Ein erstes Problemchen
folgende fehlermeldung erreichte mich soeben durch mitteilung des bordcomputers: "motorsystem wart. erforderlich"
(siehe foto)
da werde ich doch morgen mal beim 🙂 vorstellig - ggf. hat dieses problemchen auch mit meinem relativ hohen durchschnittsverbrauch (aktuell 10,8l, bei mehrheitlicher (70%) autobahnfahrt) zu tun.
man(n) darf gespannt sein...
grüße, aviator333
Beste Antwort im Thema
schaue mal deinen Ölstand übers Display nach.
Schlüssel rein - 5 sek Start/Stop drücken - linken Lenkstockhebelrad drehen bis Motorölstand kommt.
Gruß der Fuchs
64 Antworten
Nachtrag zu heute: Ölstand ist wieder am Maximum...
Gehe am Freitag zum 🙂...
Zitat:
Original geschrieben von karlmaler
Hallo,habe ein 2010 Modell XC 60 R Design und habe massive Probleme.
Es fing mit der Motorleuchte an und habe mittlerweile 15 Werkstattbesuche hinter mir.
Habe über Anwalt mittlerweile die Wandlung beantragt.
Bitte stell dich uns vor, am Besten mit Bildern.
Zitat:
Bitte stell dich uns vor, am Besten mit Bildern.
wenn die Wandlung läuft lohnt es sich nicht das er sich vorstellt ;-) der wird ja keine Volvo mehr kaufen, oder? Eventuell dann einen Benziner 😁
Gruß
Falls es interessiert: trotz, dass mein Ölstand im Display am Maximum kratzt, hat mir heute mein freundlicher Freundlicher nach normiertem Auslesen des Ölstandes in Werkstatt bestätigt, dass alles O.K. ist - also kein Problem bezüglich Ölverdünnung in meinem D5 MJ12 vorliegt.
Und dann haben wir uns noch über den Anfangsverbrauch unterhalten, seine Aussage hierzu: Die Elektronik des Motors ist so programmiert, dass bis 10.000 km ein höherer Einspritzdruck anliegt, was eben zu höheren Verbräuchen führt. Manchmal gibt es auch Volvo-Fahrer, die sich nach 10.000 km über ein Leistungsabsacken beschweren, was seiner Meinung nach nicht spürbar sein sollte... Was meint Ihr dazu - ist ja ein schon oft besprochenes und immer wieder streitwürdiges Thema 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karlmaler
Hallo,habe ein 2010 Modell XC 60 R Design und habe massive Probleme.
Es fing mit der Motorleuchte an und habe mittlerweile 15 Werkstattbesuche hinter mir.
Habe über Anwalt mittlerweile die Wandlung beantragt.
Hallo.
Bin auch kurz davor den Anwalt einzuschalten. Mein Volvo ist von 11/2009 und 8 mal in der Werkstatt.
Und funktioniert immer noch nicht.
Bin richtig verärgert und fühle mich auch noch von der Werkstatt im stich gelassen.
M.F.G MAAR Christian.
Zitat:
Original geschrieben von maarchristian
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von karlmaler
Hallo,habe ein 2010 Modell XC 60 R Design und habe massive Probleme.
Es fing mit der Motorleuchte an und habe mittlerweile 15 Werkstattbesuche hinter mir.
Habe über Anwalt mittlerweile die Wandlung beantragt.
Bin auch kurz davor den Anwalt einzuschalten. Mein Volvo ist von 11/2009 und 8 mal in der Werkstatt.
Und funktioniert immer noch nicht.
Bin richtig verärgert und fühle mich auch noch von der Werkstatt im stich gelassen.
M.F.G MAAR Christian.
Mesch das ist ja auch mal wieder ein sehr KONKRETES Problem... Schreib doch einfach ins Forum, was nicht funktioniert - vielleicht gibt es dann einen passenden Tipp... 😉
Zitat:
Original geschrieben von maarchristian
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von karlmaler
Hallo,habe ein 2010 Modell XC 60 R Design und habe massive Probleme.
Es fing mit der Motorleuchte an und habe mittlerweile 15 Werkstattbesuche hinter mir.
Habe über Anwalt mittlerweile die Wandlung beantragt.
Bin auch kurz davor den Anwalt einzuschalten. Mein Volvo ist von 11/2009 und 8 mal in der Werkstatt.
Und funktioniert immer noch nicht.
Bin richtig verärgert und fühle mich auch noch von der Werkstatt im stich gelassen.
M.F.G MAAR Christian.
Die Ölvermehrung ist kein Wandlungsgrund oder Rücktrittsgrund (ich spreche da aus 1 jährigem Rechtsstreit bis vors OLG).
Vom Richter wurde mir direkt gesagt: auch andere Hersteller haben dieses Problem und beim Kauf des Fahrzeuges wussten sie, dass es zu diesem Problem kommen kann. Zum Zeitpunkt des Kaufes war dies Stand der Technik. Somit liegt kein erheblicher Mangel vor.
Also viel Glück mit der Wandlung.
Meinen C70 D5 hat Volvo damals anstandslos zurückgenommen wegen der Ölverdünnung. Allerdings habe ich auch im selben Zuge wieder einen C70 T5 gekauft.
Und jetzt bin ich richtig froh mich beim neuen V70 für einen T6 entschieden zu haben. Ich habe derzeit einen Verbrauch von 9,5 Litern im Display stehen.
Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Die Ölvermehrung ist kein Wandlungsgrund oder Rücktrittsgrund (ich spreche da aus 1 jährigem Rechtsstreit bis vors OLG).Zitat:
Original geschrieben von maarchristian
Hallo.
Bin auch kurz davor den Anwalt einzuschalten. Mein Volvo ist von 11/2009 und 8 mal in der Werkstatt.
Und funktioniert immer noch nicht.
Bin richtig verärgert und fühle mich auch noch von der Werkstatt im stich gelassen.
M.F.G MAAR Christian.
Vom Richter wurde mir direkt gesagt: auch andere Hersteller haben dieses Problem und beim Kauf des Fahrzeuges wussten sie, dass es zu diesem Problem kommen kann. Zum Zeitpunkt des Kaufes war dies Stand der Technik. Somit liegt kein erheblicher Mangel vor.Also viel Glück mit der Wandlung.
Hallo. Werkstatt hat meinen xc60 zurückgekauft zum jetzigen wertpeis.
Bin so mit dieser Lösung zufrieden und jetzt BMW fahrer.
MAAR C.
Zitat:
Original geschrieben von maarchristian
Hallo. Werkstatt hat meinen xc60 zurückgekauft zum jetzigen wertpeis.
Bin so mit dieser Lösung zufrieden und jetzt BMW fahrer.
MAAR C.
Zitat:
Original geschrieben von maarchristian
Hallo. Werkstatt hat meinen xc60 zurückgekauft zum jetzigen wertpeis.Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Die Ölvermehrung ist kein Wandlungsgrund oder Rücktrittsgrund (ich spreche da aus 1 jährigem Rechtsstreit bis vors OLG).
Vom Richter wurde mir direkt gesagt: auch andere Hersteller haben dieses Problem und beim Kauf des Fahrzeuges wussten sie, dass es zu diesem Problem kommen kann. Zum Zeitpunkt des Kaufes war dies Stand der Technik. Somit liegt kein erheblicher Mangel vor.Also viel Glück mit der Wandlung.
Bin so mit dieser Lösung zufrieden und jetzt BMW fahrer.
MAAR C.
Soweit bin ich nun auch - Nachteil: 17.000 € Wertverlust, da XC nun schon über 2 Jahre ist. Hätten sie ihn gleich vor einem Jahr genommen, hätte ich mehr bekommen.
Aber so wird es nun auch bei mir werden - Elch in AH zurück und dann einen neue Marke - aus Schaden wird man klug (grins).
Hallo,würde mich interresieren was du noch für Probleme hast bin auch schon seit fast 1 Jahr gegen Volvo am prozesszieren.
Gruß
Karl
Zitat:
Original geschrieben von aviator333
ich schätze meinen 🙂 so ein, dass ich einen kontakt zu vcg nicht benötige. die werden das schon alles zu meiner zufriedenheit lösen - wenn es denn dazu kommen sollte, dass weitere arbeiten notwendig werden.Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Hallo,
das Update war eine Änderung der Motorsteuerung und des Reinigungszyklus für die betroffenen Modellreihen. Allerdings ist das für Dich eher uninteressant, da Du ein Mj. 12 fährst und alle bekannten Massnahmen bei Dir schon ab Werk drin sein dürften. Hier tut sich für Volvo wohl eine neue Baustelle auf, obwohl das für mich nicht nachvollziehbar ist. Heißt, das Du wohl viel Geduld brauchst und, wenn das Problem sich als dauerhaft gravierend herausstellt, Du schon mal Kontakt zu VCG aufnehmen solltest, um die folgenden Ölwechsel zumindest kostenlos zu erhalten. Wenn sich bei Dir allerdings die Kombi von zu hohem Verbrauch (bei vernünftiger Fahrweise) und Ölvermehrung hält.......,na ich will hier nicht schwarzmalen, wird schon Alles gut..
Gruß
KUM (der Dir viel Ruhe und Geduld im Umgang mit dem Thema wünscht)
ich denke einfach mal (wie immer) positiv!😁grüße, aviator333
so, freunde...heute, nach nunmehr 8.798km erschien abermals (zum zweiten mal innerhalb von 2.000km) die meldung "motorsystem wartung erforderlich". beim gleichen kilometerstand noch rief ich bei meinem 🙂 an und "drohte" meine unmittelbare ankunft an.
ich wurde - wie immer - freundlich empfangen.
fehlerspeicher wurde ausgelesen...ölstand über maximum.
der ölstand wurde in insges. 15 minuten 3 mal manuell überprüft, er lag bei der letzten messung an diesem lächerlichen kunststoff"dingens" bei fast doppelt-voll - so diagnostizierte der ausführende mechaniker zumindest.
absaugen käme nun nicht mehr in frage!
noch in der "notaufnahme" gab´s einen ölwechsel. zudem sollte ein update aufgespielt werden.
leider hatte die werkstatt wieder mal ein technik-problem mit dem inter-, intra- und sämtlichen anderen netzen, welches ein aufspielen unmöglich machten.
nach ca. 2 stunden fasste ich telefonisch nach, die technik funzte wieder und die neue software wurde aufgespielt.
rein subjektiv "meine" ich, dass der motor ein kleines wenig rauher läuft, zudem im leerlauf leichte vibrationen vorhanden sind, welche mir vorher nicht auffielen.
wenn aber das update dieses immer noch "erste problemchen" nachhaltig behebt, nehme ich dies gerne in kauf.
schaun mer mal😎
ich werde weiter berichten.
grüße, aviator333
Hallo elchgemeinde,
Hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht wegen der ölvermehrung.
Ich habe mittlerweile 5000 km auf dem Tacho und die Ölstandanzeige steht immer noch auf voll. Ich bin in der letzten Zeit zwei längere Strecken gefahren (600km und 300km und natürlich beide Strecken wieder zurück) und hier hat sich am Ölstand nichts mehr verändert.
Schönen Abend zusammen
Hallo,
hab mittlerweile wieder ein Problen und zwar spinnen jetzt die Gurtschlösser und der Gutachter hat dieses Dokumentiert
Original geschrieben von 156sw
Hallo elchgemeinde,
Hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht wegen der ölvermehrung.
Ich habe mittlerweile 5000 km auf dem Tacho und die Ölstandanzeige steht immer noch auf voll. Ich bin in der letzten Zeit zwei längere Strecken gefahren (600km und 300km und natürlich beide Strecken wieder zurück) und hier hat sich am Ölstand nichts mehr verändert.
Schönen Abend zusammen