Ein Hoch dem Stangerl oder hoch das Stangerl :-(?

VW Golf 8 (CD)

Das Stangerl hat sich einen eigenen Thread verdient, meine ich. Und andere Rückschritte ins Mittelater können hier auch diskutiert werden.
Ich kaufe aus Prinzip kein Auto, wo mich mittlerweile dann ein Dacia Duster-Fahrer an der Tankstelle auslacht, weil ich die Stange zum Motorhaubenhalten im Golf 8 aufstelle.
Sparen für neue Technologien schön und gut, aber nicht bei sowas.
Jeder hat so seine Dos and Don'ts bei der Autowahl. Für mich käme aktuell auch kein 1er BMW in Frage, weil der keine EPB hat. Das wäre für mich persönlich auch ein Rückschritt.

So hat jeder seine Vorlieben für, was geht und was nicht.

W

Beste Antwort im Thema

Naja, die Haubenstange wurde schon von mehreren Motorjournalisten bemängelt und selbst die "Gute Fahrt" (VAG-"Hausblatt"😉 hat diesen Rückschritt indirekt kritisiert und sogar in der Ausgabe 02/20 einen sehr kritischen Leserbrief dazu veröffentlicht. Für kritische Anmerkungen zu VW-Fahrzeugen ist dieses Blatt sonst eher nicht bekannt. VW wird dieses Feedback schon merken. Dass dafür nicht allein ein Forum wie MT verantwortlich ist, ist klar. Obwohl man sehr sicher davon ausgehen kann, dass in einem großen Forum wie MT von den Herstellern mitgelesen wird. Ich würde einen so offensichtlichen Rückschritt auch nicht als Kinderkram bezeichnen. Böse Zungen würden das eher vom "Playstation-Cockpit" behaupten.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ich kaufe mein Auto aber nicht nach der Meinung ANDERER Menschen! Ich kaufe es für mich und nach meinem Geschmack 😉

Ich bin sehr dankbar, dass mir hier im Forum die Augen geöffnet wurden. Ich habe seit Jahren bestimmt fünf mal pro Jahr die Motorraum im Golf 7 geöffnet, ohne zu merken, dass ich keine Stange mehr einhaken musste. Wenn ich jetzt im Golf 8 diese Aktion wieder durchführen muss, bedeutet das, dass ich bei jedem Schließen und Öffnen der Haube zwei Handgriffe mehr machen muss (einhaken und aushaken der Stange). Ich mag gar nicht ausrechnen, wie sich das im Laufe der Jahre addiert. Meine geplante Kaufentscheidung für den 8er gerät stark ins Wanken.

Tja so schnell gehen Welten unter....;-)

Heute kam in "Grip"-TV ein Bericht über die Wagen mit den günstigsten Unterhaltskosten.
Bei einem Dacia Sandero für 8.000 € Neupreis gibt es einen Lifter für die Motorhaube serienmäßig!

Bei VW ist das bei einem Neuwagenpreis von 25.000 € offensichtlich nicht mehr drin. 😉

Ähnliche Themen

hatte vor kurzem ein Auto mit Listenpreis knapp 70.000 Euro, das hatte auch keinen Haubenlifter

interessiert mich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht - maximal einmal im Monat Wischwasser auffüllen oder mal nen Liter Öl reinkippen, geht auch so - und öfter guck ich da nicht rein, auch bei gut 50.000 km im Jahr nicht

Zitat:

Da wäre ich mir nicht so sicher...bei der Auslegung des Fußgängerschutzes spielt der Freigang zur darunter liegenden Strukturen wie Motor, Scharnier, etc. eine wichtige Rolle um die Vorgabewerte des Kopfaufschlages zu erreichen.
Klar günstiger ist es auch....wer weiß es was genau dahinter steckt - vielleicht eine Kombi aus beiden...

Da bin ich ganz bei Paul.
Die Stange muss nicht zwangsläufig einfach "nur günstiger" sein, die kann durchaus Einfluss auf den Fußgängerschutz nehmen. Man meint gar nicht was da eigentlich für eine Kraft hinter den Gasdruckfedern sitzt, vor allem wenn man auch noch zwei davon hat. Jemand kann ja mal versuchen die zusammen zu drücken...
Bei der Arbeit haben wir mal messtechnisch eine Motorhaube ohne Gasdruckfeder zum Kotflügel eingerichtet und die Gasdruckfeder anschließend wieder eingesetzt (bei diesem Fahrzeug war konstruktiv auch nur ein Dämpfer vorgesehen): Danach mussten wir uns erstmal etwas Zeit nehmen um die Passung der beiden Teile wiederherzustellen. Messtechnisch, nicht nach Auge.
Dazu kommt das die Hersteller unterschiedliche Materialien für das Blech der Haube testen. Ich könnte mir auch auch vorstellen das bei einer bestimmten Festigkeit ebenfalls keine Dämpfer mehr verwendet werden (können).
Der hier genannte Skoda Octavia hat übrigens auch eine größere Motorhaube als der Golf. Vielleicht ist dort mehr "Knautschzone" vorhanden. Beim Octavia liegt die Haube über den Kotflügeln, beim Golf noch immer dazwischen.

Beim G7 ist auch nur ein Dämpfer verbaut. Dessen Motorhaube ist von der Formgebung vergleichbar mit der des G8. Die Materialstärke der Motorhaube des G7 ist schon ziemlich dünn ausgelegt. Wenn man die Haube poliert, merkt man tlw wie sie unter leichtem Druck nachgibt.
Daran kann es aber nicht liegen, denn sie ist auf den Gasdruckdämpfer ausgelegt.

Außerdem gibt es Dämpfer mit unterschiedlichen Druckstufen. Ich habe letztens einen 600N Dämpfer (60kg) gegen einen 350N Dämpfer an der Fahrertür meines Traktors ausgewechselt, da mir die Zugkraft zum schließen der Tür mit dem originalen Dämpfer zu hoch war. Die Dinger sind billig und sie leisten einen banalen Job. In vielen Fahrzeugen sind sie an verschiedenen Stellen verbaut, ohne das man sich heutzutage noch nen Kopf darüber zerbricht, wie es ohne den Dämpfer funktionieren würde. Sowas wieder gegen eine althergebrachte Stange zu ersetzen finde ich einfach nur bemerkenswert. Die Not Kosten zu sparen, muss schon sehr groß sein.

Zu was das weglassen von so einem Lifter alles führen kann...;-)

https://www.automobilwoche.de/.../...hwach-ins-neue-geschaeftsjahr?...

Der deutschen Automobilindustrie geht es einfach dreckig, E-Auto Hysterie sei dank. Bei der E-Klasse fliegt ja jetzt zur Modellpflege auch die analoge Uhr raus, genau wie zuletzt beim Passat. Angeblich wollen die Kunden die Uhr nicht mehr, ich lache mich schlapp. Beim Q3 gibts Serie nicht mal mehr einen Bildschirm in der Mitte sondern nur ein gähnendes Loch, BMW 1er wird auf Frontantrieb umgestellt etc. Egal wo man hinschaut wird gespart, dass zieht sich durch alle Hersteller durch.

Zitat:

@Sueden90 schrieb am 3. Februar 2020 um 15:37:50 Uhr:


Der deutschen Automobilindustrie geht es einfach dreckig, ...

ohja, verdammt dreckig geht es denen, das die schon nach staatlicher Unterstützung schreien.

VW und Audi haben gerade bei uns ihre Autohäuser neu gebaut ( Audi mit Standortverlagerung ) bzw. komplett umgebaut ( VW - neuer Verkaufsraum, der Rest folgt noch ) - und was für Protzbauten das geworden sind.
Aber der Golf8 steht sich schön die Räder platt im Verkaufsraum - naja diese hässliche Geld würde ich freiwillig auch nicht nehmen.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:11:33 Uhr:


Ich kaufe mein Auto aber nicht nach der Meinung ANDERER Menschen! Ich kaufe es für mich und nach meinem Geschmack 😉

Sehe ich genauso, ich zahle also bestelle ich auch so wie ich es haben will - die Meinung anderer hat mich da noch nie interessiert.

@Sueden90

Zitat:

Egal wo man hinschaut wird gespart, dass zieht sich durch alle Hersteller durch.

Ist auch logisch. Die Lohn- und Energiekosten steigen Jahr für Jahr.
Wenn man die Verkaufspreise nicht ins uferlose steigen lassen möchte, muss zwangsläufig auch am Material gespart werden.
Oder die Zulieferer werden genötigt, die Teile noch billiger zu liefern - im Endeffekt das Gleiche.

Nicht gespart wird offensichtlich an den Protzbauten der Autohäuser und den Gehältern in den oberen Etagen.

Ach naja.... wenn BMW 50% Rabatt auf den Listenpreis raushauen konnte, kann die Not zum Sparen vielleicht doch nicht so groß sein.
Audi hatte damals in der dazugehörigen Pressemitteilung aus dem Jahr 2018 nur 43% an Lidl (Schwarz Group) geboten.

Zitat:

@gttom schrieb am 4. Februar 2020 um 16:44:24 Uhr:


Ach naja.... wenn BMW 50% Rabatt auf den Listenpreis raushauen konnte, kann die Not zum Sparen vielleicht doch nicht so groß sein.
Audi hatte damals in der dazugehörigen Pressemitteilung aus dem Jahr 2018 nur 43% an Lidl (Schwarz Group) geboten.

Vergiss solche Rabate an Grosskunden, die macht jede Firma - mein Ex-AG hat genauso Grosskunden Rabatte angeboten, die unter denen lagen, die selben die günstigste Konkurrenze anbieten konnte. Grosskunden dienen dem Prestige aber nicht zum Geldverdienen,das sind meist Zuschussgeschäfte.

Wenn ich sehe, was meine Firmen-Mobilfunkkarte im Monat kostet, kommen mir als Privatkunde bei selben Anbieter die Tränen - mein AG ist Grosskunde bei TK-Anbieter.

Kann dem Threadersteller nur recht geben. Von einem Golf erwarte ich einfach, dass er in jeder Beziehung durchdacht ist und von Generation zu Generation perfektioniert wird. Der Haubenlifter gehört seit dem Golf IV einfach dazu. Ich öffne die Haube alle zwei Wochen, um Laub zu entfernen. Flüssigkeiten muss ich selten nachfüllen.

Ich stelle mir gerade vor, was der Besitzer eines nagelneuen Golf 8 z.B. "samstags beim obligatorischen Putzen an der Waschanlage“ für ein neiderfülltes Gesicht macht, wenn er mit ansehen muss, wie etwa ein beliebiger Golf 7 GTI Fahrer da stolz seine Motorhaube mit einem Finger öffnet und diese auch noch -ohne weiteres zutun- von selbst geöffnet bleibt.😁

Ähnliche Themen