Eigenart an Xenon entdeckt
Hi zusammen.
ich bin irgendwie nicht so ganz glücklich mit meinem Xenon. ich finde es viel zu tief und die Leuchtweite ist nicht ausreichend (Vater fährt einen Audi 8K mit Xenon Plus das wirkt irgendwie um einiges besser).
Ich war auch schon bei VW die meinten alles in Ordnung.
Nun ist mir aber aufgefallen wenn ich Landstraße/Autobahn gefahren bin und dann an einer Ampel halte fährt der linke Scheinwerfer von der linken Außenseite nach innen.
Er ist also während der Fahrt wohl so ausgerichtet als würde ich nach links fahren (Kurvenlicht).
Erst wenn ich stehen bleibe und ca 3-4 Sekunden fährt der Scheinwerfer nach Innen.
Ist jemandem schon mal was ähnliches aufgefallen? Täusche ich mich vielleicht sogar?
MfG und Danke
Beste Antwort im Thema
@hurz100: du wirfst wieder mal einiges durcheinander. Zum Beispiel legst du mir in den Mund, dass die Ingenieure bei VW keine Ahnung hätten. Das ist natürlich Quatsch, die haben die Einstellbedingungen nach bestem Wissen und Gewissen festgelegt und für eine saubere Dokumentation gesorgt: eine Vertragswerkstatt findet die detaillierten und leicht verständlichen Informationen in ihrem Werkstattauskunftsystem, freie Werkstätten und Hobby-Schrauber kommen über Erwin an die Infos.
Ich habe lediglich behauptet, dass die von mir besuchten Werkstätten nicht im entferntesten nach dieser Vorgabe gearbeitet haben (und wenn man hier im Forum so liest trifft das für die meisten Werkstätten zu). Ich erwarte nicht, dass für fehlendes Benzin Gewichte in den Kofferraum gelegt werden (ja, das wäre lt. Einstellbedingungen nötig). Aber wenn ich schon in der Nähe war hätte er mich bitten können mich auf den Fahrersitz zu setzen. Einen kurzen Blick in den Kofferraum, um zu schauen ob da vielleicht gerade 4 Getränkekästen schlummern halte ich auch für angebracht (war natürlich nicht der Fall, dafür hatte ich schon selbst gesorgt - aber man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Kunde die Einstellbedingungen kennt). So wurden die Einstellbedingungen eben vollends ignoriert - und das schafft kein riesiges Vertrauen in die Werkstätten, schließlich lässt das den Schluss zu dass auch bei anderen Arbeiten die VW-Vorgaben vollends ignoriert werden und irgendwie vor sich hin gewurstelt wird. Bei einer freien Werkstatt wäre das noch tolerierbar, aber eine VW-Werkstatt sollte sich m.E. zumindest an den Vorgaben orientieren.
Auf die Frage, wie es mit der seitlichen Einstellung aussieht hätte ich die Antwort erwartet "die passt, da brauchen wir nichts machen" - ein "das prüfen wir nicht, das passt schon ab Werk" bringt weniger Vertrauen. Aber vielleicht hat er sich auch nur ungeschickt ausgedrückt, völlig daneben ist die horizontale Einstellung schließlich nicht.
vg, Johannes
61 Antworten
Jetzt erklär mir halt einfach mal warum das Verstellen per Einstellschraube nicht funktioniert, und was passiert wenn man das ohne Nullstellung macht. Du scheinst ja über ein fundiertes Wissen in diesem Bereich zu verfügen. Und bitte nenn mir doch gleich mal das passende SSP. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Jetzt erklär mir halt einfach mal warum das Verstellen per Einstellschraube nicht funktioniert, und was passiert wenn man das ohne Nullstellung macht. Du scheinst ja über ein fundiertes Wissen in diesem Bereich zu verfügen. Und bitte nenn mir doch gleich mal das passende SSP. Danke!
Ach die entsprechenden Unterlagen kennst Du nicht ?
Dann solltest Du halt einfach mal die entsprechenden Seiten besuchen, die der Veröffentlichung von Schulungsunterlagen dienen.
Wenn Du dass dann gemacht hast und Dich entsprechend eingelesen hast, melde Dich doch nochmal hier.
PS: Informationen dazu bekamen die entsprechenden Leute z.B. auch beim KOM11 Training oder über das TSC.
Dann musst Du auch nicht die Aussagen anderer User als Latrinenparolen bezeichnen.
Du gehst einfach nicht auf meine Bitte ein das technisch zu begründen. Warum nicht? Ich habe meine Aussagen nämlich begründet.
Das von dir angehängte Bild zeigt einen Scheinwerfer für DLA und keinen normalen AFS-Scheinwerfer. Von solchen sprechen wir hier gar nicht.
Ein stinknormaler AFS-Schweinwerfer unterscheidet sich eben nicht von dem in SSP 335 beschrieben Kurvenlicht-Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Du gehst einfach nicht auf meine Bitte ein das technisch zu begründen. Warum nicht? Ich habe meine Aussagen nämlich begründet.
Du hast Doch hier Behauptungen aufgestellt und Aussagen anderer User (übrigens kamen die nicht von mir) als Latrinenparolen bezeichnet.
Begründet waren darum auch meine Fragen an Dich bezüglich Aufbau und Funktion des Systemes.
Darauf bist Du schon nicht eingegangen und hast dazu dann noch die falschen Quellen / Unterlagen genutzt / angegeben.
Die dazu passenden Unterlagen stehen Dir evtl. über die genannten Quellen zur Verfügung.
Man kann sich die entsprechenden Unterlagen z.B. auch über erwin-volkswagen.de anschauen.
Ähnliche Themen
Ja deine Quelle beschreibt doch nen DLA-Scheinwerfer und keinen AFS-Scheinwerfer. Was sollen wir denn damit anfagen? Da brauch ich mir doch von dir nicht unterstellen lassen, dass ich falsche Quellen verwende. Wir sind hier im Golf VI Forum, da interessiert sich niemand für DLA.
Aber weiste was, ich gebs jetzt auf. Wer Lust hat soll doch weiterhin in ner VW Werkstatt ne Grundeinstellung vorm Einstellen der Schweinwerfer machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ja deine Quelle beschreibt doch nen DLA-Scheinwerfer und keinen AFS-Scheinwerfer. Was sollen wir denn damit anfagen? Da brauch ich mir doch von dir nicht unterstellen lassen, dass ich falsche Quellen verwende. Wir sind hier im Golf VI Forum, da interessiert sich niemand für DLA.
Das ist ein Scheinwerfer der AFS high.
Und hier ging es nicht um normales Xenon, sondern eben um die AFS (siehe Beschreibung des TE im Einganspost), da eben das normale Kurvenlich nicht die Funktion hat, die der TE beschreibt.
Der von dir gepostete Scheinwerfer kommt ausschließlich in Fahzeugen mit DLA zur Anwendung. Damit bist du hier im völlig falschen Forum.
Aber ich lass es jetzt wirklich einfach gut sein. Es bringt ja nichts.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wie stellst Du sicher, dass die seitliche Einstellung im "Hausgebrauch" korrekt eingestellt wird?
Wenn ich das lese - ich weiß, dass du bei VW arbeitest, aber wenn du die Scheinwerfer wirklich auch horizontal einstellen kannst bist du damit anscheinend der einzige VW-Mechaniker im Land. Ich habe mittlerweile in zwei VW-Vertragswerkstätten die Scheinwerfer einstellen lassen. Beide male wurde nur vertikal geprüft und eingestellt.
Auf meine explizite Nachfrage, wie es mit der seitlichen Einstellung aussieht kam einmal "seitliche Einstellung prüfen wir nie, das passt schon ab Werk", das andere Mal "die kann man nur vertikal verstellen".
Glaub mir, der durchschnittliche Autofahrer kann die Scheinwerfer ohne Lichteinstellgerät professioneller einstellen als die meisten VW-Vertragswerkstätten... Selbst falls du die Einstellbedingungen kennen solltest - frag mal einen Kollegen, der wird dich fragen ob der 1. April ist wenn du ihm was davon erzählst. Traurig aber wahr 🙁
vg, Johannes
Seh ich auch so.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Wenn ich das lese - ich weiß, dass du bei VW arbeitest, aber wenn du die Scheinwerfer wirklich auch horizontal einstellen kannst bist du damit anscheinend der einzige VW-Mechaniker im Land. Ich habe mittlerweile in zwei VW-Vertragswerkstätten die Scheinwerfer einstellen lassen. Beide male wurde nur vertikal geprüft und eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wie stellst Du sicher, dass die seitliche Einstellung im "Hausgebrauch" korrekt eingestellt wird?Auf meine explizite Nachfrage, wie es mit der seitlichen Einstellung aussieht kam einmal "seitliche Einstellung prüfen wir nie, das passt schon ab Werk", das andere Mal "die kann man nur vertikal verstellen".
