Mietwagen Rückläufer kaufen ja oder nein ?
Hallo bin dieses Wochenende einen 525 dA E60 gefahren
Bis auf zwei kleine Schmutzstellen und Kratzern an den Einstiegsleisten ist mir nichts negatives aufgefallen.
Es ist ein Rückläufer von Europcar mit 30.000 km Erstzulassung 11.06.
Gibt es bei solchen Autos etwas besonderes zu beachten?
Ausstatung auch ganz gut.
21 Antworten
Auch ich kaufte ein Rückläufer von Europcar, einen BMW E60 525i Bj:10.04 NP:55100 € für 32900 €. Als 1 Jahres Wagen gekauft mit guter Ausstattung und 27T Km. Und ehrlich gesagt, ich bedaure es keine Minute. In der Arbeit fahre ich ab und zu einen W211 da bekomme ich Platzangst. Und Das Beste ist, dass ich ihn beim BMW Händler kaufte und 1 + 1 Jahre Europlus Garantie auf ihn habe! Hier lese ich die Probleme die manche haben wenn sie bei meinem Wagen zutreffen fahre ich zum Freundlichem von anderen BMW Niederlassungen und lasse ich sie beheben.
Hallo Basti
Gruß an den Pott habe über 10 Jahre in DO gewohnt
Es bestärkt mich in der Entscheidung den 525 zu kaufen.
habe ihn das Wocheende ausgiebig getestet und das Gefühl sagt ja.
Hier Ausstattung :
Dynamische Stabilitäts Control, Klimaautomatik mit erweitertem Umfang, Navigationssystem Professional, Glasdach elektrisch, Xenon-Licht, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Skisack, Multifunktionslenkrad, Advantage Paket, CD-Laufwerk, Sitzverstellung elektrisch mit Memory für Fahrersitz, Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle, Sprachsteuerung, Adaptives Kurvenlicht
Automatic Getriebe, BMW Assist, TV-Funktion, BMW Online, Scheinwerfer-Waschanlage, Durchladesystem, CD Wechsler 6-fach, Innenspiegel automatisch abblendend, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelung, Interieurleisten Titan dunkel, Raucherpaket, Diesel Partikelfilter, Fußmatten in Velours, BMW TeleServices, metallic, Anti-Blockier-System ABS, Bordcomputer, Elektrische Fensterheber, Leichtmetallräder ohne Notlauf ,Leder dakota schwarz,
Dauk
Ich hoffe doch dass du keine Zecke bist!
Ungefähr die gleiche Ausstatung habe ich auch. Macht Sinn.
Und wenn der Preis (-30% unter Neupreis) auch noch stimmt, dann greife zu.
Und habe Spass mit dem 6 Zylinder.
Das ist ein Verlockendes Angebot mit den Mietwagen Rückläufern. Aber die Autos dort werden nicht gut behandelt ich weiss es aus eigener Erfahrung die Autos werden schon noch in der Einfahrzeit richtig getreten. Und bei manchen merkt man das das Getriebe schon bei so wenig Kilometern nich mehr in Ordnung is. Also ich rate dir ab zu einem Kauf von einem Rückläufer ich würde es nie machen. Ist jezt meine Meinung ich weiss halt wie es mit den Autos dort zugeht.
Aber es ist ja dann deine Entscheidung aber denk nochmal gründlich nach.
MfG
Shahbal
Ähnliche Themen
Natürlich hast du Recht, dass die Fahrzeuge dort nicht richtig behandelt werden. Aber überlege mal wo diese Fahrzeuge eingesetzt werden. Ich würde mal sage, überwiegend an Flughäfen. Und nun überlege mal wer sich so ein Fahrzeug leisten/leihen kann. Und in der Einfahrzeit sind sie alle Elektrisch abgeriegelt, so dass jeder Dummi fahren kann. So hat BMW auch keine Probleme.
Zum Getriebe: Was soll an einem 6Gang Automatikgetriebe schon kaputt gehen. Zum Motor das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Basti 525i
Zum Getriebe: Was soll an einem 6Gang Automatikgetriebe schon kaputt gehen. Zum Motor das gleiche.
Zum Getriebe: Ein paar mal linken Fuß auf die Bremse, rechten auf das Gaspedal und dieses voll durchtreten und einen ordentlichen Kavalierstart hinlegen.
Wenn das ein paar mal gemacht wird, kann das Getriebe schnell ruiniert sein. Ev. merkt man das gleich, ev. erst nach 50.000km.
Ich kenne auch einen konkreten Fall, wo ein Getriebe (Schaltgetreibe) nach 9000km defekt war. Aussage Verkäufer: Fzg war vorher als Mietfahrzeug eingesetzt, der letzte Langzeitmieter ist sonst immer nur Automatik gefahren...
Thema Einfahrphase: Es gibt KEINE elektr. Begrenzung der Fahrzeuge in der Einfahrzeit. Sonst würden schließlich massig Käufer ihre Fzge gleich wieder wandeln, wenn sie die Fahrleistungen nicht erreichen würden. Und was wäre mit den Vorführern? Da muss das Auto auch vom ersten Kilometer an volle Lesitung bringen. Stell dir vor, da fährt jemand einen 530d o.ä. zur Probe und der hat nicht ordentlich Dampf? Ich glaube kaum, dass dieser dann so ein Auto kaufen wird.
Die Autos sind lediglich über den normalen Drehzahlbegrenzer begrentzt.
Zum Thema Motor: Ein paar Kaltstarts im Winter bei -20°C und ab in den Begrenzer, und schon kann der Motor ein paar Riefen haben.
Zum Thema Flughafen: Typisches Beispiel: Flugzeug hat 1h Verspätung, die Übergabe des Mietwagens verzögert sich (Mieter ist im Vollstress und genervt), der Geschäftstermin ist in 30min. Da glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass dann das Auto erst mal 10min warm gefahren wird, bevor es auf die Autobahn geht.
Fazit: Mietfahrzeuge sind immer einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt und müssen daher erheblich günstiger sein als normale Halbjahres / Jahreswagen.
Danke genau das wollte ich sagen 😁. Und sie werden nicht nur am Flughafen eingesezt sondern an meisten Autovermietungen ich miete selber alle paar Monate ein Auto habe auch einen bekannten der mal Chef bei ner Autovermietung war und andere Freunde die Auslieferer und Arbeiter sind und was die mir Berichten ich würde nie solche Rückläufer kaufen ganz ehrlich.
MfG
Shahbal
Natürlich gibt es solche "Pappenheimer"!
Aber jetzt ausgerechnet auf solch ein Fahrzeug zu stoßen ist "meiner Meinung" nach doch recht klein.
Ich Glaube doch noch an das "Gute" im Manne.
Und wenn nicht, ein Jahr vom Werk Garantie und das zweite Jahr Euro Plus Garantie.Falls mal etwas schief gehen sollte.
Ich persöhnlich würde immer wieder so einen kaufen, und nicht beim "Jusuf" um die Ecke. Wei ich nur gute Erfahrungen gemacht hatte.
Und zu -20Grad, man kauft ihn doch nicht in/aus Sybierien.
Ganz ehrlich - ich kenne Leute die kennen Leute die behaupten Leute zu kennen...
Bruder.
Man hat immer das Risiko beim Gebrauchtkauf einen geschundenen Wagen zu bekommen - und wo die Fahrer häufig wechseln ist die Wahrscheinlichkeit durchaus höher.
Damit leben oder eben nicht. Man kann es sich nicht schönreden und wegdiskutieren - einzig ein seriöser Ankaufstest kann eventuell ein klein wenig Sicherheit bringen, der Rest ist Ungewissheit.
Es gibt mit Sicherheit eine überwältigende Mehrheit von Käufern solcher Rückläufer die zufrieden sind - und die würden dieses Risiko wieder eingehen.
Sonst bleibt halt nur mehr der Neukauf.
Hallo,
Ich habe selbst dreimal einen Mietrückläufer gekauft und bin extrem zufrieden (siehe auch meine bisherigen ausführlichen postings dazu).
Kurzzusammnfassung:
E211 (Mercedes E-Klasse), Vollausstattung: Zweimal Service, einmal Rückruf - kein außergewöhnlicher Werkstattaufenthalt
525i Touring, Vollausstattung (gekauft bei BMW mit Premium Service und Europlus für das dritte Jahr): einmal Service, einmal SW update nach RDC fehler - Super Kauf!!!!!
E90 318i:. gekauft und fühle mich wohl!!!
Mein Fazit: Preisklasse E61 fahren größtenteils vernünftige Fahrer, und wenn er mal getreten wird, überlebt er es auch. Ich habe auch bei dem Wiederverkauf kein Problem gehabt (Argument: bei BMW gekauft, keine Probleme gehabt und Auto ist gepflegt).
Ich kann es nur empfehlen, die Wahrscheinlichkeit Pech zu haben ist geringer als ein Monztagsauto zu erwischen (glaube ich?!?).
Gruß,
Frank
Bei einem "normalen" Gebrauchten weiß ich auch nicht, wie der behandelt wurde. War es ein Firmenwagen, hat "Opa" 😉 ihn gefahren, hat er eventuell eine Verkaufslackierung!!!, usw...?
Meine Frau hat eine A-Klasse als Mietwagenrückläufer bekommen. 1 Jahr alt, 16.000 km. Absolut einwandfrei. Mittlerweile fährt sie ihn 4 Jahre. Keine außergewöhnlichen Pit-Stops. Allerdings bei einer Mercedes-Niederlassung gekauft. Das halte ich aber prinzipiell für wichtig, bei einer Vertragswerkstatt zu kaufen.
Tja, die Wahl ist nicht einfach. Hat was mit dem "Bauch" zu tun. 😉
Ist das Glas halb voll oder halb leer? 😉
Danke für die vielen Antworten und Meinungen.
Es hat viel mit dem Bauch zu tuen, gerade wenn es um einen Wagen dieser Klasse geht und es kein Dienstwagen ist.
Habe ihn am Sonntag ausgiebig getestet und war in allen Punkten zufrieden.
Komme gerade vom Händler, er hat mir glaube ich ein gutes Angebot gemacht mit 2,9 % eff Zins.
Die üblichen Kleinigkeiten wie Fußmatten / Wischerblätter usw kommen auch dazu.
Wenn ich am Wochenende nicht den Aufkleber von Europcar gefunden hätte - würde der gut als Dienstwagen durchgehen.
Bei Vorführwagen hätte ich bestimmt mehr Zweifel und die Befürchtung das er mit wenig Km richtig getreten worden ist.
Auf einer Probefahrt möchte man (n ) doch erleben was der neue Wagen so bringt oder?
Die Fahrzeughistorie bei BMW war ohne Eintrag .
Also ich habe zwei Tage Bedenkzeit und wenn nicht Zweifel aufkommen werde ich in den nächsten Tagen vom E 46 Forum zur E60 Gemeinde wechseln.
Gruß und Danke
Dauk aus HB
Ich habe 1996 einen 525iA gekauft, der zuvor ca. 7 Monate bei Hertz als Mietwagen lief. Hatte damals etwa 21.000 km drauf. Habe diesen Wagen 2001 weiterverkauft. Mit dem Käufer hat sich eine Freundschaft entwickelt, so dass ich dieses Auto auch heute noch manchmal sehe. Inzwischen hat der Wagen über 170.000 km runter. Größere Reparaturen waren bislang nicht fällig. Alles normaler Verschleiß. Ich denke, dass man ein Ex-Vermietfahrzeug ruhig kaufen kann.
Viel Spaß mit Deinem Neuen.....😉
So ein Fahrzeug würde ich niiiiieee kaufen. Von wegen Flughafen. Die Fahrzeuge werden an Firmen als Lückenfüller vermietet. Mietdauer 1-3 Monate. Die Fahrzeuge werden grob misshandelt. Im eiskalten Zustand in den Drehzahlbegrenzer, es wird geheitzt wie bekloppt. Bei 30tkm wird man(n) nichts merken aaaaber bei höhrer Laufleistung ist die Karre wesentlich schneller am A...ch. (Getriebe, Motor).
Ich würde ein paar keur drauflegen und so ein Auto zb. von einem Werksangehörigen kaufen. Hier ist Geiz nicht Geil.