Ein Fall für den Verwerter oder doch noch zu retten ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golf5-Freunde und speziell die erfahrenen Schrauber,

gestern hatte ich leider einen heftigen Unfall mit meinem Kleinen. Das andere Auto ist mir von links mit ca. 50km/h in die Seite geprallt genau vor den Rädern der Vorderachse. Der Schaden (Details weiter unten) sieht auf den ersten Blick für alle wie ein wirtschaftlicher Totalschaden aus. Ich werde erst Montag im Detail auf einer Bühne prüfen können, ob Getriebe und Motor nichts abbekommen haben. Das Fahrwerk müsste man am besten auch vermessen lassen, obwohl dieses nicht direkt getroffen wurde und er normal rollt sowie ohne Einschränkung lenkbar ist. Das wären für mich auch die ausschlaggebenden Punkte für oder gegen einen Wiederaufbau aktuell. Trotzdem möchte hier mal Meinungen vorweg einholen, von Leuten die vielleicht den Aufwand sogar schon betrieben haben und wesentlich mehr Erfahrung haben als ich am Golf 5.
Mir ist durchaus sehr bewusst was ein Wiederaufbau in meinem Fall an Arbeit bedeuten würde, da ich selber im Rally-Sport aktiv bin und regelmäßig an einem Golf 2 schraube. Ich liebe meinen Golf halt sehr und habe ihn gerade mal 2 Jahre gefahren :-( .

Die Daten zum Fahrzeug
Golf 5 Sportline
EZ 12/05
125.000km
2,0l FSI 150PS
6-Gang Schaltgetriebe
Farbe Blau Metallic
Innenausstattung Stoff in Grau
4/5-Türer, Sportpaket (Sportsitze, Sportfahrwerk, verdunkelte Heckscheiben), Winterpaket 1 (SWA, SHZ), Licht und Sicht-Paket (automatisch abblendbarer Innenspiegel, Regensensor), Climatronic, Radio, ZV, Isofix, elektrische Fensterheber und Außenspiegel (beheizbar), Scheckheftgepflegt und 2 Sätze Leichtmetallfelgen (Sommerfelgen sind die schönen GTIs :-) )

Zu den Schäden
- der linke Schraubpunkt für den Querträger/Stoßfänger ist halb abgerissen am Längsträger und dieser auch verzogen Richtung Motor
- der rechte Längsträger ist ebenfalls nach außen verzogen um 10cm
- der Querträger/Stoßfänger ist am linken Schraubpunkt komplett abgerissen
- der Motor ist leicht abgesackt und ein wenig nach rechts verrückt auf den ersten Blick. Der Motor lief direkt nach dem Unfall noch kurzzeitig und ausgekuppelt ohne Auffälligkeiten.
- alles andere an der Front ist natürlich Schrott wie Kotflügel beidseitig, Motorhaube, Scheinwerfer, Kühler, Stoßstange usw.

Wichtigste Frage aktuell, sind die Längsträger leicht zu tauschen (Motor muss vorher raus ist mir bewusst) oder hat das noch nie einer gemacht aus dem Forum ? Alles andere ist ja ohne größere Probleme ersetzbar.

Vielen Dank für's lesen und euren Meinungen vorab.

Gruß Daniel ;-)

15 Antworten

Ich sehe das immer bei uns in der Firma: Die Azubis gehen zusammen essen, setzen sich an einen Tisch und dann holt jeder sein Smartphone raus. Kommunikation untereinander fndet da überhaupt nicht statt (jedenfalls nicht auf normale Weise, ggf. schreiben die sich ja Nachrichten, das weiß ich nicht).

Die geführten Gespräche die man so mitbekommt sind zu über 90% Blödsinn und entstehen aus Langeweile. Leute warten auf den Bus, zack, Handy raus, wen anrufen oder schreiben. Da werden dann Sachen besprochen, die man genauso gut später zuhause mit dem Partner klären könnte.

Ich nutze Internet auch nicht auf dem Handy (nur zuhause über WLAN, dann sehe ich z.B. ob ich eine Mail habe und brauch dafür nicht den PC hochfahren). Zum Surfen oder schreiben ist es mir zu kleinund umständlich. Im Grunde ist es für mich sowieso eher ein Notfallgerät als ein täglicher Gebrauchsgegenstand. Ich vergesse sogar oft, das Handy einzustecken, wenn ch das Haus verlasse.

Es ist wie mit den meisten Sachen: Die Art udn Weise der Nutzung entscheidet darüber, ob es für uns sinnvoll oder eine Belastung oder sogar gefährlich ist. Ich kann mein Auto nutzen, um damit zur Arbeit zu fahren oder um jemanden damit über den Haufen zu fahren. Ich kann ein Handy für den Notfall unterwegs nutzen oder um ständig andere mit unwichtigen Dingen zu behelligen.

Viele Menschen haben es aber auch verlernt oder nie gelernt, allein zu sein. Also einfach mal niemanden um sich herum zu haben zum kommunizieren. Das kriegen die nicht hin. Dann wird eben Facebook angeworfen und irgendjemand zum Kommunizieren ist schon online, auf die Qualität der Kommunikation kommt es dann weniger an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen