EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
@Enno106,
dass du kaum einen Unterschied zwischen der 180PS und der original 150PS Version merkst ist schon sehr seltsam!
Hast du beim IPF Operator die original Version gewählt, dann kann auch nur diese Version auf dein STG aufgespielt sein.
Wenn du mit dem IPF deine alten Fahrzeugdaten nicht verwendet hast, dann aber zum Auto gehst um die Daten auszulesen, wird ja nicht geprüft welches File du aufgespielt hast, sonder dient es nur zum auslesen der Fahrzeugkenndaten.
Du kannst also ruhigen Gewissens immer die alten Fahrzeugdaten im Operator wieder verwenden, damit ersparst du dir den Weg zum Auto.
Anders ist es, wenn dein IPF für mehrere Fahrzeuge freigeschaltet ist und du bei einem anderen Auto eine Phase aufspielen willst.
Kann es sein, dass der Flashvorgang in dem Moment gar nicht angelaufen ist wo du die Zündung eingeschaltet hast?
Ich habe es schon mehrere Male gehabt, dass ich den Vorgang wiederholen musste damit der Flashvorgang startet. Nur dann leuchtet halt die LED am IPF in weiß.
Das Update zur 190PS NoAGR Version habe ich mir nicht gewünscht, dieses habe ich nur zufällig gesehen wo ich mir mal wieder die Datenstände angesehen habe.
Ich habe gestern mal Spaßeshalber die 160PS Sport190PS aufgespielt, im Normalmodus war es ein Krampf aus dem Knick zu kommen, man hat sich halt extrem an die 190PS gewöhnt.😁
P.S. Von allen Versionen finde ich auch die 190PS No AGR am besten!
Gruß Jan
@Janer
Ist ein Signum mit 18" reifen und Bilstein B12 Fahrwerk
6 Gang Handschaltung.
Auf die drehzahl hab ich nicht geachtet,die GPS geschwindigkeit hat ein Kumpel abgelesen.
Von 220 auf 240 km/h ist ziemlich träge man braucht sehr lange eine freie ebene Strecke.
Wenn ich demnächst nochmal die Chance habe werde ich mal darauf achten.
Dieses Update für 190 PS NOAGR habe ich auch nicht.
Mir haben sie ohne anforderung 185PS NOAGR 430 NM geschickt.
Gruß Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Ralle 69
Mir haben sie ohne anforderung 185PS NOAGR 430 NM geschickt.Gruß Ralle
Hast du die Version mal getestet?
Ich glaube auch, dass diese Datenstände unterschiedlich sind weil es auch unterschiedliche Steuergeräte gibt.
Gruß Jan
@Janer
Ich bin einmal von 190 auf die 185 PS,es gefiel mir aber nicht
Aber ist bestimmt gut für das ziehen von Wohnwagen
Gruß ralle
Ähnliche Themen
@Janer
Ich habe es auch schon festgestellt, dass der Flashvorgang nicht richtig startet. Aus diesem Grund habe ich auch darauf geachtet dass er richtig startet. Habe auch die Originalsoftware gewählt.
Man merkt schon einen Unterschied nur nicht so stark. Liegt vll auch daran, das ich vorher die 190PS drauf hatte und nun aus Sicherheitgründen die 180PS fahre. Diese ist ja homogener in der Kraftentfaltung.
Hast du bei dir den Luftholer auch temperaturabhängig?
Den Luftholer habe ich bisher nur bei der 200PS bemerkt, wo ich diese testweise aufgespielt hatte!
Ab 20° merkst du die Luftholer ja erst....
So richtig warm war es bis jetzt ja auch noch nicht, die Phase habe ich ja erst seit Dezember letzten Jahres und mein Auto wird höchstens drei Mal in der Woche bewegt. Ich werde das aber mal beobachten wenn es wärmer wird.
Die 180PS finde ich wirklich gut in Verbindung mit den 17 Zoll Winterräder, zu den 19 Zoll Räder passt die 190PS Version schon besser.😉
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Ralle 69
Mir haben sie ohne anforderung 185PS NOAGR 430 NM geschickt.
Das Leistungsdiagramm würde ich gerne mal sehen.
Entweder fällt die Drehmomentkurve im höheren Drehzahlbereich rapide ab oder die Leistung ist deutlich höher.
Ansonsten passen die Werte einfach nicht (+34% Drehoment bei nur +23% Leistung)
Sascha
Hi,
hab mein Gerät am Dienstag erhalten.
Und nur Probleme damit.
Angefangen hats nach dem Auslesen der Fzg. Daten, da waren keine Tuningfiles vorhanden.
Da wurde bei der Hotline(Support) schnell reagiert, paar min. später waren die Files drin.
Leider, lässt sich aber kein Datensatz flashen, das IPF blinkt blau oder weiss und nach ca. 3 min leuchtet die LED rot.
Verbunden mit ABS-Leuchte dann ESP Leuchte und Lenkrad mit Ausrufezeichen im DZM-Display.
Habe ich gleich per Mail gemeldet, geantwortet wurde sogar noch am selben abend, 22:30 (!).
Es wäre ein falscher Sicherheitscode für mein Fahrzeug berechnet worden,
das sollte am nächsten Tag (Mittwoch) behoben werden. Mittwoch wäre bei EDS aber Ruhetag hab ich irgendwo gelesen...
Seitdem hab ich nichts mehr von denen gehört, auf Mails wird nicht mehr reagiert...
Hat das schonmal jemand gehabt? Ist es normal das es bei denen manchmal etwas länger dauert bis ne Antwort kommt?
Achso, hier die Files die bei mir drin sind:
Signum Bj. 11.2004 Z19DTH
ORIGINAL: 150 PS
PHASE-0: 150PS NOAGR NOVMAX
PHASE-1: 170PS NOAGR NOVMAX
PHASE-1: 180PS NOAGR
PHASE-1: 190PS NOAGR
PHASE-1: 200PS NOAGR
PHASE-1: 190PS TUEV/MOT
PHASE-1: 200PS TUEV/MOT
Hat mittlerweile mal jemand herausgefunden was dieses "MOT" bedeutet?
Hallo,
per Mail geht da leider ab und zu etwas verloren.
Ich empfehle dir anzurufen Mo - Sa von 10 - 19 Uhr evtl öffters probieren.
Die Nummer steht in der IPF Software unter Support. (endet mit 98)
MfG
Exup1
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Hat mittlerweile mal jemand herausgefunden was dieses "MOT" bedeutet?
M.O.T. ist das englische Pendant zur deutschen Hauptuntersuchung durch TÜV/Dekra/GTÜ
Sascha
Habe heute mein IPF mal wieder aus dem Koffer geholt und die 190PS Varinate aufgespielt. Schon beim anstecken habe ich gemerkt das die LED nicht mehr funktioniert hat. Dann ran ans Auto und geflasht. HAbe 30min gewartet,dass er auch ja fertig ist. Der Motor läuft und das Programm sagt auch das alles i.O. ist.
Mal schauen wie EDS auf meine Mail reagiert und den Schaden abstellen kann!?
ich hab leider immer noch keine Antwort, Dienstag ruf ich wieder an...
Zitat:
Original geschrieben von redgie
ich hab leider immer noch keine Antwort, Dienstag ruf ich wieder an...
So, gestern hab ich nochmal angerufen. Sie hatten probleme mit dem Email Postfach, naja kann ja mal vorkommen...
Sie haben mir dann ein Firmwareupdate für das IPF geschickt. Jetzt kann ich einwandfrei flashen.
Hab gleich mal die 190PS NOAGR aufgespielt, bin begeistert. Das teillastruckeln ist weg, einwandfreier Durchzug ohne "Luftholer/Gedenksekunden". Und jetzt kommt auch im 6. Gang noch etwas, ohne runterschalten zu müssen.
So jetzt bin ich mal gespannt auf die nächsten 1000km, wie sich das mit DPF Reinigung und so verhält.
Zitat:
Original geschrieben von redgie
So jetzt bin ich mal gespannt auf die nächsten 1000km, wie sich das mit DPF Reinigung und so verhält.
Da brauchst du dir nicht groß sorgen machen, ich führe für mich ein Statistik über die DPF Reinigung und es klappt hervorragend.
Ich lese das immer mit dem OP Com aus, du hast ja auch eins womit du das kontrollieren kannst.
Die Reinigung wird bei mir meistens nach ca.1000Km durchgeführt, bzw. bei 85% DPF Beladung!
Es waren auch mal 1300Km bis zur nächsten DPF Reinigung, je nach Fahrweise eben.
Gruß Jan
Hey Jan!
wie kann man sich das eigentlich vorstellen bei der NOAGR Variante?
wird das AGR einfach nicht mehr angesteuert?
oder muss man es dann rausprogrammieren? (Türkei Version)
greetz