Eibach Pro-Kit vs. Sportline

BMW 3er E46

Servus miteinander,
da der Sommer langsam mal irgentwann kommen müsste, die Dämpfer auch mal neu können und man Vorne zwischen Reifen und Koti nen Fußball unterbringen kann, stellt sich mir die Frage der Tieferlegung bzw. eines für mich optimalen Fahrwerks.

Mein aktuelles vorhaben:
- Sachs Advantage Gasdruck-Dämpfer rundum
- M3 Cabrio Domlager hinten
- Z3 - Versteifungsplatten hinten
- Lemförder Domlager vorne
- Eibach Federn (Pro-Kit oder Sportline)

Die oben gelisteten Teile sollten eigentlich stimmig sein.

Nun die eigentliche Frage: Wie hart sind die Federn jeweils und wieviel Tieferlegung wird bei welchen Federn wirklich erreicht? Wieviel Bodenfreiheit hat man vorne noch (wollte demnächst noch auf M-Paket II gehen)?

Was es werden soll:
- alltagstauglich (ich möchte nicht jeden Hügel schräg nehmen müssen und auch nicht jeden Buckel im Rücken spüren)
- präzise und stabil, aber nicht zu hart (auch längere Strecken z.B. Urlaub sollten angenehm fahrbar sein)
- vorne muss er definitiv runter kommen

Ich habe natürlich schon gegoogelt und auch in diversen anderen Foren gesucht. Das Problem ist, dass die Bilder doch seeehr auseinander gehen. Teilweise sind dort die Pro-Kit (30/20) mit verbautem SWP tiefer als die Sportline.

Am besten wären natürlich Erfahrungsberichte und Bilder von Usern mit folgendem Setup:
- Limo
- 4 Zylinder
- M-Paket II (soll ja bald Einzug halten)
- Eibach Pro-Kit oder Sportline
- SWP oder nicht-SWP ist egal bzw. kommt beides in Frage

THX schonmal für Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Soooo...

Ich habe meine Einkaufsliste nochmal kurzerhand umgeworfen und mich für Bilstein anstelle der Sachs entschieden 🙂

Verbaut wurden damit:
- Bilstein B8 Sprint inkl. Staubschutzset
- Sachs Sportline 45-50 / 30
- Lemförder Stützlager vorne
- M3 Stützlager hinten
- Z3 Versteifungsplatten hinten
- Kleinkram

Beim Abholen:
1. Eindruck: Ich brauche Spurplatten! =)
2. Eindruck: Hätte noch nen Stück tiefer gekonnt.
3. Eindruck: Bissl hart isser schon geworden.. warten wir's ab ...

Nach zwei Wochen einfahren und setzen lassen:
1. Ich brauche immernoch Spurplatten!
2. Schön tief! Geile Optik!
3. Fahrwerk ist straff, aber nicht unglaublich hart.

Fazit: Das Fahrverhalten ist unglaublich geil geworden und das Fahrzeug liegt nicht unangenehm hart auf der Straße und springt die ganze Zeit umher. Kein Aufschaukeln mehr, dafür ein sehr direktes Lenk- und Beschleunigungsverhalten!!

Selbst unsere Buckelpisten hier sind gut zu fahren und vor Bremshügeln muss man auch nicht mehr vom Gas als vorher. TOP!!!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von serkostyle_624



Zitat:

Original geschrieben von veiL


Damit wäre es vollbracht, bestellt wurde:
- Eibach Sportline 50/30 Federn
- Sachs Advantage Dämpfer
- Lemförder Domlager vorne
- M3 Domlager hinten
- Z3 Versteifungsplatten hinten inkl. Dichtscheibe

dazu kamen noch diverse Kleinteile  =)

was kostet der ganze spass?!?!

lg

ca. 1000EUR inkl. Einbau, Achsvermessung, TÜV

Allerdings hab ich die alten Federbeine ganz gelassen und diese komplett neu gemacht. Die Bilstein wollte ich auch nicht von ebay haben, da ich bei dem Preis sicher gehen will Originalteile zu bekommen. Man kann also noch etwas sparen, aber es sollte vernünftig werden. Und das hat geklappt =)

Ansonsten lassen sich mit den Sachs und der Übernahme von Teilen der alten Federbeine noch 200-300 EUR sparen. Einbau, Vermessung und TÜV waren 230EUR.

Evtl. komme ich morgen dazu mal ein par Bilder zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Super,danke für die rückmeldung.
Du hast da ein spitzen fahrwerk....viel spaß noch damit.

Danke, den werde ich haben!

Ich bin wirklich hoch zufrieden.

bilstein und sportsleine diese kombi hatte ich auch mal aber am e36, super straßenlage und mit restkomfort... würde ich immer wider machen in dieser zusammenstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen