Eibach pro kit Federn

Audi A4 B8/8K

hallo, ich will mir eibach pro kit federn 35/30 kaufen und wollte mal fragen was der einbau kostet?
und ob der tüv das ohne wenn und aber einträgt ? ich habe 245/40R18 drauf
danke schon in voraus😁

Beste Antwort im Thema

Es gibt von Eibach die ProKit Federn mit 35/30mm und die Sportline Federn mit 45/35mm Tieferlegung.

Die ProKit harmonieren ideal mit den Seriendämpfern. Bei den Sportline sollten möglichst auch kürzere Dämpfer verbaut werden.

Eibach bietet keine Dämpfer für den A4 an. Empfehlenswert sind die Bilstein B4/B6 oder B8 Dämpfer.

Die B4 sind praktisch auf Serienniveau, die B6 und B8 sind sportlicher und/oder kürzer.

Ich kann die Federn und Dämpfer günstig anbieten. Preise gibt es per PN.

Gruß
Rainer

107 weitere Antworten
107 Antworten

Also ich finde das bei meinem 1.8 tfsi jetzt noch nicht so dramatisch. Komme überall geschmeidig hin. Fahre halt jetzt seit ca. 3 Jahren die pro Kit und in meinen Augen waren die sportline für mich was besser jetzt. Aber du hast Rest die alltagstauglichkeit sollte man dabei berücksichtigen

Ja. Mein 2.0 l ist recht schwer.

Das dürfte wohl an dem Gewichtsunterschied dann liegen 🙂

Ich hatte die Pro Kit ebenfalls 2 Jahre verbaut und war vom Fahrverhalten eigentlich immer zufrieden, jedoch waren mir die Federn nicht tief genug, deshalb bin ich gleich auf ein H&R Monotube (tiefe Version) Fahrwerk umgestiegen.
Wenn ich mir nochmal Federn kaufen würde, dann die tieferen Sportline von Eibach.
Jedoch ist meiner wegen der Ausstattung auch relativ leicht im Vergleich zu anderen A4.

MFG

Ähnliche Themen

Also nochmal der Hinweis.
Vor dem Kauf der Federn unbedingt die zulässigen Achslasten beachten!

Wie schaut es denn mit den Dämpfern aus?
Wenn ich mir jetzt die Eibach pro Federn Einbau, sollte ich dann die Stoßdämpfer gleich mit wechseln?
(Baujahr 2011, Avant, 2.0 TDI, kein Quattro, LL: ca 198 tkm)

Die Federn sind für die originalen Standarddämpfer vorgesehen. Es werden hier aber auch Dämpfer von Bilstein empfohlen.

Ich meinte eigentlich wegen der Lebensdauer der Dämpfer.
Nicht dass die in 20 tkm sowieso den Geist aufgeben und ich sie gleich mitwechseln könnte...

Ich bin ca. 50 tkm mit Pro Kit Federn und Original Dämpfern gefahren und hatte keine Probleme, also wenn es dir nur ums Tieferlegen geht reichen die Originalen locker aus.

MFG

Ok danke

Moin Leute, ich überlege auch bei meinem A4 Avant andere Federn einzubauen. Ich bin mir leider nicht sicher welches Fahrwerk ich habe.
Es gibt ja das S-Line Fahrwerk und dann noch eins von Quattro?! 20mm oder 30mm tiefer? Liege ich da richtig?

Ich habe einen Quattro, allerdings steht bei myaudi nur "Sportfahrwerk" drin.

Könnt ihr mir helfen? 😁
Würdet ihr dann das Eibach Prokit einbauen?

Sportfahrwerk -20
S-line -30

Was steht denn im Serviceheft?
Standardfahrwerk: 1BA
Sportfahrwerk: 1BE/1BD
Fahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung: 1BL
Sportfahrwerk: (S line) 1BV

So wie es aussieht hast du Sportfahrwerk drin

Zitat:

@A4fantasic schrieb am 6. Mai 2019 um 07:52:35 Uhr:


Sportfahrwerk -20
S-line -30

Was steht denn im Serviceheft?
Standardfahrwerk: 1BA
Sportfahrwerk: 1BE/1BD
Fahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung: 1BL
Sportfahrwerk: (S line) 1BV

So wie es aussieht hast du Sportfahrwerk drin

Bei mir steht 1BE drin.
Also dürften es dann die - 20mm sein 🙂

Wenn er mit den Eibach Federn noch 10mm tiefer kommen würde, wäre ich glücklich. Zudem der Komfort laut Forum ja auch besser sein soll?

Ich habe vor ca. 1 Monat mir das Eibach Prokit mit Bilstein B8 Dämpfer eingebaut.
Davor hatte ich auch das Sportfahrwerk.

Bin einfach nur begeistert, wollte ihn nicht zu tief haben aber auch dass es in Verbindung mit 19 Zoll Felgen gut aussieht.

Mit Bilstein Dämpfer ist er etwas straffer geworden was mir auch gefällt.
Wenn deine Dämpfer noch nicht ausgelutscht sind dann kannst die auch behalten.

Je nach Achslast kommt das Prokit ggf. noch tiefer. Der Komfort ist nicht besser als beim normalen Sportfahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen