eDrive40 Motor/Akku
Wie schlägt sich der eDrive40 mit 340ps/81kWh Akku denn im harten Alltag?
Gibt es im i4 Serienfehler bezüglich Antrieb, halten die Motoren? Erkennbare Probleme beim Akku?
67 Antworten
385 km von 97% auf 12%. 25% Autobahn, Rest Landstraße. Temperatur um die 20°. Durchschnitt 59 km/h. Auto sagt: 16,5 kwh. Also ich sehe da keine 520 km, schon gar nicht wenn der Autobahnanteil höher wäre.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 6. Mai 2025 um 22:05:10 Uhr:
385 km von 97% auf 12%. 25% Autobahn, Rest Landstraße. Temperatur um die 20°. Durchschnitt 59 km/h. Auto sagt: 16,5 kwh. Also ich sehe da keine 520 km, schon gar nicht wenn der Autobahnanteil höher wäre.
Ich bin Anfang Mai mit meinem drive 40 für einen Tagesausflug zur Nordsee gefahren. Hin und zurück 484 km über niederländische Autobahn (max 100 tagsüber) im Eco-Modus und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 83,4 km/h. Bin mit 100 % gestartet und locker mit 70 km Restreichweite zuhause angekommen. Nicht hintern LKW her, einfach normales fahren wie das Limit es zulässt. Das wird mit 130 km/h nicht funktionieren, aber selbst ohne auf den Verbrauch zu achten bekomme ich im Alltag immer auf meine 400 km , wenn ich Tempomat 160/180 im Comfortmodus fahre.
Mit Modell 2026 gibt es etwas mehr Reichweite beim e40.
Zitat:
@Eriksen300 schrieb am 29. Mai 2025 um 02:49:16 Uhr:
[...]
aber selbst ohne auf den Verbrauch zu achten bekomme ich im Alltag immer auf meine 400 km , wenn ich Tempomat 160/180 im Comfortmodus fahre.
Was ist denn das für eine Schönfärberei? Selten so eine Übertreibung gelesen. Es muss heißen, wenn ich mal ganz kurz maximal 160 oder 180 fahre und ansonsten mit einem Durchschnitt von max. 100 km/h im dichten Verkehr mit Baustellen unterwegs bin.
Ähnliche Themen
Ihr habt ja beide Recht. Ich kann meinen Tempomat auf 180 stellen, werde aber trotzdem seltenst schneller wie 150 vorankommen und das nur kurz.
Auf 400km wird man selten einen Schnitt von über 120km/h schaffen. Ein Elefantenrennen und es spielt keine Rolle, ob man die 10km vorher mit 180 oder 120 gefahren ist. Man hängt hinter dem gleichen LKW.
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 29. Mai 2025 um 09:56:53 Uhr:
Ihr habt ja beide Recht. Ich kann meinen Tempomat auf 180 stellen, werde aber trotzdem seltenst schneller wie 150 vorankommen und das nur kurz.
Auf 400km wird man selten einen Schnitt von über 120km/h schaffen. Ein Elefantenrennen und es spielt keine Rolle, ob man die 10km vorher mit 180 oder 120 gefahren ist. Man hängt hinter dem gleichen LKW.
Ich fahre sehr häufig auf französischen AB, die 1. sehr leer sind, 2. fast keine Baustellen haben und 3. auf 130 beschränkt sind. Da kann ich regelmäßig 300km Teilstücke mit bis zu Ø 120 km/h (Tempomat 135 km/h) fahren. Da liege ich je nach Wetter, Wind und Temperatur zwischen 20 bis 23 kWh/100km. Das sind m.E. Werte, die eine realistische AB-Reichweite ergeben. Klar, im dichten Verkehr, Baustellen, Schleichfahrt, usw. kann man Extremverbräuche erreichen. Realistisch ist aber anders
Exemplarisch habe ich mal einen Screenshot gemacht.
Einen Schnitt größer >20 habe ich noch nie geschafft (außer Kurzstrecken natürlich). Beim täglichen pendeln fahre ich aber auch nur 120 bis 130, weil man so am besten mitschwimmt und nicht dauernd bremsen und beschleunigen muss.
Auf einer meiner wenigen echten Langstrecken war ich bei ~17kWh und war nicht besonders langsam unterwegs. Ich fahre immer in Eco, trotzdem zeigt er in der App nur 23% an. Freie leere Stücke ich Tempomat 150 gefahren, aber das war vielleicht 1/4 der Strecke.
