Eigenes Motoröl, Porsche Zentrum verboten?
Hallo,
Mal eine blöde Frage: ich hatte heute Servicetermin für große Wartung in meinem Porsche Zentrum, dort hat man sich geweigert, mein mitgebrachtes Motoröl (Mobil nach Porsche Standard) anzunehmen. Seit 1. Januar würde nur noch ausschließlich das Porsche Zentrum eigene Motoröl eingefüllt. Ist das in allen Porsche Zentren so? oder gar eine Anweisung von Porsche?
P.S. : Es geht nicht um eine Garantieverlängerung, mein 991 ist Baujahr 2014 und fährt auch wunderbar ohne „Approved“ Versicherung :-)
64 Antworten
Zitat:
@Hulper schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:12:38 Uhr:
Könntest Du aber.Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:11:10 Uhr:
Ich gehe auch nicht in die Pizzeria und bringe den Lambrusco von zu Hause mit !VG, Markus
Im Prinzip kann es jeder machen wie er will, wir haben doch eine freie Marktwirtschaft.
Dem einen ist es egal, der andere verkauft nur sein eigenes Material.
Da gibt es kein Gesetz und keine Vorschrift im BGB !
Zitat:
@Hulper schrieb am 03. Okt. 2022 um 17:53:25 Uhr:
genau dasselbe laue Argument hast Du vor 1,5 Jahren schonmal hervorgebracht. Und schon damals hab ich versucht zu erklären,
Und meine Meinung dazu hat sich immer noch nicht geändert.
Zitat:
@TomZed schrieb am 30. September 2022 um 17:41:59 Uhr:
Das PZ wird das eher für 5€/l einkaufen.
…weniger, viel weniger…
Ob es unter den aktuellen Umständen auch noch sooo viel billiger geht??
Ähnliche Themen
Zitat:
@greatdane schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:28:48 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 30. September 2022 um 17:41:59 Uhr:
Das PZ wird das eher für 5€/l einkaufen.…weniger, viel weniger…
Wie kommst du darauf? Das stimmt nicht. Selbst 200-Liter-Fässer kosten weit über 1000 Euro.
Wenn ein Vertrag mit einer Mineralölfirma besteht, kaufst du ja nicht nur ein Fass. Der EK dürfte für den Großabnehmer so bei 2,50 bis 3,00 Euro + MwSt. liegen.
Da bin ich absolut bei dir.
Im Netz kostet der L ca. 8€. Günstig. Im Fass, denke ich 6-7€.
Da ist der Gewinn vom PZ immer noch saftig.
Ist aber bei anderen Auto Marken genauso.
Ich habe noch nie Öl mitgebracht. Bleibe auch dabei.
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:11:03 Uhr:
Dürfte, könnte, sollte... Für Mobile 1? Niemals. Hast du einen Beleg für deine Behauptung?
Mal ehrlich, ist es nicht peinlich mit einem Auto, meist über 100T, sich als Eigentümer mit Kfz. entsprechenden selbstauferlegten Prestige, vorzufahren und dann mit selbstgekauften Discounteröl verbracht vermutlich in einer Plastiktüte von Xldi oder Xidl einen Ölwechsel einzufordern?!
Dabei selbstredend den erwarteten Service eines Porschecenters in Anspruch zu nehmen, Häppchen und Kaffee, für die anwesenden Gattin ein Stößchen Perlwasser großtrabend in der Lounge zu sitzen, während Porsche Spezialisten das mitgebrachte Öl dem teueren Vehikel zuführen und dann, natürlich auf Kosten des Hauses, das alte Öl entsorgen.
Ebenda, nach Rückgabe ein frisch gewaschenes Kfz. zu erwarten, klar, in dieser Preisklasse und ein freundliches Lächeln der Mitarbeiter und als Dank im Abflug die zum Gruße wohlwollend erhobene winkende Hand aus dem Seitenfenster des Porschefahrers.
Sehe ich nicht unbedingt so, den Service zahlt man mit über 120€ Stundensatz bereits auf Porsche Niveau.
Ich handhabe das dann so, wenn das PZ das Öl zu "normalen" Konditionen verkauft (< 20€/l) gerne dort, dabei verdienen sie immer noch locker 200%.
Ansonsten bringe ich es im geschlossenen Gebinde mit. Übrigens Mobil 1 wie vom Hersteller empfohlen.
Interessanterweise hat mein PZ beim letzten Mal auf Nachfrage einen Nachlass auf das Öl angeboten.
Quasi leben und leben lassen.
VG, Markus
Prinzipiell bin ich bei @kody05 - auf der anderen Seite aber auch bei Hulper.
Warum - die Aufschläge, die genommen werden, finde ich schon sehr spannend.
Ich habe eine Quelle bei einem Ölhersteller in Deutschland über einen Freund und daher weiß ich verbrieft, was Öle kosten, für den Handel.
Wenn dann das 6-8-fache aufgerufen wird, dann finde ich, dass dies fast an Wucher grenzt und nichts mehr mit Leben und Leben lassen zwingend zu tun hat.
So oder so - ich werde es bei meinem 992 trotzdem im PZ machen lassen. Fahre eh wenig und es kommt, wie @kody05 schrieb, auf die paar Kröten dann auch nicht mehr an.
Zitat:
@kody05 schrieb am 29. Oktober 2022 um 09:45:03 Uhr:
Mal ehrlich, ist es nicht peinlich mit einem Auto, meist über 100T, sich als Eigentümer mit Kfz. entsprechenden selbstauferlegten Prestige, vorzufahren und dann mit selbstgekauften Discounteröl verbracht vermutlich in einer Plastiktüte von Xldi oder Xidl einen Ölwechsel einzufordern?!Dabei selbstredend den erwarteten Service eines Porschecenters in Anspruch zu nehmen, Häppchen und Kaffee, für die anwesenden Gattin ein Stößchen Perlwasser großtrabend in der Lounge zu sitzen, während Porsche Spezialisten das mitgebrachte Öl dem teueren Vehikel zuführen und dann, natürlich auf Kosten des Hauses, das alte Öl entsorgen.
Ebenda, nach Rückgabe ein frisch gewaschenes Kfz. zu erwarten, klar, in dieser Preisklasse und ein freundliches Lächeln der Mitarbeiter und als Dank im Abflug die zum Gruße wohlwollend erhobene winkende Hand aus dem Seitenfenster des Porschefahrers.
was für ein Unsinn, nur Polemik, inhaltlich totaler Käse.
Die Kosten für die Altölentsorgung zahlt der Kunde in jedem PZ und das ist auch völlig in Ordnung, den das PZ muss das Altöl auch entsorgen.
Und den Quatsch mit dem Öl von Aldi oder Lidl hättest dir auch sparen können.
Es ist doch völlig klar, dass man nur Öl in Erstausrüsterqualität im verschlossenen Kanister mitbringt.
und nein, es ist überhaupt nicht peinlich, auch nicht bei einem 160K Fahrzeug.
An dieser Stelle muss ich einfach Dieter Nuhr zitieren:
"wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
Also ich kann nicht in ein Nobelrestaurant gehen und ein Menü zum Preis einer Currywurst verlangen !😠😠😠
Kommt mal wieder runter bitte!
jeder darf hier seine Meinung vertreten, so lange das sachlich und freundlich passiert!
VG, Markus
Zitat:
@Harry_993
...Die Kosten für die Altölentsorgung zahlt der Kunde in jedem PZ und das ist auch völlig in Ordnung, den das PZ muss das Altöl auch entsorgen...
Gibt genug Firmen die sich auf die Weiterverwertung von Altöl spezialisiert haben. Also dürfte die Entsorgung ziemlich Kostenneutral verlaufen.