Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn
Hallo zusammen,
wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 23. April 2018 um 22:42:11 Uhr:
Hallo zusammen,wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.
Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.
Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?
Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.Viele Grüße
Marcel
Moin,
vor einigen Jahren war ich in Schweden im Urlaub, da darf man bekanntermaßen auf den Landstraßen 90 km/h fahren. Mein damaliger S212 E350CDI hat sich dann bei längeren Überlandfahrten bei 5,4l/100km eingependelt.
Dem zweiten, fett markierten Teil kann ich nur widersprechen: Ich bin beruflich sehr viel auf längeren Strecken unterwegs (75 bis 90tkm/Jahr). Ich fahre sicherlich dabei auf der BAB in der Regel sehr zügig, daß heißt mit meiner ehemaligen E-Klasse Tempo 160 i.d.R. per Tempomat, manchmal auch mehr. Das von Dir als "nerviges Gas-Bremse-Spiel" bezeichnete Verhalten muss man aber dabei nicht mitspielen. Mit ein bissl vorausschauender Fahrweise fährt es sich trotzdem sehr entspannt. Der Verbrauch meiner E-Klassen mit dem großen Diesel lag dabei immer zwischen 8 und 8,5ltr./100km über mehrere 100tkm. Da kann sich glaube ich keiner drüber beschweren.
Aktuell fahre ich allerdings V-Klasse, da beschränke ich mich i.d.R. auf Tempo 140, mit dem nahezu gleichen Verbrauchsresultat mit 8,8l/100km - liegt halt am Gewicht und der Stirnfläche.
Ich widerspreche Dir aber vehement, mich damit als Verkehrssünder abstempeln zu lassen! Ich habe seit mehreren Jahren keine Punkte und die Anzahl der Blitzerknöllchen lassen sich an einer Hand in den letzten Jahren abzählen.
Also die Gleichung: Schnellfahrer = Verkehrssünder stimmt so definitiv nicht! Eine solche pauschale Aussage hat die gleiche Qualität wie "alle Männer sind Schweine!"...... Und über solch Plattitüden und Vorurteile kann ich mich aufregen!
Gruß aus Nordhessen
187 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 27. April 2018 um 17:12:45 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. Apr. 2018 um 13:7:16 Uhr:
Das ist dann auch kein Rechtsüberholen, weil sich eine Schlange gebildet hat und ich nicht wesentlich schneller fahre als links.Das ist leider falsch. Du darfst mit maximal 20km/h mehr rechts vorbeifahren, wenn die Geschwindigkeit auf der linken Spur 60km/h oder weniger ist. Ansonsten ist es sehr wohl ein rechts Überholen.
Gruß
Achim
Wieso wusste ich nur, dass genau das kommt?
Ja, rein faktisch stimmt das mit den 60 km/h.
Wenn die Schlange links 85 fährt und ich rechts 87 bis ich vorn am LKW bin ist das weder gefährlich noch wird sich irgendwer daran stören.....
Würdest du dann bremsen, wenn der links neben dir langsamer werden muss du aber nicht?
Nette Diskussion hier .
Es gibt Menschen die berufsbedingt nachts auf unseren Strassen / Autobahnen fahren müssen .
Die Leute wo ein Geschwindigkeitslimit fordern , die sollen mal nachts 6 Std bei Tempo 100km/h oder sagen wir 130 km/h fahren ( leere Autobahn )
Mal sehen wie lange die durch halten oder Sprit sparen wollen;-)
Ich bin heilfroh,daß ich äußerst selten auf die Autobahn muss,das macht heutzutage keinen Spaß mehr !
Wenn wir in Urlaub fahren,dann in letzter Zeit Sonntags auf Sonntags.
Ich bin eher der Landstraßen-Typ !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. Apr. 2018 um 00:13:13 Uhr:
Würdest du dann bremsen, wenn der links neben dir langsamer werden muss du aber nicht?
Es geht nicht darum, was du oder ich in der Situation machen, sondern dass du geschrieben hast, dass es kein Rechtsüberholen ist. Genau das ist es rechtlich aber halt doch.
Gruß
Achim
So steht geschrieben:
"Bei Stau und zähfließendem Verkehr (§ 7 Absätze 2, 2a StVO)
Bildet sich ein Stau auf einer mehrspurigen Fahrbahn – etwa auf der Autobahn – oder ist der Verkehr zumindest zähfließend, kann das Rechtsüberholverbot ebenfalls aufgehoben sein. Dies gilt jedoch in einem vergleichsweise engem Rahmen: In der Rechtsprechung hat sich herauskristallisiert, dass das Überholen rechts nur dann zulässig ich, wenn die linke Spur höchstens 60 km/h fährt und die überholenden Fahrzeuge nicht mehr als 20 km/h schneller fahren."
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 28. April 2018 um 09:34:13 Uhr:
So steht geschrieben:"Bei Stau und zähfließendem Verkehr (§ 7 Absätze 2, 2a StVO)
Bildet sich ein Stau auf einer mehrspurigen Fahrbahn – etwa auf der Autobahn – oder ist der Verkehr zumindest zähfließend, kann das Rechtsüberholverbot ebenfalls aufgehoben sein. Dies gilt jedoch in einem vergleichsweise engem Rahmen: In der Rechtsprechung hat sich herauskristallisiert, dass das Überholen rechts nur dann zulässig ich, wenn die linke Spur höchstens 60 km/h fährt und die überholenden Fahrzeuge nicht mehr als 20 km/h schneller fahren."
Das Problem ist nur, dass auch das zu „Problemen“ führt:
erlebe, dass immer wieder, dass sich links eine Schlange bildet, weil alle rechts vorbei fahren (wenn auch nicht viel schneller) und sich vorne dann rein drängeln (so nenne ich das einfach mal, wenn man den Sicherheitsabstand vor und hinter einem nicht einhält, was Zweifels ohne kaum mgl. ist) und die Kolonne links dann stark bremsen muss...
Sowas finde ich viel schlimmer (bzw. asozial - leider inzwischen ein Schimpfwort - ist aber das Antonym von „sozial“), als das Rechtsüberholen von Schleichern oder notorischen Linksfahrern.
Ja, da werde ich persönlich auf der rechten Spur dann auch langsamer, auch wenn ich mir in solchen Situationen nur an den Kopf lange. Ich bleibe auch knapp nach hinten versetzt zu dem Fzg auf der linken Spur, um ihm die Möglichkeit zu lassen, auf die rechte Spur zu wechseln.
Ich bin auch in so einer Situation nicht bereit, eine Geldstrafe inkl. Punkt in Flensburg wg. Rechts überholen auf der AB zu riskieren.
Die Sinnhaftigkeit des Ganzen in so einer Situation ist wieder ein ganz anderes Thema...
Sollte wider Erwarten in genau so einer Situation ein ProVida-Fzg das alles mitkriegen, ist die Chance aber durchaus gegeben, dass man als langsamer Rechtsüberholer vllt. nicht belangt wird. Darauf verlassen möchte ich mich aber nicht und ich habe auch schon genug Unfälle in den Jahren wg. genau solchem Rechts überholen erlebt, weil der Linksfahrer sich entschieden hat, doch nach rechts ohne groß zu schauen zu wechseln genau in dem Moment, wo der Rechtsfahrer überholt.
Hallo zusammen,
ich handhabe das so, dass ich in gleichmäßigem Tempo rechts vorbei fahre und zum nächsten LKW aufschließe. Um wieder auf die linke Spur zu fahren warte ich dann so lange, bis mich das Fahrzeug überholt hat, welches beim Spurwechsel auf die rechte Spur neben mir war.
Halte ich für Fair und niemand kann sagen, dass ich rechts überholt habe.
Aber auch da sieht man wieder, dass Effizient die 90 km/h sind.
Grüße
Marcel
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 28. Apr. 2018 um 09:43:52 Uhr:
... weil alle rechts vorbei fahren ... und sich vorne dann rein drängeln ... und die Kolonne links dann stark bremsen muss...
Dann sind in vielen Fällen die auf der linken Spur aber auch dämlich. Wenn ich links in einer Kolonne fahre und sehe, dass rechts ein Auto auf einen LKW etc. aufläuft, lasse ich halt schonmal eine Lücke, damit der nach links wechseln kann. Dann muss auch keiner stark bremsen. Ein großes Problem ist, dass viel zu wenige das so praktizieren. Dadurch geht keiner mehr nach rechts rüber, weil er berechtigterweise befürchtet nicht mehr nach links rausgelassen zu werden. Das gegenseitige Verständnis in allen Bereichen fehlt immer mehr. Es geht längst schon nicht mehr ums Große Ganze, sondern nur noch um sich selbst, auch wenn dadurch irgendwann der komplette Kollaps kommt.
Gruß Achim
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 28. April 2018 um 10:11:02 Uhr:
Hallo zusammen,ich handhabe das so, dass ich in gleichmäßigem Tempo rechts vorbei fahre und zum nächsten LKW aufschließe. Um wieder auf die linke Spur zu fahren warte ich dann so lange, bis mich das Fahrzeug überholt hat, welches beim Spurwechsel auf die rechte Spur neben mir war.
Halte ich für Fair und niemand kann sagen, dass ich rechts überholt habe.
Aber auch da sieht man wieder, dass Effizient die 90 km/h sind.
Grüße
Marcel
Gut, ich bin also nicht alleine. Wie gesagt, bin nicht viel schneller. Nichtmal halbe Fussgängergeschwindigkeit!
Und reindrängeln tu ich mich dann mitnichten. Ich fahre rüber, wenn wirklich mehr als genug Luft ist. Sonst wär ich ja auch nur wieder in der Schlange drin. Wenn das etwas dauern sollte, ist das halt so. Aber meist bilden sich sehr schnell große Lücken, weil dann wieder beschleunigt wird und irgendwer am Handy spielt, der nicht mitkriegt, dass es längst wieder zügiger geht.
Ein Provida Fahrzeug hätte da viel mehr zu tun, die ganzen, teils extremen Abstandsverstöße auf der linken Spur zu ahnden....
Letztlich ist das auch sinnvolle Verkehrsraumausnutzung. Wenn nochmehr Leute einfach nur noch stoisch sofort links fahren, wenn vorne sich LKW überholen, dann werden die Schlangen noch länger.
Mir geht es dabei nicht darum, schneller am LKW vorbei zu sein, sondern ohne ständiges Bremsen und Angst haben zu müssen, das jemand auffährt, weil er viel zu dicht ist, sicher und entspannt am LKW vorbei zu kommen.
Darin sehe ich nichts asoziales.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. Apr. 2018 um 10:36:16 Uhr:
... Angst haben zu müssen, das jemand auffährt, weil er viel zu dicht ist, ...
Das sehe ich als das Hauptproblem zwischen den LKW. Wenn der vor dir pennt und eine Vollbremsung macht oder auf ein Stauende auffährt, hast du erstens keine Chance das vorher schon kommen zu sehen und kannst zweitens nur noch hoffen, dass der LKW hinter dir dein Oberklassefahrzeug nicht auf Bobbycargröße zusammenfaltet weil der auch pennt. Das Ganze kann wahlweise auch zwei LKW hinter dir passieren. Dann wird aus der E-Klasse immer noch ein Smart.
Gruß
Achim
Das meine ich nicht. Ich meine links zwischen den PKW, die mit einer Hand breit Luft zwischen den Stoßfängern sich am LKW vorbeischieben.
Rechts würde ich nicht dicht zwischen LKW fahren.
Zitat:
@boytoy81 schrieb am 28. April 2018 um 00:42:06 Uhr:
Nette Diskussion hier .Es gibt Menschen die berufsbedingt nachts auf unseren Strassen / Autobahnen fahren müssen .
Die Leute wo ein Geschwindigkeitslimit fordern , die sollen mal nachts 6 Std bei Tempo 100km/h oder sagen wir 130 km/h fahren ( leere Autobahn )
Mal sehen wie lange die durch halten oder Sprit sparen wollen;-)
Hallo,
merkwürdiger Standpunkt. Einige Millionen Amerikaner z.B. machen das seit Jahrzehnten. Früher gar mit 55 Meilen, was wohl knapp 90 km/h entspricht. Ist noch keiner dran gestorben 😉
Gruß,
Th.
Ich habe schon tausende Meilen in den USA hinter mir. Und im Westen fährt man teilweise ewig geradeaus bei monotoner Landschaft. Das geht wunderbar auch mit 55-60mph.