102er Schnitt trotz vieler Baustellen auf der A3 (Würzburg, ich denke an dich), viel Verkehr um Frankfurt, Stau im Ruhrgebiet und 100 Beschränkung in NL finde ich gut.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 29. Mai 2025 um 08:34:39 Uhr:
Was ist denn das für eine Schönfärberei? Selten so eine Übertreibung gelesen. Es muss heißen, wenn ich mal ganz kurz maximal 160 oder 180 fahre und ansonsten mit einem Durchschnitt von max. 100 km/h im dichten Verkehr mit Baustellen unterwegs bin.
Das ist keine Schönfärberei sondern die vereinfachte Darstellung darüber, dass Elektromobilität und hierbei insbesondere der i4 edrive 40 im Alltag keinen wirklichen Kompromiss gegenüber einem Verbrenner darstellt. Ich kann so fahren wie ich möchte und muss nicht taktieren. Als Außendienstler mit rund 90 % BAB-Anteil, der sich überwiegend außerhalb des Berufsverkehrs bewegt, habe ich auch immer wieder Abschnitte drin, wo man länger relativ frei fahren kann. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf diesen Fahrten wird deutlich über 100 liegen.i
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von „über 100“ glaube ich Dir das ja auch - es ist eben nur sehr weit von Deiner ersten Formulierung entfernt.
„Bekomme ich im Alltag immer auf meine 400 km , wenn ich Tempomat 160/180 im Comfortmodus fahre.“
Du stellst also beim Hinterherschleichen im dichten Verkehr den Tempomat auf 160 und mehr?
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 29. Mai 2025 um 14:14:03 Uhr:
Da liege ich je nach Wetter, Wind und Temperatur zwischen 20 bis 23 kWh/100km.
vielen Dank - verrätst du zur besseren Einordnung, mit welchen Reifen(breiten) du unterwegs bist?
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 30. Mai 2025 um 07:11:53 Uhr:
vielen Dank - verrätst du zur besseren Einordnung, mit welchen Reifen(breiten) du unterwegs bist?
17" Aerofelgen mit 225/55
Als ich kann die Erfahrungen von @CUXZ4 zu 100% bestätigen. Mein erster eDrive40 hatte nach 56.000 km einen Verbrauch ab Werk von 19,3 kWh auf der Uhr. Auf Langstrecke kommst du bei Tempomat 130-140 bei guten Bedingungen wie in Frankreich auf 20-21 kWh/100 km und damit knapp 400 km weit. In Deutschland mit seinen Baustellen und Begrenzungen schafft man es auch mit 18 kWh/100 km und entsprechend niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich hatte auf beiden i4 die 18'' Aerofelgen drauf, habe aber den Eindruck, dass das M-Sportpaket schon mal 0,5-1 kWh zusätzlich kosten. Sieht aber einfach besser aus.
Mir reichen die rund 400 km auf Langstrecke aber allemal, weil nach 3-4 Stunden will meine Blase und mein Hirn eine Pause und einen Kaffee und dann bekommt der i4 halt seinen Strom.
Zitat:
@Driver385 schrieb am 30. Mai 2025 um 00:20:12 Uhr:
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von „über 100“ glaube ich Dir das ja auch - es ist eben nur sehr weit von Deiner ersten Formulierung entfernt.
„Bekomme ich im Alltag immer auf meine 400 km , wenn ich Tempomat 160/180 im Comfortmodus fahre.“
Du stellst also beim Hinterherschleichen im dichten Verkehr den Tempomat auf 160 und mehr?
Dann habe ich mich leider unglücklich ausgedrückt.
Meine Botschaft war dahingehend gedacht, dass ich das Auto im Alltag nicht verbrauchsorientiert bewege und trotzdem die 400 km immer hinbekomme. Da meine überregionalen Fahrten überwiegend zwischen 9 und 15 Uhr erfolgen, macht man auch ganz gut Strecke und steckt nicht im dichten Verkehr. Unter den Umständen hoher Verkehrsdichte/niedriger Reisegeschwindigkeit , wäre mehr Reichweite drin, wie ich bereits anhand meines Trips durch die Niederlande an die Nordsee erläutert habe.
Die Botschaft habe ich ja verstanden… fahre das gleiche Modell, bin zufrieden und halte es auch für langstreckentauglich. Aber Deine 400 km sind trotzdem nicht realistisch in mindestens drei Fällen: im Winter, auf der Autobahn und beim Laden (wie empfohlen) nur bis 80 %.