Eigene Erfahrungen mit Allwetterreifen hier jemand?
Hallo zusammen
Ich habe ein 323Ci Cabrio, mit 225/45R17 91H auf Alufelgen.
Nun sind die Reifen (Winter) runter und ich überlege, da ich immer weniger fahre und wir hier in Köln wenig mit Schnee zu tun haben auf Allwetterreifen umzusteigen.
Bisher habe ich immer gewechselt, da ich noch einen Sommerreifensatz mit Alufelgen habe.
Diese Reifen sind aber auch runter und die jetzigen Felgen gefallen mir auf dem Auto einfach besser.
Also was tun? Sommerreifen kaufen und aufziehen und dann im Herbst Winterreifen auf die anderen Alus?! Oder gute Allwetterreifen und gut ist!?
Hat jemand Erfahrungen dazu? Bitte keine Glaubenskriege und Meinungen, sondern wenn ihr selbst Erfahrungen mit diesen Reifen habt. Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auf meinem Auto auch die Goodyear vector 4 seasons Gen 2. Bei mir ist der Grund ähnlich, dass ich meine Felgen im ganzen Jahr fahren möchte. Aber mittlerweile finde ich das Argument besser, dass man keine Räder mehr wechseln braucht! Dieses zur Werkstatt mit Termin und bla fällt nun weg. Mal abgesehen von den Kosten wenn du in der Werkstatt 2 mal im Jahr die Räder wechseln lässt. Mit dieser ersparnis könnte man sich wahrscheinlich nach 4 Jahren neue Reifen kaufen. Und auch mit der Leistung der GJR bin ich sehr zufrieden. Ich hatte diesen Winter nicht einmal ein ungutes Gefühl. Auch bei Schnee war ich gut unterwegs. Natürlich ist dabei eine gewissenhafte und vorsichtige Fahrweise Voraussetzung. Die neuen Michelin GJR sollen aber auch sehr gut sein.
45 Antworten
Wegen Versicherung hier mal lesen. https://www.bussgeldkatalog.org/allwetterreifen-im-winter/
Bei Reifen des nächsten Jahres gilt glaube ich was Neues, ich meine da muss dann auch das Schneesymbol drauf sein. Bin mir da aber nicht ganz sicher und bitte euch das selbst zu eruieren.
Aber der Artikel spiegelt sehr gut auch meine vertretene Meinung wieder😉
Jaeger, wie alt sind denn die Reifen? Schau mal auf DOT. Macht ne Menge aus.
Meine sind trotz höherem Alter noch sehr gut bei Nässe und Glätte. Für mich durchaus ausreichend.
Hättest du gelesen was ich vorher geschrieben habe, hättest du gewusst das ich die nicht gekauft habe ;-)
Werde die Firestone durch Michelin ersetzen.
Ähnliche Themen
Also ich bin in meinen 35 Jahren Autofahren mit über 1 Mio KM schon so einiges an Reifen gefahren.
SR, WR, GJR, Runderneuerte.
Aber ich kann überhaupt nix negatives über meine Goodyear Vector 4Season sagen.
Leider fehlt mir die Erfahrung anderer GJR Marken, da kenne ich leider nur diese. Würde die aber jederzeit wieder kaufen.
Bin die Goodyear Vector 4Season auch gefahren (185/65 15) und kann nichts negatives sagen.
In keiner Situation ein schlechtes Gefühl.
Im Vergleich auf dem gleichen Auto ein neuer Satz Vredestein Quatrac Ganzjahresreifen.
Deutlich schlechter bei Regen. Im Sommer und Schnee ganz in Ordnung.
Der alte Polo 9N3 meiner Freundin hatte eine Saison auch irgendwelche älteren No-Name Allwetterreifen (zum Fahrzeug mit dazu bekommen), da ging das Fahren im Winter eigentlich ohne Probleme (waren aber auch nur schmale 14-Zöller).
Laut ihrer Meinung kein Unterschied zu den neuen Conti-Winterreifen welche ich in der nächsten Saison aufgezogen hab 😁
Ein Bekannter bekommt ca. jedes Jahr einen neuen Firmenwagen, er hat immer an den Winterreifen gespart und Allwetterreifen genommen (Marke muss ich mal erfragen). War beim letzten Schneefall vor wenigen Wochen aber sehr enttäuscht, da er ziemliche Probleme an den Bergen hatte auf der dünnen, sehr nassen und rutschigen Schneeschicht.
P.S.: Wir wohnen im Mittelgebirge 🙂
Hmm, da wäre ich auch am überlegen ob ich da noch GJR einsetzen würde. Ich denke da sind WR doch die bessere Wahl.
Da ich da aber nicht lebe uns sehr selten bis nie fahre kann ich das natürlich nicht beurteilen.
In Köln braucht man keine Winterreifen, da reicht ein guter M+S Reifen, sofern man mit dem Auto nicht ins Gebirge fährt, es gab aber auch schon in Köln gut Schneefall, dass letze Mal war das glaube ich 2010. Ich wohne aber im Oberbergischen ca 60 km vor Köln auf 300 Meter. Da werden auf jeden Fall Winterreifen benötigt.
Ich halte nichts von Michbereifung bzw. Allwetterreifen. Weil die nichts richtig gut können, ist halt ein Kompromiss.
Habe mir jetzt wieder den Michelin Alpin 5 in 16 Zoll drauf gemacht, ist ein super Reifen der sehr lange hält. Damit fährt es sich im Herbst und Winter sicher. Zwei mal im Jahr die Pellen wechseln ist doch kein Problem wenn man es selber macht. Und wie schon erwähnt schaut man dann auch mal auf die Bremsen und Naben, kann nie schaden🙂
Ich wechsle nicht die Pellen sondern gleich das ganze Auto.
Mein Sommer FZG geht nächste Woche in den Winterschlaf und der Andere muss dann wieder her halten.
Das nenne ich Luxus🙂🙂😉😉
Ironie Modus aus.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. November 2018 um 18:12:40 Uhr:
Ich wechsle nicht die Pellen sondern gleich das ganze Auto.
Mein Sommer FZG geht nächste Woche in den Winterschlaf und der Andere muss dann wieder her halten.Das nenne ich Luxus🙂🙂😉😉
Ironie Modus aus.
Im Moment ist noch eher Sommer statt Winter, dass kann sich natürlich schnell ändern.
Wird aber gefühlt immer wärmer. So warm wie im Moment war es im November noch nie.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 9. November 2018 um 19:52:59 Uhr:
Das macht deine unmittelbare Nähe zu Köln 😉 😉 😁
Ha ha🙂🙂🙂🙂
Zitat:
@iblpro schrieb am 9. November 2018 um 19:34:04 Uhr:
Hast du deinen Wagen schon gefüttert das er den Winter und bis zum Frühjahr durchhält 😛.
Wieso und womit? Ist doch kein Gaul🙂