eDrive40 Motor/Akku
Wie schlägt sich der eDrive40 mit 340ps/81kWh Akku denn im harten Alltag?
Gibt es im i4 Serienfehler bezüglich Antrieb, halten die Motoren? Erkennbare Probleme beim Akku?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@DG-300 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:12:41 Uhr:
Und er wird auch bei langsameren Fahren deutlich mehr brauchen wir der I4. Das Mehrgewicht von 700kg und die Reifen kosten egal bei welcher Geschwindigkeit Reichweite. Bei BEV ist weniger oft mehr.
Stehe gerade etwas auf dem Schlauch...
Welche 700Kg Mehrgewicht

Wenn du den i5 voll beladen hast wiegt er 665kg mehr als der i4 ohne Gepäck.
Ja ist Apfel mit Birnen verglichen, aber ist in einem Forum ja oft so.
i4 wiegt 2.125kg mit M Paket, max Zuladung 2.605kg
i5 wiegt 2.255kg mit M Paket, max Zuladung 2.790kg
=700 kg gerundet.
Daher kommt die Zahl wohl…
Ich erkenne da immer noch keine 700kg.
Außer man vergleicht unbeladenen i4 mit beladen i5, was so ziemlich das unsinnigste überhaupt wäre.
Frage betraf ja Akku/Motor, kann nach 150tkm dazu sagen dass der Antrieb top ist , keinerlei Probleme, 340PS auf der Hinterachse sind natürlich alles andere als Reifenschomemd. Mein 4 Sommereifemsatz ist schon wieder so gut wie durch.
Vorderachse hält 3x so lange.
Akku lässt natürlich mit der Zeit nach. Ab 120tkm ging es steil bergab .
Hatte ursprünglich mit 8 Jahren / 400tkm gerechnet, denke aber nicht dass er die schafft.
Bei warmen Temperaruren und vollem Akku stehen noch ca 74 kWh zur Verfügung.
Im Winter aber auch deutlich weniger (<70kWh)
Am Schnelllader sind noch maximal 185kW drin.
@mizui das entspräche in etwa einer Degradation von 6% wenn ich nicht irre, das ist doch ganz akzeptabel. Hast du das Empfinden deutlich weniger weit zu kommen wie früher? Bin sehr interessiert an deinen Erfahrungen.
Wäre toll wenn sich hier ein paar,,Reichweitenkönige" äußern würden und ihre Beobachtungen mit uns teilen.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 5. Mai 2025 um 23:36:39 Uhr:
@mizui das entspräche in etwa einer Degradation von 6% wenn ich nicht irre, das ist doch ganz akzeptabel. Hast du das Empfinden deutlich weniger weit zu kommen wie früher? Bin sehr interessiert an deinen Erfahrungen.
Wäre toll wenn sich hier ein paar,,Reichweitenkönige" äußern würden und ihre Beobachtungen mit uns teilen.
Sind das nicht eher 10%? Ich mein der Akku hat doch ca. 81 kW, wenn neu
Das stimmt, bin von 80 kwh ausgegangen und hab nur grob überschlagen. Aber trotzdem keine 10%.
Bei 130 km/h Dauergeschwindigkeit sind 600km Reichweite im i4 unmöglich!Zitat:
@Geronimo_i4M50 schrieb am 5. Mai 2025 um 15:50:44 Uhr:
Der i4e40 ist m.E. die beste Kombination bei Reichweite/Leistung. Im Sommer auf der Autobahn bei 130 km/h bei 50% Akkustand noch 300 km Restreichweite angezeigt bekommen, ist mehr als ich erwartet hatte.
[...]
Das ist eine unrealistische Momentaufnahme. Mit 13,5kWh / 100km bewegt man einen i4 nicht mit 130 km/h, höchstens auf der Landstraße oder im dichten Berufs- bzw. Ferienverkehr auf der AB
Autozeitung:
"Den besten Kompromiss zwischen flottem Reisetempo und vernünftiger Reichweite bietet der BMW i4 eDrive40 im Test, wenn man 130 oder 140 km/h fährt: Mit vollem Akku sind dann stattliche 384 respektive 338 Kilometer möglich."
InsideEV:
"Die Strecke führte größtenteils über die Autobahn (mit einem maximalen Tempolimit von 130 km/h). Auf dem Hinweg brauchte er laut Bordcomputer 18,5 kWh/100 km, zurück waren es 20,0 kWh. Zum Vergleich: Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 16,1 bis 19,1 kWh."
Eigene Erfahrung:
Bei 20°C ca. 19 bis 21 kWh/100km bei Tempomat 135km/h und einem AB-Durchschnitt von ca. 120 km/h
Nichts dürfte einfacher sein, als ein Diagramm, bei welcher Konstantgeschwindigkeit welche Leistungsaufnahme notwendig ist. Ohne Rückenwind, Gefälle, Reifendruck normal, etc, zur Not in beide RIchtungen fahren und mitteln.
Ein unverkleidetes einfaches Motorrad braucht für 60km/h 2,7kW, für 110km/h 11kW und für 130km/h 16kW.
Das normiert auf 100km macht
4,5 kWh bei 60
10,0 kWh bei 110, und
12,5 kWh bei 130.
Solche Infos sollten doch auch für den i4 leicht erstellbar sein.
@mizui ich habe soeben mein Cardata Archiv gelesen, das verkündet mir eine Akkugesundheit von 95%, und einen Energiegehalt von 76 kwh bei knapp 30k km. Im September vorigen Jahres hatte ich Akkugesundheit von 100%, einen Energiegehalt von 75 kwh bei ca. 13k km. Ich sehe das gelassen und ziehe erst eine Augenbraue hoch wenn ich definitiv einen Reichweitenverlust bemerke.
Ich hoffe du gibst nochmal Bescheid in Bezug auf die Reichweite.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Mai 2025 um 11:05:28 Uhr:
Nichts dürfte einfacher sein, als ein Diagramm, bei welcher Konstantgeschwindigkeit welche Leistungsaufnahme notwendig ist. Ohne Rückenwind, Gefälle, Reifendruck normal, etc, zur Not in beide RIchtungen fahren und mitteln.
[...]
Solche Infos sollten doch auch für den i4 leicht erstellbar sein.
Hat Alexander Bloch in seinem i4 Supertest gemacht: 20 kWh/100km @ 130 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=WpF76TFyTRQbei 29:10min
Man fährt ja nicht immer Tempomat 130/140. Ich bin jetzt 870 km an die Nordsee gefahren mit Tempomat 137 km/h und bin ca. 20,3 kWh/100km höhenbereinigt rausgekommen. Durchschnitt trotz mehrerer Zwischenstopps über 100 km/h. So einen Verbrauch kriegt man mit einem SUV definitiv nicht hin. 400km Autobahnreichweite bei Tempo 130 sind damit relativ gut möglich, wie auch zuvor geschrieben. Aber keine 600
12,5 kwh bei 130?
Zitat:
@Skyperone schrieb am 6. Mai 2025 um 14:46:53 Uhr:
12,5 kwh bei 130?
Bei einem Motorrad. Der i4 braucht ca. 20 kWh...
Zitat:
@Driver385 schrieb am 5. Mai 2025 um 19:37:42 Uhr:
Keine Ahnung, wie Ihr auf diese niedrigen Verbräuche kommt. Ich habe den i4 edrive40 seit Januar… zuerst auf 18“ Winter- und jetzt auf 17“ Sommerrädern… also schon „reichweitenoptimiert“. Fahre ihn aber wie zuvor meinen Verbrenner - Autobahn mit Tempomat 135 und ansonsten relativ viel Stadtverkehr.
Ergebnis bisher waren durchschnittliche 23 kWh/100 km im März, 20,5 im April und 18,7 im gerade begonnen Mai. Bin damit auch zufrieden, aber wenn ich hier 300 km Rest bei 50 % lese… never ever.
Ich habe den Wagen nun 1.5 Jahre und 50'000 km. Laut BMW App habe ich mit 17 kWh/100km einen niedrigeren Verbrauch als 94% der Community (diese beinhaltet alle e40-Fahrer). Ich wohne aber in der Schweiz und habe Tempolimit. Ich denke die meisten liegen irgendwo zwischen 18 und 22kWh/100km, je nach Tempo.
PS: 300km Restreichweite bei 50% sehe ich nur bei Überland und max. 80km/h oder längerer Bergabfahrt. Das ist somit nicht realistisch. Im Sommer sind es bei mir zwischen 480 und 520km auf eine volle Batterie gerechnet.