EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Na ja, so kostenlos auch wieder nicht. Lizens für Z19DTH - 349 €.. IPF mit Standartlizens ohne irgendwelche Rabatte eben 499 €.
Lizens für Z18XER 199 €, IPF mit Lizens 349 € (Ob das Sinn macht sei dahingestellt 😉 )
@muggubuggu - irgendwie bekommt er zu wenig Luft oder eben zu viel Kraftstoff. Ich fahre ja derzeit mit übler Kombi 180 SPORT 230 NOAGR, also das ist mal Rußen! Vor allem bei 180 kaum Ruß, beim Drücken d. Sporttaste traut man sich nicht nach hinten zu schauen.. Echt übel. Die 160er und 170er rußen auch kaum. Aber bei dir kam es ja quasi von jetzt auf gleich.
Ich würde als erstes die Front abmachen und gesamte Verdichterseite und Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen. Wie sieht es mit Verbindung Drosselklappe/Ansaugkrümmer aus? Und die Ansaugseite, Verbindungen zum LLM/LuFi? LLK?
Ich reiss die Front auch die Tage ab, er läuft zwar gut, aber das Rußen macht so fertig, ich glaube nicht dass die Verbrennung optimal ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blacksmith404
frag mich ja was ein ipf ohne lizenz dann bringt, weil das kästchen gibts ja "kostenlos" 😉
Stimmt nicht.
Tuninglizenz ohne IPF kostet ca. 250 Euro
Tuninglizenz mit IPF kostet ca. 500 Euro
Somit kostet das IPF ca. 250 Euro
Sascha
Ich verstehe das Problem grad nicht. Man beschwert sich über viel Ruß bei einem Diesel, der für 150PS ausgelegt ist und mit 200PS und mehr laufen soll? Die Mehrleistung holt sich der Diesel nunmal über eine erhöhte Kraftstoffeinspritzmenge. Daß der mehr rußt als in Serie ist in meinen Augen völlig normal. Da braucht man sich eigentlich nicht die Frage stellen, ob die Verbrennung "optimal" ist oder nicht 😉
Noch viel weniger sollte man Opel die Schuld dafür geben, daß der Wagen mit der Tuningsoftware von EDS nicht richtig läuft 🙄
http://www.youtube.com/watch?v=sNBblKnMZS8&feature=related
Gruss
Jürgen
Sascha, das ist auch nicht richtig!
Alleine die Phase kostet 499€ wenn man das STG einschickt!
Das IPF ist sogar 4€ billiger und kostet mit Tuninglizenz nur 495€!
Wenn man noch eine extra IPF Tuninglizenz für ein IPF dazu kauft, dann kostet diese 349€!
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich verstehe das Problem grad nicht. Man beschwert sich über viel Ruß bei einem Diesel, der für 150PS ausgelegt ist und mit 200PS und mehr laufen soll? Die Mehrleistung holt sich der Diesel nunmal über eine erhöhte Kraftstoffeinspritzmenge. Daß der mehr rußt als in Serie ist in meinen Augen völlig normal. Da braucht man sich eigentlich nicht die Frage stellen, ob die Verbrennung "optimal" ist oder nicht 😉Noch viel weniger sollte man Opel die Schuld dafür geben, daß der Wagen mit der Tuningsoftware von EDS nicht richtig läuft 🙄
Gruss
Jürgen
Jürgen, das ist klar. Aber beim Fragesteller war Rußen quasi aufeinmal vorhanden und er hat früher nicht da gewesenen Leistungsverlust, daher kann doch schon was nicht iO sein? Bei mir muss ich erstmal komplett alles abchecken, bei der Selfmade-Bastelkonstruktion 😁 Würde mich nicht wundern, wenn ich nichts finde und das so iO ist.
Wenn wir schon beim Ruß sind, der ist auch nicht schlecht!😁
http://www.youtube.com/watch?v=TH5pfmIHj7k&feature=fvwp&NR=1
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wenn wir schon beim Ruß sind, der ist auch nicht schlecht!😁
www.youtube.com/watch?v=TH5pfmIHj7k&feature=fvwp&NR=1Gruß Jan
das ist doch kein Ruß.....🙄
...da gehts ab
www.liveleak.com/view 😁
Richtig, wer glaubt das es das "Kästchen" für umsonst gibt ist absolut falsch informiert. Von daher steht mein Angebot noch 😉 Meine "Sonderfiles" können laut Auskunft von Arno auch mitgenutzt werden, falls der Käufer auch nen Z19DTH hat.
Also bei Interesse melden.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Da_Tom
Richtig, wer glaubt das es das "Kästchen" für umsonst gibt ist absolut falsch informiert. Von daher steht mein Angebot noch 😉 Meine "Sonderfiles" können laut Auskunft von Arno auch mitgenutzt werden, falls der Käufer auch nen Z19DTH hat.
Also bei Interesse melden.
Das ist falsch....
Wenn einer dein IPF abkauft, muss sich der jenige eine neue Tuninglizen kaufen (349€), da eine Lizenz immer Fahrzeug-bezogen ist und nur für eine Fahrgenstellnummer freigeschaltet ist.
Von daher wirst du alleine für das IPF man gerade 50€-80€ verlangen können, wenn es ein attraktives Angebot werden soll, welches sich vom eigentlichen abhebt!😉
Gruß Jan
Arno hat mit etwas anderes bestätigt. Er meinte für dieses Jahr sei es noch möglich und Datenstände können mitgenutzt werden, ab nächstes Jahr nicht mehr.
Wäre mir letztendlich egal, aber seit dem es das IPF gibt muss man für jedes Fahrzeug eine Tuninglizen erwerben! Ich glaube kaum, dass Arno der Meinung ist eine Tuninglizenz zu verschenken....
Außerdem, wenn dem so wäre, dann könnte ja jetzt alle zu dir kommen die einen Z19DTH fahren und lassen sich für ein Schnäppchen ein File aufspielen, da hast du viel mehr von.😉
Und, glaubst du es jetzt immer noch?
Gruß Jan
Das eine Tuninglizens erworben werden muss ist klar, hab ich auch gar nicht versucht abzustreiten.
Hier mal die original Nachricht:
Hi
Bis jetzt kann man das tun
Nächstes Jahr muss man flashkredits dafür kaufen
MfG Arno Schindler
Von meinem iPhone gesendet
Am 05.10.2011 um 20:43 schrieb "Tom":
> Hallo,
> kann man beim Erwerb einer zusätzlichen Lizens eigentlich alle Sonder-Datenstände mitbenutzen, die für das andere Fahrzeug bereits erstellt worden sind?
>
> Gruß
> Tom
Ok, da haben ich dich falsch verstanden!😉
Ich dachte, du meinst allgemein die Tuninglizenz wäre übertragbar....
Gruß Jan
@Steel234: Ich hatte meinen Astra letzte Woche noch in ner Werkstatt, um den gebrochenen Stehbolzen zu erneuern.
Und da wurde alles an der Front demontiert, bis zum Kopf runter. Ich rief da heut auch nochmal an und fragt, ob denen
irgendwas an den Schläuchen zum oder vom Turbo aufgefallen ist. Z.B. rissig, löchrig oder sonst was. Aber nix.
Kann es nicht vlt doch sein, dass mein LMM langsam das zeitliche gesegnet hat?
Immerhin ist der nun schon 118tkm mitgefahren und fast 7 Jahre alt. Aber ich versteh trotzdem nicht, warum die 200PS TÜV mit AGR
besser ziehen als die 200PS NoAGR. Dafür kommt natürlich auch einiges mehr an Ruß raus!
Könnten vlt die Drallklappen damit was zu tun haben?
Wenn ich nochmal die NoAGR Version aufspiele und das AGR noch zusätzlich mit der Platte verschließe, müsste sich doch
das Rußbild noch um eine Ecke mehr verschlechtern, oder? Hab das AGR am WE getauscht und beide sind problemlos
gängig.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die 160PS/200PS AllSport NoAGR nen ziemlich hohen Verbrauch mit sich bringt!
Für 130 auf der AB, sind auf gerader Strecke mind. 8-9 Liter fällig. Bei der 170/200PS AllSport NoAGR ist der Verbrauch wieder um die 6-7 Liter. Und wie ich finde, ist die Pedaleinstellung von der 160PS/200PS TUEV/MOT Version im NOSPORT-Modus sowas von weich, dass es einen vorkommt, als würde man nur 60PS haben, bis man das Pedal dann voll durchtreten muss.
Ich hab dies alles schon mal an EDS geschickt und den Wunsch geäußert, dass ich einen eigenen Datenstand gern hätte.
Ich warte bis heute noch auf eine Antwort...
Achja... noch zu ergänzen ist, wenn ich Volllast geb, rußt er sichtlich. Geh ich aber etwas vom Gas und halte die Geschwindigkeit, hört das Rußen schlagartig auf. Erst, wenn ich wieder mehr Gas geb, kommt die Wolke erneut.
Damit sind die Injektoren und Railpumpe doch auszuschließen, oder?