Ein Hoch dem Stangerl oder hoch das Stangerl :-(?

VW Golf 8 (CD)

Das Stangerl hat sich einen eigenen Thread verdient, meine ich. Und andere Rückschritte ins Mittelater können hier auch diskutiert werden.
Ich kaufe aus Prinzip kein Auto, wo mich mittlerweile dann ein Dacia Duster-Fahrer an der Tankstelle auslacht, weil ich die Stange zum Motorhaubenhalten im Golf 8 aufstelle.
Sparen für neue Technologien schön und gut, aber nicht bei sowas.
Jeder hat so seine Dos and Don'ts bei der Autowahl. Für mich käme aktuell auch kein 1er BMW in Frage, weil der keine EPB hat. Das wäre für mich persönlich auch ein Rückschritt.

So hat jeder seine Vorlieben für, was geht und was nicht.

W

Beste Antwort im Thema

Naja, die Haubenstange wurde schon von mehreren Motorjournalisten bemängelt und selbst die "Gute Fahrt" (VAG-"Hausblatt"😉 hat diesen Rückschritt indirekt kritisiert und sogar in der Ausgabe 02/20 einen sehr kritischen Leserbrief dazu veröffentlicht. Für kritische Anmerkungen zu VW-Fahrzeugen ist dieses Blatt sonst eher nicht bekannt. VW wird dieses Feedback schon merken. Dass dafür nicht allein ein Forum wie MT verantwortlich ist, ist klar. Obwohl man sehr sicher davon ausgehen kann, dass in einem großen Forum wie MT von den Herstellern mitgelesen wird. Ich würde einen so offensichtlichen Rückschritt auch nicht als Kinderkram bezeichnen. Böse Zungen würden das eher vom "Playstation-Cockpit" behaupten.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Der Focus dürfte aber auch günstiger gewesen sein.

Nen neuen 150PS Ecoboost in Titanium/ST-Line bekommt man schon unter 19tsd Euro.

Wieviel Golf 8 wird es wohl dafür geben?

Einen Ford kannst du 1 bis 2 Jahre fahren, dann fällt er auseinander oder fängt das klappern an ;-)

Zitat:

@gttom schrieb am 13. Februar 2020 um 11:49:48 Uhr:


Der Focus dürfte aber auch günstiger gewesen sein.

Die Liste von Cooperle liest sich wie eine Umsetzungsliste für den Golf 8. Wer bezahlt dann noch einen höhren Fahrzeugpreis?

Zitat:

@gttom schrieb am 13. Februar 2020 um 11:49:48 Uhr:


Der Focus dürfte aber auch günstiger gewesen sein.

Nen neuen 150PS Ecoboost in Titanium/ST-Line bekommt man schon unter 19tsd Euro.

Wieviel Golf 8 wird es wohl dafür geben?

Nun eigentlich ja nicht, sonst würde es solche Nachrichten nicht geben, speziell der Hinweis zum Focus finde ich äußerst interessant....;-)

https://www.google.de/.../...ucht-milliardenverlust-a-1304562-amp.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 13. Februar 2020 um 12:50:59 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 13. Februar 2020 um 11:49:48 Uhr:


Der Focus dürfte aber auch günstiger gewesen sein.

Die Liste von Cooperle liest sich wie eine Umsetzungsliste für den Golf 8. Wer bezahlt dann noch einen höhren Fahrzeugpreis?

Ich denke, das ist ein bisschen weit hergeholt.

Zitat:

@gttom schrieb am 13. Februar 2020 um 11:49:48 Uhr:


Der Focus dürfte aber auch günstiger gewesen sein.

Nen neuen 150PS Ecoboost in Titanium/ST-Line bekommt man schon unter 19tsd Euro.

Wieviel Golf 8 wird es wohl dafür geben?

Ich wusste, dass der Hinweis aufs Geld kommt.
Einen 150 PS Focus bekommt als bestellten Neuwagen beim deutschen Ford-Händler nicht für 19 tsd Euro.
Vor allem nicht in der Ausstattung, die wir haben wollten. Und einen Diesel mit AT schon schon gar nicht. Also erst mal nicht mit Zahlen umsich werfen, von denen man nichts versteht!

Und der Listenpreis, sowie der letzendlich gezahlte Preis ist nur die halbe Wahrheit. Abgerechnet wird am Schluss.
Beide Fahrzeuge sind geleast, bzw. Finanziert mit Schlussrate oder Rückgabe.

Golf:
Listenpreis 42.000,- Finanzierungsrate bei 30 kkm/Jahr/4 Jahre: 290,-

Focus:
Listenpreis 37.000,- Leasingrate bei 30kkm/Jahr/4 Jahre: 280,-

Die Anzahlung war in beiden Fällen gleich hoch.
Anfangs wollten wir den Focus ebenfalls Finanzieren, hier lag bei gleichen Bedingungen die Finanzierungsrate bei 320,-
Bei beiden gabt es natürlich einen Rabatt.

Der Focus ist also nicht günstiger als ein Golf, eher das Gegenteil ist der Fall.
Falls jetzt wieder jemand kommt: Das Problem des Focus ist der Restwert. Den setzen die Händler sehr niedrig an. Dass der Restwert eines Focus am Markt niedriger ist, dürfte aber klar sein, insofern kann er die Vorteile beim Barzahlungspreis ebenfalls nicht ausspielen.
Wie VW die Restwerte kalkuliert ist mir egal. Ich stell den Golf nach vier Jahren auf den Hof und das war es. mehrmals schon problemlos so gemacht.

Vergleichen kann man faktisch nur Listenpreise und die sind bei Ford und Opel ebenfalls ziemlich hoch.
Oder nur Rabattpreise untereinander. Es ist wie überall, abgerechnet wird zum Schluss und zu verschenken hat niemand etwas (Inzahlungnahme, Leasingkonditionen, Rabatte, Zugaben usw.)

Was interessieren Listenpreise?
Wer zahlt die denn bitteschön?

Ich zahle nach heutiger Kalkulation etwa 8-9tsd Euro auf 4 Jahre als Wertverlust für einen 36k Euro Focus (Listenpreis), weil er Bar nur ~26k kostet. Das sind keine 190 Euro pro Monat.

Der Listenpreis ist für mich eine völlig unbedeutende Zahl.

Naja nackt......

https://www.leasingmarkt.de/.../886103?...

Listenpreise interessieren (so gut wie) jeden, der einen Firmenwagen fährt 😉

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 13. Februar 2020 um 16:47:30 Uhr:


Listenpreise interessieren (so gut wie) jeden, der einen Firmenwagen fährt 😉

Hat aber mit der Anschaffung des Fahrzeugs nichts zu tun. Tangiert nur den stpfl geldwerten Vorteil des Arbeitnehmers auf der Gehaltsabrechnung.

Ich beziehe meine Argumentation im Wesentlichen auf die private Anschaffung eines Fahrzeugs.

Nachdem das Thema ganz offensichtlich "ausgelutscht" ist und aufgrund permanentem OTs: CLOSED

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen