Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn
Hallo zusammen,
wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 23. April 2018 um 22:42:11 Uhr:
Hallo zusammen,wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.Viele Grüße
Marcel
Moin,
vor einigen Jahren war ich in Schweden im Urlaub, da darf man bekanntermaßen auf den Landstraßen 90 km/h fahren. Mein damaliger S212 E350CDI hat sich dann bei längeren Überlandfahrten bei 5,4l/100km eingependelt.
Dem zweiten, fett markierten Teil kann ich nur widersprechen: Ich bin beruflich sehr viel auf längeren Strecken unterwegs (75 bis 90tkm/Jahr). Ich fahre sicherlich dabei auf der BAB in der Regel sehr zügig, daß heißt mit meiner ehemaligen E-Klasse Tempo 160 i.d.R. per Tempomat, manchmal auch mehr. Das von Dir als "nerviges Gas-Bremse-Spiel" bezeichnete Verhalten muss man aber dabei nicht mitspielen. Mit ein bissl vorausschauender Fahrweise fährt es sich trotzdem sehr entspannt. Der Verbrauch meiner E-Klassen mit dem großen Diesel lag dabei immer zwischen 8 und 8,5ltr./100km über mehrere 100tkm. Da kann sich glaube ich keiner drüber beschweren.
Aktuell fahre ich allerdings V-Klasse, da beschränke ich mich i.d.R. auf Tempo 140, mit dem nahezu gleichen Verbrauchsresultat mit 8,8l/100km - liegt halt am Gewicht und der Stirnfläche.
Ich widerspreche Dir aber vehement, mich damit als Verkehrssünder abstempeln zu lassen! Ich habe seit mehreren Jahren keine Punkte und die Anzahl der Blitzerknöllchen lassen sich an einer Hand in den letzten Jahren abzählen.
Also die Gleichung: Schnellfahrer = Verkehrssünder stimmt so definitiv nicht! Eine solche pauschale Aussage hat die gleiche Qualität wie "alle Männer sind Schweine!"...... Und über solch Plattitüden und Vorurteile kann ich mich aufregen!
Gruß aus Nordhessen
187 Antworten
Also ich bin kein Rentner. Fahre auch gerne mal schnell.Und natürlich kannste die Sau rauslassen wenn die Verkehrslage es zulässt. Ob das allerdings in der Nacht vernünftig ist wage ich Persönlich zu bezweifeln.
Interessante Diskussion, die leider immer wieder von der Intention des Verfassers abkommt.
Ich glaube das die Idee nur 90 km/H zu fahren im Prinzip gut ist, aber leider aufgrund fehlender "Laborbedingungen" hier in Deutschland nicht funktioniert. Wenn man die Postings hier mal zusammenfasst, kommt man zu dem Schluß, dass jeder aus ganz unterschiedlichen Gründen sein Auto nutzt und dies auch mit total unterschiedlichen Intentionen. Unser Hauptproblem in Deutschland ist die Kombination aus viel zu hoher Verkehrsdichte, gepaart mit jahrelanger "Verkehrserziehung: Freie Fahrt für freie Bürger"..
Das ist mehr oder weniger bei den meisten im Kopf verankert. Es ist doch entscheidend, da ist man sich hier vermutlich sogar einig, das der knappe Verkehrsraum effiezienter genutzt werden muss. Da darf es sicherlich keine Denkverbote geben. Man muss das alles von allen Seiten betrachten: Güterverkehr/Tempolimit/Autobahnausbau/ Carsharing.... Flugtaxis;-)...
Am Ende sollte jeder da bei sich anfangen und versuchen halbwegs rücksichtvoll und gelassen mit der vorhanden Situation umzugehen. Ob das Tempomat auf 180 oder 90 km/H rechte Spur sein muss, ich weiss nicht. Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte...
Zitat:
@Thomas 777 schrieb am 30. April 2018 um 13:33:23 Uhr:
Also ich bin kein Rentner. Fahre auch gerne mal schnell.Und natürlich kannste die Sau rauslassen wenn die Verkehrslage es zulässt. Ob das allerdings in der Nacht vernünftig ist wage ich Persönlich zu bezweifeln.
Na geht doch 🙂
Das hört sich ja schon viel besser an.
Es wäre schön gewesen, wenn man von Anfang an mit so einer entschärften Ton miteinander umgehen würde.
Sicher gibt es vernünftigere Sachen im Leben, als mit 300 über die Bahn zu schiessen - ganz egal ob Nachts oder nicht.
Ich hatte nicht geschrieben, dass ich der vernünftigste Fahrer bin, sondern, dass ich es nicht aushalten kann, auf einer unbegrenzten 3 Spurigen Autobahn mit 80 zu fahren, obwohl man deutlich schneller könnte und dürfte.
Alles Gut. Dafür sind die Diskussionen ja da. Man muss ja nicht immer einer Meinung sein.
Ähnliche Themen
Ich bin nachts mal über einen Farbeimer oder so (konnte es nicht genau erkennen) drübergefahren. Das war so bei 180km/h. Hat einen riesigen Schlag getan. Was auch immer es war, hat aber Gott sei dank unter der Frontschürze durchgepasst und ist erst am unteren Querlenker eingeschlagen, der das schadlos verkraftet hat. Zum Ausweichen keine Chance. Das könnte mir ehrlich gesagt auch heute nochmal passieren, denn nur wegen eines solchen “Malheurs“ jetzt nachts nur noch 100 zu fahren kommt praktikabel für mich auch nicht in Frage. Trotzdem bleibt natürlich im Kopf, dass so was jederzeit wieder passieren kann.
Gruß
Achim
Um mal auf den Anfang der Frage zurück zu kommen: Am (Energie)effizientesten fährt man, wenn man auf seiner Strecke möglichst wenig bzw. selten stark beschleunigen oder abbremsen muss. Also das typische mitschwimmen im Verkehr.
Das kann mal 60 oder mal 130 sein - eher selten aber 230 weil man da zwar zeiteffizient aber ganz sicher nicht energieeffizient unterwegs ist.
Interessant wäre mal zu wissen, bei welcher Geschwindigkeit man auf 100 Kilometer tatsächlich "am wenigsten" Sprit verbraucht. Sind das 30, 60 oder 100 km/h? Ich weiß es nicht...
Das kommt auf ein paar Dinge an. Von der Aerodynamic und Luftwiderstand faengt es je nach Model schon ab 70-80 km/h an signifikant zu werden (LKWs?). Richtigen Unterschied machen Spoiler und Co. erst so ab 100km/h, mal so als Beispiel.
Mercedes CW Werte sind meistens sehr gering (ohne AMG Exterior). Daher wuerde ich vermuten, dass es erst so ab 90 signifikant wird.
Dann kommt es auch darauf an, in welchem Drehzahlbereich dein Fahrzeug bei den Geschwindigkeiten liegt.
Ich muss mal ausprobieren ab wann ich bei meinem den 7. Gang anwaehlen kann ohne dass das Auto wieder in den 6. schaltet.
Um die energieeffizienteste Geschwindigkeit herauszufinden bräuchte man ein Muscheldiagramm des jeweiligen Motors. Das rücken die Hersteller aber so gut wie gar nicht raus. Die Geschwindigkeit wird sich aber irgendwo knapp über der Leerlaufdrehzahl im höchsten Gang bewegen.
Gruß
Achim
Zitat:
@Thomas 777 schrieb am 30. April 2018 um 07:44:52 Uhr:
@munition76 ,
du bist mir einer der Liebsten.
Hast du dir mal überlegt was passiert wenn eine ungesicherte, unbeleuchtete Unfallstelle kommt. Ist mir 2x mal passiert auf der Autobahn. Da machst du schon bei 150km/h nichts mehr. Und du plästerst allen ernstes mit 240 km/h im dunkeln über die Bahn?
Ich hoffe das ich dir nicht im Strassenverkehr begegne.
Fahre im hellen was machbar ist. Aber in der Nacht sollte man schon sein Gehirn einschalten.
Ist aber meine persönliche Meinung und jeder denkt da bestimmt anders drüber.
So, genug aufgeregt.
Duck und weg
Nachts ist in der Regel weniger auf der BAB los , dementsprechend auch weniger Gefahr einen anderen zu gefährden.
Also, ist es dir lieber, wenn jmd 250km/h gegen 19 Uhr im hellen fährt bei höherem Verkehrsaufkommen, als wenn jmd nachts um 3:00 Uhr alleine seine V Max testet??
Stimmt im Prinzip, aber ich fahre nachts auch ungern, weil man eben nicht so weit sehen kann. Und einmal hatte ich nachts bei 130 km/h einen unbeleuchteten Lkw vor mir, ich sah absolut nichts, aber spürte - da ist irgendwas! Konnte zum Glück rechtzeitig ausweichen - will nicht wissen, was da bei über 200 km/h passiert wäre?
@boytoy81
Ich bin der Meinung das man durchaus seinen Wagen bis ans Limit bewegen darf. Da spricht ja nichts dagegen. Aber weder im Dunkeln, Autobahn leer, noch im Hellen bei höherem Verkehrsaufkommen sind dafür die passenden Rahmenbedingungen.
Zitat:
@Higgi schrieb am 30. April 2018 um 14:40:09 Uhr:
.....
Interessant wäre mal zu wissen, bei welcher Geschwindigkeit man auf 100 Kilometer tatsächlich "am wenigsten" Sprit verbraucht. Sind das 30, 60 oder 100 km/h? Ich weiß es nicht...
Meiner Meinung nach im höchsten Gang bei niedrigster Motordrehzahl. Bei meinem wären das etwa 70 km/h im 7. Gang (~1000 U/Min).
Zitat:
@Thomas 777 schrieb am 1. Mai 2018 um 04:54:41 Uhr:
@boytoy81
Ich bin der Meinung das man durchaus seinen Wagen bis ans Limit bewegen darf. Da spricht ja nichts dagegen. Aber weder im Dunkeln, Autobahn leer, noch im Hellen bei höherem Verkehrsaufkommen sind dafür die passenden Rahmenbedingungen.
Wo dann ?
Selbst auf einer Rennstrecke "gefährdet" man andere ...
Um jegliches Risiko auszuschliessen, sollte man das Fahrzeug stehen lassen .
Bleibe bei meiner Meinung, umso schnellerman fährt , desto konzentrierter fährt man .
Gestern kam ein Bericht über LKW Fahrer, das stupide 80km/h fahren neigt dazu sich ab zu lenken.
Entweder wird man müde oder man lenkt sich ab ( Handy / Lesen etc ... ) , beides ist gefährlich und fördert die Gefahr das was schlimmes passiert .
Stimmt, wie "Recht" du hast ...
da machen 95 % aller Länder mit Tempolimit alles verkehrt. 😁
Nur die dt. Auto-Industrie und die Politiker in deren Schlepptau, wissen das noch immer erfolgreich zu verhindern.
http://www.fr.de/.../...-tempolimit-auf-deutschen-autobahnen-a-1386593
https://www.n-tv.de/.../...polimit-auf-Autobahnen-article16152446.html
http://www.umweltbrief.de/neu/html/Tempolimit.html
https://www.waz.de/.../was-bringt-uns-ein-tempolimit-id212398647.html
p.s.:
Schau dich mal auf Schweizer Autobahnen um ...dort fahren doppelt so viel Ferrari -Lambos und Maserati mit nur 120 km/h herum ... die sind vermutl. alle kaputt, wegen dem Tempo-Limit ...😁😁😁
Zitat:
@Pahul schrieb am 1. Mai 2018 um 09:17:46 Uhr:
Stimmt, wie "Recht" du hast ...
da machen 95 % aller Länder mit Tempolimit alles verkehrt. 😁Nur die dt. Auto-Industrie und die Politiker in deren Schlepptau, wissen das noch immer erfolgreich zu verhindern.
http://www.fr.de/.../...-tempolimit-auf-deutschen-autobahnen-a-1386593
https://www.n-tv.de/.../...polimit-auf-Autobahnen-article16152446.html
http://www.umweltbrief.de/neu/html/Tempolimit.html
https://www.waz.de/.../was-bringt-uns-ein-tempolimit-id212398647.html
p.s.:
Schau dich mal auf Schweizer Autobahnen um ...dort fahren doppelt so viel Ferrari -Lambos und Maserati mit nur 120 km/h herum ... die sind vermutl. alle kaputt, wegen dem Tempo-Limit ...😁😁😁
Kann nicht nachvollziehen wie man auf Tempolimits geil sein kann .
Du bist doch alt genug um selber entscheiden zu können wie schnell du fahren kannst / willst .
Ich fahre berufsbedingt über 100tkm jährlich, denke ich weiß was auf deutschen Strassen passiert .