Eibach Fahrwerksfedern

Audi TT 8N

Hi,

ich möchte eine dezente und komfortable Tieferlegung an meinem Coupé FronTT vornehmen.
Bei meinen Recherchen habe ich als geringste Tieferlegung die Einbach Pro Fahrwerkfedern gefunden mit 25/25mm. Mehr soll auch nicht.
Meine Frage an alle Erfahrenen und Ausprobierer: Mit welchen Komforteinbußen muß ich im Vergleich zu den Serienfedern im Normalbetrieb rechnen? Wie sind die Eibachsachen so qualitativ anzusiedeln?

Danke für die Rückmeldungen.

Gruß, silent

32 Antworten

Aber die Eibachfedern stehen doch im Ruf, komfortabel zu sein.
Deswegen sind die vorderen doch auch linear ....

Die von H&R sollen dagegen relativ hart sein.

@ Volker L

Hi,

welchen Federtyp von Eibach hattest Du denn verbaut, Pro-Kit oder Sport-Line?

Gruß, silent

Zitat:

Original geschrieben von silent grey


@ Volker L

Hi,

welchen Federtyp von Eibach hattest Du denn verbaut, Pro-Kit oder Sport-Line?

Gruß, silent

Hallo

es waren die Pro-Kit Federn...

MFG Volker

Habe bei mir die H&R Federn in Verbindung mit S-Line Dämpfern drin.Ist ca. 40 mm tiefer.Wunderbares Handling.Hart aber herzlich.

Ähnliche Themen

Hi,

haben sich bei Euch jetzt die EIBACHs nocmal gesetzt ?

Möchte wirklich nicht zu tief herunter kommen.....

Gruß

Hi,

also ich kann auch nur sagen, dass die Eibach-Feder voll für die Füsse sind. Mein TT ist jetzt nach einem halben Jahr zwar tief genug aber er ist auch knippelhart.

Ich frag mich was die Leute mir hier empfohlen haben, als sie sagten mit Eibach-Federn hätte man einen vernünftigen Restkomfort.

Ich merke damit jeden kleinen Huppel.

Man sollte also nicht am falschen Ende sparen und sich gleich ein Komplettfahrwerk verbauen.

Vorallem sollte man nicht so viel auf manche Antworten oder Ratschläge geben die man hier bekommt. Denn viele Meinung sind einfach nur subjektiv.

Hier gibt es natürlich auch viele gute Tipps doch in diesem Fall hab ich die A-Karte gezogen und Geld zum Fenster rausgeschmissen.

So das mußte ich jetzt mal los werden. 😉

Gruß

also wenn ich meinen tt mit s-line fahrwerk noch etwas tiefer haben möchte, sollte ich eher zu h&r 35mm greifen?

Zitat:

Original geschrieben von Joggel79


Hi,

also ich kann auch nur sagen, dass die Eibach-Feder voll für die Füsse sind. Mein TT ist jetzt nach einem halben Jahr zwar tief genug aber er ist auch knippelhart.

Ich frag mich was die Leute mir hier empfohlen haben, als sie sagten mit Eibach-Federn hätte man einen vernünftigen Restkomfort.

Ich merke damit jeden kleinen Huppel.
....................................
Gruß

du solltest wissen, dass die härte eines fahrzeugs durch die dämpfer bestimmt wird und ned durch die federn.

wenn dir dein tt zu hart ist, dann bau vernünftige stoßdämpfer ein und du wirst nie mehr ein böses wort über die federn verlieren.

die erfahrung mußte ich bei meinem avant machen, als ich da die alten und kaputten seriendämpfer gegen "gekürzte sportdämpfer" getauscht habe, wurden stöße aufeinmal weggedämpft statt durchgereicht, vom besseren handling mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Joggel79



Ich frag mich was die Leute mir hier empfohlen haben, als sie sagten mit Eibach-Federn hätte man einen vernünftigen Restkomfort.

wenn ich darauf jetzt antworte, bekomme ich Forum Sperre 😠

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hi,

haben sich bei Euch jetzt die EIBACHs nocmal gesetzt ?

Möchte wirklich nicht zu tief herunter kommen.....

@Cabrio79,

jede! Feder setzt sich mit der zeit. Mal mehr, mal weniger.

Oftmals sogar Federn von ein und dem selben Hersteller...

Belasse es beim Original 😉

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


also wenn ich meinen tt mit s-line fahrwerk noch etwas tiefer haben möchte, sollte ich eher zu h&r 35mm greifen?

Naja, H&R ist schon straffer als Eichbach.

Hart & Ruppig (H&R)

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hi,

haben sich bei Euch jetzt die EIBACHs nocmal gesetzt ?

Möchte wirklich nicht zu tief herunter kommen.....

@Cabrio79,
jede! Feder setzt sich mit der zeit. Mal mehr, mal weniger.
Oftmals sogar Federn von ein und dem selben Hersteller...

Belasse es beim Original 😉

Tja, bis jetzt konnte ich mich ja auch nicht durchringen sie zu verbauen.

Den TT habe ich jetzt 4 Jahre, die Federn schon 4 1/2 Jahre 😁

Hinten hatte ich sie mal probeweise eingebaut gehabt, für 10 min .
Aber der negative Sturz hat mir nicht gefallen in der Verbindung mit nur 17 ".

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hinten hatte ich sie mal probeweise eingebaut gehabt, für 10 min .
Aber der negative Sturz hat mir nicht gefallen in der Verbindung mit nur 17 ".

@Cabrio,

der wird auch mit 18" oder 19" nicht besser 😉

Dagegen hilft beim Quattro! dann nur ein einstellbarer Querlenker, um wenigstens einigermaßen wieder auf "Normalsturz" zu kommen (nochmal € 270,- 😉 dazu)

Ja, weiß ich, dass es sich mit 19 ern nicht bessert.

Bei meinem BMW sah es ja echt gut aus, da standen die Felgen ja auch schön über.

Aber zu einem TT passt es mal gar nicht 😁

Hallo zusammen,

habe auch Eibach Federn verbaut. Als den TT abgeholt habe, war ich total enttäuscht. Habe gedacht, hat der mir nur ne Bierkiste in den Kofferraum gestellt!! Hat sich aber dann noch gut gesetzt und sieht mitlerweile gut aus. Der Komfort ist auch okay.
Zum Thema Fahrwerk kann ich nur soviel sagen: habe in meinen Golf auch erst Eibach Federn verbaut, alles okay. Dann sind die Dämpfer gestorben, zu alt, und habe mir ein "komfort" KomplettFW von H&R gegönnt. Würde ich am liebsten wieder rausschmeißen!!
Möchte nicht wissen, wie sich ein Gewinde FW "anfühlt".
Hänge mal ein Foto an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen