Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn
Hallo zusammen,
wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 23. April 2018 um 22:42:11 Uhr:
Hallo zusammen,wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.Viele Grüße
Marcel
Moin,
vor einigen Jahren war ich in Schweden im Urlaub, da darf man bekanntermaßen auf den Landstraßen 90 km/h fahren. Mein damaliger S212 E350CDI hat sich dann bei längeren Überlandfahrten bei 5,4l/100km eingependelt.
Dem zweiten, fett markierten Teil kann ich nur widersprechen: Ich bin beruflich sehr viel auf längeren Strecken unterwegs (75 bis 90tkm/Jahr). Ich fahre sicherlich dabei auf der BAB in der Regel sehr zügig, daß heißt mit meiner ehemaligen E-Klasse Tempo 160 i.d.R. per Tempomat, manchmal auch mehr. Das von Dir als "nerviges Gas-Bremse-Spiel" bezeichnete Verhalten muss man aber dabei nicht mitspielen. Mit ein bissl vorausschauender Fahrweise fährt es sich trotzdem sehr entspannt. Der Verbrauch meiner E-Klassen mit dem großen Diesel lag dabei immer zwischen 8 und 8,5ltr./100km über mehrere 100tkm. Da kann sich glaube ich keiner drüber beschweren.
Aktuell fahre ich allerdings V-Klasse, da beschränke ich mich i.d.R. auf Tempo 140, mit dem nahezu gleichen Verbrauchsresultat mit 8,8l/100km - liegt halt am Gewicht und der Stirnfläche.
Ich widerspreche Dir aber vehement, mich damit als Verkehrssünder abstempeln zu lassen! Ich habe seit mehreren Jahren keine Punkte und die Anzahl der Blitzerknöllchen lassen sich an einer Hand in den letzten Jahren abzählen.
Also die Gleichung: Schnellfahrer = Verkehrssünder stimmt so definitiv nicht! Eine solche pauschale Aussage hat die gleiche Qualität wie "alle Männer sind Schweine!"...... Und über solch Plattitüden und Vorurteile kann ich mich aufregen!
Gruß aus Nordhessen
187 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 29. April 2018 um 12:45:48 Uhr:
Das kommt dann raus bei 100 km/h und dem 350 BT 4M
Wenn kein Termindruck ist geht das.
Morgen...!
Mal extrem vereinfacht gerechnet:
Das sind dann ca 5,5 Liter x ~1,25 € = ~6,80 € pro 100 km. Bei der Geschwindigkeit benötige ich mit meinem M273 E500 ca 11 Liter Autogas. Das sind 11 Liter x ~0,58 € = ~6,38 €.
Was ist effizienter bzw. ökonomischer!?! 😉
MfG André
Zitat:
@TomMerc schrieb am 29. April 2018 um 10:21:25 Uhr:
[...]Ich wechsel auf die linke Spur, um den Smart zu überholen. Wenige Meter vor mir wechselt der Smart auf einmal ohne Blinken auf die linke Spur mit gerade mal 80/90km/h und zwingt mich zur Vollbremsung. Ich schaffe es mit Vollbremsung, dass ich ca 1m hinter ihm auch runter auf 80/90 bin und erlaube mir zu hupen. [...]
Nun könnte man natürlich sagen. Wärst du auch nur 80/90 gefahren, dann wäre es gar nicht dazu gekommen. Stimmt, aber mit der nötigen Aufmerksamkeit und Voraussicht der Smart-Fahrerin wäre es ebenfalls nicht dazu gekommen, abgesehen davon, dass es nicht den geringsten Grund für den Smart gab, unvermittelt auf die linke Spur zu wechseln.
Morgen...!
Man könnte natürlich auch auf der anderen Seite sagen, wärst du noch schneller gefahren, hättest du den Smart weit vorher Überholen können. Somit wäre es ebenfalls nicht zu dieser Situation gekommen!!! 😉
Wie immer im Leben, es passt halt manchmal alles zusammen.
MfG André
Zitat:
@pcAndre schrieb am 29. April 2018 um 14:13:18 Uhr:
Morgen...!
Mal extrem vereinfacht gerechnet:
Das sind dann ca 5,5 Liter x ~1,25 € = ~6,80 € pro 100 km. Bei der Geschwindigkeit benötige ich mit meinem M273 E500 ca 11 Liter Autogas. Das sind 11 Liter x ~0,58 € = ~6,38 €.Was ist effizienter bzw. ökonomischer!?! 😉
MfG André
Servus,
also jetzt eine andere Motorvariante bzw. den Vergleich Diesel gegen Autogas aufleben zu lassen ist doch mehr als fehl am Platz. Auch ein AMG würde bei der Geschwindigkeit für seine Verhältnisse wenig verbrauchen, ein 200 CDI aber ebenfalls.
Wenn ich Spaß haben möchte, nehme ich einfach den SL. Den bringt mir eine E-Klasse (egal in welcher Variante) so oder so nicht.
Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
Morgen...!
Da gebe ich dir völlig Recht. Eine Diskussion pro/contra Autogas sollte hier nicht geführt werden.
Jedoch war deine Ausgangsfrage:
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Du hast jetzt ein Bild mit deinem Verbrauch gepostet. Warum? Um zu zeigen, wie wenig man bei 100 km/h verbraucht bzw. verbrauchen kann?!?
Ich wollte dir nur darlegen, dass du z.b. mit einem E350 (M272) und einer Gasanlage mit LKW Geschwindigkeit eine extrem gute Effizienz erreichen kannst! Leider habe ich nur Verbrauchsdaten von meinem E500.
MfG André
Schnell fahren bedeutet nicht unbedingt Zeitdruck, sondern ist meistens eine Frage der Geduld.
Wenn ich mir gerade vorstelle, dass ich Nachts auf einer leeren und unbegrenzten, 3 Spurigen Autobahn mit 85 Kmh Tempomat fahre, dann kriege ich Gänsehaut.
Da fahre ich erstmal mit 180, da meine Distronic nicht noch mehr erlaubt. Nach einer kurzen Weile schalte ich diese ab und gebe Manuell Gas. Nach einer Weile bin ich dann (unbemerkt) im Bereich von 210-240. Wenn wirklich alles passt und ich Bock darauf habe, dann schaue ich auch mal gerne, ob der entriegelte M273 immer noch die selbe Vmax bringt nach über 1/3 mio Km.
Ich habe einfach keine Geduld, mit 80-90 zu fahren, wenn ich schneller könnte und dürfte.
Ich fahre jedenfalls keine E-Klasse, um auf der Autobahn zu schleichen.
Selbst mit meiner (gechippten) 220 CDI fahre ich unter idealen Bedingungen immer mindestens 180.
Wenn ich ekonomisch fahren und sparen will, kaufe ich mir einen Polo Bluemotion oder wie auch immer das Teil heißt.
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. April 2018 um 02:18:21 Uhr:
Schnell fahren bedeutet nicht unbedingt Zeitdruck, sondern ist meistens eine Frage der Geduld.Wenn ich mir gerade vorstelle, dass ich Nachts auf einer leeren und unbegrenzten, 3 Spurigen Autobahn mit 85 Kmh Tempomat fahre, dann kriege ich Gänsehaut.
Da fahre ich erstmal mit 180, da meine Distronic nicht noch mehr erlaubt. Nach einer kurzen Weile schalte ich diese ab und gebe Manuell Gas. Nach einer Weile bin ich dann (unbemerkt) im Bereich von 210-240. Wenn wirklich alles passt und ich Bock darauf habe, dann schaue ich auch mal gerne, ob der entriegelte M273 immer noch die selbe Vmax bringt nach über 1/3 mio Km.
Ich habe einfach keine Geduld, mit 80-90 zu fahren, wenn ich schneller könnte und dürfte.
Ich fahre jedenfalls keine E-Klasse, um auf der Autobahn zu schleichen.
Selbst mit meiner (gechippten) 220 CDI fahre ich unter idealen Bedingungen immer mindestens 180.
Wenn ich ekonomisch fahren und sparen will, kaufe ich mir einen Polo Bluemotion oder wie auch immer das Teil heißt.
Würde mich mal interessieren, ob so eine Distronic einen nächtlichen Wildwechsel rechtzeitig erkennt. So eine kleine fette Wildsau auf der Mortorhaube ist bei einem Benz mit 200 km/h bestimmmt auch nicht so prickelnd. Und der Bestand dieser Spezies ist derzeit auch auf einem sehr hohen Niveau, was man so hört😎
@munition76 ,
du bist mir einer der Liebsten.
Hast du dir mal überlegt was passiert wenn eine ungesicherte, unbeleuchtete Unfallstelle kommt. Ist mir 2x mal passiert auf der Autobahn. Da machst du schon bei 150km/h nichts mehr. Und du plästerst allen ernstes mit 240 km/h im dunkeln über die Bahn?
Ich hoffe das ich dir nicht im Strassenverkehr begegne.
Fahre im hellen was machbar ist. Aber in der Nacht sollte man schon sein Gehirn einschalten.
Ist aber meine persönliche Meinung und jeder denkt da bestimmt anders drüber.
So, genug aufgeregt.
Duck und weg
Interessant ist ja, dass auch hier sehr oft allen, die es lieber ruhiger angehen lassen und auch mal langsamer fahren, quasi unterstellt wird, sie könnten nicht richtig Autofahren und ein Kleinwagen täte es dann ja auch.
Während alle die, die gerne und immer zügig unterwegs sind (wogegen ich nix habe weil ich auch manchmal schnell unterwegs bin), sich vor allem selbst als "gute Autofahrer" betrachten die sich sonst zu Tode langweilen...
Bezeichnend dazu ist der Ausspruch "Ich hab einfach keine Geduld...wenn ich schneller könnte...". Damit will ich gar nicht Munition76 direkt ansprechen oder kritisieren weil ich sehr wohl verstanden habe, was er meint. Es zeigt aber einen Trend der letzten Jahre, dass immer unentspannter gefahren wird weil sich jeder selbst der nächste ist.
Zitat:
@Higgi schrieb am 30. April 2018 um 10:01:24 Uhr:
Interessant ist ja, dass auch hier sehr oft allen, die es lieber ruhiger angehen lassen und auch mal langsamer fahren, quasi unterstellt wird, sie könnten nicht richtig Autofahren und ein Kleinwagen täte es dann ja auch.
Während alle die, die gerne und immer zügig unterwegs sind (wogegen ich nix habe weil ich auch manchmal schnell unterwegs bin), sich vor allem selbst als "gute Autofahrer" betrachten die sich sonst zu Tode langweilen...Bezeichnend dazu ist der Ausspruch "Ich hab einfach keine Geduld...wenn ich schneller könnte...". Damit will ich gar nicht Munition76 direkt ansprechen oder kritisieren weil ich sehr wohl verstanden habe, was er meint. Es zeigt aber einen Trend der letzten Jahre, dass immer unentspannter gefahren wird weil sich jeder selbst der nächste ist.
Ich fahre jetzt nicht mehr so wahnsinnig viel Autobahn, aber ich hab eher das Gefühl, dass es in entspannter geworden ist. Vor allem dieses dichte Auffahren, wenn man sich mal mit 130 auf die ganz linke Spur traut, war früher häufiger. Ist vielleicht auch den elektronischen Distanzsystemen geschuldet.
Was mich seit geraumer Zeit eher nervt sind Lkws, die in Baustellenbereichen viel zu dicht auffahren, obwohl die Toleranzgrenzen bei der Höchstgeschwindigkeit längst ausgereizt sind. Dieses Verhalten ist mir schon häufig aufgefallen, egal ob bei Tag oder strömenden Starkregen bei Nacht. Die Kameraden haben ja schon meist diese elektronische Distanzsysteme, schalten sie aber wohl auch häufig ab. Da muß der Gesetzgeber meiner Meinung nach dringend handeln. Es kann doch nicht sein, dass Sicherheitssyteme eingebaut werden, um dann einfach abgeschaltet zu werden.
Zitat:
Ich fahre jetzt nicht mehr so wahnsinnig viel Autobahn, aber ich hab eher das Gefühl, dass es in entspannter geworden ist. Vor allem dieses dichte Auffahren, wenn man sich mal mit 130 auf die ganz linke Spur traut, war früher häufiger. Ist vielleicht auch den elektronischen Distanzsystemen geschuldet.
Empfinde ich anders rum. Früher gabs vereinzelt "Drängler".
Heute wird grundsätzlich dichter aufgefahren. Wer einen halbwegs vernünftigen Sicherheitsabstand lässt kann den Kofferraum öffnen und den Hinterman "einladen". Und nach vorne machen dann die "Rüberzieher ohne Blinker" den Abstand wieder dicht.
Das hat dazu geführt, dass freies Fahren in Zukunft in meiner Region nicht mehr möglich ist. Es werden elektronische Geschwindigkeitsanzeigen installiert. Verständlich wenn es fast jeden Tag kracht.
Die 5min, die ich auf meiner Strecke länger brauche wenn ich rechts zwischen den LKW (mit genug Sicherheitsabstand) dahinschleiche, nehme ich gerne hin.
Genauso sehe ich das auf der a44 von Kassel In Richtung Dortmund oder auch an vielen Bergen auf der a7
Leute bitte nicht rumheulen. Ich habe lediglich geschrieben, was ich zum Thema denke.
Persönlich angreifen und indirekt beleidigen braucht ihr mich deswegen nicht.
Klar könnte man für den Fall der Fälle sicherheitshalber auf einer unbegrenzten, gut ausgebauten, 3-spurigen Autobahn 80 fahren.
Es könnte tatsächlich alles mögliche vorkommen wie Wild oder was auch immer.
Man könnte aber auch Herzinfarkt kriegen oder ausgeraubt werden. Ein Sprungfeder vom Fahrersitz könnte auch während der Fahrt in die linke Arschbacke stechen.
Also mein Tipp: Wer so gerne alle Risiken im Leben umgehen will, soll sich in eine Gummizelle einsperren lassen und Achtung: Nicht zu lange die Luft anhalten !!
Ich habe dann etwas mehr Luft auf der Autobahn und fahre meine 120 Tkm, die ich jedes Jahr Punkte,- sowie Unfallfrei zurücklege, etwas risikoärmer 😉
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. April 2018 um 12:39:38 Uhr:
......fahre meine 120 Tkm, die ich jedes Jahr Punkte,- sowie Unfallfrei zurücklege, etwas risikoärmer 😉
Armer Kerl. Ich hoffe ehrlich Du findest noch einen besseren Job. Bis dahin gute Fahrt.
Zitat:
@faraway schrieb am 30. April 2018 um 13:10:52 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. April 2018 um 12:39:38 Uhr:
......fahre meine 120 Tkm, die ich jedes Jahr Punkte,- sowie Unfallfrei zurücklege, etwas risikoärmer 😉
Armer Kerl. Ich hoffe ehrlich Du findest noch einen besseren Job. Bis dahin gute Fahrt.
Danke für deine netten Worte.
Ich bin übrigens kein Arbeitnehmer, sondern Arbeitgeber.
Ich könnte morgen mein Leben so umplanen, dass ich nur noch 10 Tkm oder weniger fahren muss. Ich bin aber noch Jung, energisch und mir macht es Spaß zu fahren - auch schnell zu fahren.
...auch wenn es hier ein Paar Rentner nicht verstehen können...