EFB Batterie für 1,2?
Meine Starterbatterie macht mir Sorgen. Bin letztens 2x 70km Autobahn gefahren, direkt danach Messgerät: 12,0V Leerlaufspannung, mit Abblendlicht (10A) nur noch 11,6V. Der Anlasser keucht ein bisschen beim Starten, bisher ist der Motor aber immer angesprungen. Ich hatte mal beim Starten ein Messgerät an der Batterie, die Spannung ist fast vollständig zusammengebrochen.
Die Lichtmaschine haut 14,5V raus, die ist also in Ordnung.
Aktuell verbaut ist
Original Opel
12V 55Ah 255A
GM Teilenummer 1201200
Laut Rechnung eingebaut 2007. Ich brauche das Auto regelmäßig nur für 6km Landstraße, alles andere kann ich mit anderen Verkehrsmitteln erledigen. Die ganze letzte Woche stand das Auto, weil ich auch die 6km mit dem Rad gefahren bin.
Wenn ich sowieso demnächst eine neue Batterie brauche, frage ich mich, ob ich da nicht gleich eine EFB verbauen soll. Die sind ja eigentlich für Autos mit Start-Stopp-Automatik konstruiert, und sollten entsprechend gut mit häufigem Anlassen klarkommen. Und diese dürfen auch im Motorraum verbaut werden, im Gegensatz zu AGM.
Nur weiß ich nicht, ob die Lichtmaschine dafür ausreicht. Verbaut sind 100A, und laut Support der Batterien muss die Ladespannung zwischen 14,4 und 14,8V liegen. Weiter konnte mir der Suport leider nicht helfen.
Ist so eine EFB, gerade in meinem Fall, sinnvoll oder einfach nur Geldverschwendung?
55 Antworten
@TE
Ist doch klar, dass die neue Batterie 11,6V anzeigt, wenn Du die Scheinwerfer ohne Motorlauf anschaltest. Jeder eingeschaltete Verbraucher läßt die Spannung der Batterie einbrechen.
Wenn es nicht so wäre, würde der Verbraucher auch kein Strom (A) erhalten.
Aber nach der halben Stunde Fahrt war die Spannung mit Scheinwerfer bei 12,0V. Die alte Batterie hatte selbst nach 2x 70km Autobahn nur 11,6V.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Aber nach der halben Stunde Fahrt war die Spannung mit Scheinwerfer bei 12,0V. Die alte Batterie hatte selbst nach 2x 70km Autobahn nur 11,6V.
Ist doch klar, die LIMA hat bei der Fahrt die Batterie wieder auf 12,6V aufgepumpt.
Wenn in Deiner alten Batterie der Säurestand zu niedrig war, ist das auch kein Wunder.
Ja das ist mir inzwischen auch klar. Schade, dass ich die alte Batterie nicht neu beleben konnte. Aber das ist ja der wahre Sinn hinter "wartungsfrei", nicht dass es nie kaputt geht, sondern dass man es auf keinen Fall mehr reparieren kann.
Kann eigentlich die Lichtmaschine Schaden nehmen, wenn sie ständig versucht, die Batterie aufzuladen, diese aber mangels Säure keine Energie aufnehmen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Ja das ist mir inzwischen auch klar. Schade, dass ich die alte Batterie nicht neu beleben konnte. Aber das ist ja der wahre Sinn hinter "wartungsfrei", nicht dass es nie kaputt geht, sondern dass man es auf keinen Fall mehr reparieren kann.
Kann eigentlich die Lichtmaschine Schaden nehmen, wenn sie ständig versucht, die Batterie aufzuladen, diese aber mangels Säure keine Energie aufnehmen kann?
Nein, die Batterie ist wie ein Verbraucher zu sehen, sie nimmt nur soviel Ampere auf wie sie kann, wenn sie voll ist geht nichts mehr rein. Die LIMA liefert auch nicht ständig Höchstleistung, sondern nur so viel, wie von den Verbrauchern im Bordnetz gefordert wird.
Allerdings leistet sie nur bis zu ihrer max Leistungsgrenze, wird durch einem Defekt Kurzschlußstrom gefordert, werden wohl die Dioden durchbrennen und die Wicklungen in der LIMA abrauchen, dann ist Ende im Gelände. Vorher werden dann noch die entsprechenden Kabel heiß und fangen an zu glühen.
Und trotzdem darf man ein Auto nicht ohne Batterie fahren. Und meine Lichtmaschine hat ja immer 14,5V geliefert, weil die Batteriespannung so niedrig war. Nur wo geht diese ganze elektrische Energie dann hin?
Welche Energie? 14,5V ist eine Spannung, da muss nicht zwangsläufig auch ein
Strom fließen. Ohne Strom auch keine Energie....
Deine AA-Batterien zu Hause haben auch immer ständig ein Spannung
von 1,5V anliegen (auch wenn die ungenutzt im Schrank liegen)...da fragst
du ja auch nicht, was mit der elektrischen Energie passiert, oder doch?
Die Scheibenheber verlieren beim Abklemmen der Batterie ihre Endpunkte. Dann muss man auf dem Schalter bleiben bis sie auf oder zu sind. Die kann man aber wieder einlernen, ich meine das steht sogar im Handbuch wies geht. Falls dus nicht findest les ich gern mal nach.
Gruß Tobias
Einsteigen
Türen schließen
Schlüssel auf Stufe 2
ein Fenster ganz öffnen
wieder ganz schließen und für weitere 5s auf der Taste bleiben
für jedes Fenster wiederholen.
Ist für alle Modelle gleich, egal ob Twinport oder Vorfacelift.
Ah, jetzt ist meine auch fällig... gestern Abend tat er sich doch sehr schwer - bei 19,5°C. Hatte 3 Tage gestanden. Denke wenn die ersten kälteren Tage kommen, ist es vorbei. Produktionsdatum ist irgendwann 2003.
Heute Nacht wird nachgeladen und nächste Woche ein neuer Akku rein.
Zitat:
Original geschrieben von Karlsson79
Ah, jetzt ist meine auch fällig... gestern Abend tat er sich doch sehr schwer - bei 19,5°C. Hatte 3 Tage gestanden. Denke wenn die ersten kälteren Tage kommen, ist es vorbei. Produktionsdatum ist irgendwann 2003.
Heute Nacht wird nachgeladen und nächste Woche ein neuer Akku rein.
Achte auf den Säurestand, ggf mit destillierten Wasser ergänzen.
Wenn tatsächlich der Säurestand zu niedrig ist, ist das der Grund, warum die Batterie zu wenig Kapazität hat.
Im Frühjahr mußte ich bei mir in jeder Zelle 100ml nachfüllen, danach war die Ladedichte (gemessen mit einem Säureheber) wieder i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Original Opel? Dann gibts da keine Öffnungen, wo man Wasser nachgießen könnte.
Doch bei mir und einigen anderen OPEL - Fahrern 😁
Ist klar, wenn ich ein geschlossenes System habe, kann ich nicht ergänzen.
Ein geschlossenes System hat aber auch den Nachteil, dass man es "ersetzen" muß, ohne Möglichkeit, den Säurestand auszugleichen.
Wenn meine orginal OPEL (Varta) Batterie (mitlerweile 8 Jahre jung) neu muß, dann wird sie durch eine Moll (deutsches Fabrikat, made in Germany) ersetzt.
Dafür fahre ich auch bis hinter Berlin (von mir aus gesehen).
Kann ich ja nichts dafür, ich hab mir die Batterie nicht ausgesucht, ich hab das Auto so gekauft. Oder suchst du dir dein Auto nach der verbauten Batterie aus?