Eigenart an Xenon entdeckt
Hi zusammen.
ich bin irgendwie nicht so ganz glücklich mit meinem Xenon. ich finde es viel zu tief und die Leuchtweite ist nicht ausreichend (Vater fährt einen Audi 8K mit Xenon Plus das wirkt irgendwie um einiges besser).
Ich war auch schon bei VW die meinten alles in Ordnung.
Nun ist mir aber aufgefallen wenn ich Landstraße/Autobahn gefahren bin und dann an einer Ampel halte fährt der linke Scheinwerfer von der linken Außenseite nach innen.
Er ist also während der Fahrt wohl so ausgerichtet als würde ich nach links fahren (Kurvenlicht).
Erst wenn ich stehen bleibe und ca 3-4 Sekunden fährt der Scheinwerfer nach Innen.
Ist jemandem schon mal was ähnliches aufgefallen? Täusche ich mich vielleicht sogar?
MfG und Danke
Beste Antwort im Thema
@hurz100: du wirfst wieder mal einiges durcheinander. Zum Beispiel legst du mir in den Mund, dass die Ingenieure bei VW keine Ahnung hätten. Das ist natürlich Quatsch, die haben die Einstellbedingungen nach bestem Wissen und Gewissen festgelegt und für eine saubere Dokumentation gesorgt: eine Vertragswerkstatt findet die detaillierten und leicht verständlichen Informationen in ihrem Werkstattauskunftsystem, freie Werkstätten und Hobby-Schrauber kommen über Erwin an die Infos.
Ich habe lediglich behauptet, dass die von mir besuchten Werkstätten nicht im entferntesten nach dieser Vorgabe gearbeitet haben (und wenn man hier im Forum so liest trifft das für die meisten Werkstätten zu). Ich erwarte nicht, dass für fehlendes Benzin Gewichte in den Kofferraum gelegt werden (ja, das wäre lt. Einstellbedingungen nötig). Aber wenn ich schon in der Nähe war hätte er mich bitten können mich auf den Fahrersitz zu setzen. Einen kurzen Blick in den Kofferraum, um zu schauen ob da vielleicht gerade 4 Getränkekästen schlummern halte ich auch für angebracht (war natürlich nicht der Fall, dafür hatte ich schon selbst gesorgt - aber man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Kunde die Einstellbedingungen kennt). So wurden die Einstellbedingungen eben vollends ignoriert - und das schafft kein riesiges Vertrauen in die Werkstätten, schließlich lässt das den Schluss zu dass auch bei anderen Arbeiten die VW-Vorgaben vollends ignoriert werden und irgendwie vor sich hin gewurstelt wird. Bei einer freien Werkstatt wäre das noch tolerierbar, aber eine VW-Werkstatt sollte sich m.E. zumindest an den Vorgaben orientieren.
Auf die Frage, wie es mit der seitlichen Einstellung aussieht hätte ich die Antwort erwartet "die passt, da brauchen wir nichts machen" - ein "das prüfen wir nicht, das passt schon ab Werk" bringt weniger Vertrauen. Aber vielleicht hat er sich auch nur ungeschickt ausgedrückt, völlig daneben ist die horizontale Einstellung schließlich nicht.
vg, Johannes
61 Antworten
Hallo zusammen
Meine Scheinwerfer wurden in der Vertragswerkstatt eingestellt.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nein, das werde ich jetzt nicht tun. Weil das mir als Werkstatt-Kunde (a) egal ist und (b) ich es nicht als meine Aufgabe sehe den VW-Mitarbeiter fortzubilden. Da wäre eine gewisse Ironie drin, schließlich zahle ich die Rechnung und nicht umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Diesbezüglich solltest Du und bitte genau erklären, wie diese Leute die Einstellung überprüft haben und wie die Leute das Lichteinstellgerät benutzt haben bzw. was sie mit dem Lichteinstellgerät gemacht haben.Ich weiß nicht, ob es dir schon aufgefallen ist, dass du immer von anderen forderst, irgendwas zu erklären ohne dass du jemals bei Motor-Talk irgendeinen Sachverhalt verständlich dargelegt hast um deine Behauptungen zu untermauern. Das bringt eine sehr große Überheblichkeit, lässt bei näherem Nachdenken aber den Verdacht aufkommen, dass vielleicht viel heiße Luft im Spiel ist.
vg, Johannes
Ich weiß nicht, ob Dir schon aufgefallen ist, dass Du die Behauptung aufgestellt hast, die Leute in den Werkstätten wäre zu blöd, derartige Dinge hinzubekommen.
