Ein Hoch auf RTTI ...
Hallo,
einmal eine positive RTTI Erfahrung: Dieses Wochenende von Graz (A) nach Weimar gefahren zurück. Das sind ca. 700km in eine Richtung. Freitag Nachmittags hin, Sonntag (heute) Nachmittags zurück.
Bei der Abfahrt Freitag Nachmittags geschätzte Ankunftszeit 18:30 die sich während der Fahrt schrittweise mit +30, +60, +120 verschlechtert hat -- dann aber auf +20 wieder verbessert hat. Kurz nach Deggendorf war ein massiver Stau (Baustelle) .... Exakt dort wo im Navi Display der Stau (rote Linie) angezeigt wurde, hat er auch begonnen -- allerdings hab ich schon vorher gesehen dass es mich nach 200m schon von der AB runterleiten wollen .... also abgefahren von der AB und problemlos den Stau umfahren ... dann sehe ich in der Vorschau auch auf der Umfahrung einen Stau -- und siehe da, wieder leitet er mich um auf eine absolute Nebenstraße um auch diesen zu umfahren. In Summe hat mich die Aktion 15 Minuten gekostet anstatt mich 60+ Minuten in den Stau zu stellen .... Genial.
Heute Rückfahrt, nun schickt er mich von Hof nach Nürnberg (A9) anstatt nach Regensburg ... Wird schon seinen Grund haben -- hat auch wunderbar geklappt. Auf der A3 nähe Deggendorf sehe ich auf der Gegenspur wieder massive Staus (die mir gottseidank egal sind) aber Beobachtung: Dort wo ein Stau ist, ist es im Navi tatsächlich Rot ... und dort wo es langsam geht ist es gelb ...
Ich würde also meinen: In Summe ein absoluter Gewinn .... dass das Ding sich manchmal vergreift kann ich damit locker verzeihen ...
Lg // Tom
P.S: Für die Statistik: Auf der Hinfahrt tlw. 180-190 in D unterwegs gewesen ... auf der Rückfahrt bequem mit ca. 140-145. Mit meinem F07 530xd hab ich damit in Summe 7.7l/100km verbraucht ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@swa00 schrieb am 30. August 2015 um 22:59:40 Uhr:
1) Verlasst ihr euch wirklich "blind" aufs RTTI ? (Eh wurscht , Ankunfszeit stimmt ja wieder)
Nein, ich verlasse mich weder blind auf die RTTI noch auf das Navi generell. Es ist eine sehr effiziente Hilfe, entscheiden muss nach meinem Verständnis immer der Fahrer.
Gruß
Der Chaosmanager
96 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:12:24 Uhr:
ich pappe mir jedenfalls keinen Saugnapf an die Frontscheibe... aber wer es billig möchte, darf das natürlich gerne machen...
Das schlimme ist nur, dass die Billiglösung mit Saugnapf und baumelndem Kabel der teuren Premiumlösung funktional um Jahre voraus ist. Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass die Autohersteller bei der Software mal irgendwas zeitgemäßes auf die Reihe bringen.
Jedes 200 Euro Android aus China hat bessere Software inklusive Sprachsteuerung und was weiß ich noch alles. Dieser peinliche Versuch mit "Hey BMW" kommt fünf Jahre nach Alexa, Siri und Ok Google und versteht gewaltige 5 Sätze.
Die Autohersteller sollen es aufgeben und einfach den Drehdrücksteller, Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher und idealerweise die Bewegungsdaten für die Smartphones freigeben und sich den Aufwand und die Blamage der eigenen Entwicklung sparen.
Dass das Premiumnavi Voraussetzung für Carplay und Android Auto ist, ist ein Scherz.
Diese Android,s aus China sind den internen BMW,s Ausstattungen um Lichtjahre voraus...
https://a-bis-b.com/bmw-e46-radio-navi/
Kenne mehere Arbeitskollegen die dies in ihre BMW,s eingebaut haben, nicht so einfach aber das Ergebniss wenns danach richtig funzt, ist berauschend und einmalig...
Da willste deine Multimediakiste im BMW nur noch rausschmeissen...enorm was die China-Böller(Geräte) da bringen...
Ist aber auch sicherlich reine Geschmackssache für jeden...😁
Google kanns halt auch nur so gut weil die alle unsere Daten haben. Das sollte man nie vergessen. Umsonst ist deren Dienst ja nicht.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:56:44 Uhr:
Google kanns halt auch nur so gut weil die alle unsere Daten haben. Das sollte man nie vergessen. Umsonst ist deren Dienst ja nicht.
und BMW sammelt mindestens genau so fleißig... somit als Argument hinfällig... 😛
Ähnliche Themen
Naja, du willst jetzt in dieser Hinsicht nicht Google und BMW gleichsetzen, oder?
Gleich setzen vieleicht nicht, aber Datensammlung erfolgt auch bei BMW gewiss eifrig...
Mal dahingestellt. Trotzdem verfolgt Google mit dem Datensammeln andere Ziele wie BMW.
Das denke ich doch mal sicherlich bei den Interessen beider, aber eine intensive Datensammlung beider bleibt es trotz allem...😉
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:56:44 Uhr:
Google kanns halt auch nur so gut weil die alle unsere Daten haben. Das sollte man nie vergessen. Umsonst ist deren Dienst ja nicht.
Dass Google Daten sammelt, kann man natürlich nicht verhindern, aber zumindest limitieren. Für die Navigation im Auto reicht ein eigener Google-Account, der nur für dieses Gerät benutzt wird.
Zum eigentlichen Thema: es wäre schon ein Riesenfortschritt, wenn man 1 oder 2 HDMI-Buchsen im Auto hätte, die man frei nutzen kann.
Gruß Reiner
Was möchtest du mit HDMI-Buchsen dann anfangen?
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 27. Oktober 2018 um 11:10:49 Uhr:
Naja, du willst jetzt in dieser Hinsicht nicht Google und BMW gleichsetzen, oder?
ich vermag nicht zu sagen, was alles gesammelt wird... kannst Du es😕
ob mehr oder weniger... ist hinfällig...
sowohl als auch... sind am gläsernen Kunden interessiert und was exakt mit unseren Daten passiert...
genau...
BMW ist nun auch nicht wirklich schlecht am Markt positioniert und BMW fahren sicher auch nicht kostenneutral...
nach Deiner Definition just wie Gxxgle... 😉
welche Ziele auch immer verfolgt werden, sicher sammlen beide zum Wohle der jeweiligen Shareholder😛
VG
kanne
BTW: ich wünsche jedem mit Gxxgle in der PRC viel Freude... big brother dort mag die Datenkrake Gxxgle nicht, dafür gibt es wesentlich ungenierter andere Dienste und bald Punkte-Konten für alle...
aber...
mein F18 funzt dort jedenfalls genau so gut wie mein F11 hier...
und das ganz ohne Android... 😛
Google kann dein Surfverhalten auslesen, deine Emails lesen, weiß was du kaufst, welches dein Lieblingsreiseland ist, etc, usw.... und das alles zu einem Profil verarbeiten.
Und BMW kann das auch alles?
Ich gebe euch ja recht das mittlerweile jeder Konzern die Möglichkeit nutzt Daten zu erheben und auszuwerten. BMW weiß dank der eingebauten SIM Karte um den Zustand meines Fahrzeugs und weiß vielleicht auch wohin es unterwegs ist. Aber mit den erhobenen Daten kann BMW kein solch umfangreiches Profil erstellen welches Google über mich hat.
Googles Hauptinteresse sind die Daten, das ist deren Geschäftsmodell. Bei BMW ist das doch ein Nebenfeld.
Noch dazu ist BMW hier an deutsches Recht gebunden. Google schert sich hier nen Dreck drum.
Ach ja, ich bin mit RTTI zufrieden. Neulich erst wieder mit einem aktuellen A4 und TMC unterwegs gewesen, das uns zielgerichtet in den Stau manövrierte.
Google weiß all das was du schreibst sowieso über dich. Ob sie jetzt auch noch zusätzlich wissen in welchem Stau du stehst ist auch schon egal. 😁
Hi, ich möchte einmal auf die Umbaulösungen zurückkommen. Denkt bitte auch daran, das Einbaulösungen sich auf Infrastrukturlösungen setzten die der Hersteller schon erst einmal implementieren muss. Die nachträglich mit einzubauenden Kabel ggf. dann auch mit dort anzuschließenden Antennen und Kameras, die können gut funktionieren, müssen es aber nicht. Da trägt dann alleine der Nachrüster die eingebe Verantwortung. Wenn das Prifis machen, kostet das etwas und dass die Sensoren, dann auch wirklich nachhaltig funktionieren, das verzeiht mach der eigenen Lösung doch viel eher, als dem Original.
Dazu kommt, dass Nachrüstlösungen auch Optionen anbieten, die einem Hersteller nicht möglich sind, Blitzerwarnungen z. B. Die sind ja nicht nur interessant zu wissen, um die eigene Geschwindigkeit anzupassen, Diese Information genügt ja auch dafür, um sich darauf einzustellen, dass gleich wieder alle von den erlaubten 70 km/h auf 50 km/h herunterbremsen, denn da steht ja ein Blitzer, also muss man ja bremsen und 50 sind immer gut ...
Insgesamt bin ich mit dem was BMW da macht, bis auf Kleinigkeiten wirklich sehr zufrieden. Sowohl die Handyeinbingung als auch die Onlinemöglichkeiten sind doch wirklich gut in dem Rahmen, der erlaubt ist.
RTTI kennt bis heute in Karlsruhe Monate dauernde Vollsperrung von Strecken nicht - selbst Sperrungen von BAB Ausfahrten sind Fehlanzeige. Deshalb nicht empfehlenswert... meine Erfahrungen