Eibach pro kit Federn

Audi A4 B8/8K

hallo, ich will mir eibach pro kit federn 35/30 kaufen und wollte mal fragen was der einbau kostet?
und ob der tüv das ohne wenn und aber einträgt ? ich habe 245/40R18 drauf
danke schon in voraus😁

Beste Antwort im Thema

Es gibt von Eibach die ProKit Federn mit 35/30mm und die Sportline Federn mit 45/35mm Tieferlegung.

Die ProKit harmonieren ideal mit den Seriendämpfern. Bei den Sportline sollten möglichst auch kürzere Dämpfer verbaut werden.

Eibach bietet keine Dämpfer für den A4 an. Empfehlenswert sind die Bilstein B4/B6 oder B8 Dämpfer.

Die B4 sind praktisch auf Serienniveau, die B6 und B8 sind sportlicher und/oder kürzer.

Ich kann die Federn und Dämpfer günstig anbieten. Preise gibt es per PN.

Gruß
Rainer

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo Gemeinde,

Ich habe mich neu angemeldet und möchte euch erstmal alle herzlich begrüßen. Dies ist mein erster Beitrag und ich bitte um Rücksicht falls mein Beitrag hier falsch untergebracht ist oder Sonstiges.

Ich möchte das Thema TüV nochmal kurz aufgreifen. Wenn eine ABE existiert muss doch keine Eintragung erfolgen oder sehe ich das falsch?

§19 Abs.3 Nr.1 a) StVZO verweist auf die Betriebserlaubnis i.S.d. § 22 StVZO und es liest sich auch so als ob keine Abnahme durch den TüV erforderlich ist.

Zitat aus der ABE: "Eine Abnahme nach § 22 Abs. 1 StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganistation wird unter Beachtung der unter Punkt IV genannten Hinweise und Auflagen nicht für erforderlich gehalten. Gegen eine Erteilung einer ABE nach § 22 StVZO bestehen keine technischen Bedenken."

Ich fahre 245/40 auf 8J x 18, also Serie und in der ABE steht auch " Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen.".

Die unter Punkt IV genannten Hinweise ...
1. Scheinwerfereinstellung
2. Achsvermessung
3. Gummiholfedern müssen der Serie entsprechen
4. Einschränkungen zu Punkt I sind zu beachten also die Achslast ist zu beachten und die Federn sind nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung geeignet

Unterm Strich würde ich sagen es klingt nach "eintragungsfrei". Kann das ein Prüfer/Ingenieur/Fachmann so bestätigen?

Danke

Also weiß niemand ob das Eibach Prokit zwingend auf der Prüfstelle vorgeführt werden muss oder ob die ABE ausreicht?

Da hier niemand geantwortet hat habe ich mich selbst der Sache angenommen. ERGEBNIS: Das hier zuvor vom User Banditle verbreitete Gerücht stimmt nicht. Also die Eintragung ist nicht Pflicht und das mitführen der ABE genügt.

Stimmt da ABE ungekürzt allgemeine Betriebserlaubnis bedeutet kann sie einfach einbauen und verwenden man muss die ABE mitführen

Ähnliche Themen

Bei Anbauteilen mit einer ABE ist eine Änderungsabnahme durch eine technische Prüfstelle nicht notwendig.
Wenn es sich aber um ein Teilegutachten handelt, hat nach der Durchführung der technischen Änderung eine vorgeschriebene Änderungsabnahme zu erfolgen.

Danke euch beiden!!

Servus wollte mir auch im Frühjahr das pro kita einbauen meine Frage bist du zufrieden und hast Du evtl Bilder vor und nacher

Zitat:

@MISCHU1986 schrieb am 25. November 2016 um 02:01:34 Uhr:


Servus wollte mir auch im Frühjahr das pro kita einbauen meine Frage bist du zufrieden und hast Du evtl Bilder vor und nacher

Kurz nach dem Einbau:
>klick<

Hab´s vorm halben Jahr Einbauen lassen und bin Zufrieden, bißchen hat er sich noch Gelegt.
Steht auf jeden Fall Tiefer da als vorher, hätte für mein Empfinden an der HA noch etwas mehr sein können, naja, Reserve für volle Beladung 😁
Aber vom Fahrkomfort Absolut i.O.

Kollege Fährt einen mit S-Line, bin der Meinung der ist Hinten noch etwas Tiefer, kann aber auch täuschen da er 18ér drauf hat, hatte da nur die 16", die 19" kommen nächstes Jahr.

Supi danke sieht gut aus wird im Frühjahr geordert

Ich könnte Dir (bei Bildern und Infos) nur mit einem B9 und Eibach (30/30) dienen..., aber das nützt Dir ja nichts..? 😉

Also meiner ist gut geworden, fast schon zu tief. Bilder gibt's hier irgendwo.
Habe aber 1105 kg auf der VA.

Hallo
Ich hätte mal eine frage.
ich habe letzte Woche meine neuen felgen drauf gemacht 19 zoll nun sieht das auto ziemlich hoch aus

was würdet ihr mir empfehlen die eibach 35/30 mm federn oder die 45/35 mm

Für mich persönlich 35/30 😉

Also ich fahre die gleiche Kombi, und würde eher zu den 45 35 Federn tendieren. Wird stimmiger wirken

Zitat:

@hotdogg schrieb am 3. April 2017 um 07:34:05 Uhr:


Also ich fahre die gleiche Kombi, und würde eher zu den 45 35 Federn tendieren. Wird stimmiger wirken

45/35 ? Wo willst du da noch hin?

Ich habe die 35/30 und setze so schon öfter am Unterboten auf. An der tiefsten Stelle in der VA habe ich noch eine Bodenfreiheit von etwa 9 cm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen