Eigentlich wollte ich ja nie Chiptuning, aber dann... 1,9 TDI langer Erfahrungsbericht

Audi A4 B7/8E

Eigentlich wollte ich ja nie ein Chiptuning machen. Mir reicht ja die Power. Viel zu gefährlich für den Motor. Man braucht bestimmt mehr Diesel...

Das alles bis ich vor 2 Wochen den 1,9er eines Bekannten gefahren bin. Das war ein ganz anderer Motor. Nun habe ich doch etwas mit dem Gedanken gespielt. Habe mir ein paar Angebote eingeholt und mich schließlich für einen Tuner entschieden. Habe im Internet nachgelesen, mehrere User hier von Motor-Talk angeschrieben (Danke für die Hilfe), die bei dem Tuner waren (den Namen lasse ich aus Werbegründen mal weg, sonst wird einem gleich unterstellt dort zu arbeiten). Alle waren sehr zufrieden damit, hatten teilweise weit mehr als 200.000 km drauf ohne Probleme.

Also bin ich Anfang letzter Woche hingefahren. Zuerst wurde die Originalsoftware ausgelesen und gespeichert. Dann die Daten zu einem Programmierer geschickt und die Kennfelder verändert. Wünsche wurden berücksichtigt (mehr oder weniger Drehmoment etc. ist möglich). Nach 1 Stunde kamen die geänderten Kennfelder zurück. Alles wurde nochmal abgespeichert und dann per OBD überspielt. Es ist also kein Öffnen des Steuergeräts mehr notwendig.

Nun war ich gespannt auf die erste Probefahrt. Vorsichtig warmgefahren und dann aufs Gas. Oh Mann, welch ein Grinsen. Im 2. Gang heftig in den Sitz gedrückt, dann hat das ESP die Beschleunigung beendet (durchdrehende Reifen). 3. Gang immer noch sehr viel Druck, Reifen an der Grenze zum Durchdrehen (sind nur Winterreifen). ich war begeistert.

Die Leistungsdaten sind jetzt ca. 170 PS und 400 NM. Der 1,9er war vorher ab 2.400 U/min wie gehemmt. Es brachte also nix ihn höher zu drehen, da nicht mehr viel kam. Turbodruck ab 1.800, ab 2.400 bereits wieder nachlassend. Jetzt ist der Motor deutlich drehfreudiger. Es macht Spaß, ihn bis über 4.000 zu drehen, es ist über den gesamten Drehzahlbereich viel Schub da.

Vom Geräuschniveau ist der Motor im Stand gleich, ab 2.000 U/min ist er etwas ruhiger geworden. Er nagelt nicht mehr so, ist jetzt mehr ein dezentes Brummen. Die Höchstgeschwindigkeit stieg ca. 10 km/h, der Unterschied bei einer Beschleunigung von 160 aufwärts ist gewaltig. Habe es mit einem B7 probiert (2,0 TDI 170 PS), Bergauf bin ich ihm weggezogen, Bergab ist er wieder rangekommen (Liegt wohl an der längeren Übersetzung von ihm, ich bin da schon fast im Begrenzer). Motortemperatur ist nicht gestiegen.

Habe heute nach 1.000 km mit Chip getankt. Trotz einiger Beschleunigungsorgien und High-Speed-Fahrten ist der Verbrauch um 0,5 Liter gesunken. Langzeiterfahrungen habe ich aber noch nicht.

Weil wohl manche das Problem hatten, bei mir rutscht die Kupplung nicht. Auch nicht bei maximalem Drehmoment im 6. Gang. Habe auch keine Vibrationen oder ähnliches.

Nachteile: Etwas mehr Ruß hintenraus. Ich selber sehe es nicht, aber meine Freundin ist mal hinterhergefahren und meinte, wenn ich am Berg voll aufdrehe qualmt es etwas.

Sorry für den langen Erfahrungsbericht, aber ich hätte mir so etwas hier gewünscht, als ich mich erkundigt habe. Mir ist auch bewusst, dass mal etwas kaputt gehen kann. Aber die User hier haben teilweise über 200.000 km damit runter ohne Schäden. Ich fahre ihn immer vorsichtig warm und übertreibe es auch nicht. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, für blöde Kommentare nicht.

Ciao AudiV6

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich ja nie ein Chiptuning machen. Mir reicht ja die Power. Viel zu gefährlich für den Motor. Man braucht bestimmt mehr Diesel...

Das alles bis ich vor 2 Wochen den 1,9er eines Bekannten gefahren bin. Das war ein ganz anderer Motor. Nun habe ich doch etwas mit dem Gedanken gespielt. Habe mir ein paar Angebote eingeholt und mich schließlich für einen Tuner entschieden. Habe im Internet nachgelesen, mehrere User hier von Motor-Talk angeschrieben (Danke für die Hilfe), die bei dem Tuner waren (den Namen lasse ich aus Werbegründen mal weg, sonst wird einem gleich unterstellt dort zu arbeiten). Alle waren sehr zufrieden damit, hatten teilweise weit mehr als 200.000 km drauf ohne Probleme.

Also bin ich Anfang letzter Woche hingefahren. Zuerst wurde die Originalsoftware ausgelesen und gespeichert. Dann die Daten zu einem Programmierer geschickt und die Kennfelder verändert. Wünsche wurden berücksichtigt (mehr oder weniger Drehmoment etc. ist möglich). Nach 1 Stunde kamen die geänderten Kennfelder zurück. Alles wurde nochmal abgespeichert und dann per OBD überspielt. Es ist also kein Öffnen des Steuergeräts mehr notwendig.

Nun war ich gespannt auf die erste Probefahrt. Vorsichtig warmgefahren und dann aufs Gas. Oh Mann, welch ein Grinsen. Im 2. Gang heftig in den Sitz gedrückt, dann hat das ESP die Beschleunigung beendet (durchdrehende Reifen). 3. Gang immer noch sehr viel Druck, Reifen an der Grenze zum Durchdrehen (sind nur Winterreifen). ich war begeistert.

Die Leistungsdaten sind jetzt ca. 170 PS und 400 NM. Der 1,9er war vorher ab 2.400 U/min wie gehemmt. Es brachte also nix ihn höher zu drehen, da nicht mehr viel kam. Turbodruck ab 1.800, ab 2.400 bereits wieder nachlassend. Jetzt ist der Motor deutlich drehfreudiger. Es macht Spaß, ihn bis über 4.000 zu drehen, es ist über den gesamten Drehzahlbereich viel Schub da.

Vom Geräuschniveau ist der Motor im Stand gleich, ab 2.000 U/min ist er etwas ruhiger geworden. Er nagelt nicht mehr so, ist jetzt mehr ein dezentes Brummen. Die Höchstgeschwindigkeit stieg ca. 10 km/h, der Unterschied bei einer Beschleunigung von 160 aufwärts ist gewaltig. Habe es mit einem B7 probiert (2,0 TDI 170 PS), Bergauf bin ich ihm weggezogen, Bergab ist er wieder rangekommen (Liegt wohl an der längeren Übersetzung von ihm, ich bin da schon fast im Begrenzer). Motortemperatur ist nicht gestiegen.

Habe heute nach 1.000 km mit Chip getankt. Trotz einiger Beschleunigungsorgien und High-Speed-Fahrten ist der Verbrauch um 0,5 Liter gesunken. Langzeiterfahrungen habe ich aber noch nicht.

Weil wohl manche das Problem hatten, bei mir rutscht die Kupplung nicht. Auch nicht bei maximalem Drehmoment im 6. Gang. Habe auch keine Vibrationen oder ähnliches.

Nachteile: Etwas mehr Ruß hintenraus. Ich selber sehe es nicht, aber meine Freundin ist mal hinterhergefahren und meinte, wenn ich am Berg voll aufdrehe qualmt es etwas.

Sorry für den langen Erfahrungsbericht, aber ich hätte mir so etwas hier gewünscht, als ich mich erkundigt habe. Mir ist auch bewusst, dass mal etwas kaputt gehen kann. Aber die User hier haben teilweise über 200.000 km damit runter ohne Schäden. Ich fahre ihn immer vorsichtig warm und übertreibe es auch nicht. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, für blöde Kommentare nicht.

Ciao AudiV6

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das bekommen ja nichtmal die Hersteller hin bei den PD-Motoren. Konstantes Drehmoment von ... bis ... U/min. Das erfordert sehr viel Prüfstandsarbeit. Kenne keinen Tuner der so etwas machen würde.

Mittlerweile habe ich 5.000 km runter mit dem Tuning. Keine Probleme. Kein Notlauf oder ähnliches. Fährt sich genauso problemlos wie ein Serienmotor. Selbst das Turboloch unter 1.800 U/min ist weg. Er zieht jetzt ab 1.400 gleichmäßig hoch. Bin sehr zufrieden. Werde weiter berichten.

Mist ist nur die kurze Übersetzung. Bei 230 km/h bin ich kurz vor 4.500 U/min. Weiter will ich nicht drehen, da dort der rote Bereich los geht. Es gibt aber ein paar Firmen die eine Verlängerung des Getriebes anbieten (nur der 6. Gang wird länger übersetzt). Dann wird er sicherlich auch sparsamer. Hat das schonmal jemand von euch gemacht?

Und läuft der Audi noch? Seit deinem letzten Eintrag ist jetzt fast ein halbes jahr vergangen, könntest mal kurz einen Zwischenbericht abgeben. Den Namen des Tuners kannst doch jetzt auch veröffentlichen!

Da ein Zwischenbericht gewünscht wird, hier ein Fazit:

Mittlerweile habe ich 25.000 km runter mit dem Chiptuning. Bilanz bisher: keinerlei Probleme. Das Fahrzeug fährt sich wie ein original-170 PS Diesel. Er war noch nie im Notlauf, Luftmassenmesser ist auch der erste bei mittlerweile 105.000 km. Keine Getriebeprobleme oder ähnliches.

Das Einzige, bei hohen Temperaturen (und damit verbundenem niedrigen Sauerstoffgehalt) neigt der Diesel zum Rußen. Vor allem, wenn man lange Zeit in der Stadt fährt und dann Vollgas im 2. Gang. Man sieht es im Rückspiegel.

Die Abgasprüfung hat er trotzdem ohne Probleme bestanden (ca. 10% vom erlaubten Trübungswert).

Der Verbrauch ist um einen halben Liter zurückgegangen. Vollgasfest ist er 100%. Musste zu einem dringenden Termin, bei dem es um sehr viel Geld ging (Chemnitz-Dresden-dann Richtung Norden). Insgesamt 1,5 Stunden Vollgas, konstant 230 km/h (abgesehen von den Autobahnkreuzen). Die Temperatur hat sich keinen mm von 90° wegbewegt. Ich muss allerdings zugeben, dass bei den Vollgasfahrten der Verbrauch Richtung 10l/100km geht. Verglichen mit meinem alten V6 trotzdem noch ein Traumwert.

Ich kann es also empfehlen. Der 1,9er ist auch mit Chiptuning nicht totzukriegen. Bei meiner Arbeitsstelle haben mittlerweile 8 Leute einen getunten 1,9er (teilweise 130er PD, teilweise noch die alten 110 PSer). Alle laufen ohne Probleme, einer hat bereits 240.000 km runter.

Ich denke, das Risiko ist es wert. Andererseits könnte man einen 2,5er holen, der aber wesentlich anfälliger ist und deutlich höhere Wartungskosten hat (Zahnriemen etc.).

Gruß AudiV6

PS.: Moops, du hast eine private Nachricht. Ich möchte den Chiptuner nicht offiziell hier nennen, sonst heißt es wieder man hätte Werbung gemacht...

Hallöchen, der Threat ist zwar schon alt aber ich hab noch nix im Forum zum B7 1.9tdi DPF mit chiptuning gelesen. Hat dort jemand Erfahrungen gemacht? Oder sagt man generell mit DPF kein chiptuning machen?

Ähnliche Themen

Man sagt mit DPF kann mans auch, aber nicht so stark wie ohne(!), sonst wird er dicht...

Hier sind so viele, die von Chiptuning schreiben....

Können mal bitte paar Leute gemessene Elastizitätswerte hier zeigen???

Habe mal im Internet bisschen gesucht... wenn man solche Tests von AutoBild etc. nimmt... da denk ich manchmal echt nur, was haben die denn gesoffen... fahren die mit vollem Tank, voll beladen und 300kg Fahrer oder was?

Hätte gerne ECHTE Werte !!!

Mein 140PSler hat Serie bessere Werte erreicht als diese lächerlichen Messungen der Zeitschriften wo die Fahrzeuge mehr Leistung haben sollen....

Hätte gerne folgendes...

1. Welcher Motor Serie (Am liebsten die 2,0TDI 140PS , den 2,0TDI 170PS und den 2,5TDI 163 PS)
2. Avant / Limo
3. Chiptuning? Falls ja, auf welche Leistung?
4. Werte:

Relevant sollten mMn:

3. Gang 60-100
4. Gang 60-100
4. Gang 60-120
5. Gang 80-120
6. Gang 80-120

Ich freue mich auf eure Antworten !!!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen