Ein fröhliches Hallo;)

BMW 3er E36

Hallöle allerseits😉

bin neu hier und stolzer besitzer eines 3er compacts der E36 Reihe.Anfangs hatte ich einen Opel Astra,der auch gut seinen Dienst getan hatte.Doch als die Macken dieses Automobils immer häufiger wurden wusste ich,es gab keine andere Wahl..
Ein neuer musste her...

Ein bischen hatte ich mir angespart,doch welcher sollte es sein?Ich schwankte zwischen einer E-Klasse W210 und einem 5er E39.😕

Als ich mich mit meiner verlobten beraten hatte (Mercedes ist ein OPAFAHRZEUG,der 5er zu groß)musste ich diese beiden träume begraben...vielleicht beim nächsten mal 🙂

wir hatten im Internet recherchiert und da stand er...mein 3er compact.
meine verlobte war hin und weg,ich natürlich auch...schnell zum händler,das auto stand da,ich erstmal alles kontrolliert,untersucht,auf die hebebühne gebracht...der wagen war mit seinen 195000km net schlecht aus,lediglich kleinigkeiten...prompt gekauft und ich muss schon sagen...

BMW ZU FAHREN IST ECHT DIE FREUDE AM FAHREN!

wo ich mit meinem opel astra angst hatte mit 130 auf der autobahn zu fahren,habe ich selten ein auto gefahren was so souverän und ruhig auf der strasse liegt.obwohl es "nur" der 1.6er mit 102 ps ist,spüre ich das ich nie untermotorisiert bin.
Auch der innenraum ist deutlich besser verarbeitet (klar ist es besser verarbeitet,aber SO deutlich?wenn man bedenkt das der astra baujahr 96 war und mein jetziger bmw 97,und da wirklich WELTEN liegen),das fahrgefühl ist 1A,die sitzposition sportlich und die sitze straff aber keineswegs unkomfortabel.das fahrwerk ist straff aber schluckt auch unebenheiten sehr gut...

eins weiss ich jetzt schon,es ist jetzt mein erster bmw,aber es wird definitiv nicht mein letzter sein!🙂

an alle anderen BMW FAHRER:IHR KÖNNT EUCH ALLE GLÜCKLICH SCHÄTZEN BAYRISCHE MOTORENWERKE FAHREN ZU DÜRFEN,EIN GENUSS🙂

in diesem sinne frohes schreiben😉

Beste Antwort im Thema

Hallöle allerseits😉

bin neu hier und stolzer besitzer eines 3er compacts der E36 Reihe.Anfangs hatte ich einen Opel Astra,der auch gut seinen Dienst getan hatte.Doch als die Macken dieses Automobils immer häufiger wurden wusste ich,es gab keine andere Wahl..
Ein neuer musste her...

Ein bischen hatte ich mir angespart,doch welcher sollte es sein?Ich schwankte zwischen einer E-Klasse W210 und einem 5er E39.😕

Als ich mich mit meiner verlobten beraten hatte (Mercedes ist ein OPAFAHRZEUG,der 5er zu groß)musste ich diese beiden träume begraben...vielleicht beim nächsten mal 🙂

wir hatten im Internet recherchiert und da stand er...mein 3er compact.
meine verlobte war hin und weg,ich natürlich auch...schnell zum händler,das auto stand da,ich erstmal alles kontrolliert,untersucht,auf die hebebühne gebracht...der wagen war mit seinen 195000km net schlecht aus,lediglich kleinigkeiten...prompt gekauft und ich muss schon sagen...

BMW ZU FAHREN IST ECHT DIE FREUDE AM FAHREN!

wo ich mit meinem opel astra angst hatte mit 130 auf der autobahn zu fahren,habe ich selten ein auto gefahren was so souverän und ruhig auf der strasse liegt.obwohl es "nur" der 1.6er mit 102 ps ist,spüre ich das ich nie untermotorisiert bin.
Auch der innenraum ist deutlich besser verarbeitet (klar ist es besser verarbeitet,aber SO deutlich?wenn man bedenkt das der astra baujahr 96 war und mein jetziger bmw 97,und da wirklich WELTEN liegen),das fahrgefühl ist 1A,die sitzposition sportlich und die sitze straff aber keineswegs unkomfortabel.das fahrwerk ist straff aber schluckt auch unebenheiten sehr gut...

eins weiss ich jetzt schon,es ist jetzt mein erster bmw,aber es wird definitiv nicht mein letzter sein!🙂

an alle anderen BMW FAHRER:IHR KÖNNT EUCH ALLE GLÜCKLICH SCHÄTZEN BAYRISCHE MOTORENWERKE FAHREN ZU DÜRFEN,EIN GENUSS🙂

in diesem sinne frohes schreiben😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61


oder sollte man die (wie schon bei paar kollegen gehört) alle 250000km wechseln lassen?
wartungsfrei ist wartungsfrei.
solange die keine geräusche von sich gibt, muss da auch nix gemacht werden.

wie hören sich die geräusche denn an wenn ich fragen darf?sind jetzt von mir voll viele fragen aber bin echt neugierig..

Das hörst dann schon,wenn die Kette gegen den Kettenkasten schlägt. 😉

Greetz

Cap

Ein Kollege von mir hat auf seinem 318er Cabrio jetzt knapp 500000tkm drauf, und außer einmal ZKD wechseln ist alles noch Original. Haben gestern erst darüber geredet, da ich es auch nicht glauben konnte. Echte konkurrenz für Cap😛

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61


@ thoelz

naja das der so anfällig ist wusste ich net..bei dem W210 hab ich rostprobleme schonmal gehört gehabt,aber hab gedacht wenn ich gegen den rost eine vorsorge mache dann hab ich genug freude am fahren (die bmw-fahrer mögen es mir verzeihen,bitte nicht steinigen😛)..was haben die denn für probleme gehabt?

...

Erstens sind die Rostprobleme bei der Baureihe DB W 210 so gravierend, daß es schon schwer genug ist, das Weiterrosten zu verhindern.

Zweitens sind auch tragende Teile betroffen, z.B: vordere Federbeindome. Da gibt es etliche Auto, die vorne plötzlich auf dem Bauch liegen - Federbeidom durchgerostet. Bei 200 auf der AB: Mahlzeit!
Das tückische: man sieht es kaum vorher.

Drittens sind viele weitere Komponenten billigst, z.B: Glühkerzen reißen beim Wechseln gerne ab - schlimmstenfalls neuer Zylinderkopf fällig.

Viertens Elektronikprobleme.

Hoffe, das reicht. 😉

Jetzt weiß ich, warum man da draußen mehr W124 als 210 rumfahren sieht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ein Kollege von mir hat auf seinem 318er Cabrio jetzt knapp 500000tkm drauf, und außer einmal ZKD wechseln ist alles noch Original. Haben gestern erst darüber geredet, da ich es auch nicht glauben konnte. Echte konkurrenz für Cap😛

gruß He-Man

🙂😰wow...ich bin sprachlos..

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61


@ thoelz

naja das der so anfällig ist wusste ich net..bei dem W210 hab ich rostprobleme schonmal gehört gehabt,aber hab gedacht wenn ich gegen den rost eine vorsorge mache dann hab ich genug freude am fahren (die bmw-fahrer mögen es mir verzeihen,bitte nicht steinigen😛)..was haben die denn für probleme gehabt?

...

Erstens sind die Rostprobleme bei der Baureihe DB W 210 so gravierend, daß es schon schwer genug ist, das Weiterrosten zu verhindern.

Zweitens sind auch tragende Teile betroffen, z.B: vordere Federbeindome. Da gibt es etliche Auto, die vorne plötzlich auf dem Bauch kliegen - Federbeidom durchgerostet. Bei 200 auf der AB: Mahlzeit!
Das tückische: man sieht es kaum vorher.

Drittens sind viele weitere Komponenten billigst, z.B: Glühkerzen reißen beim Wechseln gerne ab - schlimmstenfalls neuer Zylinderkopf fällig.

Viertens Elektronikprobleme.

Hoffe, das reicht. 😉

das reicht vollkommen,um zu sehen was für eine richtige entscheidung ich getroffen habe...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


nein, das notrad befindet sich UNTER dem auto. du musst im kofferraum dieklappe anheben, dort die sicherung losschrauben und dann fällt dir das notrad unten auf die füße... 😁

Nicht ganz, zusätzlich zu der Schraube ist noch eine Sicherung angebracht, die rausziehen, dann fällts😉

Zur Steuerkette, hab ich bei meinem 316 Motor mit 305.000km auch nix gehört, da kannste beruhigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


nein, das notrad befindet sich UNTER dem auto. du musst im kofferraum dieklappe anheben, dort die sicherung losschrauben und dann fällt dir das notrad unten auf die füße... 😁
Nicht ganz, zusätzlich zu der Schraube ist noch eine Sicherung angebracht, die rausziehen, dann fällts😉

Zur Steuerkette, hab ich bei meinem 316 Motor mit 305.000km auch nix gehört, da kannste beruhigt sein.

ok...hat der compact irgendwelche schwachstellen auf die ich aufpassen muss?

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Nicht ganz, zusätzlich zu der Schraube ist noch eine Sicherung angebracht, die rausziehen, dann fällts😉

Zur Steuerkette, hab ich bei meinem 316 Motor mit 305.000km auch nix gehört, da kannste beruhigt sein.

ok...hat der compact irgendwelche schwachstellen auf die ich aufpassen muss?

Mir fällt jetzt auf die Schnelle gar nichts ein, Querlenker sind ja bei allen Modellen so eine Sache, bei einem Tausch am Besten gleich die Verstärkten von Meyle nehmen.

Ansonsten hat mich nur genervt dass

- die Tankanzeige mal gesponnen hat

- die Seilzüge in den Sitzen reißen

- die Beleuchtung der Heizungsregelung ab und zu ausfällt

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61


ok...hat der compact irgendwelche schwachstellen auf die ich aufpassen muss?

keine, die die anderen E36-modelle nicht auch haben.

Deine Antwort