1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Akku aufladen

Akku aufladen

BMW i4 I04

Hallo

Ist es gut für Auto oder nicht? Wenn ich im Sommer jeden Abend ca 20 kw aufladen? Von ca 60 auf 80. 

Also nach Feierabend direkt aufladen von PV Anlage. Oder lieber erst wenn bei knapp über 20 kw ist dann aufladen.

Und am Wochenende voll aufladen wenn knapp über 20 kw.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Mach daraus keine Wissenschaft, einfach laden. Nur nicht komplett leer und nur nicht voll längere Zeit stehen lassen, mehr brauchst du nicht beachten.

Ich würde Dir da auch denselben Rat geben. Nutze auch eine Photovoltaik-Anlage. Habe den Wagen auf Max 80% eingestellt und lade das jeden Tag/Abend wieder auf. Egal ob mit 10, 20 oder 50% dran. Das jetzt seit 50.000km und ich kann keine Probleme ausmachen.

Wenn möglich nicht komplett leer werden lassen.

Genau so ist es. Kannst laden wie und wann Du willst nur eben lange Standzeiten bei hohen und niedrigen SoCs vermeiden.

Same opinion here.

Ich lade die Sonne in meinen Akku mit der PV Anlage - das macht am meisten Sinn. Da gibt es tolle Wallboxen, die mit dem Wechselrichter kommunizieren und nur den Überschuß laden - damit hast du die Energie im Haus oder im Heimspeicher und was übrig bleibt geht ins Auto.

Wenn das Wetter unbeständig ist, lade ich auch meist sobald ich daheim bin.

Jetzt im Sommer steck ich ihn meist nur am Wochenende ein.

Lese oft das man nicht komplett leer fahren soll. Ich kann kostenlos auf der Arbeit Strom schnorren und komme meistens mit 5-7% an. Gilt das schon als Leer fahren?

Ich würde Daheim/Unterwegs etwa 10% ziehen, um nicht ganz so blank anzukommen, auch wenn dadurch (Mehr-) Kosten entstehen. Belege ob/wieviel ein regelmäßiges (häufiges) runterziehen auf so niedrige Ladestände an Kapazitätseinbussen oder Akku-Belastung ggf. mit sich bringt, habe ich allerdings auch nicht.

Ein Vorteil, sich auf 10 bis 20% Mindeststand auszurichten ist, daß immer noch einiges an Reserve übrig bleibt, sollte mal mehr Strom als gedacht verbraucht werden oder eine geplante Lademöglichkeit nicht zur Verfügung stehen.

Der Wagen ist auch bei 0% nicht leer. Gibt genug Videos zu allen möglichen BEV, die dann noch schauen, wie weit man nach 0% kommt - und je nach Modell geht da noch einiges.

Mein persönlich niedrigster Wert waren 0,5% und 1km Restreichweite mit dem BMW i3.

Hab ich mir da Gedanken gemacht? Nein, weil der Wagen danach gleich an die Ladestation durfte.

Hallo!

Bei langen Strecken sehe ich zu, dass der Akku weitestgehend leer ist, wenn ich beim HPC ankomme. Da können dann auch locker mal nur noch 3 oder 4% sein, die dann noch im Akkus sind. Stört den nicht im Ansatz, auch wenn es ein iX3 und kein i4 ist.

CU Oliver

Ich denke auch, daß der i4 noch einige Dutzend Kilometer schafft wenn er laut Anzeige schon bei 0% ist. Habe dazu aber auf die Schnelle nichts gefunden.

Im Motorradbereich bei Zero sind es 10% "geheime Reichweite", allerdings schafft die SR-F normal nur 180km von 100 bis 0 mit 14,4 kWh.

und: "längere Standzeit" sind mehrere Tage und nicht ein paar Stunden.

Der Akku wird erst einmal weder bei 5 oder 3% oder bei 100% Schaden nehmen. Dazu gibt es ja im BMS diverse Schtuzmechanismen und Reserven.

2 Wochen bei 100% stehenlassen ist sicher nicht das Optimale, aber auch das wird keine Langzeitauswirkungen haben, wenn man es nicht regelmäßig macht.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/elektroauto-akku-batterie-haltbarkeit-studie-v1/

Nicht so viel auf irgendwelche Horrormärchen hören, die im I-Net breitgetreten werden.

Auf Langstrecke fahre ich meinen auch immer auf 2-5% runter und bis jetzt nach 31k km juckt das den Akku garnicht.

10-30km kommt der i4 je nach Fahrstil btw noch bei 0% Akku.

Also ich hab das im Winter mal ausprobiert und das Auto auf 1km Restreichweite runtergefahren. Bei 2% fängt es an die Warnungen zu eskalieren. Es wird auf dem Navi ein Kreis um den Standort gezogen, dessen Rand das Auto meint noch zu erreichen. Die verfügbare Leistung wird sukzessive bis auf 50% runter gefahren. Generell meckert der Apparat rum dass man laden soll. Ab 1km Rest bist du dir selbst überlassen, das Auto gibt keinen Kommentar mehr dazu ab. Kostet schon ein bisschen Nerven, vor allem wenn der Kreis um dich nicht mehr bis nach Hause reicht.

Kann auch nur beruhigen. Ich fahre normal so auf Max 5% runter und lade dann. Einzig die Max 80% mache ich, wann immer es für mich klappt. Muss aber häufig längere Strecken fahren und dann lade ich wenn es geht, relativ kurz vorher noch bis 100% und fahre dann direkt los. Geht halt nur bei heimischer Wallbox. Ist die nicht verfügbar, lasse ich es sein und lade gleich von vorne herein auf 100% durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen