Ein erstes Problemchen
folgende fehlermeldung erreichte mich soeben durch mitteilung des bordcomputers: "motorsystem wart. erforderlich"
(siehe foto)
da werde ich doch morgen mal beim 🙂 vorstellig - ggf. hat dieses problemchen auch mit meinem relativ hohen durchschnittsverbrauch (aktuell 10,8l, bei mehrheitlicher (70%) autobahnfahrt) zu tun.
man(n) darf gespannt sein...
grüße, aviator333
Beste Antwort im Thema
schaue mal deinen Ölstand übers Display nach.
Schlüssel rein - 5 sek Start/Stop drücken - linken Lenkstockhebelrad drehen bis Motorölstand kommt.
Gruß der Fuchs
64 Antworten
Ich entnehme diesem Thread, das auch ein ZU HOHER Ölstand gemeldet wird.
Sehe ich das richtig?
Mein V60 zeigt statt einem Abschnitt unter Max genau Maximum an. Macht mich aber nicht unruhig, habe ja Volvo Pro ;-)
Bei meinem XC70 wurde übrigens auch zu viel Ol abgesaut. Fand ich nicht witzig, dass in der finnischen Pampa plötzlich Motorwartung erforderlich wurde. Bin dann recht schnell drauf gekommen und habe den halben Liter Öl, den ich dabei hatte, nachgefüllt und es war Ruhe.
Tolles Thema, können sich jetzt alle verrückt machen ...
Gruß Renesomi
Wenn ihr bei Google "Diesel Ölvermehrung" eingebt, kommt ihr auf einen ADAC Bericht, der das alles schön erklärt. Es betrifft nicht nur Volvo sondern alle Diesel mit Partikelfilter.
Ich sehe das relativ gelassen. Zwischen den Inspektionen würde ich ggf. einmal absaugen lassen, beim zweite mal dann einen Ölwechsel durchführen. Ich kaufe gutes Markenöl im größeren Gebinde für ca. 4 Euro/Liter. Die paar Euro für einen zusätzlichen Ölwechsel werden dann halt investiert.
Schade ist nur, dass die Politik eine relativ sinnfreie Technik fordert, die die Hersteller leider - noch - nicht im Griff haben. Das betrifft alle Hersteller, nicht nur Volvo. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Rotzunge
Hallo Fred,
zwei Fragen zu dem bei Deinem Fahrzeug aufgetretenen Problem:
- Ist vor dem Absaugen des 1/4 Liters beim Händler eine Prüfung anhand des fragmentarischen Ölpeilstabes erfolgt, oder wurde rein aufgrund der Meldung der elektronischen Pegelanzeige Öl abgesaugt?
- Wurde der Peilstab zur Kontrolle vor dem jetzigen Auffüllen von Öl genutzt?
Ich frage dass, weil ich einen XC70 D5 kaufen möchte, die Postings zum Ölproblem mich aber etwas verunsichern.
Liebe Grüße
Rotzunge
jein, der oelmessstab (welcher eigentlich den namen nicht verdient) wurde mir präsentiert. für eine grobe schätzung ist das ding sicherlich noch gerade so zu gebrauchen - ein realistischer wert, ist damit nicht festzustellen.😕
ansonsten läuft er wieder klaglos und ohne meldungen.😛
gruss
fred
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wenn ihr bei Google "Diesel Ölvermehrung" eingebt, kommt ihr auf einen ADAC Bericht, der das alles schön erklärt. Es betrifft nicht nur Volvo sondern alle Diesel mit Partikelfilter.
Das ist - definitiv - falsch. Es gibt durchaus Hersteller, die dieses Thema im Griff haben.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
Ich war heute bei kilometerstand 10000km wegen zu hohem Ölstand (motorölwartung erforderlich) beim 🙂, es wurde ein Liter Öl abgesaugt und eine neue Software eingespielt. Ich hoffe dass das problemchen jetzt beseitigt ist und dass sich evtl. Auch der verbrauch etwas nach unten bewegt.
Grüße aus dem Süden und ein schönes wie
Ciao Oliver