EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
super jetzt hab ichs gerafft...
sprich ich zahl einmal und kann dann unendlich oft(theoretisch) zwischen den leistungsversionen hin und herspringen?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
sprich ich zahl einmal und kann dann unendlich oft(theoretisch) zwischen den leistungsversionen hin und herspringen?
greetz
Richtig, du kannst die verschiedenen Version je nach belieben auf dein STG aufspielen so oft du willst.
Hier findest du die Beschreibung zum IPF, da ist alles gut beschrieben wie der Ablauf zu tätigen ist.
Ich habe im Astra H Forum gestern zufällig gelesen, dass auch der Flashzähler vom Motor-STG ausgetrickst wird, damit man den Flashvorgang nicht nachweisen kann.
Den Datenstand habe ich ja schon öfter gepostet, aber hier noch mal für dich!
Alle Datenstände in rot sind Standartdatenstände, die jedem zur Verfügung stehen wenn man sich ein IPF kauft! Natürlich sind die Files z.B. 160PS-190PS auf Sport nur für Fahrzeuge die auch das IDS+ Fahrwerk mit der Sportaste haben.
Die anderen Files habe ich mir auf Wunsch erstellen lassen...
150PS original all Updates 10.12.2009
180PS TüvMOT
180PS noAGR
180PSnoTüvMOT +15%normal Gaspedal-Kennfeld
180PSnoAGR +15%normal Gaspedal-Kennfeld
180PSnoTüvMOT +8%normal Gaspedal-Kennfeld
180PSnoAGR +8%normal Gaspedal-Kennfeld
190PS TüvMOT
190PS noAGR
200PS TüvMOT
200PS noAGR
160PS-190PS auf Sport TüvMOT
160PS-190PS auf Sport noAGR
160PS-200PS auf Sport TüvMOT
160PS-200PS auf Sport noAGR
Gruß Jan
Hallo, spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir das IPF zu besorgen,
die in deinem Threat aufgeführten Leistungssteiterungen sind mir aber zu extrem.
Mir käme es hauptsächlich auf eine gleichmäßigere Kraftentfaltung an, da ja wie bekannt ist unter 1500U/min nichts kommt, zwischen 1500 und 2000 1/min wenig kommt und ab 2000 U/min die Kraft geballt aufdritt und somit eine Spritsparende bzw. Reifenschonende Fahrweise nicht unbedingt unterstützt wird ;-)
Was hast Du für deine zusätzlichen Softwarestände zusätzlich gezahlt und hat sich bei der Kraftentfaltung etwas getan?
Die bei Dir erwähnte 8 bzw. 15% Gaspedalkennfelder bedeuten die, das bei Druck auf´s Pedal die Auswirkung entsprechen größer ist als im normalen Zustand?
Gruß blaetterlein
Hallo Jan,
ist der OBD-Stecker bei dem IPF dabei oder muss dieser sep. bestellt werden?
Ähnliche Themen
@blaetterlein,
für die Wunschdatenstände bezahlt man nichts extra, das ist dann halt Service!
Man schickt nur eine Mail mit den Wünschen an den IPF Support, je nach dem wie bei EDS Zeit ist werden diese Daten dann innerhalb von ca.1 Woche online für dich zur Verfügung gestellt.
Es werden auch nur Wunschfiles erstellt die auch Sinn machen!
Die 8 und 15% bedeuten, dass die Gaspedalkennlinie um die jeweilige Prozentzahl im Normalmodus gesteigert wurde. Was anderes passiert bei gedrückter Sportaste ja auch nicht, nur weiß ich jetzt nicht um wie viel % die Gaspedalkennlinie dann schärfer gestellt wird.
@WHammi,
wenn du das IPF bestellst, dann bekommst du einen blauen gepolsterten Kunststoffkoffer wo sich folgender Inhalt drin befindet!