Glaub mir, der durchschnittliche Autofahrer kann die Scheinwerfer ohne Lichteinstellgerät professioneller einstellen als die meisten VW-Vertragswerkstätten... Selbst falls du die Einstellbedingungen kennen solltest - frag mal einen Kollegen, der wird dich fragen ob der 1. April ist wenn du ihm was davon erzählst. Traurig aber wahr 🙁
vg, Johannes
Diesbezüglich solltest Du und bitte genau erklären, wie diese Leute die Einstellung überprüft haben und wie die Leute das Lichteinstellgerät benutzt haben bzw. was sie mit dem Lichteinstellgerät gemacht haben.
Die Frage ist zwar nicht an mich direkt gerichtet. Ich kann dazu aber sagen, dass ich in den 3 Werkstätten in denen ich versucht habe mein Licht ordentlich einstellen zu lassen in keiner beim Einstellen dabei sein dufte. Auf Fragen meinerseits zum Einstellvorgang kam, so wie MrXY das beschreibt nur gesülze.
Ich gehe deshalb schwer davon aus, dass an der horizontalen Einstellung überhaupt nichts gemacht wurde, und bei der Vertikalen am Einstellgerät ne falsche Absenkung eingestellt war. Ich kann dir jetzt aber nicht genau erklären was die Jungs von VW in ihrer Halle getrieben haben, weil die dabei wie gesagt keine Gesellschaft wünschen. Letzendlich ist mir das auch wurst, wenn die Lichtausbeute hinterher immer noch unzumutbar ist, kapituliert man irgendwann und legt selbst Hand an.
Es wäre wirklich falsch die Scheinwerfer derart hochzustellen, dass man den Gegenverkehr blendet. Es ist aber auch ne Katastrophe nachts in dem Wissen herumzufahren, dass man in dem Moment wo ein Hindernis im Lichtkegel auftaucht sowieso nicht mehr rechtzeitig Bremsen könnte, weil die Leuchtweite einfach zu gering ist. Mit Tempo 30 auf der Landstraße herumzufahren ist ja auch keine Lösung.
Das gleiche hatte ich bei meinen Xenon Scheinwerfern auch.
Hier mal der Unterschied.
Gruß
SVEAGLE
@sveagle
in deinem "zu tief" Video finde ich genau meins auch wieder... Genauso fühle ich mich auch während der Fahrt. Gestern ist mir auch aufgefallen: Beladen ist es eine Katastrophe nachts zu fahren maximal 10-15 Meter Leuchtweite. Das ist schon fast gemein gefährlich und führt echt zu Unsicherheit beim fahren.
Da kann mir auch keiner sagen, dass das Licht richtig eingestellt ist.
Wie hast du deine Scheinwerfer eingestellt? selbst oder in der Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von TheBull3t
@sveagle
in deinem "zu tief" Video finde ich genau meins auch wieder... Genauso fühle ich mich auch während der Fahrt. Gestern ist mir auch aufgefallen: Beladen ist es eine Katastrophe nachts zu fahren maximal 10-15 Meter Leuchtweite. Das ist schon fast gemein gefährlich und führt echt zu Unsicherheit beim fahren.Da kann mir auch keiner sagen, dass das Licht richtig eingestellt ist.
Wie hast du deine Scheinwerfer eingestellt? selbst oder in der Werkstatt?
Und genau so ist es bei mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Diesbezüglich solltest Du und bitte genau erklären, wie diese Leute die Einstellung überprüft haben und wie die Leute das Lichteinstellgerät benutzt haben bzw. was sie mit dem Lichteinstellgerät gemacht haben.
Nein, das werde ich jetzt nicht tun. Weil das mir als Werkstatt-Kunde (a) egal ist und (b) ich es nicht als meine Aufgabe sehe den VW-Mitarbeiter fortzubilden. Da wäre eine gewisse Ironie drin, schließlich zahle ich die Rechnung und nicht umgekehrt.
Ich weiß nicht, ob es dir schon aufgefallen ist, dass du immer von anderen forderst, irgendwas zu erklären ohne dass du jemals bei Motor-Talk irgendeinen Sachverhalt verständlich dargelegt hast um deine Behauptungen zu untermauern. Das bringt eine sehr große Überheblichkeit, lässt bei näherem Nachdenken aber den Verdacht aufkommen, dass vielleicht viel heiße Luft im Spiel ist.
vg, Johannes