vergelich zum A4 ansieht (insbesondere Verbrauch), dann sieht man das Opel immer noch hinterher hinkt.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
2) Auch Opel baut "TSI" Motoren, sie nennen sie lediglich nicht so, so ist zum Beispiel der 2.0T im Insignia ebenfalls ein Turbo-Direkteinspritzer. Marketingtechnisch muss sich Opel sicher verbessern.MFG MArcell
Meine Schwester fährt besagten Audi. Die Minderverbräuche stehen auf dem Papier aber leider nicht im Bordcomputer 😉
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,wenn man sich allerdings die Technischen Daten im Vergelich zum A4 ansieht (insbesondere Verbrauch), dann sieht man das Opel immer noch hinterher hinkt.
MFG MArcell
Das Thema hatten wir doch schon. Der 2,0 CDTi aus dem Insignia wurde vorab auch für seine hohen Werte geschimpft, in den Tests wurde er mittlerweile schon für seinen günstigen Verbrauch gelobt.
Wenn ich denke, daß wir unseren BMW 116i mit ed nicht unter 7 Liter bekommen und ein Insignia 1,6T mit 7,7 Litern angegeben wird (ganz anderes Auto mit ganz anderen Fahrleistungen), kann es ja nicht so schlimm sein.
Und bevor jetzt wieder alle auf mich einschlagen von wegen fehlender Vergleichbarkeit: Hier wird behauptet, daß Opel verbrauchsmäßig hinterherhinkt, weil es nicht jeder Motor mit jeder Neuentwicklung der Konkurrenz aufnhemen kann. Fakt ist vielmehr, daß jeder Hersteller gute und schlechte Aggregate in seinem Regal stehen hat.
Alleine, weil Opel derzeit der Superduperneuentwicklung im VAG-Konzern keinen besseren Motor entgegensetzen kann, ist die Palette nicht veraltet.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wenn man sich allerdings die Technischen Daten im Vergelich zum A4 ansieht (insbesondere Verbrauch), dann sieht man das Opel immer noch hinterher hinkt.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
2) Auch Opel baut "TSI" Motoren, sie nennen sie lediglich nicht so, so ist zum Beispiel der 2.0T im Insignia ebenfalls ein Turbo-Direkteinspritzer. Marketingtechnisch muss sich Opel sicher verbessern.MFG MArcell
Hallo Marcel,
Papier ist geduldig. Und vergleichen kann man die Motoren eh erst, wenn sie im selben Auto stecken würden.
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Hallo Marcel,Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wenn man sich allerdings die Technischen Daten im Vergelich zum A4 ansieht (insbesondere Verbrauch), dann sieht man das Opel immer noch hinterher hinkt.
MFG MArcell
Papier ist geduldig. Und vergleichen kann man die Motoren eh erst, wenn sie im selben Auto stecken würden.
Und: wenn die gleichen Fahrbedingungen und Fahrer vorhanden sind, und deshalb gibt es zum einigermaßen realistischen Vergleich den Normverbrauchszyklus.
Ich verstehe nicht daß dieser immer wieder angezweifelt, kaputtgeredet und als geschönt dargestellt wird.
Du hast meinen Beitrag leider überhaupt nicht verstanden
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Und: wenn die gleichen Fahrbedingungen und Fahrer vorhanden sind, und deshalb gibt es zum einigermaßen realistischen Vergleich den Normverbrauchszyklus.
Der Normverbrauchszyklus vergleicht keine Motoren, sondern komplette Fahrzeuge. Insofern passt das nicht zu dem, was Dein Vorredner meinte.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich verstehe nicht daß dieser immer wieder angezweifelt, kaputtgeredet und als geschönt dargestellt wird.
Wurde doch schon oft genug erklärt.
Gruß
Michael
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Und: wenn die gleichen Fahrbedingungen und Fahrer vorhanden sind, und deshalb gibt es zum einigermaßen realistischen Vergleich den Normverbrauchszyklus.
Ich verstehe nicht daß dieser immer wieder angezweifelt, kaputtgeredet und als geschönt dargestellt wird.
tja ... ich verstehe es auch nicht! Es gibt ja immer wieder Leute die diese einfachen zusammenhänge leider nicht verstehen können 🙁.
Zitat:
Alleine, weil Opel derzeit der Superduperneuentwicklung im VAG-Konzern keinen besseren Motor entgegensetzen kann, ist die Palette nicht veraltet.
Ich erspare dir und mir jetzt das Auflisten der Motoren vom I vs. VAG 😉.
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Du hast meinen Beitrag leider überhaupt nicht verstanden
An deinem Beitrag gibts nicht viel zu verstehen, daher wird auch der letzte Kleingeist dieses Begriffen haben.
@Pibaer
Na klar vergleicht man komplette Fahrzeuge, die Hersteller bauen da aber halt entsprechende Motoren ein, und wenn hier ein Audi A4 mit 180 PS mit einem Insignia mit 180 PS verglichen wird dann ist das schon soweit Ok. Entscheidend ist ja immer noch was das Gesamtpaket ( Fahrzeug / Motor )bietet. Und wenn ich ein Mittelklassemodell fahren will, dann habe ich pro Hersteller meistens nur die Auswahl zwischen ??? Richtig ich hab keine Auswahl, denn eigentlich bietet jeder Hersteller nur genau ein Modell in der jeweiligen Klasse an. Und die Motoren sind auch vorgegeben, ich kann leider keinen Passat mit 2,0 CDTI Motor und 190 PS bestellen. Ebenso keinen Insignia mit 1,8 TFSI Motor auch wenn ich noch so begeistert von dem Motor bin.
Ergo kaufe ich Modell A mit Motor 3, weil es das beitet was ich mir vorstelle. Selbst wenn ich mir damit vielleicht zumindest verbrauchstechnisch ( daran werden doch momentan alle Motoren gemessen ) einen Nachteil einfahre ... na und ? ich wollte es doch so. Aber wozu redet man dann alles schön ? Ich hatte mal einen VW Sharan mit 1,8 T Motor, der Motor kam gut mit dem schweren Kasten zurecht, der Verbrauch lag aber jenseits von gut und böse 12-13 Liter waren einfach in meinen Augen im Nachhinein nicht wirklich notwendig um so eine Fuhre entsprechend zu bewegen. Es ging mit einem Dieselmotor ( 1,9 TDI 150 PS ) exakt genauso gut aber mit locker 5 Litern weniger Verbrauch.
Mein Fazit zu dem Motor in Kombination mit dem Auto : Kräftiger Motor der immer Spass gemacht hat, aber mit unzeitgemäßem Verbrauch.
Erklärt wurde übrigens niemals gar nichts, es wurden immer nur Behauptungen aufgestellt, die letztendlich auch aus der Luft gegriffen sein können: Opel schönt keine Verbräuche, die anderen Hersteller aber alle und deshalb sind die im Normverbrauch auch alle besser als Opel Modelle. Was für ein armseliger Versuch etwas ins bessere Licht zu rücken. Das hat mit Erklärungen nichts zu tun. Fakten, Fakten, Fakten, das zählt und sonst nichts, du selbst fragst ja auch immer danach.
So. und jetzt hab ich mal eben wieder auf den Fred-Titel geschielt und muss feststellen: wir sind wieder meilenweit vom Thema weg. Aber schön daß wir drüber geprochen haben.
Jedenfalls würde ich mich schon freuen, wenn Opel dann die Kurve kriegen sollte und etwas mehr europäisches Blut in den Adern der Modelle fliessen lassen darf und kann. Den Markt würde es mit Sicherheit beleben und in naher Zukunft denke ich würden auch die hier verschrieenen Motoren ( naja soooooooooo schlecht sind sie doch gar nicht ) würdige Nachfolger oder Weiterentwicklungen erfahren die vielleicht sogar die Messlatte höher legen können.
Aber tut mir doch mal einen Gefallen: redet nicht immer das schön, was nicht schön ist. Bleibt realistisch. Das nützt doch keinem was und verzerrt den Informationsgehalt eines Forums.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
@Pibaer
Na klar vergleicht man komplette Fahrzeuge, die Hersteller bauen da aber halt entsprechende Motoren ein, und wenn hier ein Audi A4 mit 180 PS mit einem Insignia mit 180 PS verglichen wird dann ist das schon soweit Ok. Entscheidend ist ja immer noch was das Gesamtpaket ( Fahrzeug / Motor )bietet.
So einfach ist das nicht, denn hier werden immer Motoren anhand kompletter Fahrzeuge verglichen und behauptet, Motor A sei rückständiger als Motor B, weil der laut NEFZ in Fahrzeug X mehr verbraucht als Motor B in Fahrzeug Y. Das ist natürlich so Unsinn und das war Inhalt der Aussage, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Erklärt wurde übrigens niemals gar nichts, es wurden immer nur Behauptungen aufgestellt, die letztendlich auch aus der Luft gegriffen sein können: Opel schönt keine Verbräuche, die anderen Hersteller aber alle und deshalb sind die im Normverbrauch auch alle besser als Opel Modelle. Was für ein armseliger Versuch etwas ins bessere Licht zu rücken. Das hat mit Erklärungen nichts zu tun. Fakten, Fakten, Fakten, das zählt und sonst nichts, du selbst fragst ja auch immer danach.
Ich habe nicht nur hier im Opel-Forum mehrmals erklärt, warum man NEFZ-Verbräuche nicht so einfach miteinander vergleichen kann, wenn man nicht exakt den NEFZ abfährt. Ich habe jetzt aber keine Lust, diese Beiträge nochmal zu suchen oder das alles nochmal abzutippen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Aber tut mir doch mal einen Gefallen: redet nicht immer das schön, was nicht schön ist. Bleibt realistisch. Das nützt doch keinem was und verzerrt den Informationsgehalt eines Forums.
Der Informationsgehalt eines Forums ist, abgesehen von konkreten Hilfestellungen, ohnehin sehr gering. Hier werden Meinungen ausgetauscht und dass nun im Opel-Forum nicht alles widerspruchslos bleibt, was dem VW-Marketing vor Freude Pipi in die Augen treiben würde, wenn sie es denn sähen, sollte ja nicht überraschen.
Gruß
Michael