1x IPF Programmiergerät
1x USB Kabel (zuer Verbindung zwischen IPF und PC)
1x OBD Sub 9 Kabel (Verbindungskabel zwischen IPF und OBD Schnittstelle)
Gruß Jan
Hallo,
es wäre mal interessant zu wissen, wie viel Ihr mit dem IPF bereits gefahren seit, und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Was haltet Ihr davon?
Mein Beitrag hierzu:
Motor: 1.9CDTI (150PS)
IPF in Betrieb genommen bei: 13.000 km
seit dem gefahren: 12.000km
Leistungsstand: 190PS (NOAGR)
Erfahrungen:
- Leistung gut
- nach 12.000km Turbolader defekt (muss nicht unbedingt mit dem IPF zusammenhängen. Hatte ich bei meinem Astra ohne IPF auch bei 6.000km)
Gruß
D.
@DirkAn1,
was machst du mit dein Turbos?😁
Fährst du dein Auto auch immer schön warm, bevor du deine Leistung abrufst?
Die Umfrage wird hier bestimmt ein wenig untergehen, dennoch schließe ich mich schon mal an!
Motor: 1.9CDTI (150PS)
IPF in Betrieb genommen bei: 43.500 km
seit dem gefahren: 5500km
Leistungsstand: jetzt im Frühjahr 190PS (NoAGR)/ im Winter 180PS (NoAGR)
Erfahrungen:
- Leistung gut/Service sehr gut
- Ein Problem hatte ich, mir ist Flashfehler unterlaufen, wo auch die Rescue Datei nicht mehr aufgespielt werden konnte. Doch Arno hat mein STG nach dem ich es ihm zugeschickt habe ganz schnell wieder belebt.
P.S. Meiner Vermutung nach war der Auslöser für den Flashfehler das Virenprogramm Avast oder die Firewall.
Gruß Jan
Hi Leute
Motor: 1.9CDTI (150PS)
IPF in Betrieb genommen bei: 98.000 km
seit dem gefahren: 8.000km
Leistungsstand: 190PS (NOAGR)
Erfahrungen:
- Leistung sehr überzeugend, vor allem mit den 19 Zollern hat man endlich wieder spass, er zieht auch viel sauberer durch, vorher hatte ich immer wieder mal ein kleines ruckeln zwischendurch.
und zu den Turboproblemen: hat meiner meinung nach sehr viel mit der fahrweise zu tun, ja, das warmfahren ist schon mal wichtig, aber ich finde das kaltfahren fast noch wichtiger, die heutigen Öle sind ja eh schon top, (Schmierung wenn motor noch nicht auf betriebstemperatur) aber wenn du nach dem heizen leich den motor abstellst, der turbo heizt weiter *ggg*
Weiters hat der turbo ja ein therisches problem, sitzt ja zwischen den kühlern und motor. beim 2.2dti sass dieser oben, da brachte er schon seine hitzen weg........
Mein AStra war damals aufs maximum gechipped, und drehte dem Turbo stoltze 240000 km drauf, dann verkauft, läuft heute noch mit dem ersten turbo.....
lG
Chris
Hi Jan,
ich habe täglich ca. 190 km zu fahren (93km einfache Strecke).
Die ersten 7km sind Landstrasse, dann ca. 6km Stadt, dann auf die Autobahn, dann nochmal 5km Stadt.
Abends das gleiche zurück.
D.h. der Motor ist bevor ich auf die Autobahn fahre, warm. Auch das "Abkühlen" vor Fahrtende ist jeweils durch das Stück Stadtfahrt gewährleistet.
Auf der Autobahn selbst fahre ich normalerweise wenn frei ist 170km/h (Tempomat) und nur kurzzeitig mal schneller (nicht über 190km/h). Ich trete ihm also nicht wie wild ins Kreuz...
Gruß
DIrk
Hallo
Mein Beitrag zum IPF
Motor 1,9CDTI Bj. 2008 Km 27000
Seit 4000 Km IPF
Leistungsstand:190 PS NOAGR mein Favorit
Erfahrung:Leistung sehr gut / service Eds gut.
Leider 2x Flashfehler beim aufspielen der 190 PS Variante
Vmax bei 190 PS Laut Tacho 240 km/h GPS 226 km/h
Gruß Ralle
@DirkAn1
Wann hattest du dir die 190PS NoAGR eigentlich aufgespielt?
Mir fällt nämlich gerade ein, dass dieses File sonst 190PS NoAGR im IPF Operator benannt wurde!
Im Februar diesen Jahres gab es ein Update genau zu diesem File, welches seit dem 190PS NoAGR Update 14.02.2010 benannt ist.
Zu dem Update habe ich EDS dann mal angeschrieben, mit der Frage was verbessert wurde.
Die Antwort:
Nur ein paar Fahrbarkeitsverbesserungen im Pedalbereich wodurch sich die Leistung noch besser steuern lässt!
Mir kommt es halt nur ein bisschen spanisch vor, wieso hat man nur die 190PS NoAGR Variante upgedatet?!
Waren dort vielleicht irgend ein Wert/Kennlinie nicht optimal programmiert?!
@Ralle 69,
welche Karosserieform hat dein Auto?
Was zeigt dein Drehzahlmesser an wenn du laut Tacho 240Kmh fährst?
Gruß Jan
Sorry mus mal zwischen spamen...
fahr ja einen Turbo Benziner und für den Z20schlagmichtot gibts leider kein IPF... macht es Sinn trotzdem mal dort nachzufragen ob sie's einem quasi erschaffen? Der ein oder andere hier scheint ja recht viel Erfahrung mit den Jungs zu haben, oder soll ich mir einfach die Phase 1 holen und gut ist...!?
Zitat:
Original geschrieben von Fate2601
Sorry mus mal zwischen spamen...
fahr ja einen Turbo Benziner und für den Z20schlagmichtot gibts leider kein IPF... macht es Sinn trotzdem mal dort nachzufragen ob sie's einem quasi erschaffen? Der ein oder andere hier scheint ja recht viel Erfahrung mit den Jungs zu haben, oder soll ich mir einfach die Phase 1 holen und gut ist...!?
Wenn es für den Motor eine Phase vor Ort gibt, spricht im Prinzip nichts gegen eine Programmierung per IPF. Somit könntest du einmal anfragen. Man wird dir sicherlich weiterhelfen.
Hi Jan,
ich hab die 190PS-Version seit November/Dezember 2009 drauf.
In meinem Downloadbereich finde ich keine mit dem Vermerk "Update"
Gruß
Dirk
Motor: 1.9CDTI Z19DTH
IPF in Betrieb genommen bei: ca 65000 km
seit dem gefahren: 25000km
Leistungsstand: jetzt 180PS (NoAGR)
Erfahrungen:
- Leistung gut aber ich habe einen "Luftholer" wie schon Janer110680 beschrieben hat. Im Winter habe ich von diesem Luftholer nichts bemerkt nur wenn es draußen warm ist (20°C + x). Alle Versionen (180/190/200PS) zeigen mal mehr mal weniger das Gleiche. Auch bei der Originalsoftware ist dies leicht zu merken.
Könntes das vll. auch vom Luftmassenmesser kommen? Der FOH hat da auch nichts gefunden und Soll und Istwerte bei OPcom passen auch.
Ich bin auch eine Zeit lang die 190PS Version gefahren, aber die hat für mich im Gegensatz zur 180PS Version mehr Anfahrschwäche und dannach bekommt man einen Tritt in den Rücken. Bei mir ist das Update der 190PS Variante auch nicht vorhanden im IPF-Operator.
Hast du die speziell angefordert?
Zur letzten Durchsicht habe ich wieder die Originalsoftware aufgespielt und ich konnte kaum einen Unterschied zur 180 merken. Ist es möglich wenn die 180PS version auf dem Wagen ist und ich nicht die alten Daten vom Fahrzeug übernommen habe, dass diese 180PS version als Original erkannt wird?
MfG Enno