Ehemalige Mietwagen...

BMW 5er E60

Hallo,

ich möchte in nächster Zeit einen 523i kaufen.
Bei BMW werden viele "Geschäftswagen" verkauft, die
jedoch früher in Besitz von Autovermietern waren.
Meistens sind das Sixt, Avis oder Europcar.

Ein Verkäufer erklärte mir, dass die BMWs (speziell die 5er) zwar vermietet
wurden, jedoch meistens nur eine eine Person bzw. Firma.
Wenn z.B. ein Konzern für ein paar Monate ein KFZ benötigt,
mieten die eines und geben es dann wieder zurück.

Die 5er sind meistens 8-13 Monate jung und sind ungefähr
25000 KM gelaufen.

Was haltet Ihr davon? Ich möchte einen der Premium Selection mit EuroPlus-Garantie kaufen. Habt Ihr da Erfahrungen?

Viele Grüße,

Haussie

23 Antworten

Re: Ehemalige Mietwagen...

Zitat:

Original geschrieben von Haussie


Hallo,

ich möchte in nächster Zeit einen 523i kaufen.
Bei BMW werden viele "Geschäftswagen" verkauft, die
jedoch früher in Besitz von Autovermietern waren.
Meistens sind das Sixt, Avis oder Europcar.

Ein Verkäufer erklärte mir, dass die BMWs (speziell die 5er) zwar vermietet
wurden, jedoch meistens nur eine eine Person bzw. Firma.
Wenn z.B. ein Konzern für ein paar Monate ein KFZ benötigt,
mieten die eines und geben es dann wieder zurück.

Die 5er sind meistens 8-13 Monate jung und sind ungefähr
25000 KM gelaufen.

Was haltet Ihr davon? Ich möchte einen der Premium Selection mit EuroPlus-Garantie kaufen. Habt Ihr da Erfahrungen?

Viele Grüße,

Haussie

Hallo, da wird es sicherlich die verschiedensten Meinungen geben - zu einem Beziner kann ich nichts sagen, aber hier meine Erfahrung:

Im Oktober 2005 hab ich einen E60 525d, EZ02/05, hergestellt 11/04, Leder, großes Navi, Kurvenlicht, große Klimaanlage, Servotronic mit Premium Selection vom Händler geholt.
Der Wagen ist 23000 km für Sixt, wenn man nach dem Navi ging meißt in Süd-Frankreich unterwegs gewesen. Daß das nicht geköscht war, ist übrigens der einzige Punkt der 72? Punkte Liste von Premium Selection gewesen, der nicht erfüllt war. Guck Dir die Liste mit den Premium Selectionan Bedingungen an - da bleibt wenig übrig, woran nicht schon gedacht wurde.

Meine Theorie:
Überdrehen kann man den Motor nicht (Drehzahlbegrenzer).
Wird der Wagen auch mal gefordert, treten eventuelle Mängel schnell zu Tage.
Für eine Autovermietung kommt es nicht in Frage, daß an einem Montagsauto länger rumgedoktort wird, ich denke mal der wird in dem Falle ersetzt.
Das Fahrzeug hat bis jetzt keine Probleme gemacht, die ein Neuwagen nicht auch gehabt haben könnte.
Alle wichtigen Softwareupdates (MP3) wurden sorglos durchgeführt. Bei den regulären Servicebesuchen beim Freundlichen hat man ein Knacken beim Überfahren von z.B. Bordsteinkanten mit eingeschlagener Lenkung abgestellt und einen zu langsam drehenden Anlasser getauscht.

Das hat allerdings nichts mit der Mietwagenhistorie zu tun.

Ich kann nur zuraten. Einen Wagen in der Qualität knapp 20000 Euro unter der Liste für normal Sterbliche.
Ich hab es keine Sekunde bereut. Bei der Übernahme war er nicht von einem Neuwagen zu unterscheiden.

Gefunden im BMW Gebrauchtwagen-Portal. Wegen der Garantieleistungen würde ich allerdings auch nur direkt bei BMW kaufen.

Hallo, ich schließe mich der Meinnung von swirley101 voll an. Auch ich habe ein einjährigen 525D Touring mit praktisch Vollausstattung 20000€ unter NP vor 7 Monaten gekauft. Der Wagen hat natürlich etwas mehr Gebrauchsspuren als von Privatbesitz, Probleme traten bisher nicht auf. Ich denke, daß auch nicht jeder "wie ein Depp" mit den Gebrauchtwagen umgeht.
Mein nächster:

- eventuell ein Firmenwagen
- falls nicht, wieder ein Vermietfahrzeug mit wenig KM.

Wenn das ein 3-er wäre würde ich stark überlegen, 5-er mieten Spaßler selten, zu teuer und zu groß.
Wenn Mieter jung ist aber auch genug Geld hat dann mietet er lieber Mers. SL500 und dann holt aus dem Auto alles.
Wer mietet denn 523i oder 525d? Eher kleiner Geschäfftsmann oder Angestellter über 40. Er wird das Auto nicht kaputt machen, ihm macht das keine Spaß mehr.

Und die Geschichte über Wasser in Tank gießen oder ähnliche sind Blödsinn und man kann die einfach ignorieren.

Schau mal hier im Forum wieviele Neuwagen mit haufen Macken sind...

Das man mit einem Mietwagen etwas "schlampiger" umgeht muß Du klar annehmen, mit privatem ist aber oft leider auch...

Übrigens Du darfst den Verkäufer die genaue "Geschichte" des Wagens anfordern.

@swirly101: Was wurde denn an deinem Wagen gemacht um Knacken beim Überfahren von z.B. Bordsteinkanten mit eingeschlagener Lenkung abzugestellen? Ist das jetzt wirklich weg?

wir haben auch einen 525dA mit 21tkm auf der Uhr gekauft.

Der Wagen hat noch über 1 Jahr Werksgarantie und danach noch 1 Jahr Europlus.

Das Auto war 6 Monate zugelassen und wurde 20 t€ unter Liste verkauft. Der BMW Händler hat noch eine Inspektion gemacht sowie TüV und AU neu (weil bei Mietwagen nur 1 Jahr).

Das Auto ist nahezu wie neu und bisher läuft es bestens.

Da der 5er Automatik hat, haben für uns über Fehlbehandlung keine großen Sorgen gemacht.

Das ist nun schon der 4. Ex-Leihwagen und wir haben bisher keine Probleme gehabt.

Bei dem Preisabschlag kann ich das nur empfehlen!!

Ähnliche Themen

@swirly 101

Du hast von Knacken in der Lenkung gesagt und dass es behoben wurde.

Meine Frage was wurde gemacht ?

Alexi91

Zitat:

Original geschrieben von bm2U


@swirly101: Was wurde denn an deinem Wagen gemacht um Knacken beim Überfahren von z.B. Bordsteinkanten mit eingeschlagener Lenkung abzugestellen? Ist das jetzt wirklich weg?

@bm2U, @Alexi91

schaut mal hier, der siebente Beitrag:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

.... und ja, es ist immer noch wirklich weg.

Zitat:

Original geschrieben von swirly101


@bm2U, @Alexi91

schaut mal hier, der siebente Beitrag:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

.... und ja, es ist immer noch wirklich weg.

Es bleibt nur so einen "ehrgeizigen" Freundlichen finden. Also ich versuche es am Montag, werde auch berichten.

Hallo,

ich war gerade beim "Freundlichen".

Er hat mir in seinem System verschiedene 523iA
rausgesucht.

Er hat mir aber auch mitgeteilt, dass viele Ex-Mietwagen
ca. 2-9 Monate (!!!) bei BMW auf der Wiese, nachdem
BMW sie im Rahmen des Buy-Back Programms zurückgekauft
hat. I.d.R. dauert es ein Weilchen bis die Autos begutachtet
und im Netz von BMW zu finden sind.

ABER: Er hat mir erzählt, dass er persönliche keinen Ex-Mieter
mehr verkauft, wenn diese länger als 3 Monate gestanden
haben, da dann die Bremsscheiben (Rost) und evtl. auch
die Reifen hinüber sind....

Ich bin noch skeptisch obwohl ich das Preis-/Leistungsverhältnis
in Ordnung finde.

Grüße,

Haussie

Hallo Haussie !

Du glaubst doch nicht, das der Freundliche dich mit angerosteten Bremsscheiben und kapputen Reifen vom Hof fahren lässt! Das wäre Grobfahrlässig! Der Wagen geht erst durch den TÜF dann zum Herrchen!

Aus diesen Gründen habe ich mich für einen BMW E60 525i Bj:10.04 entschlossen NP:55100 € für 32900 €. Meiner stand auch 6 Monate und hatte alle Bremsscheiben und Bremsklötze Neu bekommen und Neue 18 Zoll Reder! Als 1 Jahres Wagen gekauft mit guter Ausstattung und 27T Km. Und ehrlich gesagt, ich bedaure es keine Minute. Und Das Beste ist, dass ich ihn beim BMW Händler kaufte und 2 Jahre Garantie auf ihn habe! Hier lese ich die Probleme die manche haben wenn sie bei meinem Wagen zutreffen fahre ich zum Freundlichen und lasse sie beheben.

Schöne Grüße aus den schönen Pott wo der Sprit über Einen Euro kostet: Basti

Ich fahre beruflich selbst sehr viele Mietwagen und zumeist 5er oder E-Klassen und möchte daher folgendes zu bedenken geben:

Es sind nicht die Mieter, die das Fahrzeig schlecht behandeln. Meist wird der Wagen am Flughafen angemietet und man fährt auf der AB zum Termin. Längere Strecken, der Wagen wird warm - alles gut. Ich und viele meiner Kollegen behandeln Mietwagen auch immer gut.

Vielmehr sind es die Firmen und deren Angestellte, die die Wagen nicht sonderlich fürsorglich behandeln. Es geht beim Waschen los - die meisten Autos werden nur für ein paar Tage gemietet (meist einer), dann geht es gleich wieder in die Bürstenanlage. Besonders beim noch neuen Lack nicht so toll. Wenn Öl fehlt, wird irgendetwas nachgeschüttet - glaubt nicht, dass an jeder Station mehrere Ölkanister (je nach Marke, Viskosität etc vorhanden sind). Da wird 15W40 draufgeschüttet, bis die Leuchte aus ist. Zudem sind die "Wascher" arge Heizer. Diese leute sind entweder Studenten oder Menschen, die privat sicher kein teures Fahrzeug fahren. Am Frankfurt Flughafen sieht man auf dem Weg zur Waschanlage in Kelsterbach oft die Rennen der "Wascher". Motor wird, egal wie kalt er ist und wie kalt es draußen ist, bis zum Begrenzer hochgejagt. Auch hier gibt es Ausnahmen - die sind eher selten. im E46-Forum haben sich mehrere Leute zu Wort gemeldet, die während des Studiums bei Sixt&Co tätg waren und dies bestätigt.

Wenn man Glück hat, war es ein Langzeitmietwagen, aber da steckt man nicht drinnen.

ich lese hier immer nur von Leuten mit Erfahrung, weil sie einen Ex-Mietwagen besitzen. Die sind fast immer positiv.

Und dann sind da noch die Leute mit den Theorien, warum Ex-Mietwagen mit Sicherheit nicht einmal 20tkm halten....
Die haben aber nie selber einen besessen.

Wenn ich alleine lese, wieviele von den sog. Autofreaks nichts mehr vom Einfahren von Motoren halten, dann ist mir ein Langstreckenmietwagen (wofür nehm ich sonst nen 5er) lieber, als einer der von privat über die Kurzstrecke gescheucht wurde...

@tirreg
wenn die Autos in Frankfurt abgegeben werden und dann zum waschen gehen, sind sie doch warm gefahren. warum wird da der kalte Motor hochgejubelt?

Zitat:

Original geschrieben von mrbrother


Wenn ich alleine lese, wieviele von den sog. Autofreaks nichts mehr vom Einfahren von Motoren halten, dann ist mir ein Langstreckenmietwagen (wofür nehm ich sonst nen 5er) lieber, als einer der von privat über die Kurzstrecke gescheucht wurde...

@tirreg
wenn die Autos in Frankfurt abgegeben werden und dann zum waschen gehen, sind sie doch warm gefahren. warum wird da der kalte Motor hochgejubelt?

Woher willst Du erkennen, ob es ein Langstreckenmietwagen war? Die gibt es zwar, aber die meisten 5er sind ganz normale Mietwagen, die täglich vermietet werden (sieht man auch ganz gut an den großen Stationen wie Flughäfen, wo zu mehr als 60% große Wagen rumstehen). Ich habe bspw. eine Sixt Platin Karte und miete meist ein Fahrzeug in der Kategorie 3er BMW. Ein Upgrade gibt es da so gut wie immer. Nicht alle Mieten sind Langstreckenmieten. Reicht auch für normale Fahrten (à 30km), danach 3 km zum Hotel und am nächsten Morgen wieder 30km zum Flughafen. Bei den Firmenraten oft günstiger als ein Taxi für die Strecken.

Man braucht zwar die Fahrzeuge nicht mehr wie vor 30 Jahren einzufahren, aber in jeder Anleitung wird darauf hingewiesen, dass man die ersten 5.000km max 2/3 der Höchstgeschwindigkeit fahren soll. Das macht kein Mieter, wenn die AB frei ist.

Glaub mir, die Fahrzeuge sind kalt! Die werden ja nicht sofort gewaschen, sondern in der Reihenfolge wie sie wieder gebraucht werden. Es gibt ja auch die Zeitpunkte, wo besonders viele Fahrzeuge reinkommen (Freitag abends bzw. generell abends und wo wiederum viele angemietet werden - vormittags/morgens). Dazwischen werden die halt "abgearbeitet" und der Motor ist inzwischen kalt.

Viele hier im Forum pflegen ihre Fahrzeuge besonders: keine Bürstenwäsche, Swizzöl, regen sich über den kleinsten Kratzer in der Felge auf etc. und dann Mietwagen empfehlen - neeee. Ich habe viele Geschäftspartner aus Übersee: Die freuen sich auf der german Autobahn mal Gas zu geben mit ihrem 5er. Glaubst Du die tanken Super+? Da wird normal reingefüllt, vielleicht mal Super. Die meisten wundern sich, wenn es ein Schalter ist und das hört man. Nach langem Kanrzen bemerkt man, dass es auch ein Kupplungspedal zum Treten gibt etc 😉 Zudem wird darin geraucht und beim Fahren auf hohe Bordsteine o.ä. kommt gerne mal der Spruch: Don´t be gentle - it´s a rental!

Muss jeder selbst wissen, ob er sich einen Mietwagen kauft - ich würde es nicht tun!

Hallo Driver !

Der Mietwagen ist so 6 Monate angemeldet, dann steht er 6 Monate abgemeldet beim Freundlichen. Dann Rechnen wir mal, 6 Monate sind 183 Tage, gelaufen ist er 27000km WENN er jeden Tag bewegt worden wäre das wäre 147,5km. Ich meine das meiner ein Langstreckenmietwagen war. Wenn er 31 Tage gestanden oder mal in die Waschanlage wäre hätte wir dann 177,6km am Tag.

Hallo Tirreg

Was mich interessiert du musst es wissen wenn du dort als Student gearbeitet hast, sind das mehr als 31 Tage wo die Wagen nicht vermietet sind? Sie werden doch meistens von Freitag bis Sonntag vermietet.

Schöne Grüße aus den schönen Pott wo der Sprit über Einen Euro kostet: Basti

noch ein 523er 😁
unser 525d läuft auch Ende des Jahres aus und wir haben einen 523i genommen. Der lief wie schon der jetzige bei der Niederlassung als Vorführer... erstens gibt es im Moment wieder eine "Aktion" auf die 5er und zweitens ist der Preisabschlag im Leasing schon gewaltig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen