Eigenes Öl und ZK bei Inspektion 2 (keine Garantie?)

BMW 3er E46

Hallo,

habe mir bei meinem örtlichen BMW Händler einen Termin für die Inspektion 2 geben lassen.
Inkl. Prüfarbeit bezüglich des von mir bemängelten Leistungsverlusts beläuft sich das ganze auf 558 Euro inkl. Teile und MwSt.

Wenn ich Öl und Zündkerzen selbst mitbringe beläuft sich das alles nur auf 320 Euro inkl. MwSt.
Natürlich erscheint mir das selbst mitbringen durch aus attraktiver, wenn nicht noch diese Zeile in der Email gestanden haette:

"bei möglichen Folgeschäden wie z.B. ein Motorschaden haben sie keine Garantie"

Bei Mobil 1 Öl und NGK Platinum Zündkerzen sollte hier doch nichts passieren oder?

Was empfehlt ihr mir?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



...Geiz ist geil und wir alle schaufeln unser eigenes Grab... Unser Lebensstandard wird immer grösser und weil es wir uns eigentlich gar nicht leisten können, machen wir alles nach "Do it yourself" Methode und irgendwann geht die ganze Dienstleistungbranche den Bach runter.....

Besonders albern wird das ganze, wenn hier heiß diskutiert wird, welches Gewindefahrwerk man unbedingt haben muß, welche Hühnerleiter auf dem Kofferraumdeckel, Schwellerbeleuchtung, 25-Zoll-Felgen mit 275ern Reifen (natürlich nur mit Kotflügelrausbeulen), aufgepappte M3-Kiemen, Antennenattrappen oder sonstigen Kitsch, und dann kein Geld mehr hat für einen vernünftigen Ölwechsel, der sowieso nur alle zigtausend Kilometer mal anfällt. Dem Klischee des "typischen" 3er-BMW-Fahrers wird hier vortrefflich gedient *g*

91 weitere Antworten
91 Antworten

Bajazzo 😁
Sind wir doch mal ehrlich.

Inspektion II:
Zündkerzen, ÖL, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter
evtl. Zündspulen wenn Bremi.. gleich mit wechseln ist mit den Kerzen nur ein Arbeitsschritt.

Der Rest ist Sichtprüfung des kompletten Autos..

wenn mir einer weiß machen will dass die selbst gekauften NGK Zündkerzen oder die Bosch Zündspulen bzw. die Mann Filter schlechter sein sollen als das gleich Material von BMW der soll sich vorn Zug werfen....
und Sachmängelhaftung übernimmt der Hersteller nicht die Werkstatt.
Also wenn BMW drauf steht BMW wenn NGK drauf steht NGK... und auch nicht der Händler...
Die Werkstatt ist nur für den ordnungsgemäßen Einbau verantwortlich.
Wenn der Luftfilter sich zersetzt und der Motor deshalb von ungefilterter Luft hops geht muss man sich nicht mit der Werkstatt sondern mit dem Hersteller des Luftfilters kloppen...
Von dem her ist es super wurschd 🙂

zu dem kann man den Innenraum Aktivkohlefilter und den Motor"Papierfilter" selbst wechseln. zumindest jeder der es auch schafft einen Scheibenwischer zu tauschen.
Zündkerzen und Spulen sind etwas aufwendiger aber auch ohne Probleme machbar..

Benzinfilter, Ölwechsel und Kühlwassertausch würde ich immer von ner Werkstatt machen lassen da es ne Sauerei geben kann und die alten Flüssigkeiten ordnungsgemäß entsorgt werden müssen.

Stimmen wir da überein Bajazzo?

Gruß

@dirk
Natürlich hast du Recht dass wenn du die ganzen Arbeiten selbst erledigst die Werkstatt dir den Inspektionsstempel nicht mehr vergeben kann weil sie haben ja kaum noch was gemacht.
bei den Zündkerzen ist auch dass Anzugsdrehmoment nicht unwichtig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4



.....Stimmen wir da überein Bajazzo?

Fast. Es ging aber nicht um die Frage, ob das mitgebrachte Material per se schlechter ist, sondern darum, wer 1.) für mangelhaftes Material haftet, und 2.) ob LL-01 drin ist, wo LL-01 draufsteht.

zu 1.) haben wir geklärt,

zu 2.) können wir nicht klären.

right 😁

Ähnliche Themen

@bajazzo

In dem von dir gepostet PDF geht es unter den Punkten 3.X aber nur darum was passiert wenn selbstmitgebrachte Teile schadhaft sind. Wenn ich aber ein freigegebenes Öl, im originalversiegeltem Herstellergebinde der Werkstatt übergebe, dann steht doch erst mal gar nicht fest, dass das ÖL schadhaft/fehlerhaft ist. Genausogut (oder wahrscheinlicher) kann ja die Werkstatt mist gebaut haben oder normaler, zufälliger Schaden vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


@bajazzo

In dem von dir gepostet PDF geht es unter den Punkten 3.X aber nur darum was passiert wenn selbstmitgebrachte Teile schadhaft sind. Wenn ich aber ein freigegebenes Öl, im originalversiegeltem Herstellergebinde der Werkstatt übergebe, dann steht doch erst mal gar nicht fest, dass das ÖL schadhaft/fehlerhaft ist. Genausogut (oder wahrscheinlicher) kann ja die Werkstatt mist gebaut haben oder normaler, zufälliger Schaden vorliegen.

ja und? Es ging doch darum, ob die Werkstatt dafür haften muß, wenn das vom Kunden mitgebrachte Material schadhaft wäre. Und das muß sie eben ganz klar nicht. Auch wenn BGB-Kai was anderes behauptet. Ist ja auch völlig unlogisch, einfach totaler Blödsinn. Da sollte Müllers Kai nochmals etwas genauer das BGB studieren. Und wenn dann ein Schaden auftritt, ist das eben nicht so, wie er das meint, daß die Werkstatt beweisen müsse, daß das vom Kunden mitgebrachte Material schadhaft ist, sondern DER KUNDE muß notfalls über eine Herstellerbescheinigung nachweisen, daß seine Ware i.O. war, ansonsten bleibt er 100% auf seinem Schaden sitzen. Und das meiner Meinung auch völlig zu Recht. Ich bin der Meinung, wer sein Öl selbst kaufen will, der kann auch gleich den Wechsel selber machen. Wenn man dabei was spart, kann man das gerne tun, man sollte dann jedoch auch bereit sein, das Risiko selbst zu tragen, und nicht andere dafür verantwortlich machen wollen.

Ob es wahrscheinlicher ist, daß eine Vertragswerkstatt zu blöd für einen Ölwechsel ist, oder ob im Mobil1-Kanister aus dem Internet für 6 € auch tatsächlich das drin ist, was außen draufsteht und wo anders mal locker das dreifache kostet, soll sich jeder selbst fragen.  

Zitat:

Original geschrieben von Bajazzo39



Zitat:

Original geschrieben von randomtask


@bajazzo

In dem von dir gepostet PDF geht es unter den Punkten 3.X aber nur darum was passiert wenn selbstmitgebrachte Teile schadhaft sind. Wenn ich aber ein freigegebenes Öl, im originalversiegeltem Herstellergebinde der Werkstatt übergebe, dann steht doch erst mal gar nicht fest, dass das ÖL schadhaft/fehlerhaft ist. Genausogut (oder wahrscheinlicher) kann ja die Werkstatt mist gebaut haben oder normaler, zufälliger Schaden vorliegen.

ja und? Es ging doch darum, ob die Werkstatt dafür haften muß, wenn das vom Kunden mitgebrachte Material schadhaft wäre. Und das muß sie eben ganz klar nicht. Auch wenn BGB-Kai was anderes behauptet. Ist ja auch völlig unlogisch, einfach totaler Blödsinn. Da sollte Müllers Kai nochmals etwas genauer das BGB studieren. Und wenn dann ein Schaden auftritt, ist das eben nicht so, wie er das meint, daß die Werkstatt beweisen müsse, daß das vom Kunden mitgebrachte Material schadhaft ist, sondern DER KUNDE muß notfalls über eine Herstellerbescheinigung nachweisen, daß seine Ware i.O. war, ansonsten bleibt er 100% auf seinem Schaden sitzen. Und das meiner Meinung auch völlig zu Recht. Ich bin der Meinung, wer sein Öl selbst kaufen will, der kann auch gleich den Wechsel selber machen. Wenn man dabei was spart, kann man das gerne tun, man sollte dann jedoch auch bereit sein, das Risiko selbst zu tragen, und nicht andere dafür verantwortlich machen wollen.

Ob es wahrscheinlicher ist, daß eine Vertragswerkstatt zu blöd für einen Ölwechsel ist, oder ob im Mobil1-Kanister aus dem Internet für 6 € auch tatsächlich das drin ist, was außen draufsteht und wo anders mal locker das dreifache kostet, soll sich jeder selbst fragen.  

Danke, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund... ähhm Finger 😁

Das Beispiel mit dem Bäcker war auch klasse 🙂 Ich find irgendwann ist das Ende der Fahnenstange auch erreicht, von irgendwas muss eine Werkstatt schliesslich auch leben. Ich gönne es auch jedem, wenn er das Öl selbst wechselt und dadurch Geld spart, kein Thema.... aber wenn es dann soweit geht und die Werkstatt parktisch nur noch den Stempel aufdrücken darf, aber trotzdem voll haften muss, dann hat der Spass sein Ende.

Geiz ist geil und wir alle schaufeln unser eigenes Grab... Unser Lebensstandard wird immer grösser und weil es wir uns eigentlich gar nicht leisten können, machen wir alles nach "Do it yourself" Methode und irgendwann geht die ganze Dienstleistungbranche den Bach runter. Und die logische Folge davon kann sich irgendwie kaum einer ausmalen.

Nur die "Freude am fahren" zählt! Herrlisch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



...Geiz ist geil und wir alle schaufeln unser eigenes Grab... Unser Lebensstandard wird immer grösser und weil es wir uns eigentlich gar nicht leisten können, machen wir alles nach "Do it yourself" Methode und irgendwann geht die ganze Dienstleistungbranche den Bach runter.....

Besonders albern wird das ganze, wenn hier heiß diskutiert wird, welches Gewindefahrwerk man unbedingt haben muß, welche Hühnerleiter auf dem Kofferraumdeckel, Schwellerbeleuchtung, 25-Zoll-Felgen mit 275ern Reifen (natürlich nur mit Kotflügelrausbeulen), aufgepappte M3-Kiemen, Antennenattrappen oder sonstigen Kitsch, und dann kein Geld mehr hat für einen vernünftigen Ölwechsel, der sowieso nur alle zigtausend Kilometer mal anfällt. Dem Klischee des "typischen" 3er-BMW-Fahrers wird hier vortrefflich gedient *g*

Wieviel wollt Ihr eigentlich mit dem selbst mitgebrachten Kram sparen, dessen Qualität
Ihr nichtmal kennt? Ah, 2 fuffzich €.
Bei einem Motorwechsel für >3000€ geht es bzgl. Garantie schon sportlicher zu.
Jedenfalls wird Euch da die 1 Jahr alte, leere, selbst mitgebrachte Öldose als Beweis
nirgendwo etwas bringen, nicht mal beim Klempner um die Ecke (keine Ahnung was da
ein Ölwechsel unter notarieller Aufsicht und Ölsachverständigem bringt).

Warum füllt Ihr nicht einfach das ein, was rein soll? Ständig diese dämlichen Öl-Freds! Die paar
Pfennige wären mir die Diskussionen im Schadensfall nicht wert. Aber bitte nicht schlagen.
Ich bin sicherlich keiner der hier anwesenden, selbsternannten Öl-Connaiseurs.

Alles für lau haben wollen, aber nix dafür tun. Darum geht es doch hier. Dafür fehlt mir
jedes Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von rokabi


Wieviel wollt Ihr eigentlich mit dem selbst mitgebrachten Kram sparen, dessen Qualität
Ihr nichtmal kennt? Ah, 2 fuffzich €.
klick

Kannst du dir weiter unten selbst ausrechnen und die Erfahrung sagt uns das es hier keine Plagiate gibt.

Davon mal ab ist diese ganze Diskussion hier sowas von unnötig.
Oder glaubt ihr im Ernst wenn ihr die komplette Inspektion bei BMW machen lasst und 1000km danach der Motor verreckt, dass die Werkstatt dafür haftet? Dann träumt mal schön weiter.

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von rokabi


Wieviel wollt Ihr eigentlich mit dem selbst mitgebrachten Kram sparen, dessen Qualität
Ihr nichtmal kennt? Ah, 2 fuffzich €.
klick

Kannst du dir weiter unten selbst ausrechnen und die Erfahrung sagt uns das es hier keine Plagiate gibt.

Davon mal ab ist diese ganze Diskussion hier sowas von unnötig.
Oder glaubt ihr im Ernst wenn ihr die komplette Inspektion bei BMW machen lasst und 1000km danach der Motor verreckt, dass die Werkstatt dafür haftet? Dann träumt mal schön weiter.

Es muss nicht beim Traum bleiben 😉 Im Zweifelsfall gibts Gutachter und die stellen fest wo der Schuh drückte. Und anschliessend kann ich den Laden ruhigen Gewissens mit Hilfe vom Rechtsbeistand auseinander nehmen. Kann ich das auch, wenn ich nicht mal weiss, was ich da bei Ebay für ne Plempe gekauft habe? Ich glaube nicht, weil ich da Gefahr laufe, den Gutachter hinterher selbst zahlen zu müssen, wenn dieser herausfindet, dass das Öl eigentlich gar kein Öl war, sondern Honig 😉

Mal angenommen:

Fall 1: Motorschaden - Werkstatt versagt jegliche Haftung, Gutachter stellt fest: Miserables Öl. Nun informiere ich meine Rechtschutzversicherung darüber und die sehen dann 2 Rechnungen, 1 x BMW Dienstleistung und 1x Öl-Kauf bei Kellershop.de
Ich erkläre nun, dass ich das Öl separat gekauft habe und BMW es nur eingefüllt.

Fall 2: Genau wie vor, nur mit einer Rechnung und die ist von BMW.

Rechtschutzversicherungen entscheiden vorher ob sich ein rechtsstreit lohnt. Und? Wo lohnt es sich für die RSV nun eher?

Ich spreche mit Sicherheit hier nicht nur für mich, wenn ich sage, dass ich hier niemanden an die Karre pinkeln will. Wir wollen nur begrifflich machen, dass man auch mal (ausversehen) am falschen Ende spart und das gewaltig in die Hose gehen kann. Wenn der Motor wirklich platt ist, ist das Geheule gross. Aber vielleicht müssen manche Menschen solche Fehler auch machen, um erst dann zu gegreifen, dass nicht alles Mist ist was teurer kommt (in dem Falle Mehrkosten für BMW-ÖL).

Man ist ja nicht gezwungen das ÖL bei Ebay zu kaufen, wie schon weiter oben erwähnt wurde gibt es genügend namhafte Shops wo es das auch günstig gibt.

"Die Werkstatt will auch leben."🙄
Dann soll die Werkstatt auf die am Lager stehende Fassware einen realistisch
kalkulierten Preis anbieten.

Ich bin nicht bereit einen völlig überzogenden Mehrpreis von zehn €uro/Liter
zu bezahlen.

Diese ständigen Diskussionen gehen mir tierisch auf den Sack.
Ich habe nichts zu verschenken. Punkt.

Es gibt genug Betriebe wie z.B. von Opel die jahrelang Auszubildene abstellen
um Ölwechsel für Vierzylinderfahrzeuge inkl. Filterwechsel für 29.- - 39.- €uro
anbieten. Wenn dabei auffällt das die Bremsen hinüber sind wird der Kunde
darauf hingewiesen.
Das finde ich fair und die Kunden kommen gerne wieder.

Aber wenn ich 6,5 ltr. Öl schon mit fast 120.- €uro entlohnen muß ?😕

Das ist nicht fair.
Ebenso gebe ich der Werkstatt nicht die Lizenz zum Gelddrucken indem ich
mit einem "Da ist ein Geräusch, macht mal." meine Unterschrift unter den
Werkstattauftrag setze.

Im übrigen wollen wir ja auch nicht darüber diskutieren wie oft die immer
gerne genommene Scheibenwaschflüssigkeit von der Werkstatt wirklich
eingefüllt wurde.

Halten wir fest.
Einige sehen darin ein Risiko ein original verschlossenes Ölgebinde durch
die Werkstatt einfüllen zu lassen. Ich nicht.
Dafür kaufe ich das Zeug auch bei einem Zulieferer meines Vertrauens.

Zündkerzen und Luftfilter wechsele ich selbst.
Kaufe die aber auch bei BMW, Preise werden dafür verhandelt.
Mein 🙂 läßt da gerne mit sich reden. Dafür bleibe ich auch treu und fair.
Meist bekomme ich den eBay Vergleichspreis plus Porto, warum sollte
ich dann nicht die originalen Teile nehmen ?😕
Und wenn eine Zündkerze bei BMW 17.- €uro kostet, bei eBay aber 10,90.-
und mein Händler gibt sie mir für 13,50 €uro, soll ich da zucken ?
Hallo ? Die Dinger wechsele ich alle 60.000 Kilometer ...🙄

Reifen kaufe ich bei www.reifen-vor-ort.de , Bremsen und Bremsflüssigkeitswechsel
lasse ich bei BMW machen.

Fahre ich ganz gut mit.

richtig.
Leben und Leben lassen aber Fair.
Wenn sich BMW bei mir bereichen will haben Sie pech gehabt.
Sind Sie aber Fair bin ich auch bereit mehr Geld für etwas zu zahlen.

Aber ein generelle original = besser alles andere ist schlecht und schließlich müssen die armen BMW Autohäuser auch überleben ist schlichtweg blödsinn...
Wenn ich mir hier die BMW Neubauten anschaue kommen da nur noch Banken mit 😉 (mal sehen wie lange noch *gg*)

nein Spaß bei Seite.. Wenn ich mich z.B: bei Zündkerzen zwischen 8EUR und 25EUR für dass selbe Modell entscheiden muss sorry aber ich bin Kaufmann und ich denke Wirtschaftlich und wenn es Probleme gibt hab ich noch jeden dran bekommen.

Wenn ich aber Äpfel mit Birnen vergleiche dann passt es natürlich nicht aber für identische Teile??
BMW sitzt auf einem def. zu hohen Ross! wenn die meinen als einzige noch 200-400% an Ersatzteilen verdienen zu müssen an Autos die bei weite nicht zu den Fehlerunanfälligsten gehören und auch Konstruktionsbedingte Fehler in nicht geringen maßen aufweisen für einen Preis der wirklich an der Spitze der Premiumsegmentler liegt geht da was Falsch..
Wenn ich meinen Kunden einen scheiß verkaufe dann nehm ich dass auf meine Kappe und biete denen dann lebenslange z.B. irgendwas vergünstigt an.

Wenn BMW zu blöd ist vernünftige Türschlösser, Fensterheber, Zündspulen und was weiß ich noch was alles zu verbauen weils halt "billig" war dann sollten die zum teufel noch mal auch bei älteren Autos noch zu Ihren Fehlern stehen und nicht einfach alles auf die "Fuck it" kante legen.

so sorry hab mich nun für einen Samstag vormittag schon genug aufgeregt *g*

in diesem Sinne!
Gruß und ein schönes Wochenende!

Ähnliche Themen