Eibach Pro-Kit vs. Sportline

BMW 3er E46

Servus miteinander,
da der Sommer langsam mal irgentwann kommen müsste, die Dämpfer auch mal neu können und man Vorne zwischen Reifen und Koti nen Fußball unterbringen kann, stellt sich mir die Frage der Tieferlegung bzw. eines für mich optimalen Fahrwerks.

Mein aktuelles vorhaben:
- Sachs Advantage Gasdruck-Dämpfer rundum
- M3 Cabrio Domlager hinten
- Z3 - Versteifungsplatten hinten
- Lemförder Domlager vorne
- Eibach Federn (Pro-Kit oder Sportline)

Die oben gelisteten Teile sollten eigentlich stimmig sein.

Nun die eigentliche Frage: Wie hart sind die Federn jeweils und wieviel Tieferlegung wird bei welchen Federn wirklich erreicht? Wieviel Bodenfreiheit hat man vorne noch (wollte demnächst noch auf M-Paket II gehen)?

Was es werden soll:
- alltagstauglich (ich möchte nicht jeden Hügel schräg nehmen müssen und auch nicht jeden Buckel im Rücken spüren)
- präzise und stabil, aber nicht zu hart (auch längere Strecken z.B. Urlaub sollten angenehm fahrbar sein)
- vorne muss er definitiv runter kommen

Ich habe natürlich schon gegoogelt und auch in diversen anderen Foren gesucht. Das Problem ist, dass die Bilder doch seeehr auseinander gehen. Teilweise sind dort die Pro-Kit (30/20) mit verbautem SWP tiefer als die Sportline.

Am besten wären natürlich Erfahrungsberichte und Bilder von Usern mit folgendem Setup:
- Limo
- 4 Zylinder
- M-Paket II (soll ja bald Einzug halten)
- Eibach Pro-Kit oder Sportline
- SWP oder nicht-SWP ist egal bzw. kommt beides in Frage

THX schonmal für Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Soooo...

Ich habe meine Einkaufsliste nochmal kurzerhand umgeworfen und mich für Bilstein anstelle der Sachs entschieden 🙂

Verbaut wurden damit:
- Bilstein B8 Sprint inkl. Staubschutzset
- Sachs Sportline 45-50 / 30
- Lemförder Stützlager vorne
- M3 Stützlager hinten
- Z3 Versteifungsplatten hinten
- Kleinkram

Beim Abholen:
1. Eindruck: Ich brauche Spurplatten! =)
2. Eindruck: Hätte noch nen Stück tiefer gekonnt.
3. Eindruck: Bissl hart isser schon geworden.. warten wir's ab ...

Nach zwei Wochen einfahren und setzen lassen:
1. Ich brauche immernoch Spurplatten!
2. Schön tief! Geile Optik!
3. Fahrwerk ist straff, aber nicht unglaublich hart.

Fazit: Das Fahrverhalten ist unglaublich geil geworden und das Fahrzeug liegt nicht unangenehm hart auf der Straße und springt die ganze Zeit umher. Kein Aufschaukeln mehr, dafür ein sehr direktes Lenk- und Beschleunigungsverhalten!!

Selbst unsere Buckelpisten hier sind gut zu fahren und vor Bremshügeln muss man auch nicht mehr vom Gas als vorher. TOP!!!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Deine liste ist soweit okay.
Ich würde dir die eibach federn in 50/30 vorschlagen, die hatte ich auch.
Oder aber h&r 55/35, da steht die kiste auch gut da.
Zu hart wird das auto nicht.

PRO-KIT !!!
habs selber drin und bin sowas von zufrieden, hab Coupe mit original M3 Felgen drauf..und vorne passt es super!
Ich hab das 30/10 und ich muss dazu sagen bei mir musste i schon aufgrund der Reifen bördeln lassen.
Aber vom Fahrkomfort her is das Pro Kit absolut zu empfehlen, sogar meine Freundin meckert nicht das es zu hart sei und er liegt super!
Hatte auch schon die ein oder andere brennsliche Situation!Und das Fahrwerk hats sehr gut gemeistert...andere wären da schon abgeflogen!

Danke für die Antworten. Damit steht's aktuell 1:1 =)

30/10er Tieferlegung? Hast du hinten das SWP verbaut oder vorher schon M-Paket gefahren und dann 50/30er Federn verbaut?

Geläufig waren mir bei Eibach bislang nur:
50/30 Eibach Sportsline
30/20 Eibach Pro-Kit

Das QP schaut gut aus =)

Hast du dein Profilbild evtl. auch noch mal in Groß für die Seitenansicht?

Bislang habe ich eher zu 50/30 tendiert (sofern der Komfort nicht zu sehr leidet und die Bodenfreiheit noch passt), weil dort der Spalt zwischen Reifen und Radhaus relativ gering aber zumindest noch gegeben ist. Mir gefällt's persönlich nicht, wenn die Reifen schon eintauchen.

Greetz
Chris

Schau mal in meinem profil, da hatte ich noch die 50/30 eibach drin.
Aktuell hab ich jetz ein gewinde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Schau mal in meinem profil, da hatte ich noch die 50/30 eibach drin.
Aktuell hab ich jetz ein gewinde.

Das sieht für meinen Geschmack optimal aus!

Scheint auch vorne nicht zu tief für normale Bremshügel zu sein, oder?

Sind die Radläufe bearbeitet?

Absolut alltagstauglich,selbst jetzt mit dem gewinde und noch ein stückchen tiefer keine probleme.
Radläufe sind hinten gebördelt.

Damit wäre es vollbracht, bestellt wurde:
- Eibach Sportline 50/30 Federn
- Sachs Advantage Dämpfer
- Lemförder Domlager vorne
- M3 Domlager hinten
- Z3 Versteifungsplatten hinten inkl. Dichtscheibe

dazu kamen noch diverse Kleinteile  =)

Damit hast du ein super fahrwerk,berichte mal wie zufrieden du bist.
Viel erfolg beim einbau.

Bislang war ich immer seeehr zufrieden mit meinen Autos, zumindest was die Fahreigenschaften anging:

Mein damaliger Golf 2: Koni rot mit 35mm Vogtland Federn --> traumhafte Kombi!

Der A3 8L meiner Freundin: H&R Twintube Gewinde --> perfekte Fahreigenschaften, super Optik, aber ziemlich hart

Bin mal gespannt wie der E46 wird. Aktuell warte ich noch auf die Bestätigung von BMW für meine Bestellung und hoffe, dass nächste Woche alles ankommt und verbaut werden kann.

Ich werde nach dem Einbau berichten!

Braucht man für vorne nen Federspanner oder bekommt man die so rein? Die alten Federbeine bleiben ganz, hab die komplette Teileliste bestellt =)

Brauchst federspanner.....

Soooo...

Ich habe meine Einkaufsliste nochmal kurzerhand umgeworfen und mich für Bilstein anstelle der Sachs entschieden 🙂

Verbaut wurden damit:
- Bilstein B8 Sprint inkl. Staubschutzset
- Sachs Sportline 45-50 / 30
- Lemförder Stützlager vorne
- M3 Stützlager hinten
- Z3 Versteifungsplatten hinten
- Kleinkram

Beim Abholen:
1. Eindruck: Ich brauche Spurplatten! =)
2. Eindruck: Hätte noch nen Stück tiefer gekonnt.
3. Eindruck: Bissl hart isser schon geworden.. warten wir's ab ...

Nach zwei Wochen einfahren und setzen lassen:
1. Ich brauche immernoch Spurplatten!
2. Schön tief! Geile Optik!
3. Fahrwerk ist straff, aber nicht unglaublich hart.

Fazit: Das Fahrverhalten ist unglaublich geil geworden und das Fahrzeug liegt nicht unangenehm hart auf der Straße und springt die ganze Zeit umher. Kein Aufschaukeln mehr, dafür ein sehr direktes Lenk- und Beschleunigungsverhalten!!

Selbst unsere Buckelpisten hier sind gut zu fahren und vor Bremshügeln muss man auch nicht mehr vom Gas als vorher. TOP!!!!

Super,danke für die rückmeldung.
Du hast da ein spitzen fahrwerk....viel spaß noch damit.

Zitat:

Original geschrieben von veiL


Damit wäre es vollbracht, bestellt wurde:
- Eibach Sportline 50/30 Federn
- Sachs Advantage Dämpfer
- Lemförder Domlager vorne
- M3 Domlager hinten
- Z3 Versteifungsplatten hinten inkl. Dichtscheibe

dazu kamen noch diverse Kleinteile  =)

was kostet der ganze spass?!?!

lg

& fotos..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen