Eigenes Motoröl, Porsche Zentrum verboten?

Porsche

Hallo,

Mal eine blöde Frage: ich hatte heute Servicetermin für große Wartung in meinem Porsche Zentrum, dort hat man sich geweigert, mein mitgebrachtes Motoröl (Mobil nach Porsche Standard) anzunehmen. Seit 1. Januar würde nur noch ausschließlich das Porsche Zentrum eigene Motoröl eingefüllt. Ist das in allen Porsche Zentren so? oder gar eine Anweisung von Porsche?

P.S. : Es geht nicht um eine Garantieverlängerung, mein 991 ist Baujahr 2014 und fährt auch wunderbar ohne „Approved“ Versicherung :-)

64 Antworten

Zitat:

@Peter1954-2


Also ich kann nicht in ein Nobelrestaurant gehen und ein Menü zum Preis einer Currywurst verlangen !😠😠😠

Was ist der Unterschied zwischen einem Kanister Mobil 1 von Porsche oder aus dem Baumarkt?
Das Produkt ist identisch.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 29. Oktober 2022 um 22:13:14 Uhr:



Zitat:

@Peter1954-2


Also ich kann nicht in ein Nobelrestaurant gehen und ein Menü zum Preis einer Currywurst verlangen !😠😠😠

Was ist der Unterschied zwischen einem Kanister Mobil 1 von Porsche oder aus dem Baumarkt?
Das Produkt ist identisch.

Natürlich ist das identisch.
Der Betrieb muss aber Umsatz generieren und da sich ein Betrieb wie Porsche im oberen Preissegment bewegt, kann ich hier nicht mit Hauptsache billig kommen.

Es ist überhaupt keine Schande sein Öl mitzubringen. Wieso denn auch? Ich sehe einfach nicht ein, für ein und dasselbe Produkt das 3 fache zu zahlen. Mindestens das 3 fache. Bei Ferrari ist es übrigens das 4 fache. Muss jeder selbst am Ende wissen. Aber für mich wäre es nicht peinlich. Und eine ehrliche Werkstatt hat da überhaupt kein Problem mit

Gut dass ich Taycan fahre und mich um Ölwechsel gar nicht mehr kümmern muss. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harry_993 schrieb am 29. Oktober 2022 um 21:50:26 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 29. Oktober 2022 um 09:45:03 Uhr:


Mal ehrlich, ist es nicht peinlich mit einem Auto, meist über 100T, sich als Eigentümer mit Kfz. entsprechenden selbstauferlegten Prestige, vorzufahren und dann mit selbstgekauften Discounteröl verbracht vermutlich in einer Plastiktüte von Xldi oder Xidl einen Ölwechsel einzufordern?!

Dabei selbstredend den erwarteten Service eines Porschecenters in Anspruch zu nehmen, Häppchen und Kaffee, für die anwesenden Gattin ein Stößchen Perlwasser großtrabend in der Lounge zu sitzen, während Porsche Spezialisten das mitgebrachte Öl dem teueren Vehikel zuführen und dann, natürlich auf Kosten des Hauses, das alte Öl entsorgen.

Ebenda, nach Rückgabe ein frisch gewaschenes Kfz. zu erwarten, klar, in dieser Preisklasse und ein freundliches Lächeln der Mitarbeiter und als Dank im Abflug die zum Gruße wohlwollend erhobene winkende Hand aus dem Seitenfenster des Porschefahrers.

was für ein Unsinn, nur Polemik, inhaltlich totaler Käse.

Die Kosten für die Altölentsorgung zahlt der Kunde in jedem PZ und das ist auch völlig in Ordnung, den das PZ muss das Altöl auch entsorgen.
Und den Quatsch mit dem Öl von Aldi oder Lidl hättest dir auch sparen können.
Es ist doch völlig klar, dass man nur Öl in Erstausrüsterqualität im verschlossenen Kanister mitbringt.

und nein, es ist überhaupt nicht peinlich, auch nicht bei einem 160K Fahrzeug.

An dieser Stelle muss ich einfach Dieter Nuhr zitieren:
"wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"

Sehr geehrter }Harry_993

ich sehe Ihnen diese verbale Entgleisung nach. Sie können letztlich nichts dafür keine adäquate sozial verträgliche Kinderstube genossen zu haben.
Vermutlich haben Sie aber andere Qualitäten, die Sie in Ihrem Umgangskreis sicherlich pflegen und ausleben können, aber belästigen Sie doch bitte nicht Personen mit Ihrem asozialem Verhalten, die sich höflich und ohne Beleidigung zu einem Thema geäussert haben.
Ebenda, Dieter Nuhr, ich bin ein großer Fan von diesem, gehe aber sachlich davon aus, dieser bewegt sich aber auf einer anderen intellektuellen Ebene wie Sie.

Ganz ehrlich, ihr kommt mit diesem albernen Kindergartenstreit nicht halb so clever rüber wie ihr euch vermutlich gerade fühlt.

Lasst es bitte bleiben, folgt Hulpers freundlichem Hinweis und bleibt sachlich.

Danke!
Ralle

… so öl gewechselt alles gut! Danke für die Rege Anteilnahme 😁:-) ….
Für mich ist die Grenze halt beim Öl erreicht gewesen…. Porsche Originalteile wie Zündkerzen (?!) Bremsbeläge usw. kommen auch bei mit klar vom PZ… 😎

Motoröl, Reifen, Benzin und Luft zum Reifen aufpumpen kaufe ich halt im Fachhandel. 😉

Gute Fahrt. Nur eins: Porsche hat keine Original Zündkerzen. Die nutzen auch andere Hersteller wie ngk oder Bosch und machen dann noch ihren eigenen Aufdruck drauf. Und dafür nehmen die auch das 3 fache an Geld.

so ist es, allerdings bei Zündkerzen Faktor 6

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 29. Oktober 2022 um 23:50:49 Uhr:


Der Betrieb muss aber Umsatz generieren und da sich ein Betrieb wie Porsche im oberen Preissegment bewegt, kann ich hier nicht mit Hauptsache billig kommen.

Porsche (und alle anderen Hersteller) hat das doch längst einkalkuliert, dass manche Kunden ihr Öl selber mitbringen. Das was Porsche hier nicht an Umsatz generiert, wird an anderer Stelle „versteckt“ aufgeschlagen. Derjenige mit mitgebrachtem Öl zahlt eben nochmals mehr, ein Bonus für das PZ sozusagen.

Denke nicht dass das der Fall ist, da es ja eine Preisliste der Dienstleistungen gibt. Dass Porsche und die PZ gut verdienen, wird so bleiben und solange damit ein guter Service verbunden ist, bin ich auch bereit zu zahlen.

Finde es schon sehr witzig, die Diskussion. In dem Porsche Zentrum, wo ich verkehre, darf man kein Öl mitbringen. Finde ich wunderbar. Das macht mir die Leute sympathisch und ich denke auch (ich bin selber Unternehmer), es hält eine Kundengruppe ab, an der man auch sonst wenig Freude hat.

Jetzt fahre ich zwar keinen Porsche Verbrenner mehr, aber im Elektrozeitalter gibt es ähnliche Thematiken: So gibt es nach zwei Jahren oder 30.000 km einen Service für die Elektrofahrzeuge. Der kostet zwar viel weniger als für die Verbrenner, aber es sind immer noch Grundkosten von über 300 €. Am Ende wird man um 600 € aus dem Haus gehen. Auch da ist die Diskussion bei Einigen groß, was man dafür bekommt.

Da muss ich sagen: Dann fahrt bitte keinen Porsche, wenn euch jeder Euro so weh tut! Da passt offensichtlich das eigene enge, kleinbürgerliche Mindset gar nicht zu der großzügigen Lebensart, die Andere und Porsche selbst mit Fahrern dieser Fahrzeuge verbindet. So bietet mir Porsche das „Icedrive 2023“ an. Driften auf Schnee und Eis. Das findet aber nicht auf einem Penny-Parkplatz in Hoyerswerda statt, wo jemand vier Eimer Wasser verteilt und kostet 7€ inklusive einer Erbsensuppe, sondern es findet in Lappland statt und kostet 5.000€ für zwei Tage.

Das ist die Welt, zu der ein Porsche passt. Einen Porsche kauft man sich, wenn man die Kosten gar nicht merkt.

Da hat aber einer Probleme.

Zitat:

[
Das ist die Welt, zu der ein Porsche passt. Einen Porsche kauft man sich, wenn man die Kosten gar nicht merkt.

Falsch, einen Porsche kauft man sich, wenn man einen Porsche will.

Ähnliche Themen