Ein Hoch auf RTTI ...

BMW 5er F11

Hallo,

einmal eine positive RTTI Erfahrung: Dieses Wochenende von Graz (A) nach Weimar gefahren zurück. Das sind ca. 700km in eine Richtung. Freitag Nachmittags hin, Sonntag (heute) Nachmittags zurück.

Bei der Abfahrt Freitag Nachmittags geschätzte Ankunftszeit 18:30 die sich während der Fahrt schrittweise mit +30, +60, +120 verschlechtert hat -- dann aber auf +20 wieder verbessert hat. Kurz nach Deggendorf war ein massiver Stau (Baustelle) .... Exakt dort wo im Navi Display der Stau (rote Linie) angezeigt wurde, hat er auch begonnen -- allerdings hab ich schon vorher gesehen dass es mich nach 200m schon von der AB runterleiten wollen .... also abgefahren von der AB und problemlos den Stau umfahren ... dann sehe ich in der Vorschau auch auf der Umfahrung einen Stau -- und siehe da, wieder leitet er mich um auf eine absolute Nebenstraße um auch diesen zu umfahren. In Summe hat mich die Aktion 15 Minuten gekostet anstatt mich 60+ Minuten in den Stau zu stellen .... Genial.

Heute Rückfahrt, nun schickt er mich von Hof nach Nürnberg (A9) anstatt nach Regensburg ... Wird schon seinen Grund haben -- hat auch wunderbar geklappt. Auf der A3 nähe Deggendorf sehe ich auf der Gegenspur wieder massive Staus (die mir gottseidank egal sind) aber Beobachtung: Dort wo ein Stau ist, ist es im Navi tatsächlich Rot ... und dort wo es langsam geht ist es gelb ...

Ich würde also meinen: In Summe ein absoluter Gewinn .... dass das Ding sich manchmal vergreift kann ich damit locker verzeihen ...

Lg // Tom

P.S: Für die Statistik: Auf der Hinfahrt tlw. 180-190 in D unterwegs gewesen ... auf der Rückfahrt bequem mit ca. 140-145. Mit meinem F07 530xd hab ich damit in Summe 7.7l/100km verbraucht ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@swa00 schrieb am 30. August 2015 um 22:59:40 Uhr:



1) Verlasst ihr euch wirklich "blind" aufs RTTI ? (Eh wurscht , Ankunfszeit stimmt ja wieder)

Nein, ich verlasse mich weder blind auf die RTTI noch auf das Navi generell. Es ist eine sehr effiziente Hilfe, entscheiden muss nach meinem Verständnis immer der Fahrer.

Gruß
Der Chaosmanager

96 weitere Antworten
96 Antworten

"here.com"

https://www.here.com/strategic-partners/bmw

https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)

ohne Navi ist es für manch einen schwierig zu navigieren... ggf. hilft da ein Kompaß oder ein Atlas...😎

zur Not mit dem Smartphön:
==> https://www.google.de/.../...01d51446ad8d!8m2!3d51.0839989!4d6.4610921

Zitat:

@wichtel10 schrieb am 23. November 2019 um 13:48:34 Uhr:


.........
Jetzt, über 12 Monate später, aktuelles Navi Next 1/2010 , immer noch keine Besserung und täglich eine besch..... Umleitungsempfehlung, die ich wegklicken muss. (In die andere Richtung, scheint das System alles verstanden zu haben)

Jetzt mal im Ernst: Wie lange braucht BMW eine neue Strasse in das System einzupflegen??

Also, bei 1/2010 (ich habe es mal hervorgehoben) wird das wohl nix 😁.

Gehen wird mal davon aus, das der Navistand 1/2019 gemeint ist. Dann wird das auch noch nicht drin sein, da nach meinen Erfahrungten erst 3-4 Monate davor eröffnete neue Straßenabschnitte in dem darauf folgenden Kartenupdate für das Navi NEXT noch nicht drin sind.

Wann kam nochmal das Nachfolgeupdate NEXT NBT 2/2019 raus?????

ich verneige mich: Version Next 1/2020 ist richtig !
ps: ist draussen......

Hallo!

Wie lange BMW braucht? Keine Ahnung, denn die Karten werden nicht von BMW erstellt. Kartendienste wie Here und Co. brauchen stellenweise bis zu 2 Jahre dafür.

Klar, Google ist da schneller, da dort live gemeldet werden kann.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe gerade dauernd Eintragungen von Straßen, die 'unpassierbar' sind, die ich aber mehrere Wochen lang ohne Probleme fahren konnte.
Das ganze Navisystem ist für mich gerade 'für die Katz', weil es teilweise Wege routet, die 130km weiter sind (gestern in Tirol).
Ich kann dem System einfach nicht mehr trauen. Es fällt mir erst seit etwa einem halben Jahr extrem auf.
Ich zahle jedes Jahr dafür, und dann steht da so viel M*st drin (sorry).

Ja, das ist das Problem bei digitalen Helferlein…die Sachen sind gut, zu über 99% richtig vermutlich, aber 1% Fehler sind für gewisse Anwendungen einfach trotzdem zu viel.

Das gilt für Verkehrsmeldungen (bei 15 potentiellen Entscheidungen je langer Route wäre man bei 1% Fehleranfälligkeit trotzdem bei jeder 6. Fahrt irgendwo in der Pampa - ein Langstreckenpendler sieht dann einmal pro Woche, dass das System Mist macht), aber insbesondere natürlich für sicherheitsrelevante Helferlein wie Tempoerkennung oder Notbremssystem. Da reicht teilweise 1 Fehler im Lebenszyklus eines Autos, um das Vertrauen zu zerstören.

Um eine Lanze für RTTI zu brechen: auch Google Maps hat mich schon im Rahmen einer Umleitung in eine Fußgängerzone (Flussufer /-Promenade in Düsseldorf) geschickt, weil es nicht wusste, dass da Motorverkehr nur nach 19 Uhr erlaubt ist.

Ach noch eine Lanze: ich habe letztens RTTI ignoriert, weil es eben so absurd war: 20km Umweg auf einer 50km Strecke. Die Konsequenz war, dass ich in eine Vollsperrung fuhr, die im Radio noch nicht angesagt wurde. Am Ende hat mich das zwei Stunden gekostet. Seitdem nehme ich die Hinweise zumindest ernst und hole mir im Zweifel eine zweite Meinung (Maps) ein.

Na ja, ich würde die Fehlerquote bei BMW Navi mit rtti eher auf 10% schätzen und bei GM vielleicht 1%.

Meine Erfahrung, auf AB und LS kann man rtti halbwegs nutzen, aber auch dort mit Vorsicht. In der Stadt (München) ist das fast unbrauchbar, jede Menge Sperrungen die nicht mehr vorhanden sind, oder Sperrungen die seit Monaten existieren werden nicht angezeigt und durch die wird eine Route vorgeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen