Ein 1er muss her !

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen.

Habe mich nach langer Überlgung dazu entschieden mir einen 1er zu kaufen.

Frage. gebraucht oder neu? auf was sollte ich unbedingt achten
welche möglichkeiten der finanzierung hat man
( welcher Zins und laufzeit)
auf was sollte ich ich nicht verzichten?

es solll aber ein 116er werden 2türig

ich würde nmich sehr über eure erfahrungen und jeden rat freuen.

alos haut in die tasten..

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Genau. Ein bisschen was über das Budget sollte man schon wissen. Ansonsten würde ich dir wie schon immer vom 116i abraten. Nimm lieber einen 118d oder 120d, da hast du viel mehr Spaß mit und viel weniger verbrauch. Die 4 Zylinder Sauger von BMW sind nicht gerade die tollsten Motoren und saufen ganz schön. Ganz im Gegenteil die Diesel. Was du zur Zeit auch gerade SEHR günstig bekommen kannst ist ein 130i, dieser ist GENIAL aber denke mal n bisschen zu viel des Guten. Wolltest ja einen 116i haben.

Übrigens nicht täuschen lassen. Der 116i ist genauso wie der 118i und 120i mit einem 2.0L R4 Motor ausgestattet und somit solltest du im Unterhalt kaum Vergünstigungen haben zwischen den Fahrzeugen.

Auch 116d, 118d, 120d und 123d sind 2.0L R4 Motoren. Einziger unterschied beim 123d ist, das er zwei anstatt einen Turbolader hat.

125i, 130i und 135i sind 3.0L R6 Motoren wobei der 125i und der 130i Sauger sind und der 135i ein mit zwei Turbos aufgeladener Motor ist. (Twin Turbo)

Jetzt brauchen wir paar Angaben von dir! 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

116er liegen haufenweise auf dem Markt. Ich würde niemals einen Neuwagen kaufen - der Wertverlust ist viel zu hoch.

Das ist i.d.R. richtig, aber so einfach ist die Rechnung doch nicht. Es gibt stark subventionierte Leasingverträge und bei einem Neuwagen hat man kein Reparaturrisiko. Bei mir kamen z.B. 2009/2010 auch 23 Monate Kfz-Steuer-Befreiung dazu, die ich bei einem 3 Jahre alten Auto nicht gehabt hätte. Die Entscheidungsfindung ist wie immer sehr komplex, es gibt Gründe für und gegen Neuwagen.

da ich das fahrzeug zum teil finanzieren möchte würde mich halt auch interessieren zu welchem zinsatz ich neu bzw. gebrauchtwagen finazieren kann.
abschreckend ist natürlich der wertverlust eines neuwagens.
vorteil erstaml 2 jahre keine sorgen da garantie und da ich eh max 15.000 km im jahr fahre auch erst nach 2 jahren inspektion. wenn ich das richtig sehe.
welche erfahrungen bezüglich rabatte habt ihr denn so gemacht. was ist wirklich an rabatten bei NW und GW noch drin.

Beim Coupe ist der kleinste Motor der 118d mit 143 PS und nicht der 118i.
Der gibt es bei BMW Finanzierungsangebote für 4,99 % bis zum 30. Juni 2010.

Ähnliche Themen

Zitat:

keinen gammeligen VFL 130i mit horrenden Folgekosten.

Unglaublich deine Art. Als ob ein 2005er / 2006er 130i mit wenig KM ständig das Zeitliche segnen würde. Ich wette mir dir das ein 130i länger Problemlos fährt als ein 120d / 123d.

Kumpel von mir hatte einen 130i bzw. hat immer noch aus 02/05 und mittlerweile gute 160.000KM was gab es bis jetzt für Probleme? Bis auf Inspektionen, Wartung und Verschleißteile - NIX. Und das Auto wurde oft auf der Nordschleife / Lausitzring und 1/4 Meile gefahren. Auch so wurde es wenig geschont. Auf Autobahn geht unter 200 nix.

Weiß echt nicht was gegen einen 4-5 Jahre alten Wagen mit wenig KM spricht. Schau dich mal n bisschen um auf der Straße. 70% der Autos sind älter und fahren immer noch und werden gekauft / verkauft ohne das jeder daran pleite geht.

Unser Packesel Peugeot 406 2.2HDI Break aus 07/02 hat schon 140.000 runter und hat bis jetzt absolut keine Probleme gemacht. Der neue 535d jedenfalls schon genug...

Ob es nun ein 130i unbedingt sein muss ist ne andere Frage. Aber bei nicht mal 10.000KM im Jahr muss es nicht zwangsweise ein Diesel sein...

Just my 2 cents...

Gammelig bezog sich nicht darauf, dass der 130i bald auseinanderfällt, sondern mehr darauf, dass er an den Wünschen des TE völlig vorbeizugehen scheint und auch sonst einfach unsinnig und unwirtschaftlich ist. Wer sich heute einen neuen 130i oder 135i bestellt, darf sich über ein tolles Auto freuen, das viel Freude und Spaß machen wird. Die Leute, die hier nach Kaufberatung eines Gebrauchtwagens kaufen, haben meist jedoch ganz andere finanzielle Ziele.

Ich verstehe einfach dieses penetrante Upselling nicht, jedes Mal wenn jemand mit wenig Fahrleistung und hauptsächlich Stadtnutzung nach einer 116i Kaufberatung fragt, wird zum 130i geraten. Als ob der horrende Spritverbrauch bei wenig km sinnvoller wird.

Der von dir angesprochene Freund ist auch genau der Grund, warum ich mir so ein Auto nicht gebraucht kaufen würde, keinen alten 130i, keinen Golf GTI, keinen Civic Type-R und keinen Subaru WRX STI. Bei solchen Autos ist die Chance einfach sehr hoch, dass sie von solchen jungen Leuten kaputtgetreten werden.

Ich bleibe dabei - wer ein fixes Budget hat ist mit einem 130i und unkalkulierbaren Folgekosten schlecht bedient, dann lieber ein 116i/118i FL mit weniger km oder mehr Ausstattung oder einer Reserve auf der Bank für mögliche Reparaturen oder einen Urlaub.

bei mír soll es ein 116er mit 122 ps sein. etwas anderes würde sich für mich auch nicht wirklich lohnen. naja evtl. kann mir ja jemand bei meinem im vorherigen eintrag beschriebenen fragen weiterhelfen .

Bei bereits produzierten Lagerwagen sind durchaus 20% möglich. Die meisten frei konfigurierten Bestellautos liegen bei ca. 15%. Man liest auch gelegentlich von Vorführern mit sehr wenigen km, die für 25% weggehen. Das sind aber alles nur extrem grobe Angaben, das hängt von der Jahreszeit und den Händlerkontingenten und dem Verhandlungsgeschick ab.

Bei den Gebrauchtwagen ist es abhängig von Alter und Laufleistung, das lässt sich generell schlecht sagen. Außerdem sind manche Autos für den schnellen Verkauf bepreist, andere liegen höher und der Verkäufer wartet erstmal ab.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Der von dir angesprochene Freund ist auch genau der Grund, warum ich mir so ein Auto nicht gebraucht kaufen würde, keinen alten 130i, keinen Golf GTI, keinen Civic Type-R und keinen Subaru WRX STI. Bei solchen Autos ist die Chance einfach sehr hoch, dass sie von solchen jungen Leuten kaputtgetreten werden.

Naja, die großen Autos werden auch ziemlich getreten. Allen voran die 5er / 7ner ab x30d. Wer sich ein Auto mit Dampf kauft, tut dies sicherlich nicht um damit mit 80 über die Autobahn zu fahren.

Ich hätte kein Problem ein 130i mit 40TKM zu kaufen. Die Motoren sind schon so gebaut das sie einiges aushalten. Sonst würde der 130i vom Kumpel auseinander fallen oder? Hat ihn schon seit 110.000KM und der Fahrstil blieb gleich. Denke kaum das der sich in nächster Zeit auf der Straße nach seinem Motor umschauen muss.
Wird aber eh bald gegen einen M3 E90 ersetzt... 😛

Wie dem auch sei. Ich habe ja nur den Tipp mit dem 130i gegeben welcher sich OHNE Probleme auch mit 9L in der Stadt bei normaler Fahrweiße bewegen lässt.

Ansonsten bin ich ja auch für einen guten gebrauchten FL Diesel. Aber bei 10.000KM? Nur für Stadt kann er auch einen 116d nehmen. Da muss es kein 118d sein. Der 116d sollte genauso gut gehen wie der 116i und die Hälfte verbrauchen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Naja, die großen Autos werden auch ziemlich getreten. Allen voran die 5er / 7ner ab x30d. Wer sich ein Auto mit Dampf kauft, tut dies sicherlich nicht um damit mit 80 über die Autobahn zu fahren.

Ansonsten bin ich ja auch für einen guten gebrauchten FL Diesel. Aber bei 10.000KM? Nur für Stadt kann er auch einen 116d nehmen. Da muss es kein 118d sein. Der 116d sollte genauso gut gehen wie der 116i und die Hälfte verbrauchen... 😉

Beim ersten Punkt belehren mich die 90-jährigen S-Klasse Sonntagsfahrer immer eines Besseren. Ich glaube, auch einen 730d kauft man nicht zum Heizen...

Der Tipp 116d ist völlig richtig, nur ist da halt das Problem, dass es den erst seit kurzem gibt und das Gebrauchtangebot noch gegen Null gehen wird. 118d aus 2007 sind dagegen sicherlich sehr viele zu finden und das auch zu guten Preisen. Ich fahre selbst auch nur ca. 12.000-15.000 km im Jahr, weil ich viel Motorrad fahre und nicht weit von der Arbeit wohne. Trotzdem ist bei mir der Diesel erste Wahl, der macht einfach mehr Spaß. Die Zeiten, in denen man wegen der Wirtschaftlichkeit Diesel fahren "musste", sind vorbei. Ich fahre Diesel, weil er Spaß macht und das darf gerne auch 20 Euro mehr pro Monat kosten.

Ich mag ja selber Diesel Motoren. Trotzdem würde ich, wenn es NUR um Spaß geht jeden Benziner einem Diesel vorziehen. 335i oder 335d? Wenn es nur um Spaß geht, ganz klar 335i. Auch würde ich liebend gerne einen 135i fahren, aber da muss ich mich noch ne weile gedulden.

Ich kann dir jedenfalls mal sagen, fahr einmal einen RICHTIGEN Benziner und du willst nie wieder n Diesel unterm Popo haben. Das was ich im Sommer bewegen darf hat einen 6.8L V8 mit ca. 850PS. Das macht Spaß, aber nicht ein 118d. 😉

Genug OT.

Diesel ist mittlerweile echt genial geworden. Hohe Leistung und mehr oder weniger niedriger Verbrauch mit guter Laufkultur, trotzdem ist ein Benziner die erste Wahl wenn es um reinen Fahrspaß geht! 😉

Diesel oder Beziner...kommt drauf an wo man fährt und an was man mehr Spaß hat...
Hohe Drehzahlen und homogene Kraftenfaltung oder mehr auf den Turbodieselbums der Innerorts viel Spaß macht.
Mein erstes neues Auto wurde nen Diesel, zuvor hatte ich 2 6zylinder, 328iA und 323Ci, jetzt 118d. Der Punkt ist dass ich mit dem auf der Autobahn flott fahren und mich am straffen fahrwerk erfreuen kann bzw innerorts bei wegfahren mehr drehmoment habe...aber wenn man will kann man auch mit 5 liter pro 100km fahren...jaaa, auch mit autobahnfahrten und nicht als langsamster.
Und selbst im Winter bei kurzstrecke säuft er dann nicht wie ein loch 12 14 und mehr liter sondern nur 7,2 liter... kalt, kurzstrecke im winter... das ist sehr gut und mich freuts jedes mal an der tanke die ich nun nur noch die hälfte so oft sehe...das macht auch spaß...wobei das fahren das schönere ist als das sparen.

Den 1er als 116i da findet man jede Menge angebote bei Mobile.de.
zb einen dreitürer mit Xenon, 5025 km gelaufen Baujahr 3/2009 für 17500 Euro.
Auch Angebote mit Sonderfinanzierung von 3,99 %.
Den 118er gibt es schon länger und günstige,r was den nur geringfügig höheren Unterhalt, wieder auffängt.
Die Kaskostufen sind für den 3-türer.
116i (118i) Haftpflicht 17 (16), Teilkasko 21 (21), Volkasko 19 (20).
Der Gesamtverbrauch liegt bei beiden 6,1. Dafür istt der 118er von 0-100 km/h 1,1 sec schneller.

Ist halt eine Rechnensache.

habe heut mal bei meiner versicherung angerufen und gefragt was der 116 bzw der 118 kosten. es ist ein unterschied von 2 € im monat.

wil jetzt mal eine probefahrt machen und schauen welcher motor es dann werden soll.

schaut mal her

http://home.mobile.de/FETT-WIRTZ

die haben einige im angebot. sind alles DW die aus münchen kommen

was haltet ihr von denen.

kann man das etwas fasch machen?????

ausstattung reicht mir auch aus

Dann nimm einen 116d von dort.

Fahr einfach beide Probe. 116d sowie 116i und entscheide dich dann mal! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen