ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. eHybrid Reichweiten / Verbräuche

eHybrid Reichweiten / Verbräuche

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 3. September 2021 um 6:16

Hallo,

mich würden mal eure Erfahrungen zu folgenden Punkten mit dem Tiguan eHybrid interssieren:

  • Reichweite rein elektrisch
  • Reichweite kombiniert (Hybrid)
  • Ø Verbrauch nur Verbrenner (z.B. Fahrt i.d. Urlaub)
Ähnliche Themen
58 Antworten

Die Batterien mögen die Kälte nicht besonders und sind daher schon eingeschränkter zu nutzen.

Die Heizung ist mit der größte Verbraucher im Winter und zieht ordentlich die Reichweite runter. Wenn du die Möglichkeit hast, dann temperiere das Fahrzeug an der Steckdose vor, somit muss weniger Energie aus der Batterie entnommen werden.

Im Sommer fahre ich den Tiguan auf der täglichen Pendelstrecke zwischen 15 - 18 kwh/100km, jetzt bei den - 10 - -5 °C hatte ich teilweise Verbräuche von 40 kwh/100km auf der selben Strecke.

Just heut wo es knapp über 0 °C waren ging es wieder sehr schnell runter zwischen 20 - 25 kwh/100 km.

Im Sommer sind Reichweiten von 50 km bei normaler Fahrweise auch locker möglich.

Hallo zusammen,

wer kann mir die Logik der Reichenweitenanzeigen bei einem Hybridauto erklären? Ich hab jetzt ganz neu den Tiguan mit Hybridmotor, und schon nach wenigen Tagen sehe ich das Gleiche wie bei einem vorher 6 Monate gefahrenen 3er BMW: an der Steckdose geladen kommt man auf maximale Ladestände von 30-40 km. Beim BMW habe ich mal beim Laden während des Fahrens auf der Autobahn knapp 50 km geschafft - aber auch das war die Ausnahme.

Also mir ist klar, dass die Reichweite des Autos von den Stromverbrauchern abhängt und von der Aussentemperatur. Aber zum einen ist es momentan nicht kalt, und ich hab beim BMW das ja auch im Sommer gehabt. Zudem: vollgeladen an der Wallbox in der Garage müsste das Auto doch auf jeden Fall deutlich mehr Reichweite haben, denn erstens sind da keine Verbraucher eingeschaltet, und zweitens weiss er auch nicht, ob/wie kalt es ist.

Wer weiss mehr ? :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie errechnet der eHybrid die Reichweite - warum kommen da immer nur 30-40 km raus?' überführt.]

Zitat:

@Axne schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:01:37 Uhr:

 

Zudem: vollgeladen an der Wallbox in der Garage müsste das Auto doch auf jeden Fall deutlich mehr Reichweite haben, denn erstens sind da keine Verbraucher eingeschaltet, und zweitens weiss er auch nicht, ob/wie kalt es ist.

Wer weiss mehr ? :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie errechnet der eHybrid die Reichweite - warum kommen da immer nur 30-40 km raus?' überführt.]

Das Auto weis sehr wohl wie kalt es draußen ist. Und umso kälter die Batterie desto kürzer ist die Reichweite. Das hat dann noch nichts mit den Verbrauchern zu tun.

Die Reichweite wird aus den vorherigen Verbräuchen ermittelt. Wenn du vorher einen relativ hohen Verbrauch hattest, werden entsprechend auch keine 50 km Reichweite angezeigt, sondern eher die 30 km.

Da keine Wärmepumpe verbaut ist, steigt der Verbrauch unter 10° C schon sehr deutlich an, würdest du ohne Heizung fahren würde sich das im Verbrauch schon deutlich bemerkbar machen.

Bei sommerlichen Temperaturen ist eine reale Reichweite von 50 km locker möglich. Aktuell komme ich eher auf 30 km.

Verbräuche von 15 - 45 kwh auf der selben Strecke sind ohne Probleme möglich.

Zitat:

@Frada84 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:42:21 Uhr:

Die Reichweite wird aus den vorherigen Verbräuchen ermittelt. Wenn du vorher einen relativ hohen Verbrauch hattest, werden entsprechend auch keine 50 km Reichweite angezeigt, sondern eher die 30 km.

Da muss ich widersprechen, das mag vielleicht bei den Verbrennern so gewesen sein, aber beim Elektro ist das nicht so. Kann man gut testen. Ich habe frühs um 5 Uhr geladen bei um die 0°. Da stand 27km Reichweite. Nachmittags bei 7° standen dann 31 km Reichweite. Also wird es an der Temperatur festgemacht und nicht am letzten Verbrauch.

Na ich bin mal gespannt aufs Frühjahr. Beim BMW kam ich nie auf über 40km, auch bei "warmen" Temperaturen nicht. Im Sommer wird's ja auch wieder schwierig, wenn die Klimaanlage läuft, nehm ich an.

Fazit: 50-60 km sind in der Realität nicht erreichbar?

Doch 50km sind erreichbar. Hab ich Ende Sommer (September)noch geschafft. Und es sind auch mehr schaffbar. Die Anzeige ist auch nicht immer gleich mit der tatsächlichen Reichweite. Ich habe z.B. mit 46km Restreichweite bei 17km Heimweg noch 34 Km als Rest stehen gehabt. Die Strecke ist auch mit entscheidend. Wenig Berge helfen auch.

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:23:45 Uhr:

....Ich habe z.B. mit 46km Restreichweite bei 17km Heimweg noch 34 Km als Rest stehen gehabt. Die Strecke ist auch mit entscheidend....

Also ist der Verbrauch zur Ermittlung der Restreichweite doch relevant oder hast du während der Fahrt so einen relevanten Temperaturunterschied gehabt.

Gestern Abend Reichweite laut App 30 km. Heute morgen per App neu abgefragt (Fahrzeug geweckt) 30 km.

Eingestiegen 28 km, Heizung angemacht 26 km.

Kam dann aber auch sehr gut hin, nach 13 km fahrt standen noch 13 km Restreichweite im Kombi bei ähnlichen Verbrauch wie die Tage zuvor.

Im Sommer waren mit Klima echte Reichweiten von 55 km möglich.

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu:

Fahre einen Tiguan eHybrid seit 23.12.22, ca. 60.000km im Jahr.

Nach den ersten 20.000km kann ich auch etwas zu den Verbräuchen sagen, allerdings muss man hierbei klar differenzieren:

Fahre ich den Tiguan rein auf Benzin (Akku leer) liegt der Verbrauch bei gut 8-9l/100km

Benutze ich allerdings immer den GTE Modus (Akku immer halb voll) komme ich auf 7-8l/100km

Rein auf Akku habe ich mal 54km geschafft, allerdings bergab und mit Rückenwind ;)

Auf den Weg in den Urlaub (mit Wohnwagen 1,5t!) komme ich auf 10-12l, allerdings wegen meiner sportlichen Fahrweise eher bei den 12 als den 10...

Aber hier hatte ich auch gleichzeitig das großte "OHA"-Erlebnis mit dem Wagen:

Er lässt sich mit Anhänger einfach traumhaft fahren! Man spürt die Last am Hacken kaum, der E Motor schiebt beim Beschleunigen nach vorne wie sonst was! (Immer im GTE Modus versteht sich)

Auch die harte Federung kommt hierbei zu gute, denn beim ankuppeln der Wohndose (ca. 80kg Stützlast) sieht man das dem Tiguan nicht an.

Und auch im Stau ist das ständige Stop&Go auf E ohne Motorgeräusche sehr angenehm, genauso wie das rangieren auf dem Campingplatz. Im Gegensatz zum Verbrenner hat man beim Gangwechsel D und R keinerlei Ruckler oder sonsitges und es lässt sich sehr fein dosieren.

Dann fährst du aber sehr sportlich! Ich fahre im GTE Mode ca. 6 Liter. Und ich fahre auch zügig.

Sicher 6 Liter? Lädst du viel?

Wenn ich z. B. von Nürnberg Richtung Würzburg fahre schaff ich ihn mit Mühe und Not vielleicht auf 6,5l weil fast nur Baustelle, wohingegen ich von Nürnberg nach Bayreuth (quasi bergauf) keinerlei Chance habe den Verbrauch unter 8,5l zu bekommen und das bei max. 120kmh

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 1. Mai 2023 um 15:51:02 Uhr:

Ich fahre im GTE Mode ca. 6 Liter. Und ich fahre auch zügig.

Im Tiguan oder Passat? Zweiteres ist natürlich weniger als ersteres, da der Passat einen deutlich geringeren cw-Wert aufweist.

Btw: Dann fährst du aber sehr sportlich!

Was hat voll auf‘s Gaspedal treten mit „Sport(lich)“ zu tun? ;)

Solange keiner fährt, wie auf der Nordschleife, ist das ja arg beschönigt. Fährt jemand aber so auf einer normalen öffentlichen Straße, ist es einfach nur krank.

Verbrauch seit EZ im August 2022 liegt bei 6,6 Liter. Dabei auch eine längere Distanz mit Pferdeanhänger. Normaler Arbeitsweg im Schnitt 5,6 Liter ohne zu laden mit Stau und auch mal 120 km/h. Ich kann mich nicht beklagen. Hab auch ungeladen schon 4,4 Liter geschafft, da war es aber draußen etwas wärmer. Im GTE Modus ist der Verbrauch doch höher. Da ist nicht viel mit Segeln.

Zitat:

@Tiguan-eHybrid schrieb am 1. Mai 2023 um 17:21:45 Uhr:

…und auch mal 120 km/h. Ich kann mich nicht beklagen.

Das ist wahrscheinlich die gegenteilige Fahrweise, als die anderen auf den Asphalt bringen. Mich eingeschlossen fahren wahrscheinlich alle anderen die 120km/h nur, wenn Stau ist, sonst eher „etwas“ zügiger ;)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. Mai 2023 um 17:51:17 Uhr:

Zitat:

@Tiguan-eHybrid schrieb am 1. Mai 2023 um 17:21:45 Uhr:

…und auch mal 120 km/h. Ich kann mich nicht beklagen.

Das ist wahrscheinlich die gegenteilige Fahrweise, als die anderen auf den Asphalt bringen. Mich eingeschlossen fahren wahrscheinlich alle anderen die 120km/h nur, wenn Stau ist, sonst eher „etwas“ zügiger ;)

Ich für meinen Fall bin den ganzen Tag im Auto im Außendienst unterwegs. Teilweise bis zu 300km am Tag. Und wenn der Arbeitstag lang und nervenaufreibend war will man einfach nur nach Hause, da ist nix mehr mit 120kmh tuckern, sondern 140-160kmh sind (wenn es der Verkehr her gibt) Reisegeschwindigkeit.

Schneller würde ich auch, aber macht im Tiguan einfach keinen Spaß was die Windgeräusche angeht.

Habe aber gerade mal in der App nachgesehen, tatsächlich steht da für Langzweit, sprich die letzten 6000km gerade mal 7,4l, und davon waren 1600km mit Wohnwagen. Hätte ich schlechter erwartet, aber ob der angezeigte Wert stimmt ist natürlich auch fraglich ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. eHybrid Reichweiten / Verbräuche