Ein Glück das ich keinen Diesel fahre
Ach du Sch..ähh grüne neune! Ohne Worte sie Bild vom 19.März2011 im Anhang
Tach auch
Beste Antwort im Thema
!!!EIN GLÜCK DAS ICH EINEN DIESEL FAHRE!!!
Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, jedes mal, wenn ich in mein Auto einsteige, an den Verbrauch und den Sprit denken zu müssen.
Wieviele Threads wir hier über das Thema " Mein Auto verbraucht zu viel" schon hatten, muss ich nicht erwähnen, ... dabei war es der durchschnittliche normale Verbrauch eines Benziners.
Garkeine Frage, wer sich einen BMW mit 193PS kauft, sollte sich natürlich im vorhinein über den Unterhalt gedanken machen...
Aber nichts desto trotz, freue ich mich jedes mal drüber an der Tankstelle zu sein und zu wissen, dass ich die nächsten 800KM hier nicht wieder vorbeischauen muss 😉
Jetzt würde ich mal gern die vergleichswerte als bsp. von einem 323i hören 🙂
Brotzeit 🙂
131 Antworten
Ach Leute, lasst doch jeden fahren was er will. Unsere Regierung sorgt schon dafür, das keiner einen zu großen Vorteil hat. Da wird jeder Autofahrer ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Da kann man sich darauf verlassen😉 Wenn es so weitergeht, wird Autofahren ein immer größerer Luxus. Man braucht ja nur schauen, was sonst am Sonntag auf der Straße los war, und was heute. Es wird ja jetzt schon nur noch gefahren was unbedingt sein muss
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Das reicht doch wohl um zu erklären, dass ein Diesel IMMER günstiger ist.
Auch wenn ich selber Diesel fahre, aber bei dieser Aussage stehen mir die Haare zu Berge.
Wenn, müssen selbstverständlich identische Fahrzeuge verglichen werden und nicht Äpfel mit Birnen.
Hier also irgendwelche 4Zylinder- mit 6Zylinderfahrzeugen zu vergleichen, ist somit schonmal grundlegend falsch.
Wirtschaftlich gesehen ist auch die Außerachtlassung der Steuer und Anschaffungskosten falsch.
Heutige Diesel lohnen sich meist erst ab einer Jahresleistung von mehr als 30TKM!
Aussagen ohne Hintergründe sind nichts wert. "Ein Diesel lohnt sich erst ab 30tkm".
Es kommt auf das Fahrzeug an. Wenn man sich ein Koloss holt mit 3 oder 4 Liter Dieselmotor lohnt sich vielleicht erst ab 30tkm, aber nicht bei einem kleineren wirtschaftlichen Fahrzeug.
Hier kann sich jeder für sich ausrechnen, ab wann ein Benziner bzw. Diesel günstiger ist.
Bei allen schönen Wirtschaftlichkeitsberechnungen (die ja ohnehin alle mit der Unschärfe der sich ändernden Parameter behaftet sind) kommt mir hier ein ganz wesentlicher Aspekt viel zu kurz: der Fahrspaß.
Da mag jeder für sich andere Prioritäten setzen, in puncto Kraftentfaltung geht die Parte Diesel vs. Saugbenziner in aller Regel zu Gunsten des Diesels aus.
Erst wenn der Benziner mit Aufladung antritt hat dieser wieder eine Chance. Das Zusammenspiel mit einem Turbolader ist beim Benziner aus mehreren Gründen jedoch nicht so harmonisch und problemlos wie beim Diesel (höhere Abgastemperaturen; quantitative statt qualitativer Regelung; Neigung zum Klopfen erfordert i.d.R. Verdichtungsreduktion usw).
Ähnliche Themen
Warum vergleichen wir denn dann nicht zwei "gleiche" autos!
BMW E60 525i 218 PS verbraucht laut BMW 10 liter, würde aber eher mit ab und zu maldrücken auf 11-12 liter tippen!
BMW E60 525 D 177 PS soll ca 7,2 liter verrauchen sagen wir mal auch mit ab und zu drücken 8 liter.
da sind dann 3-4 liter zwischen!
bei einer km fahrleistung im jahr von 25 tkm! lohnt sich doch eher der Diesel !
Was dem sound her angeht. ich höre sehr viele die sagen ich liebe den benziner sound.
wenn ich geld spare ist es mir echt SCHEISS egal wie sich mein motor anhört.
nur wegen dem 6 zyliner benziner sound zahle ich doch nicht mehr!
und da die neuen autos ja fast alle euro 4 und partikelfilter haben sind die steuern ja auch nicht mehr so hoch!
Oder wie seht ihr das ich finde die 150 euro steuern die man mehr zahlt holt man das bei der fahrleistung sofort wieder raus!
und zu der sache mit türkei urlaub die grossen bosse da oben fahren 7er BMW´s S-Klassen Audi A8 und wollen das wir anfangen über die umwelt zu nach zu denken ?
wir sind eine 5 Köpfige familie wenn wir in den ferien einen Türkei urlaub machen wollen zahlen wir nur für den Flug ca 1500-1800 euro ! mit dem auto sind wir ( mit einem Diesel ) ca mit 800-900 euro hin und zurück inkl. maut kosten und dort rumfahren!
