Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn
Hallo zusammen,
wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 23. April 2018 um 22:42:11 Uhr:
Hallo zusammen,wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.Viele Grüße
Marcel
Moin,
vor einigen Jahren war ich in Schweden im Urlaub, da darf man bekanntermaßen auf den Landstraßen 90 km/h fahren. Mein damaliger S212 E350CDI hat sich dann bei längeren Überlandfahrten bei 5,4l/100km eingependelt.
Dem zweiten, fett markierten Teil kann ich nur widersprechen: Ich bin beruflich sehr viel auf längeren Strecken unterwegs (75 bis 90tkm/Jahr). Ich fahre sicherlich dabei auf der BAB in der Regel sehr zügig, daß heißt mit meiner ehemaligen E-Klasse Tempo 160 i.d.R. per Tempomat, manchmal auch mehr. Das von Dir als "nerviges Gas-Bremse-Spiel" bezeichnete Verhalten muss man aber dabei nicht mitspielen. Mit ein bissl vorausschauender Fahrweise fährt es sich trotzdem sehr entspannt. Der Verbrauch meiner E-Klassen mit dem großen Diesel lag dabei immer zwischen 8 und 8,5ltr./100km über mehrere 100tkm. Da kann sich glaube ich keiner drüber beschweren.
Aktuell fahre ich allerdings V-Klasse, da beschränke ich mich i.d.R. auf Tempo 140, mit dem nahezu gleichen Verbrauchsresultat mit 8,8l/100km - liegt halt am Gewicht und der Stirnfläche.
Ich widerspreche Dir aber vehement, mich damit als Verkehrssünder abstempeln zu lassen! Ich habe seit mehreren Jahren keine Punkte und die Anzahl der Blitzerknöllchen lassen sich an einer Hand in den letzten Jahren abzählen.
Also die Gleichung: Schnellfahrer = Verkehrssünder stimmt so definitiv nicht! Eine solche pauschale Aussage hat die gleiche Qualität wie "alle Männer sind Schweine!"...... Und über solch Plattitüden und Vorurteile kann ich mich aufregen!
Gruß aus Nordhessen
187 Antworten
Nochmal zur Schutzfunktion des Kompressors.
Mittlerweile ist das schon wieder geändert worden, ab ca. 2016 gab es welche die immer Mitgelaufen sind, wurde bei den aktuellen Fzgen auch wieder geändert.
Beim 212er kann man sagen das diese Funktion im laufe der Baureihe eingeflossen ist, gibt aber kein Stichtag, wann. Aber es läuft nur der Kompressor kurz an, das die Dichtung am drehenden Teil bewegt wird, ohne Druck ins System aufzubauen.
Somit werde ich nach wie vor A/C "on" geschaltet lassen, auch wenn es der "Effizienz" nicht gefällt. 😉😛
Die Funktion gab es meines Wissens beim 211er schon. Opel hatte das auf jeden Fall schon 2004 beim Vectra C.
Gruß
Achim
Was macht dann die “AC off“ Taste? Nur den Hub auf 0?
Ähnliche Themen
Man kann das doch spüren, die erste Minute nach Start kommt immer kalte Luft aus den Düsen, danach nur wenn A/C on. Vermutlich reicht diese Schutzfunktion aus, in Sachen Klimadefekte sind 211- und 212-Foren sehr dünn besetzt.
Zitat:
@Hase2505 schrieb am 4. Mai 2018 um 05:52:54 Uhr:
Siemens Kühlschrank Edition 150 kühlt seit 20 Jahren, jetzt aktuell ist das Beleuchtungsbirnchen (das Erste !!!!) mal kaputt gegangen. Ich denke wenn ich mich da bei Siemens beschwere kann ich nicht auf Verständnis hoffen und gegen ein neues Gerät auf Kulanz tauschen
Mein Senf zu Siemens. Zwei mal Kompressorschaden innerhalb von 6 Jahren. Seitdem nur noch Liebherr.
Hallo TE
Da hast Du ja ein Thema angerührt !
Jetzt fahren wir schon mit Kühlschränken über die AB !!! ( Ironie off )
Also ich fahre gerne mal mit 90-100 Km/h auf der rechten Spur,am liebsten hinter einem Bus.
Ist absolut stressfrei und man spart nebenbei noch Sprit - was mir allerdings relativ egal ist,bei meinem Fahrprofil (600-700 Km im Monat).Nur wenn es in Richtung einer Baustelle geht und hinter mir ist ein LKW,überkommt mich ein mulmiges Gefühl - da habe ich immer einen Finger auf dem Warnblinker !!!
Ich muß allerdings dazusagen,daß ich sehr selten AB fahre und wenn habe ich es nie eilig ( +/- 10 min - sch...egal ! )
Wenn natürlich jemand die Bahn berufsbedingt nutzen muß,ist es ziemlich sinnlos mit 90 auf der rechten Spur herumzueiern !
Zitat:
@migoela schrieb am 5. Mai 2018 um 07:08:52 Uhr:
Wenn natürlich jemand die Bahn berufsbedingt nutzen muß,ist es ziemlich sinnlos mit 90 auf der rechten Spur herumzueiern !
Volle Zustimmung!
Ich fahre im Schnitt rund 10 Tkm pro Monat.
Ich könnte monatlich locker 500€ Sprit sparen, wenn ich immer nur 80 fahren würde anstatt immer Vollgas sobald ich kann und darf.
Das ist es mir aber keinesfalls Wert. Ich kann es einfach nicht aushalten so langsam zu fahren, wenn ich auch bedenkenlos das doppelte fahren könnte und dürfte.