Ein erstes Problemchen
folgende fehlermeldung erreichte mich soeben durch mitteilung des bordcomputers: "motorsystem wart. erforderlich"
(siehe foto)
da werde ich doch morgen mal beim 🙂 vorstellig - ggf. hat dieses problemchen auch mit meinem relativ hohen durchschnittsverbrauch (aktuell 10,8l, bei mehrheitlicher (70%) autobahnfahrt) zu tun.
man(n) darf gespannt sein...
grüße, aviator333
Beste Antwort im Thema
schaue mal deinen Ölstand übers Display nach.
Schlüssel rein - 5 sek Start/Stop drücken - linken Lenkstockhebelrad drehen bis Motorölstand kommt.
Gruß der Fuchs
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karlmaler
Hallo,
hab mittlerweile wieder ein Problen und zwar spinnen jetzt die Gurtschlösser und der Gutachter hat dieses DokumentiertOriginal geschrieben von 156sw
Hallo elchgemeinde,Hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht wegen der ölvermehrung.
Ich habe mittlerweile 5000 km auf dem Tacho und die Ölstandanzeige steht immer noch auf voll. Ich bin in der letzten Zeit zwei längere Strecken gefahren (600km und 300km und natürlich beide Strecken wieder zurück) und hier hat sich am Ölstand nichts mehr verändert.Schönen Abend zusammen
[/quote
Hallo,
hab mittlerweile wieder ein Problen und zwar spinnen jetzt die Gurtschlösser und der Gutachter hat dieses Dokumentiert
Ich habe letztens schon mal hier nachgefragt, ob denn jemand durch die Ölvermehrung einen Motorschaden bekommen hat. Ich sehe das ansonsten sehr gelassen. Meinem XC60 2,4 Dive wurde nach der Meldung im BC auch Öl abgesaugt. Das regt mich allerdings nicht auf, soweit ich nicht mit Motorschaden irgendwo in der Wildnis liegenbleibe. Aber anscheinend ist es dazu noch bei keinem gekommen. Mein XC60 hat jetzt 20.000 km auf dem Buckel. Ich habe mich vor der Meldung im BC nicht um den Ölstand gekümmert. Ich habe auch keine Lust, mich dadurch verrückt machen zu lassen. Das Auto läuft phantastisch und bis auf das Kupplungsknacken habe ich nichts auszusetzen.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von aviator333
so, freunde...heute, nach nunmehr 8.798km erschien abermals (zum zweiten mal innerhalb von 2.000km) die meldung "motorsystem wartung erforderlich". beim gleichen kilometerstand noch rief ich bei meinem 🙂 an und "drohte" meine unmittelbare ankunft an.Zitat:
Original geschrieben von aviator333
ich schätze meinen 🙂 so ein, dass ich einen kontakt zu vcg nicht benötige. die werden das schon alles zu meiner zufriedenheit lösen - wenn es denn dazu kommen sollte, dass weitere arbeiten notwendig werden.
ich denke einfach mal (wie immer) positiv!😁grüße, aviator333
ich wurde - wie immer - freundlich empfangen.
fehlerspeicher wurde ausgelesen...ölstand über maximum.
der ölstand wurde in insges. 15 minuten 3 mal manuell überprüft, er lag bei der letzten messung an diesem lächerlichen kunststoff"dingens" bei fast doppelt-voll - so diagnostizierte der ausführende mechaniker zumindest.
absaugen käme nun nicht mehr in frage!
noch in der "notaufnahme" gab´s einen ölwechsel. zudem sollte ein update aufgespielt werden.
leider hatte die werkstatt wieder mal ein technik-problem mit dem inter-, intra- und sämtlichen anderen netzen, welches ein aufspielen unmöglich machten.
nach ca. 2 stunden fasste ich telefonisch nach, die technik funzte wieder und die neue software wurde aufgespielt.
rein subjektiv "meine" ich, dass der motor ein kleines wenig rauher läuft, zudem im leerlauf leichte vibrationen vorhanden sind, welche mir vorher nicht auffielen.
wenn aber das update dieses immer noch "erste problemchen" nachhaltig behebt, nehme ich dies gerne in kauf.
schaun mer mal😎
ich werde weiter berichten.grüße, aviator333
es gibt neuigkeiten!
letzte woche, bei kilometerstand 10.283 kam es zum nunmehr dritten mal zur warnmeldung: motorsystem, wartung erforderlich.
gerne fand ich mich erneut beim freundlichen ein. dort wurde nun (nach dem 1. absaugen und 2. ölwechsel inkl. softwareupdate) zum 3. erneut öl abgesaugt. zudem wurde softwaremässig irgendwas eingespielt, um dem motor einen "falschen" ölstand vorzugaukeln, damit das system nicht wieder so schnell meldet.
gestern - auf einer fahrt nach holland - bei ca. 10.600km kam es erneut zu einer warnmeldung: zu niedriger ölstand, 0,5l öl nachfüllen. dies in verbindung mit einer gelben warnlampe. ich hab dann nur kurz gelacht und bin weitergefahren.
nach weiteren 50km die gleiche warnmeldung, diesmal in verbindung mit einer roten warnlampe. da ich nun nicht einen möglichen motorschaden verantworten wollte, kam ich der aufforderung nach und habe 0,5 l öl nachgekippt.
heute - nach weiteren 250 km wurde ich erneut aufgefordert, 0,5l öl nachzufüllen.
es ist wirklich lächerlich, was da geschieht.
das alles übrigens gepaart, mit einem seit ca. 8.500 km gemessenen verbrauch von 11,5l
ich habe meinem 🙂 in der letzten woche gesagt, dass ich exakt noch max. 2 mal wegen dieses problems der ölvermehrung kommen werde - danach kann er den wagen behalten!
schaun mer mal!
grüsse, aviator333
Ich hatte zwei Motorschäden und einen Turboschaden mit der Ölverdünnung mit meinem ehm. C70 D5. Du bekommst einen wenn du mit diesem Diesel Öl gemisch immer ordentlich Druck machst recht schnell.
Ich fahre meine Autos wenn möglich Tacho am Anschlag und das ist auf meinen Hausstrecken meist Problemlos über weite Strecken möglich.
Also mit drei mal Abgesaugtem Öl ist es locker möglich von München nach Budapest zu fahren, aber auf dem Rückweg hab ich einen Motor auf der A93 aufgearbeitet.
Der zweite Motor ging bei einer Nachtfahrt von München nach Papenburg drauf als auch über weite Strecken Vmax möglich war.
Der Turbo dan bei der Überführungs fahrt zum Händler wo er gegen einen T5 gewandelt wurde. Ich denke Motorschaden durch Ölverdünnung ist bei normaler Nutzung eine Frage von mind. 150tkm.
Wenn man auf langen Strecken die Vmax austestet und den Motor ans Limit bringt geht es teils sehr schnell.
Deshalb jetzt nur noch Benziner, der hält meine Nachtflüge problemlos aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aviator333
es gibt neuigkeiten!Zitat:
Original geschrieben von aviator333
so, freunde...heute, nach nunmehr 8.798km erschien abermals (zum zweiten mal innerhalb von 2.000km) die meldung "motorsystem wartung erforderlich". beim gleichen kilometerstand noch rief ich bei meinem 🙂 an und "drohte" meine unmittelbare ankunft an.
ich wurde - wie immer - freundlich empfangen.
fehlerspeicher wurde ausgelesen...ölstand über maximum.
der ölstand wurde in insges. 15 minuten 3 mal manuell überprüft, er lag bei der letzten messung an diesem lächerlichen kunststoff"dingens" bei fast doppelt-voll - so diagnostizierte der ausführende mechaniker zumindest.
absaugen käme nun nicht mehr in frage!
noch in der "notaufnahme" gab´s einen ölwechsel. zudem sollte ein update aufgespielt werden.
leider hatte die werkstatt wieder mal ein technik-problem mit dem inter-, intra- und sämtlichen anderen netzen, welches ein aufspielen unmöglich machten.
nach ca. 2 stunden fasste ich telefonisch nach, die technik funzte wieder und die neue software wurde aufgespielt.
rein subjektiv "meine" ich, dass der motor ein kleines wenig rauher läuft, zudem im leerlauf leichte vibrationen vorhanden sind, welche mir vorher nicht auffielen.
wenn aber das update dieses immer noch "erste problemchen" nachhaltig behebt, nehme ich dies gerne in kauf.
schaun mer mal😎
ich werde weiter berichten.grüße, aviator333
letzte woche, bei kilometerstand 10.283 kam es zum nunmehr dritten mal zur warnmeldung: motorsystem, wartung erforderlich.
gerne fand ich mich erneut beim freundlichen ein. dort wurde nun (nach dem 1. absaugen und 2. ölwechsel inkl. softwareupdate) zum 3. erneut öl abgesaugt. zudem wurde softwaremässig irgendwas eingespielt, um dem motor einen "falschen" ölstand vorzugaukeln, damit das system nicht wieder so schnell meldet.
gestern - auf einer fahrt nach holland - bei ca. 10.600km kam es erneut zu einer warnmeldung: zu niedriger ölstand, 0,5l öl nachfüllen. dies in verbindung mit einer gelben warnlampe. ich hab dann nur kurz gelacht und bin weitergefahren.
nach weiteren 50km die gleiche warnmeldung, diesmal in verbindung mit einer roten warnlampe. da ich nun nicht einen möglichen motorschaden verantworten wollte, kam ich der aufforderung nach und habe 0,5 l öl nachgekippt.
heute - nach weiteren 250 km wurde ich erneut aufgefordert, 0,5l öl nachzufüllen.
es ist wirklich lächerlich, was da geschieht.
das alles übrigens gepaart, mit einem seit ca. 8.500 km gemessenen verbrauch von 11,5l
ich habe meinem 🙂 in der letzten woche gesagt, dass ich exakt noch max. 2 mal wegen dieses problems der ölvermehrung kommen werde - danach kann er den wagen behalten!
schaun mer mal!grüsse, aviator333
ich war gestern erneut beim 🙂.
dort wurde festgestellt, dass beim letzten ölabsaugen vermutlich zuviel dieser tätigkeit verrichtet wurde.
der 🙂 hat nun auch seinerseits noch einmal 0,5l nachgekippt.
bin sehr gespannt, wie die sache weiter verläuft...sehr gespannt.
viele grüße, aviator333
Hallo Aviator,
gibt es einen neuen Stand. Da ich mich mit dem Gedanken trage, einen XC70 D5 zu kaufen, ist das Thema von grossem Interesse für mich.
Ich fahre seit Juli 2011 einen XC70 D5 MY12 fast nur in der Stadt (5-7 km Kurzstrecken) und habe nach 3.500 km das Problem (noch) nicht erlebt... mein Verbrauch ist auch niedriger, etwa 9.0-9.5 l/100 km.
/Merc
Zitat:
Original geschrieben von Rotzunge
Hallo Aviator,gibt es einen neuen Stand. Da ich mich mit dem Gedanken trage, einen XC70 D5 zu kaufen, ist das Thema von grossem Interesse für mich.
ach du grosse schei...... ! seit heute habe ich die meldung auch im display !! nachdem ich diesen fred studiert habe, bin ich noch einmal vor die hütte und am rädchen gedreht - motorölstand - wartung erforderlich und offenbar üppig öl. darf ich mich jetzt auch in der liga der "ölvermehrer" einreihen !?! nach massig ärger mit meinem xc90 vor 3 jahren habe ich volvo den rücken gekehrt und bin bei subaru (tribeca)
dahingehend belehrt worden, dass amerikaner keinesfalls bessere autos bauen..... kriege ich nun mit meiner rückkehr zu volvo und dem my 2012 wieder massiven ärger ??
morgen bin ich bei meinem schrauber des vertrauens und werde die sache mal fachkundig prüfen lassen.
ich werde - auch - berichten.
gruss
fred
achja, der benzinverbrauch ist in den letzten 2 wochen ungewöhnlich hoch - ich hoffe nicht, dass meine vermutung wahr wird und ich weiss,
wo der sprit bleibt........
achja, xc60 d3 mit heico und erstzulassung aug. 2011 also my 2012
Zitat:
Original geschrieben von volvograd
achja, xc60 d3 mit heico und erstzulassung aug. 2011 also my 2012
Frage für Verständnis: XC60 D3 vom August 2011 mit Heico?
Seit wann hast du das Heico? Das war im August für MY12 soweit ich mich erinnere noch gar nicht verfügbar.
Nicht das es evtl daran liegen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Frage für Verständnis: XC60 D3 vom August 2011 mit Heico?Zitat:
Original geschrieben von volvograd
achja, xc60 d3 mit heico und erstzulassung aug. 2011 also my 2012
Seit wann hast du das Heico? Das war im August für MY12 soweit ich mich erinnere noch gar nicht verfügbar.Nicht das es evtl daran liegen könnte?
stimmt, heico wurde im sept. 2011 nachgerüstet. und ich bin sehr zufrieden damit ! ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das problem damit im kontext steht...... zumal das thema ölvermehrung schon länger eine rolle spielt.
gruss
fred
Zitat:
Original geschrieben von horschti
... Und dann haben wir uns noch über den Anfangsverbrauch unterhalten, seine Aussage hierzu: Die Elektronik des Motors ist so programmiert, dass bis 10.000 km ein höherer Einspritzdruck anliegt, was eben zu höheren Verbräuchen führt. Manchmal gibt es auch Volvo-Fahrer, die sich nach 10.000 km über ein Leistungsabsacken beschweren, was seiner Meinung nach nicht spürbar sein sollte... Was meint Ihr dazu - ist ja ein schon oft besprochenes und immer wieder streitwürdiges Thema 😉
habe das gerade gelesen und schmeiße mich schier weg! Ich denke der Kollege hat irgendwo was von "Overtorque-Funktion" aufgeschnappt und gibt das jetzt völlig verdreht weiter.
Ob beim 2,4l eine Overtorquefunktion aktiv ist, weiß ich nicht.
Generell gibt es 2 Varianten:
1) Drehmoment/Leistung wird zeitlich begrenzt erhöht ohne Änderung des Einspritzdruckes. Ist der Zähler (Zeitsumme mit aktivem Overtorque) voll, ist Overtorque inaktiv.
2) Nennleistung wird nur erreicht, wenn der Einspritzdruck erhöht wird ggü. Nennwert, also z.B 2000bar statt 1800bar. Auch hier gilt wieder: ist der Zähler voll, gibt es die Nennleistung nicht mehr.
1) ist gerne auch noch mit "overboost" kombiniert, also kurzzeitige Erhöhung des Ladedruckes.
Bei meinem C5 ist 2) ab Werk bei Drehzahlen > 3600rpm appliziert. Da er v_max noch erreicht, ist der Zähler wohl noch nicht voll ;-)
Übrigens:
Mit erhöhtem Einspritzdruck wird die Spritzdauer kürzer (Bernoulli). Das gibt dem Motorapplikateur mehr Freiheiten bei der Abstimmung, was meißtens einen geringeren Verbrauch zur Folge hat.
Trotz höherer Antriebsleistung der Hochdruckpumpe.
Gruß
Der Novize
so, ich kann bestätigen, dass auch das my 2012 von der "ölvermehrung" betroffen ist. bei meinem freundlichen wurde heute ca. 1/4 liter
abgesaugt. ich werde die sache weiter argwöhnisch beobachten und berichten. ich habs geahnt.......🙄
gruss
fred
ps. da fällt mir ein, dass ich in der vorigen woche ca. 10 km vollgas gefahren bin - gibt es da evtl. einen zusammenhang ?
sollte aber eigentlich nicht sein.
Ohne jetzt alle Freds zu dem Thema gelesen zu haben:
"Ölvermehrung" kommt aus meiner Sicht durch die späte Nacheinspritzung, die zur Temperaturerhöhung im DPF eingesetzt wird.
Diesel trifft auf die Zylinderwand und gelangt in den Ölkreislauf.
Gruß
Der Novize
zur allgemeinen erheiterung, darf ich nunmehr mitteilen, dass heute, nach entsprechender meldung im bc, zuerst 0,5 l öel aufgefüllt wurden. nach probelauf und nochmaligem test wurde es dann ein weiterer liter !!!!
kann es sein, dass hier der geber spinnt ?!? das ist doch nicht normal ! ich werde weiter beobachten....
woher kenne ich das nur ....???????
gruss
fred
Hallo Fred,
zwei Fragen zu dem bei Deinem Fahrzeug aufgetretenen Problem:
- Ist vor dem Absaugen des 1/4 Liters beim Händler eine Prüfung anhand des fragmentarischen Ölpeilstabes erfolgt, oder wurde rein aufgrund der Meldung der elektronischen Pegelanzeige Öl abgesaugt?
- Wurde der Peilstab zur Kontrolle vor dem jetzigen Auffüllen von Öl genutzt?
Ich frage dass, weil ich einen XC70 D5 kaufen möchte, die Postings zum Ölproblem mich aber etwas verunsichern.
Liebe Grüße
Rotzunge