Zitat:
Original geschrieben von Fifo187
Warum vergleichen wir denn dann nicht zwei "gleiche" autos!
BMW E60 525i 218 PS verbraucht laut BMW 10 liter, würde aber eher mit ab und zu maldrücken auf 11-12 liter tippen!
BMW E60 525 D 177 PS soll ca 7,2 liter verrauchen sagen wir mal auch mit ab und zu drücken 8 liter.
da sind dann 3-4 liter zwischen!
bei einer km fahrleistung im jahr von 25 tkm! lohnt sich doch eher der Diesel !
Hab mal die Daten der Autos in den geposteten Rechner eingegeben:
523i 3,0l 204PS 7,6l 42.100€
525d 3,0l 204PS 6,2l 44,900€
bei 26TKm p.a. fährt man die ersten 6 Jahre mit dem Benziner günstiger, bei 20TKm p.a. spart man erst ab dem 9.Jahr
moderne Benziner sind mittlerweile soweit im Verbrauch gesunken,daß sich die Wirtschaftlichkeit eines ähnlichen Diesels weit nach oben verschoben hat. Letztens war in der Autobild ein Vergleich mehrerer Benziner/Diesel unter Berücksichtigung aller Kosten (Kaufpreis,Steuer,Versicherung,Wartung,Sprit) und einige Mittelklasse-Modelle sind sogar bei 60TKm p.a. als Benziner sparsamer
Und bei einem Gasumbau garnicht erst zu sprechen ...
Zitat:
Original geschrieben von Fifo187
Warum vergleichen wir denn dann nicht zwei "gleiche" autos!
BMW E60 525i 218 PS verbraucht laut BMW 10 liter, würde aber eher mit ab und zu maldrücken auf 11-12 liter tippen!
BMW E60 525 D 177 PS soll ca 7,2 liter verrauchen sagen wir mal auch mit ab und zu drücken 8 liter.
da sind dann 3-4 liter zwischen!
bei einer km fahrleistung im jahr von 25 tkm! lohnt sich doch eher der Diesel !
Was dem sound her angeht. ich höre sehr viele die sagen ich liebe den benziner sound.
wenn ich geld spare ist es mir echt SCHEISS egal wie sich mein motor anhört.
nur wegen dem 6 zyliner benziner sound zahle ich doch nicht mehr!
und da die neuen autos ja fast alle euro 4 und partikelfilter haben sind die steuern ja auch nicht mehr so hoch!
Oder wie seht ihr das ich finde die 150 euro steuern die man mehr zahlt holt man das bei der fahrleistung sofort wieder raus!
und zu der sache mit türkei urlaub die grossen bosse da oben fahren 7er BMW´s S-Klassen Audi A8 und wollen das wir anfangen über die umwelt zu nach zu denken ?
wir sind eine 5 Köpfige familie wenn wir in den ferien einen Türkei urlaub machen wollen zahlen wir nur für den Flug ca 1500-1800 euro ! mit dem auto sind wir ( mit einem Diesel ) ca mit 800-900 euro hin und zurück inkl. maut kosten und dort rumfahren!
100% Recht. Der Unterhalt wird so hoch aufgepuscht von einem Diesel, dabei zahle ich für einen 2,5 Liter Motor nur 385€ Steuern, obwohl ich nichtmal einen DPF habe. Das hat man aber aber ruck zu wieder raus, da ich mein Verbrauch einfach nie über 2 Stellen geht....
Wir fahren nur mit 2 Personen in die Türkei und mit dem Flieger wären wir günstiger unterwegs. Trotzdem macht es uns einen heiden Spaß. Außerdem kann man alles mitnehmen was man möchte und wenn man dann dort da ist, ist man unabhängig mit dem eigenen Auto unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Aussagen ohne Hintergründe sind nichts wert. "Ein Diesel lohnt sich erst ab 30tkm".
Es kommt auf das Fahrzeug an. Wenn man sich ein Koloss holt mit 3 oder 4 Liter Dieselmotor lohnt sich vielleicht erst ab 30tkm, aber nicht bei einem kleineren wirtschaftlichen Fahrzeug. Hier kann sich jeder für sich ausrechnen, ab wann ein Benziner bzw. Diesel günstiger ist.
Genau deinen Vergleichsrechner habe ich genutzt, ich fahre "nur" einen 2.0 TDI und selbst der rechnet sich nicht bei 30TKM. 😰
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Genau deinen Vergleichsrechner habe ich genutzt, ich fahre "nur" einen 2.0 TDI und selbst der rechnet sich nicht bei 30TKM. 😰Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Aussagen ohne Hintergründe sind nichts wert. "Ein Diesel lohnt sich erst ab 30tkm".
Es kommt auf das Fahrzeug an. Wenn man sich ein Koloss holt mit 3 oder 4 Liter Dieselmotor lohnt sich vielleicht erst ab 30tkm, aber nicht bei einem kleineren wirtschaftlichen Fahrzeug. Hier kann sich jeder für sich ausrechnen, ab wann ein Benziner bzw. Diesel günstiger ist.
Wieso haut der den so rein im Unterhalt? Ich zahle ca. 150€ mehr Steuern und die Versicherung ist fast gleich.
Vielleicht liegt es daran, dass dein Audi TDI einfach teuer im Versicherung ist im vergleich zu BMW.
Wie schon gesagt, man sollte gleiche Autos vergleichen wie 320i 320d oder 525i 525d.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Vielleicht liegt es daran, dass dein Audi TDI einfach teuer im Versicherung ist im vergleich zu BMW.
Wie schon gesagt, man sollte gleiche Autos vergleichen wie 320i 320d oder 525i 525d.
Zahlt man für den 525d nicht Steuern für 3 Liter Hubraum - das ist doch ein softwaregedrosselter 530d!? Oder geht das inzwischen über den CO2-Ausstoß? 😕
Die Steuern sind aber nicht die einzigen Mehrkosten eines Diesels. Schön, wenn der 525d nur 385€ Steuern kostet.
Als E39 ist der 525d, 163PS im Vergleich zu einen 520i 2,2l 170PS in der Teilkasko 5 Stufen, in der VK sogar 7 Stufen höher eingestuft. Das dürfte nochmal einige hundert € ausmachen . Man munkelt auch,daß die Wartungskosten beim Diesel höher sind
? verbrauchen die autos heutzutage echt 7-8 liter als benziner mit über 200 PS ?
kann ich irgendwie nicht glauben! ?
ich überlege mir sogar einen Benz zu zulegen
2004 bauhjahr mercedes E220 CDI kombi wegen mein Hund!
( kann den ja nich immer auf die schönen Ledersitze in meinem 318is lassen)
und möchte dann auch mit dem wagen in die Türkei und so also im allgemein fahre ich ca 20-25 tkm mit einem auto!
ich denke nicht das die autos als Benziner fast genauso viel verbrauchen ich denke eher das die noch im 2 stelligen bereich sind.
Die autos die fast wie diesel verbrauchen sollen sind wahrscheinlich die ganz neuen golf 6 oder so mit ihren FSI motoren.
aber ich kann mir keinen neuwagen leisten!
wobei 2004er bauhjahr E Klasse soviel kostet wie ein neuwagen von Golf!
aber ich will ja kein klein wagen sondern was grösseres mit viel platz
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Zahlt man für den 525d nicht Steuern für 3 Liter Hubraum - das ist doch ein softwaregedrosselter 530d!? Oder geht das inzwischen über den CO2-Ausstoß? 😕Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Vielleicht liegt es daran, dass dein Audi TDI einfach teuer im Versicherung ist im vergleich zu BMW.
Wie schon gesagt, man sollte gleiche Autos vergleichen wie 320i 320d oder 525i 525d.
Nein, dies gilt nur für den e60 glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Die Steuern sind aber nicht die einzigen Mehrkosten eines Diesels. Schön, wenn der 525d nur 385€ Steuern kostet.
Als E39 ist der 525d, 163PS im Vergleich zu einen 520i 2,2l 170PS in der Teilkasko 5 Stufen, in der VK sogar 7 Stufen höher eingestuft. Das dürfte nochmal einige hundert € ausmachen . Man munkelt auch,daß die Wartungskosten beim Diesel höher sind
Man zahlt insgesamt jährlich ca. 250€ mehr an Unterhalt.
Das mit dem Wartungskosten ist quatsch, ganz im Gegenteil. Die Intervalle sind im Diesel länger.
Sonst sind die Kosten gleich, abgesehen von dem Dieselfilter.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bei allen schönen Wirtschaftlichkeitsberechnungen (die ja ohnehin alle mit der Unschärfe der sich ändernden Parameter behaftet sind) kommt mir hier ein ganz wesentlicher Aspekt viel zu kurz: der Fahrspaß.Da mag jeder für sich andere Prioritäten setzen, in puncto Kraftentfaltung geht die Parte Diesel vs. Saugbenziner in aller Regel zu Gunsten des Diesels aus.
Erst wenn der Benziner mit Aufladung antritt hat dieser wieder eine Chance. Das Zusammenspiel mit einem Turbolader ist beim Benziner aus mehreren Gründen jedoch nicht so harmonisch und problemlos wie beim Diesel (höhere Abgastemperaturen; quantitative statt qualitativer Regelung; Neigung zum Klopfen erfordert i.d.R. Verdichtungsreduktion usw).
Ich sag jetzt einfach mal: ich wette dass ich mit meinem mehr Spaß hab als mit jedem Diesel....
PS: Mein A4 2.0TDI war im Unterhalt nicht günstiger als mein 335i, nur steh ich halt jetzt doppelt so oft an der Tankstelle 😉 (Verbrauch 2.0TDI 6-7 Liter, 35i 10,5-14 Liter)