Ein Hoch dem Stangerl oder hoch das Stangerl :-(?
Das Stangerl hat sich einen eigenen Thread verdient, meine ich. Und andere Rückschritte ins Mittelater können hier auch diskutiert werden.
Ich kaufe aus Prinzip kein Auto, wo mich mittlerweile dann ein Dacia Duster-Fahrer an der Tankstelle auslacht, weil ich die Stange zum Motorhaubenhalten im Golf 8 aufstelle.
Sparen für neue Technologien schön und gut, aber nicht bei sowas.
Jeder hat so seine Dos and Don'ts bei der Autowahl. Für mich käme aktuell auch kein 1er BMW in Frage, weil der keine EPB hat. Das wäre für mich persönlich auch ein Rückschritt.
So hat jeder seine Vorlieben für, was geht und was nicht.
W
Beste Antwort im Thema
Naja, die Haubenstange wurde schon von mehreren Motorjournalisten bemängelt und selbst die "Gute Fahrt" (VAG-"Hausblatt"😉 hat diesen Rückschritt indirekt kritisiert und sogar in der Ausgabe 02/20 einen sehr kritischen Leserbrief dazu veröffentlicht. Für kritische Anmerkungen zu VW-Fahrzeugen ist dieses Blatt sonst eher nicht bekannt. VW wird dieses Feedback schon merken. Dass dafür nicht allein ein Forum wie MT verantwortlich ist, ist klar. Obwohl man sehr sicher davon ausgehen kann, dass in einem großen Forum wie MT von den Herstellern mitgelesen wird. Ich würde einen so offensichtlichen Rückschritt auch nicht als Kinderkram bezeichnen. Böse Zungen würden das eher vom "Playstation-Cockpit" behaupten.
191 Antworten
Nicht unbedingt - die Haube hat eine andere Kontur und Länge - somit verschieben sich die Prüffelder...
Wenn es dem Fußgängerschutz dienen soll, warum hat das der Octavia nicht? Und bekommen das neue Audis auch, oder ist da der neue VW allein so "umsichtig"? Glaub ich nicht. Und nochmal. Es geht nicht nur um's Stangerl, sondern um Leisten, Lackierungen, Innenraummaterialien, die in Summe das Auto weniger wertig erscheinen lassen für's gute Geld. Und wie "langlebig" der Golf 7 oder 8 heute ist, weiß man noch gar nicht wirklich.
Gebraucht finde ich die meisten aus 2013 z.B. mit unter 200.000 km im Internet, wenn ich mich umsehe.
Wenn Skoda die Autos dagegen mehr und mehr aufwertet, wo ist dann der Sinn, einen VW zu kaufen? Des Images wegen? Wenn dem so ist, haben sie langfristig ein Problem. Nicht jeder aktuelle VW Fahrer ist absolut und ausschließlicher Fan. Abgesehen davon, dass ich in dem Fall jetzt schon ein Positionierungsproblem sehe. Wer sich nicht klar positioniert, wird langfristig nicht (mehr) erfolgreich sein. Muss man nicht Marketing studiert haben dafür. Wohin will man also mit dem Golf z.B.?
Bei mir z.B. wäre es beinahe ein Peugeot 308 geworden. Rein theoretisch kann es für mich nach dem Golf in ein paar Jahren auch wieder ein solcher werden. Optisch flott, reduziert im Innenraum und mit Leder und Pipapo elegant. Viel mehr für's Geld. Dann aber nur auf 3 Jahre geleased.
Das ist allerdings auch der Trend. Leute wie mich, die Autos kaufen, um diese viele Jahre zu fahren, werden immer seltener.
Ja, die Zeiten sind leider andere als früher, als Autos noch mechanisch waren und man einen Langstreckendiesel bestimmter Marken 500.000 km gefahren ist.
Mir graust ein bisschen vor der Elektronik und komplexen Elektrik heute in egal welchem Auto.
Kaufst du dir ein Auto, kannst du richtig Pech haben und so einen Spinner erwischen. Least du, hast du immernoch die Chance, den Vollspinner zu wandeln...
Ähnliche Themen
Das neue Handschuhfach, da da glaubst du in einen 83er VW Transporter zu sitzen. Beim Skoda Superb habens sogar das kleine Handschuhfach unter dem Lenkrad mit Textil ausgekleidet.
Handschuhfach und die das für mich Sensorgesteuerte Schiebedach, no go
Tipp:Mal auf die Website von Skoda gehen und sich dort zum neuen (!) Oktavia vorarbeiten, der hat z.B. die Abdeckung für die Ablage in der Mittelkonsole, das Fach vorne unten links und...Gasdruckheber für die Motorhaube, auch dort erhältlich:Leder, Scheinwerferwaschanlage, Nebelscheinwerfer,... die Top-Austtattung heißt bei Skoda auch „Style“ wie beim Golf jetzt auch. Der Begriff „Stangerl“ passt im übrigen, kommt wohl aus Österreich- wie der jetzige Vorstandsvorsitzende
Moment - der ist Münchner mit österreichischem Pass, also weder wirklich Deutscher, noch wirklich Österreicher :-D
Das "Stangerl" kann er nach Bayern schicken, wenn er mag. ;-)
Der neue Skoda Octavia Combi kostet in der Business Ausstattung ( Lederlenkrad, Alufelgen, Climatronic, div. Parkhilfen etc.) knapp über 30.000 bei uns mit. Dem 115 PS tdi Motor. Der Golf8 Life kostet mehr als 32.000.- als 115 PS tdi.
Flott sieht er aus. Wenn dir ein "Image" wurscht (=egal) ist, ist die Entscheidung klar.
Naja , ich habe meine Motorhaube relativ häufig offen , weil ich doch ca 5-7000 km im Monat fahre. Dazu Pflege ich mein Fahrzeug und reinige auch unter der Haube. Jetzt im Winter bei dem ganzen Geschmiere auf der Scheibe , fülle ich mindestens einmal pro Woche Waschwasser auf . Mich nervt die Entfeinerung gewaltig. Kann aber verstehend wenn jemand wenig fährt das ihn einfach nicht juckt. Für mich ist das auf jeden Fall ein No go
Ich musste gerade lachen, ein Dacia für 6500,- Neupreis hat einen Haubenlifter serienmässig....
VW hat sich da ein Eigentor geschossen und war mit Ansage. Ich glaub denen kein Wort, das es mit dem Crashtest zu tun hat, das ist einzig und alleine eine Kostenreduzierung gewesen. Die Hersteller sparen doch an allen Ecken, um jeden Cent mehr Gewinn raus zu quetschen. Da wird dann auch schon mal 0,5 l weniger Motoröl ab Werk eingefüllt, macht bei 5000 Autos am Tag , 2500 Liter Öl gespart. - Die Liste lässt sich beliebig weiterführen .
Zitat:
@TuxTom schrieb am 2. Februar 2020 um 18:30:28 Uhr:
Ich musste gerade lachen, ein Dacia für 6500,- Neupreis hat einen Haubenlifter serienmässig....VW hat sich da ein Eigentor geschossen und war mit Ansage. Ich glaub denen kein Wort, das es mit dem Crashtest zu tun hat, das ist einzig und alleine eine Kostenreduzierung gewesen. Die Hersteller sparen doch an allen Ecken, um jeden Cent mehr Gewinn raus zu quetschen. Da wird dann auch schon mal 0,5 l weniger Motoröl ab Werk eingefüllt, macht bei 5000 Autos am Tag , 2500 Liter Öl gespart. - Die Liste lässt sich beliebig weiterführen .
Hab ich auch eben gesehen :-D :-D :-D
Das Eigentor zählt nur bei ausbleiben der Kunden, wenn’s niemanden der Kunden stört, ist alles gut gelaufen für VW....;-)
Wie schon geschrieben, es wird ein Kombi aus beiden sein....
Wer mag kann ja mal hier etwas schmökern - ab Kapitel 4.3. wird es interessant...
https://www.google.com/url?...
Zitat:
@Linzer77 schrieb am 2. Februar 2020 um 15:37:27 Uhr:
Der neue Skoda Octavia Combi kostet in der Business Ausstattung ( Lederlenkrad, Alufelgen, Climatronic, div. Parkhilfen etc.) knapp über 30.000 bei uns mit. Dem 115 PS tdi Motor. Der Golf8 Life kostet mehr als 32.000.- als 115 PS tdi.
Flott sieht er aus. Wenn dir ein "Image" wurscht (=egal) ist, ist die Entscheidung klar.
Wobei das Image von VW vor 2015 schon besser war. Ich wurde beim Wechsel zu VW im Jahr 2018 schon darauf angesprochen. Dann merkt man schon, dass ausserhalb der Fangemeinde sehr viele Leute skeptisch in Bezug auf VW sind.