Ein Hoch dem Stangerl oder hoch das Stangerl :-(?
Das Stangerl hat sich einen eigenen Thread verdient, meine ich. Und andere Rückschritte ins Mittelater können hier auch diskutiert werden.
Ich kaufe aus Prinzip kein Auto, wo mich mittlerweile dann ein Dacia Duster-Fahrer an der Tankstelle auslacht, weil ich die Stange zum Motorhaubenhalten im Golf 8 aufstelle.
Sparen für neue Technologien schön und gut, aber nicht bei sowas.
Jeder hat so seine Dos and Don'ts bei der Autowahl. Für mich käme aktuell auch kein 1er BMW in Frage, weil der keine EPB hat. Das wäre für mich persönlich auch ein Rückschritt.
So hat jeder seine Vorlieben für, was geht und was nicht.
W
Beste Antwort im Thema
Naja, die Haubenstange wurde schon von mehreren Motorjournalisten bemängelt und selbst die "Gute Fahrt" (VAG-"Hausblatt"😉 hat diesen Rückschritt indirekt kritisiert und sogar in der Ausgabe 02/20 einen sehr kritischen Leserbrief dazu veröffentlicht. Für kritische Anmerkungen zu VW-Fahrzeugen ist dieses Blatt sonst eher nicht bekannt. VW wird dieses Feedback schon merken. Dass dafür nicht allein ein Forum wie MT verantwortlich ist, ist klar. Obwohl man sehr sicher davon ausgehen kann, dass in einem großen Forum wie MT von den Herstellern mitgelesen wird. Ich würde einen so offensichtlichen Rückschritt auch nicht als Kinderkram bezeichnen. Böse Zungen würden das eher vom "Playstation-Cockpit" behaupten.
191 Antworten
Die wollen nicht die Marge erhöhen, sondern müssen mit dem G8 die Zeit überbrücken, bis der ID.3 kommt.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 1. Februar 2020 um 21:40:09 Uhr:
Die wollen nicht die Marge erhöhen, sondern müssen mit dem G8 die Zeit überbrücken, bis der ID.3 kommt.
Wenn das mit dem 'E-Auto' mal nicht ins Auge geht ......
Zitat:
@dg600h schrieb am 1. Februar 2020 um 21:27:07 Uhr:
Hat mein Polo auch,muss halt dann nur aufpassen dass das Stangerl ins passende Locherl kommt .???
Haha - jo (ja)!
Ist aber mindestens genauso unnötig wie im Golf. Du zahlst für einen Kleinwagen mit halbwegs Ausstattung genauso viel wie mein Bruder z.B. m Fiat Tipo, der mit schönen 17 Zoll Alus + Tod und Teufel drin alle Stückerl spielt. Ok, der gibt ihn nach 3 Jahren und 30tkm zurück...
An so einem Pipifax und anderen Details ( Lackierung, siehe oben) wird weiter gespart, die Karren werden nicht billiger. Das, was sie entwickeln, müssen andere Autobauer auch, um am Puls der Zeit zu bleiben. Renault z.B., und dennoch hat der Duster einen Haubenlifter. Ich bleib dabei, das ist uncool in einem VW, der für mich doch für etwas Prestige steht. In einem Golf mit Alus und guter Ausstattung ist man schon ganz gut "angezogen".
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Februar 2020 um 21:34:31 Uhr:
Zitat:
@puls130 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:16:22 Uhr:
Vielleicht sollte VW mal darüber nachdenken einen Haubenlifter für einen happigen Kurs als Sonderzubehör anzubieten? Kann da echt nur den Kopf schütteln. Wirklich so verwöhnt und verweichlicht das man nicht einmal mehr eine von Hand anzulegenden Haubenhaltestange anstelle eines Haubenlifters akzeptieren kann? Da sind andere Themen wirklich lebenswichtig..... und die haben mit des Deutschen liebstes Kind Automobil mal nichts zu tun.[...]
Golf 8 goes digital, aber beim öffnen der Motorhaube Back to the 90ies😁 Eigentlich müsste analog zum entfallenen Haubelifter das Cockpit aus Golf 3 Zeiten ein Revival im G8 feiern.
Sind wir ehrlich. VW will die Marge hochschrauben. Viele Dinge die am G8 ggü dem G7 verändert wurden, haben einen wesentlichen Hintergrund: Produktionskosten senken, um die Marge zu erhöhen.
Das Stangerl ist im Einkauf einfach ein paar Euro billiger als ein Pneumatiklifter.
Wer den Lifter im G8 künftig haben will, kann den sicherlich nachrüsten. Im Zubehör wird es günstige Lösungen geben. Ich würde das jedenfalls so machen.
Schöne Idee. Wenn schon Retro, dann mit aller Konsequenz :-D
Nachrüsten? Ich warte noch ein paar Jahre ab, was sich mit dem Golf oder anderen Modellen tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 01. Feb. 2020 um 21:40:09 Uhr:
Die wollen nicht die Marge erhöhen, sondern müssen mit dem G8 die Zeit überbrücken, bis der ID.3 kommt.
Dafür geben die sich bei der Motorenpalette aber zu viel Mühe - 2.0 Diesel, 1.0 und 1.5 Benziner, Mildhybrid eTSI, Plugin Hybrid GTE, GTI, GTD... Ich denke eher, dass VW mit der parallelen Entwicklung vom konventionellen Golf und dem BEV ID.3 bei gleichzeitiger massiver Digitalisierung weit über dem Limit der Ingenieurskapazitäten arbeitet.
Zitat:
@Linzer77
Ist aber mindestens genauso unnötig wie im Golf. Du zahlst für einen Kleinwagen mit halbwegs Ausstattung genauso viel wie mein Bruder z.B. m Fiat Tipo, der mit schönen 17 Zoll Alus + Tod und Teufel drin alle Stückerl spielt. Ok, der gibt ihn nach 3 Jahren und 30tkm zurück...
Du müsstest allerdings noch mit einrechnen, wie hoch der Wertverlust beim Tipo nach 3 Jahren ist.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 1. Februar 2020 um 22:31:53 Uhr:
Zitat:
Du müsstest allerdings noch mit einrechnen, wie hoch der Wertverlust beim Tipo nach 3 Jahren ist.
Nach aktuellen Zahlen liegt der mit rund 46% nach 3 Jahre sogar verdamt gut - ein Mini Clubman liegt z.b. bei 57% ( Spitzenreiter beim Wertverlust derzeit ) und ein Golf 7 bei rund 50% Wertverlust und ich befürchte, das wird bei Golf 8 noch etwas höher gehen.Unser Leasingfirma hat den Golf8 ( 2.0 TDI-DSG ) derzeit mit einem Leasingfaktor von 0,95 eingestuft - so als Vergleich, der Golf 7GTI-PP lag bei 0,64 - das sind Welten.
Zitat:
@TuxTom schrieb am 2. Februar 2020 um 09:03:47 Uhr:
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 1. Februar 2020 um 22:31:53 Uhr:
Nach aktuellen Zahlen liegt der mit rund 46% nach 3 Jahre sogar verdamt gut - ein Mini Clubman liegt z.b. bei 57% ( Spitzenreiter beim Wertverlust derzeit ) und ein Golf 7 bei rund 50% Wertverlust und ich befürchte, das wird bei Golf 8 noch etwas höher gehen.Unser Leasingfirma hat den Golf8 ( 2.0 TDI-DSG ) derzeit mit einem Leasingfaktor von 0,95 eingestuft - so als Vergleich, der Golf 7GTI-PP lag bei 0,64 - das sind Welten.
Danke für die Zahlen, ich hätte den konkreten Wert nicht parat gehabt, wußte aber, daß der so schlecht nicht ist. Es ist nicht der erste Fiat meines Bruders.
Ich meine, dass gemessen an Preis-Leistung im Vgl. zu anderen Marken der VW insgesamt zu teuer ist. Der VW lebt heute noch vom Image aus früheren Zeiten, wo diese als Dauerläufer galten. Du kannst heute noch einen alten Golf für gutes Geld nach Osteuropa verscherbeln. Egal wie, den lädt immer jemand auf einen Transporter.
Es gibt die eingefleischten VW Fahrer, die werden wohl ihr leben lang dabei bleiben, egal wie abgespeckt qualitativ die Autos werden über die Jahrzehnte für gleich viel Geld.
Dann gibt es die, die sich überlegen, für dasselbe Geld mehr haben zu wollen. Auf wenige Jahre und halb so viel km sind Fiat und Co. gute, solide Begleiter. Auch die haben an ihren Autos gearbeitet. Die Koreaner haben im 100.000km Test gezeigt, wie es geht.Ich hatte vor dem Golf einen Peugeot 307, der mich 10 Jahre solide begleitet hat. Karosseriezustand top für ein 15-jähriges Auto. Leider Achs- und Gelenksprobleme bei 170.000. Diese treten beim VW dann doch noch nicht in der Form auf, außer du gehst ganz wüst damit um. Der Preisunterschied macht sich in der Regel erst im höheren km Bereich bemerkmar. Und in Details. Ich bin mit meinem Peugeot 2x an der Borsteinkante mit der Frontschürze hängenbeblueben. 2x Austausch notwendig, weil die Motorraumabdeckung mitabgerissen ist. Die war sehr billig gemacht. Mit meinem Golf bin ich auch schon hängegeblieben unten. Nichts. Der 308er wird unten rum heute nicht viel anders konstruiert sein, nehme ich an.
