Eibach pro kit Federn

Audi A4 B8/8K

hallo, ich will mir eibach pro kit federn 35/30 kaufen und wollte mal fragen was der einbau kostet?
und ob der tüv das ohne wenn und aber einträgt ? ich habe 245/40R18 drauf
danke schon in voraus😁

Beste Antwort im Thema

Es gibt von Eibach die ProKit Federn mit 35/30mm und die Sportline Federn mit 45/35mm Tieferlegung.

Die ProKit harmonieren ideal mit den Seriendämpfern. Bei den Sportline sollten möglichst auch kürzere Dämpfer verbaut werden.

Eibach bietet keine Dämpfer für den A4 an. Empfehlenswert sind die Bilstein B4/B6 oder B8 Dämpfer.

Die B4 sind praktisch auf Serienniveau, die B6 und B8 sind sportlicher und/oder kürzer.

Ich kann die Federn und Dämpfer günstig anbieten. Preise gibt es per PN.

Gruß
Rainer

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hat eventuell noch jemand Bilder von einem A4 8k Avant mit Eibach Sportline Federn und serienmäßigen Stoßdämpfern? Vielleicht könnte noch der ein oder andere mit dieser Kombination seine Erfahrung berichten.
Vielen Dank

Hallo,

schau mal bei scherzibaby im Profil, der hat allerdings die
H+R tief, sind aber verdammt tief, das in Verbindung mit 19", verschwinden die Reifen teilweise schon im Radhaus.

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/41285/audi-s4-b8-8k

und hier hat calibra tommy genau deine Kombi verbaut:
Ist halt die Limo ...

Zitat:

Original geschrieben von calibra-tommy


Entschuldigt bitte die Qualität der Bilder(Handycamera)🙄

Also: Bild1 - Original Fahrwerk Mit Tomason TN5 8,5x19 ET30 235/35R19
Bild2 - 45/35 Federn von Eibach + Tomason
Bild3 - Eibach + MAM

http://www.motor-talk.de/.../...er-tomason-8-5x19-et30-i203605330.html

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


Hallo,

schau mal bei scherzibaby im Profil, der hat allerdings die
H+R tief, sind aber verdammt tief, das in Verbindung mit 19", verschwinden die Reifen teilweise schon im Radhaus.

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/41285/audi-s4-b8-8k

und hier hat calibra tommy genau deine Kombi verbaut:
Ist halt die Limo ...

Zitat:

Original geschrieben von Banditle



Zitat:

Original geschrieben von calibra-tommy


Entschuldigt bitte die Qualität der Bilder(Handycamera)🙄

Also: Bild1 - Original Fahrwerk Mit Tomason TN5 8,5x19 ET30 235/35R19
Bild2 - 45/35 Federn von Eibach + Tomason
Bild3 - Eibach + MAM

http://www.motor-talk.de/.../...er-tomason-8-5x19-et30-i203605330.html

Gruß Maik

Danke Maik!

Also scherzibaby sein A4 ist schon wirklich tief, wobei ich sagen muss vom calibra-tommy geht die Tiefe noch.
Mich würde halt noch das Fahrverhalten mit der Kombination Eibach Sportline mit original Stoßdämpfer intressieren. Bei den Eibach Pro Kit habe ich halt noch das bedenken, das mein A4 trotzdem noch zu hoch da steht......

Muss man eigentlich alle Federn eintragen lassen? Hab mal gehört bis zu einer bestimmten Tiefe (glaub 30!30) sind die Federn eintragungsfrei? Korrigiert mich bitte, wenn die Aussage falsch sein sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Muss man eigentlich alle Federn eintragen lassen? Hab mal gehört bis zu einer bestimmten Tiefe (glaub 30!30) sind die Federn eintragungsfrei? Korrigiert mich bitte, wenn die Aussage falsch sein sollte.

???

Eintragung ist Pflicht. Ansonsten erlischt deine Betriebserlaubnis + Versicherungsschutz.

Ist ja auch kein prob die Eintragung.

Zitat:

Original geschrieben von Banditle



Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Muss man eigentlich alle Federn eintragen lassen? Hab mal gehört bis zu einer bestimmten Tiefe (glaub 30!30) sind die Federn eintragungsfrei? Korrigiert mich bitte, wenn die Aussage falsch sein sollte.
???
Eintragung ist Pflicht. Ansonsten erlischt deine Betriebserlaubnis + Versicherungsschutz.
Ist ja auch kein prob die Eintragung.

Frag nur nach, weil ich schon teilweise von manchen Anbietern gelesen habe, dass sie die Eibach Federn auch mit ABE liefern, dass hat mich ein wenig stutzig gemacht.....

so hier meiner mit dem Pro Kit und original 18 Zoll

sollte sich noch etwas setzen:

003

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


So hier nun die Bilder anbei ....

Hab den S sogar Extra noch geputzt ;-)
HA passt jetzt auch - nach dem Kulanzumtausch von Eibach !
Auf Bild 5 seht Ihr die "alten Federn" die eine Höherlegung verursachten. Diese waren um ca. 12 mm höher als diese die ich von Eibach als Tausch bekommen habe!!

VA = ca. 20 mm
HA= ca. 15-20 mm runter gekommen
Also wie ich finde hat der S4 nun genau die Richtige Höhe - und auf keinen Fall zu tief !!!!
Alle die noch tiefer wollen für die geht dann nur das H+R Extra tief oder Das Eibach Sportsline (rot) oder dann ggf. ein Gewindefahrwerk von KW, Bilstein und Co .....

Also kaufen Leute, gute Federn und dann noch die Bilstein B8 gekürzten Sportdämpfer dann habt Ihr die optimale Kombination.

Gruß Maik

Hey Maik, sag mal kannst du mir mal deine Rad- Felgendimensionen durchgeben? Hab jetzt auch die Pro Kit Federn verbaut, fahre aber ET 47 und will da noch was mit Spurplatten machen. Deiner steht optimal dar ...

@All: Anbei ein Bild von meinem 2 Tage nach dem Einbau!

Schau mal hier:

Sorry, wahr nur die halbe Wahrheit, da nichts über Felgen ausgesagt ist.

Gruß

Zitat:

VA 10 mm und HA 15 mm (geht grad so - da hast dann beim einfedern beim TÜV am Radhaus noch 3 mm oder so !!!!)

Zitat:

Hab jetzt auch die Pro Kit Federn verbaut, fahre aber ET 47 und will da noch was mit Spurplatten machen.

Hallo,

habe auch Pro Kit Federn mit 18Z ET47 und Spurplatten v 15mm und h 20mm, mal als Orientierung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hankmasterV6



Zitat:

Hab jetzt auch die Pro Kit Federn verbaut, fahre aber ET 47 und will da noch was mit Spurplatten machen.

Hallo,
habe auch Pro Kit Federn mit 18Z ET47 und Spurplatten v 15mm und h 20mm, mal als Orientierung 🙂

Super, schaut gut aus! Denke die Kombi wird es werden! Was für Spurplatten hast denn drin?

Irgendwelche Nachteile beim Fahrgefühl?

Zitat:

Super, schaut gut aus! Denke die Kombi wird es werden! Was für Spurplatten hast denn drin?
Irgendwelche Nachteile beim Fahrgefühl?

Danke 🙂

Hab beide von H&R, vorne 3055668 (zum durchstecken, längere Radschrauben notwendig, gibts auch von H&R) und hinten 40556654 (zum anschrauben, notwendige Befestigungsschrauben dabei).

Falls Du noch was dazu lesen möchtest: Spurplatten-Thread

Nachteile im Fahrgefühl hab ich keine, wobei ich Tieferlegung und Spurplatten zugleich verbaut habe, deshalb kann ich nicht sagen, was genau ich auf die Spurplatten zurückführen kann 😉
Mit dem Pro Kit und den Spurplatten liegt der Wagen auf jeden Fall satter auf der Straße und das "Sänften-Gefühl" ist weg...

ET 30 Ohne bearbeitung und Probleme beim Tüv

Habe nun auch vor bei meinem a4 b8 avant 3,0TDI das Prokit zu verbauen, habe allerdings noch ne Frage.

Fahre die 8,5x19" BBS mit 255/35 bereifung ET43, wird es damit Probleme geben bei Vollbeladung?
Möchte ungern meine Kotflügel bearbeiten, zurzeit habe ich das Audi Sportfahrwerk verbaut was leider eine katastrophe ist.

Guten Abend,

bei jedem Angebot zum ProKit wird der Verbau für Fahrzeuge mit werkseitiger Tieferlegung ausgeschlossen. Habe auch hier schon einige Themen dazu gelesen. Finde es aber nicht mehr.

Witzigerweise findet man in diesen Angeboten auch immer den Satz: "Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung."

Zusammengefasst war es aber scheinbar nie ein Problem, dass ProKit zu verbauen.

Kann das jemand bestätigen?

Ergänzung: Im TÜV Gutachten bezieht sich die Einschränkung nur auf Fahrzeuge mit Niveauregulierung. Reichlich irritierend das Ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen