Eigenschaften des Plastik
Hallo,
ich wollte hier mal wegen dem folgenden Sachverhalt nachfragen.
Ich haben einen X5 E70 *Bj 03/2011 und musste vor kurzem die folgenden Teile:
- Trennwand Motorraum oben links (51717169419)
- Trennwand Motorraum oben rechts (51717169420)
- Trennwand Motorraum mitte oben (51717169421)
- Trennwand Motorraum aussen links (51757171791)
- Trennwand Motorraum aussen rechts (51757171792)
- Motorraumabschirmung vorn (51757233967)
austauschen.
Dies wurde zwingend notwendig, weil sich das Plastik aufgelöst hat und gebrochen ist und sich im Motorraum verteilt hat, d.h. aus dem Kunststoff ist der komplette Weichmacher entwichen und übrig blieb nur das in Form gepresste Plastikgranulat.
BMW habe ich darauf schon angesprochen. Die Teile habe ich auch schon hingeschickt. Diese lehnen eine Kulanz für mein Fahrzeug mit der Beründung: zu alt, zu viele km ab und verweisen auf den Einsatz von Streusalz, Reinigungsmittel bei der Motorwäsche und andere Gründe.
Eine Mangelrüge hat BMW nicht zugelassen. Bei dem Alter des Fahrzeuges ist es nur "natürlich" mit steigenden Kosten für Verschleißteile zu rechnen.
Auf die Frage, welche Teile davon eventuell noch betroffen sein könnten, die mit den gleichen Materialien hergestellt wurden, gab es keine Antwort.
Gibt es hier in diesem Forum ähnliche Fälle, bei denen sich der Kunststoff aufgelöst hat oder habe ich ein Montagsfahrzeug erwischt und bin der einzige, der mit dem langsamen Verfall des Fahrzeuges zu kämpfen hat?
Vielen dank für eine kurze Rückmeldung.
Gruß
44 Antworten
Ja,Steff,
Ich sehe das genauso!! Mein X5 E70 V8 von Juli 2007 hat leider dieselben Symptome! Vorher fuhr ich einen Volvo 740GLE 6Zylinder TD mit über 465000km ohne Probleme!!!!! Ja,es war ein Fahrzeug der 80er Jahre, heute findet man diese Qualität nur noch bei den Koreanern/und vielleicht Japanern. Made in Germany/Europe kannst du vergessen, schon die Garantie für europäische Fahrzeuge ist eine Zumutung!!!!!!
Grüße aus Frankreich
Peter
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 4. August 2020 um 13:05:54 Uhr:
Türgriff Beifahrerseite. Der Softtouch-Teil des Griffes fing an weich und enorm klebrig zu werden.
Neupreis 78 Euro. Chinaimport aus der Bucht passt perfekt und kostete 8,99 Euro.
Vielen Dank fuer den Beitrag. Ich habe genus das gleiche Problem (X5, 3.0d, 2014). Koennten Sie mir vielleicht einen link weierleiten von who ich diesen Chinaimport beziehen koennte ?
Recht herzlichen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emv_tester schrieb am 26. Januar 2021 um 08:14:38 Uhr:
https://www.ebay.de/.../402444791891?...Bei mir waren auch alle diese Teile zerbrochen und ich hab dieses Kit von einem anderen Anbieter gekauft.
Erwarten darf man sich nicht viel davon, vor allem im Vergleich zum Original und das ist schon scheisse.
So ist da wo das Original mit Metall verstärkt ist an den Schraublöchern halt nix beim Nachbau.
Auch ist das Plastik sehr steif und nicht besonders Passgenau, muss also mit Gewalt hingebogen und verschraubt werden.
Womit wir gleich beim nächsten Thema wären, die Schraublöcher muss man sich zum Teil selber bohren weil sie schlicht und ergreifens fehlen.Bin gespannt wie lang das ganze dann im Auto hält.
C
Zitat:
@emv_tester schrieb am 26. Januar 2021 um 08:14:38 Uhr:
https://www.ebay.de/.../402444791891?...Bei mir waren auch alle diese Teile zerbrochen und ich hab dieses Kit von einem anderen Anbieter gekauft.
Erwarten darf man sich nicht viel davon, vor allem im Vergleich zum Original und das ist schon scheisse.
So ist da wo das Original mit Metall verstärkt ist an den Schraublöchern halt nix beim Nachbau.
Auch ist das Plastik sehr steif und nicht besonders Passgenau, muss also mit Gewalt hingebogen und verschraubt werden.
Womit wir gleich beim nächsten Thema wären, die Schraublöcher muss man sich zum Teil selber bohren weil sie schlicht und ergreifens fehlen.Bin gespannt wie lang das ganze dann im Auto hält.
C
Also der Türgriff ist nahezu nicht vom Original zu unterscheiden. Ist jetzt ca 1 Jahr dran und ist noch völlig intakt.
Zitat:
@Cinders schrieb am 26. Januar 2021 um 16:03:43 Uhr:
Zitat:
@emv_tester schrieb am 26. Januar 2021 um 08:14:38 Uhr:
https://www.ebay.de/.../402444791891?...Bei mir waren auch alle diese Teile zerbrochen und ich hab dieses Kit von einem anderen Anbieter gekauft.
Erwarten darf man sich nicht viel davon, vor allem im Vergleich zum Original und das ist schon scheisse.
So ist da wo das Original mit Metall verstärkt ist an den Schraublöchern halt nix beim Nachbau.
Auch ist das Plastik sehr steif und nicht besonders Passgenau, muss also mit Gewalt hingebogen und verschraubt werden.
Womit wir gleich beim nächsten Thema wären, die Schraublöcher muss man sich zum Teil selber bohren weil sie schlicht und ergreifens fehlen.Bin gespannt wie lang das ganze dann im Auto hält.
C
Ich hab diese billigen Teile bei mir montiert,alle Löscher waren vorhanden und haben gepasst und die Qualität kann fast nicht schlechter sein als die Originalen,die bei mir nach 7 Jahren kaputt waren.
Bin jetzt auch stolzer E70 LCI Besitzer und entdeckte auch die zerbröselten Plastiktrennwände.
Natürlich werde ich diese erneuern, gibt es schon Erfahrungen mit den Nachbauten und welche kann man empfehlen?
@sina96, welche hast du verbaut, waren die einigermaßen passgenau?
Nachbauten gibt es nicht. Die aus dem Netz sind die, die Du überall zu kaufen kriegst.
Die passen normal rein.
@emv_tester:
Tut mir leid,aber es gibt Nachbauteile, und zwar kommen diese hauptsächlich aus China!
Wie es mit deren Qualität aussieht, kann ich nicht bewerten, denke aber, für knapp 40€ für den kompletten Satz, wird es wohl auch seine 5/10 Jahre halten.
Sehr viel schlechter als die Originalteile wird es wohl kaum sein!!
Grüße
Peter
Von der Qualität des Kunststoffes wahrscheinlich nicht aber von der ganzen Verarbeitung und dem Materialgewicht bzw. den Einsätzen aus Metall für die Schrauben dann wieder schon.
Wenn es gleichlang hält ist das aber egal und der Preisunterschied ist schon ordentlich, vor allem wenn ma alle 3 Teile ersetzt.
C
Zitat:
@Peter-France schrieb am 17. März 2021 um 10:11:23 Uhr:
@emv_tester:
Tut mir leid,aber es gibt Nachbauteile, und zwar kommen diese hauptsächlich aus China!
Wie es mit deren Qualität aussieht, kann ich nicht bewerten, denke aber, für knapp 40€ für den kompletten Satz, wird es wohl auch seine 5/10 Jahre halten.
Sehr viel schlechter als die Originalteile wird es wohl kaum sein!!
Grüße
Peter
Ok, Du kennst Dich mit der Einkaufsstrategie von BMW besser aus als ich.
Du weißt, woher BMW seine Teile bezieht.
Also nicht aus China. Wo kauft BMW seine Teile?
Lass uns an Deinem Wissen teilhaben.
Hab die Teile auch schon getauscht. Jetzt ist ein günstiger Nachbau drin. Der wird vermutlich länger halten als original. Denn die günstigen Nachbauten haben keinen Brandschutz. Die originalen schon.
Leider haben Kunststoffe mit guten Brandeigenschaften sehr schlechte mechanische Eigenschaften. Das ist der Grund, warum die Teile zerbröseln.
Der Vollständigkeit halber: Mir liegen nicht die genaue
Kunststoffbezeichnungen vor, aber ich kenne mich etwas mit Kunststoff aus und diese "feuerfesten" Kunststoffe erkennt man einfach, wenn man viel damit zu tun hatte. Außerdem macht der Einsatz dort auch Sinn um eine Ausbreitung eines Brandes im Motorraum über die Lüftung zu verhindern.
Meine Trennwände haben jetzt auch ihre strukturelle Integrität eingebüßt. ?? Gibt's denn mittlerweile Tipps was man als Ersatz nehmen kann?
Reicht Dir der Link?
https://www.ebay.de/itm/313617504582?...