Da Du ja dabei gewesen bist, hätte Dir folgendes auffallen sollen:
Das Gerät wird vor dem Fahrzeug positioniert und ausgerichtet.
Und wenn das geschehen ist, kann man mit solch einem Gerät, sofern die Einstellvorgaben eingehalten wurden, bereits recht genau sehen, ob da irgendwas zu tief oder auch in der seitlichen Ausrichtung nicht passt.
Macht irgendwie eher den Eindruck, dass Du selbst mit solch Dingen nicht umgehen kannst und auch nicht wirklich weisst, wie damit umzugehen wäre.
Du Du hier bislang auch nur irgendwelche Dinge behauptest, die Rep.-Unterlagen sowohl der Hersteller als auch von anderen Werkstattketten etc. ausnahmslos die Vorgehensweise mit Diagnosetool und Einstellgerät vorgeben, ist wohl dann doch eher davon auszugehen, dass die Verfasser dieser Unterlagen davon mehr Ahnung haben, als Du.
Zum Thema Überheblichkeit:
Überheblich ist es vor allen Dingen, Dinge zu behaupten, die ausnahmslos durch technische Literatur anders beschrieben werden.
Überheblich ist es ebenfalls, als "Laie" sich anmaßen zu wollen, mehr Ahnung zu haben, als die Ingenieure der Hersteller.
Es ist ebenso überheblich, anderen Leuten Überheblichkeit vorzuwerfen, obwohl sich diese Leute lediglich erlauben, Dinge zu hinterfragen.
Ebenso ist es überheblich, Dinge zu behaupten und auf nachfrage keine vernünftige Antwort zu geben, dafür dem Fragenden Überheblichkeit vorzuwerfen.
UNSINNIG ist es zuden, Leuten das nicht korrekte Nachjustieren der Scheinwerfer zu empfehlen, obwohl noch nichtmal geprüft / kontrolliert wurde, ob die Scheinwerfer tatsächlich und objektiv betrachtet überhapt zu tief stehen und es sich evtl. nur um individuelles Emfinden einer zu tiefen Einstellung handelt.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hallo zusammenMeine Scheinwerfer wurden in der Vertragswerkstatt eingestellt.
Gruß
SVEAGLE
Was wiederum eindeutig zeigt, dass Werkstätten das wohl doch können; im Gegensatz zu diversen Behauptungen hier.
Hallo zusammen
Vielleicht hat die Werkstatt es auch deshalb hinbekommen weil ich vorher bei der DEKRA mit dem Auto war und hab spasseshalber die Scheinwerfer kontrollieren lassen mit dem eindeutigen Ergebniss das die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind, das hab ich mir schriftlich geben lassen und damit bin ich zur Vertragswerkstatt, hab den Wisch der Dekra auf die Teke gelegt " Bitte einstellen" das war 1 Woche nachdem ich das Auto gekauft hatte, keiner hat das angezweifelt, die haben das Auto sofort an den Tester angeschlossen und der Meister meinte nur "Da hat einer aber die Scheinwerfer bei der Endabnahme völlig falsch eingestellt" wird sofort behoben.
Immer schön freundlich bleiben.
Bei solchen Sachen schalte ich gerne immer noch eine zweite Meinung ein die von der Vertragswerkstatt auch anerkannt wird.
gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hallo zusammenVielleicht hat die Werkstatt es auch deshalb hinbekommen weil ich vorher bei der DEKRA mit dem Auto war und hab spasseshalber die Scheinwerfer kontrollieren lassen mit dem eindeutigen Ergebniss das die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind, das hab ich mir schriftlich geben lassen und damit bin ich zur Vertragswerkstatt, hab den Wisch der Dekra auf die Teke gelegt " Bitte einstellen" das war 1 Woche nachdem ich das Auto gekauft hatte, keiner hat das angezweifelt, die haben das Auto sofort an den Tester angeschlossen und der Meister meinte nur "Da hat einer aber die Scheinwerfer bei der Endabnahme völlig falsch eingestellt" wird sofort behoben.
Immer schön freundlich bleiben.
Bei solchen Sachen schalte ich gerne immer noch eine zweite Meinung ein die von der Vertragswerkstatt auch anerkannt wird.
gruß
SVEAGLE
Die zweite Meinung ist auch Dein gutes Recht.
Nur wurde hier, wich ich schon schrieb, erstmal geprüft, ob die Einstellung tatsächlich nicht passt.
Wenn dann herauskommt, dass die Einstellung tatsächlich nicht passt, ist es auch i.O., die Einstellung entsprechend Herstellervorgaben / Rep.-Unterlagen zu berichtigen.
Ähnliche Themen
@hurz100: du wirfst wieder mal einiges durcheinander. Zum Beispiel legst du mir in den Mund, dass die Ingenieure bei VW keine Ahnung hätten. Das ist natürlich Quatsch, die haben die Einstellbedingungen nach bestem Wissen und Gewissen festgelegt und für eine saubere Dokumentation gesorgt: eine Vertragswerkstatt findet die detaillierten und leicht verständlichen Informationen in ihrem Werkstattauskunftsystem, freie Werkstätten und Hobby-Schrauber kommen über Erwin an die Infos.
Ich habe lediglich behauptet, dass die von mir besuchten Werkstätten nicht im entferntesten nach dieser Vorgabe gearbeitet haben (und wenn man hier im Forum so liest trifft das für die meisten Werkstätten zu). Ich erwarte nicht, dass für fehlendes Benzin Gewichte in den Kofferraum gelegt werden (ja, das wäre lt. Einstellbedingungen nötig). Aber wenn ich schon in der Nähe war hätte er mich bitten können mich auf den Fahrersitz zu setzen. Einen kurzen Blick in den Kofferraum, um zu schauen ob da vielleicht gerade 4 Getränkekästen schlummern halte ich auch für angebracht (war natürlich nicht der Fall, dafür hatte ich schon selbst gesorgt - aber man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Kunde die Einstellbedingungen kennt). So wurden die Einstellbedingungen eben vollends ignoriert - und das schafft kein riesiges Vertrauen in die Werkstätten, schließlich lässt das den Schluss zu dass auch bei anderen Arbeiten die VW-Vorgaben vollends ignoriert werden und irgendwie vor sich hin gewurstelt wird. Bei einer freien Werkstatt wäre das noch tolerierbar, aber eine VW-Werkstatt sollte sich m.E. zumindest an den Vorgaben orientieren.
Auf die Frage, wie es mit der seitlichen Einstellung aussieht hätte ich die Antwort erwartet "die passt, da brauchen wir nichts machen" - ein "das prüfen wir nicht, das passt schon ab Werk" bringt weniger Vertrauen. Aber vielleicht hat er sich auch nur ungeschickt ausgedrückt, völlig daneben ist die horizontale Einstellung schließlich nicht.
vg, Johannes
Wenn ich es morgen schaffe, werde ich auch mal zu meinem Händler fahren und die Funzeln mal überprüfen und ggf. einstellen lassen. Wie gesagt, wenn man auf der Landstraße von einem Leitpfosten nicht den nächsten sehen kann, gehe ich davon aus, das die Dinger schon vom Werk aus zu tief eingestellt wurden. Da brauch ich auch nichts nachmessen (wie auch immer das bei ca. 100 km/h auf der Landstraße funktionieren soll, ausßer die Leitpfostenmethode).
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
@hurz100: du wirfst wieder mal einiges durcheinander. Zum Beispiel legst du mir in den Mund, dass die Ingenieure bei VW keine Ahnung hätten. Das ist natürlich Quatsch, die haben die Einstellbedingungen nach bestem Wissen und Gewissen festgelegt und für eine saubere Dokumentation gesorgt: eine Vertragswerkstatt findet die detaillierten und leicht verständlichen Informationen in ihrem Werkstattauskunftsystem, freie Werkstätten und Hobby-Schrauber kommen über Erwin an die Infos.Ich habe lediglich behauptet, dass die von mir besuchten Werkstätten nicht im entferntesten nach dieser Vorgabe gearbeitet haben (und wenn man hier im Forum so liest trifft das für die meisten Werkstätten zu). Ich erwarte nicht, dass für fehlendes Benzin Gewichte in den Kofferraum gelegt werden (ja, das wäre lt. Einstellbedingungen nötig). Aber wenn ich schon in der Nähe war hätte er mich bitten können mich auf den Fahrersitz zu setzen. Einen kurzen Blick in den Kofferraum, um zu schauen ob da vielleicht gerade 4 Getränkekästen schlummern halte ich auch für angebracht (war natürlich nicht der Fall, dafür hatte ich schon selbst gesorgt - aber man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Kunde die Einstellbedingungen kennt). So wurden die Einstellbedingungen eben vollends ignoriert - und das schafft kein riesiges Vertrauen in die Werkstätten, schließlich lässt das den Schluss zu dass auch bei anderen Arbeiten die VW-Vorgaben vollends ignoriert werden und irgendwie vor sich hin gewurstelt wird. Bei einer freien Werkstatt wäre das noch tolerierbar, aber eine VW-Werkstatt sollte sich m.E. zumindest an den Vorgaben orientieren.
Auf die Frage, wie es mit der seitlichen Einstellung aussieht hätte ich die Antwort erwartet "die passt, da brauchen wir nichts machen" - ein "das prüfen wir nicht, das passt schon ab Werk" bringt weniger Vertrauen. Aber vielleicht hat er sich auch nur ungeschickt ausgedrückt, völlig daneben ist die horizontale Einstellung schließlich nicht.
vg, Johannes
Weil Du derartige Erlebniss hattest, ist das dann ein Grund, soetwas zu veralgemeinern ?
Weil Du derartige Erlebnisse hattest, rätst Du anderen leuten, ohne überhaupt prüfen zu lassen, ob die Einstellung tatsächlich und objektiv nicht passt, einfach an irgendwelchen Schrauben rumzudrehen und sich nicht an die korrekten Vorgaben zur Einstellung zu halten ?
Du erwartest von einer Werkstatt 100% Leistung ?
Warum leistest Du dann nicht auch 100 % (z.B. hier im Forum) ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Weil Du derartige Erlebnisse hattest, rätst Du anderen leuten, ohne überhaupt prüfen zu lassen, ob die Einstellung tatsächlich und objektiv nicht passt, einfach an irgendwelchen Schrauben rumzudrehen und sich nicht an die korrekten Vorgaben zur Einstellung zu halten?
Nein, habe ich nicht geraten. Ich habe behauptet, dass es wohl viele besser können, weil viele Werkstätten es einfach nicht drauf haben.
Natürlich sollte man immer erst versuchen, die Einstellung objektiv prüfen zu lassen - das geht nur mit Lichteinstellgerät. Wenn man Glück hat erwischt man ja jemanden, der weiß was er tut. Ich habe übrigens nicht per Hand nachgestellt, denn trotz des Ignorierens sämtlicher Einstellbedingungen ist das Ergebnis meiner Werkstatt innerhalb meiner Toleranz. Ich hoffe ich darf mir trotzdem meinen Teil denken - wie gesagt, mit etwas Gepäck im Kofferraum hätte das Ergebnis anders ausgesehen.
Was deinen letzten Satz betrifft weiß ich erhlich gesagt nicht was du mir sagen möchtest. Im Gegensatz zu dir habe ich glaube ich schon dem ein oder anderen hier weitergeholfen. Da ich dafür nicht bezahlt werde, darf man aber keine Leistung erwarten - alles über 0% ist quasi über der Erwatung. Die Werkstatt nimmt ordentlich Geld dafür (auch wenn die Preise meiner Werkstatt im Vergleich im Rahmen liegen), daher erwarte ich auch Leistung - 100%, alles was darunter ist liegt unter der Erwartung. Schließlich zahle ich auch 100% des Rechnungsbetrags.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nein, habe ich nicht geraten. Ich habe behauptet, dass es wohl viele besser können, weil viele Werkstätten es einfach nicht drauf haben.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Weil Du derartige Erlebnisse hattest, rätst Du anderen leuten, ohne überhaupt prüfen zu lassen, ob die Einstellung tatsächlich und objektiv nicht passt, einfach an irgendwelchen Schrauben rumzudrehen und sich nicht an die korrekten Vorgaben zur Einstellung zu halten?Natürlich sollte man immer erst versuchen, die Einstellung objektiv prüfen zu lassen - das geht nur mit Lichteinstellgerät. Wenn man Glück hat erwischt man ja jemanden, der weiß was er tut. Ich habe übrigens nicht per Hand nachgestellt, denn trotz des Ignorierens sämtlicher Einstellbedingungen ist das Ergebnis meiner Werkstatt innerhalb meiner Toleranz. Ich hoffe ich darf mir trotzdem meinen Teil denken - wie gesagt, mit etwas Gepäck im Kofferraum hätte das Ergebnis anders ausgesehen.
Was deinen letzten Satz betrifft weiß ich erhlich gesagt nicht was du mir sagen möchtest. Im Gegensatz zu dir habe ich glaube ich schon dem ein oder anderen hier weitergeholfen. Da ich dafür nicht bezahlt werde, darf man aber keine Leistung erwarten - alles über 0% ist quasi über der Erwatung. Die Werkstatt nimmt ordentlich Geld dafür (auch wenn die Preise meiner Werkstatt im Vergleich im Rahmen liegen), daher erwarte ich auch Leistung - 100%, alles was darunter ist liegt unter der Erwartung. Schließlich zahle ich auch 100% des Rechnungsbetrags.
vg, Johannes
Eine vernünftige Leistung wäre es gewesen, dem TE eben zu empfehlen, die Einstellung korrekt prüfen zu lassen.
Null Leistung ist es, den Murks zu erzählen, einfach an irgendwelchen Einstellschrauben rumzudrehen.
Aber eben NULL-Leistung zu erbringen, dafür von anderen immer 100 % Leistung zu erwarten, scheint die Angewohnheit diverser Leute im Forum zu sein.
Ich MUSS leider mal kurz Offtopic gehen, ich kann einfach nicht anders!
@hurz100
Merkst du nicht selbst, auch anhand der DANKE-Button's das Du dich hier blamierst (Und, nein ich habe ihn nicht gedrückt)? Du setzt Dich vermeintlich für den TE oder versuchst hier irgendetwas stellvertretend für ander USER klar zu machen aber redest Dich um Kopf und Kragen. MrXY hat Dir doch, selbst für mich Aussenstehenden, in meinen Augen völlig distanziert klargemacht wie er es meinte und Du suchst immer noch weiter nach einem vermeintlichen Grund zu hadern, den es aber nunmal nicht gibt.
Hättest doch gleich dem TE zu dem ULTIMATIVEN Lösungsvorschlag raten können und hier nicht rumzicken...
(Gehört hier nicht her aber...)...Du bist wie die Grünen (Partei), über alles erstmal meckern oder bisher passiertes schlechtmachen aber nichts Wegweisendes im Vorfeld in die Wagschale werfen!
Hab ich zu diesem Thema zwar auch nicht, aber deine Art zu denken und das hier in Worte zu fassen bringt einen (in dem Fall mich) wirklich auf die Palme!
...na dann hol ich mal die popcorn...
Ich denke wir sollten dieses Thema ad acta legen.
MrXY und ich haben versucht darzulegen, dass die wenigsten Werkstätten Scheinwerfer vernünftig einstellen können bzw. wollen und daher selbst Hand anlegen die erfolgsversprechendere Lösung ist. Wie immer gibt es allerdings auch in diesem Fall ausnahmen.
hurz100 ist davon überzeugt, dass vor dem Einstellen zwingend eine Grundeinstellung nötig ist, da ansonsten die Richtlinien zum Einstellen von AFS-Scheinwerfern verletzt werden. Außerdem können nur Leute die im Forum 100% leisten auch von ihrer Werkstatt eine anständige Leistung erwarten. Darüber hinaus müssen Sie das Werkstattpersonal im Falle von Inkompetenz schulen.
Jetzt muss halt einfach jeder selbst entscheiden wie er das handhaben will und welche Partei die besseren Argumente für ihre Position vorgebracht hat.
Hallo zusammen
Ich habe meinen Golf mit Xenon jetzt eine Woche.
Ich finde es komisch, dass nirgends genau steht, ob der Golf AFS hat oder nicht.
Mir fällt auf jeden Fall auf, oder ich bilde mir ein:
0 km/h = Xenon in normal Stellung. Fährt beim stehen bleiben wieder in diese Stellung.
0-40 km/h = Xenon geht in einen breiteren Modus
Ab 40 km/h = Xenon wechselt wieder in den normalen Modus
Ab 100 km/h = Xenon wechselt in einen weiten Modus. Bei genauem beobachten kann man die Leuchtweite anhand der Strassenmarkierung/Pfähle auf ca. 100m schätzen.
Oder ich bilde das mir nur ein?!
Mack
Nö, keine Einbildung, so in etwa läuft das.
Hi Jungs
Ich habe noch ne Frage zum 0-40km/h Modus der ja in die Breite geht.
Mir scheint es so, dass der linke Scheinwerfer breiter wird als der rechte.
Oder der rechte sich gar nicht in die Breite dreht? Oder fällt es beim linken
nur mehr auf?
Mack