Was ich aber auch glaube, ist, dass kaum ein VW oder auch Mercedes oder BMW so ein Dauerläufer wie früher sein wird. Allein die Start-Stopp Automatik killt den Motor mit Sicherheit viel früher. Die beschissenste Erfindung aller Zeiten übrigens, die jetzt in jedem neuen Auto steckt. Die Autos laufen halt an der Ampel nicht mehr durch, stoßen dafür bei jedem Start ein extra Wolkerl raus.
Für mich persönlich bleibt es noch ein paar Jahre beim 7er. In 2 Jahren werde ich sehen, was ich für meinen 1.6 tdi aus 2013 mit rd. 160.000 km dann bekomme. Und in welchem Zustand er ist. Ich gehe Stand jetzt davon aus, dass er besser sein wird als vergleichbare Modelle. Bin jetzt noch überzeugt vom qualitativen Unterschied.
Ich hoffe nur, dass die Einsparungsmaßnahmen nicht auch bis zur Karosserieversiegelung reichen z.B. Ein "blühendes", teures Auto nach 5 Jahren braucht sicher keiner.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 1. Februar 2020 um 21:23:19 Uhr:
Zitat:
@ebeld schrieb am 1. Februar 2020 um 14:37:42 Uhr:
Mein Händler hat behauptet, das "Stangerl" wäre wieder eingeführt worden zum Fußgängerschutz, damit die Haube beim Aufprall flexibler ist. Man kann's glauben oder nicht...Wohl eher nicht. Aber nicht schlecht, was die sich jetzt als Rechtfertigung einfallen lassen. Ist aber natürlich völliger Unsinn, denn wenn ein Fußgänger so doll auf die Motorhaube donnert, dass die "Flexibilität" der Haubenverankerung relevant wird, ist ein Haubenlifter das geringste Problem des Fußgängers 😉 Es ist schlicht und ergreifend eine Einsparmaßnahme.
Da wäre ich mir nicht so sicher...bei der Auslegung des Fußgängerschutzes spielt der Freigang zur darunter liegenden Strukturen wie Motor, Scharnier, etc. eine wichtige Rolle um die Vorgabewerte des Kopfaufschlages zu erreichen.
Klar günstiger ist es auch....wer weiß es was genau dahinter steckt - vielleicht eine Kombi aus beiden...
Zitat:
@TuxTom schrieb am 2. Februar 2020 um 09:03:47 Uhr:
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 1. Februar 2020 um 22:31:53 Uhr:
Nach aktuellen Zahlen liegt der mit rund 46% nach 3 Jahre sogar verdamt gut - ein Mini Clubman liegt z.b. bei 57% ( Spitzenreiter beim Wertverlust derzeit ) und ein Golf 7 bei rund 50% Wertverlust und ich befürchte, das wird bei Golf 8 noch etwas höher gehen.Unser Leasingfirma hat den Golf8 ( 2.0 TDI-DSG ) derzeit mit einem Leasingfaktor von 0,95 eingestuft - so als Vergleich, der Golf 7GTI-PP lag bei 0,64 - das sind Welten.
Da würde ich dann aber eher zu VW Bank gehen, da gibts definitiv bessere Konditionen.....
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 2. Februar 2020 um 09:58:18 Uhr:
Da würde ich dann aber eher zu VW Bank gehen, da gibts definitiv bessere Konditionen.....
Eindeutig ja, das Firmenleasingangebote, was ich mir zusammengestellt habe, ist vollkommen uninteressant.
Ich ärger mich gewaltig, das ich im November nicht noch den G7-Gti bestellt habe, der währe deutlich günstiger gewesen und in meinen Augen das bessere Auto ( im Vergleich zum G8-2.0 TDI mit 150 PS )
Zitat:
@ebeld schrieb am 1. Februar 2020 um 14:37:42 Uhr:
Mein Händler hat behauptet, das "Stangerl" wäre wieder eingeführt worden zum Fußgängerschutz, damit die Haube beim Aufprall flexibler ist. Man kann's glauben oder nicht...
Wenn das stimmt, hat der neue Skoda Octavia schlechten Fussgängerschutz, der hat nämlich den automatischen Haubenheber