Edition 30 vs m3 e46

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

bin doch ein wenig überascht. Hatte letzte Wochen einen M3 e46 auf der Autobahn vor mir. Ich habe einen ED30@~300 PS (DSG).
Der BMW vor mir hinter einen anderen Auto bei ca. 120 KM/h. Beide gleichzeitig Gas, ich aus dem Windschatten klar schneller.
2. Versuch, wieder von 120 KM/h, ich diesmal ein wenig zu spät auf dem Gas. Windschatten weg, trotzdem nimmt er mir keinen Meter, bin eher minimal schneller.
Geht der Edition30 wirklich gleich gut wie der m3???
Im vmax müsste der Golf ja sogar ein wenig besser gehen, da er nicht abregelt oder?

Beste Antwort im Thema

wieder so ein sinnloser thread meiner ist länger als deiner 🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von ED30


Mein Edition hatte Original 251PS und 332NM jetzt mit dem Chip bin ich bei fast 300PS also sind 50PS locker. Von 70PS ist hier nie die Rede da ein Edition niemals nur 230PS hat. Die streuen alle.

Ich habe auf dem Handy ein Video als ein Bekannter von mir mit einem E46 mal um die Wette gefahren ist. Ich werde sehen ob ich das Video posten kann dann kannst du mal sehen was bei einem Rollenden Start ab 40 mit dem M3 passiert 🙂 vorallem musst du wissen das der E46 M3 keine 343PS hat ich kenne in der ganzen Schweiz genau 2 Leute die einen haben mit knapp über 340PS ;-)

Auf der Nordschleife sind die M3 nicht zu schlagen jedoch gerade aus sehen sie keine Sonne. 360NM gegen 400NM ;-) glaub mir die M3 sind bis 200 locker zu schlagen mit einem Golf. Wartet bitte auf das Video 🙂

Sach ma, glaubt ihr die Scheisse eigentlich wirklich, die ihr da andauernd schreibt?

Gti streuen alle nach oben, 170PS TSI streuen alle ( gewollt ) nach oben, ED30 sowieso, da streuen ausnahmlos ALLE um mindestens 20 PS und alle anderen Sauger die in euerer Leistungsklasse liegen, die streuen auch ausnahmlos ALLE nach unten.

Entschuldige, aber was für ein Bullshit.

Woher kommen denn deine sagenhaften 251 PS?
Woher kommt das Wissen, dass ALLE ED 30 nach oben streuen? Von VW oder eher vom Stammtisch?
Woher wissen deine M3-Freunde, dass sie alle weniger PS haben?

Und sag jetzt nicht "Rollenprüfstand", sonst lach ich dich aus.

Hier ist die Stellungnahme der Sportauto zu Rollenprüfständen,:

http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

da kannste nachlesen, was der Prüfstand für Fabelwerte ausgab und am Ende hatte die Karre sogar weniger Leistung also angegeben.
Übrigens auch VAG - Motor, auch ein aufgeladener und auch dieser Motor streut. Aber nach unten!

Schon klar, bestimmt streuen nur die Audi-Turbos nach unten, die VW-Turbos haben alle 10% mehr Leistung als angegeben. Mindestens.

Ich würde eher sagen, wenn der Rollenprüfstand 250+ PS anzeigt, kannste froh sein, wenn dein Motor grad mal das leistet, was auch angegeben ist.

Und du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle M3 weniger Leistung haben als angegeben, alle M3-Fahrer das wissen und keiner bei BMW mal gemotzt hat. Hätten alle M3 wirklich zu wenig Leistung gehabt, wäre da längst was passiert und BMW hätte nachgebessert.

Bau deinen Motor aus, bring ihn zu einen MOTORprüfstand und zeig mir dieses Protokoll, dann wissen wir hier die wirkliche Leistung deines Motors.
Den Wisch vom Rollenprüstand kannste allenfalls aufs Klo hängen, der ist das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt ist.
Der Rollenprüfstand ist allenfalls geeignet um die relative Leistungssteigerung nach einem Chiptuning zu messen, aber die absolute Leistung eines Motors kriegste mit so einem Ding niemals verlässlich gemessen.

Die ganzen Autobahnvergleiche kannste eh vergessen, da macht doch keiner mit.
Ich lass die drängelnden Knallbüchsen auch immer ganz artig vorbei.
Da fahr ich rechts rüber, geh vom Gas und der Bub freut sich.
Wozu auch anstrengen, ist völlig unnötig, nach ner Viertelstunde bin ich eh wieder vor dem.

90% von denen haben nämlich schlicht und ergreifend keine Kohle, um ne halbe Stunde oder länger kostant über 200 zu fahren. 😉

Ich hab übrigens gestern nen Zonda abgezogen, mein R32 streut nämlich pro Zylinder um 50PS.
Nach oben, aber das ist ja klar. Ist ja ein VW - Logo auf dem Motor, drum muss der ja nach oben streuen.

kann es sein das du verkäufer bei aldi bist? ;-)

so, ich geh mal in deckung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Und du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle M3 weniger Leistung haben als angegeben, alle M3-Fahrer das wissen und keiner bei BMW mal gemotzt hat. Hätten alle M3 wirklich zu wenig Leistung gehabt, wäre da längst was passiert und BMW hätte nachgebessert.

Hehe, mal wieder schön zu lesen, der gesamte Beitrag. Hab das vermisst in letzter Zeit. 😁

Aber beim Punkt M3-Leistung muss ich kurz einhaken: Das ist wirklich eine (auch unter M3-Fahrern) bekannte Tatsache, dass speziell dieses Triebwerk oft nicht die angegebene Leistung entwickelt und die Schwankungen der Testwerte für einen Saugmotor enorm sind, ähnlich wie beim RS4, nur absolut gesehen nicht so ausgeprägt.

Ein Beispiel aus neuerer Zeit zeigt das auch: Der TT RS mit 340 PS ist trotz gleicher Leistung und leistungsfressendem Allrad auch im oberen Geschindigkeitsbereich deutlich schneller als ein Z4 M mit 343 PS.

Bekanntermaßen "verlässliche" Sport-Saugmotoren, die meistens die volle Leistung bringen, sind:

M5 V10
AMG 6,2-Liter-Motoren
Z06 V8
Honda CTR-Motor (aber nicht der S2000)
die "zivilen" 3-Liter-Motoren ohne DI von BMW
angeblich der überarbeitete 4,2 FSI im R8 (?)

Die ganzen Autobahnvergleiche kannste eh vergessen, da macht doch keiner mit.
Ich lass die drängenden Knallbüchsen auch immer ganz artig vorbei.
Da fahr ich rechts rüber, geh vom Gas und der Bub freut sich.
Wozu auch anstrengen, ist völlig unnötig, nach ner Viertelstunde bin ich eh wieder vor dem.
90% von denen haben nämlich schlicht und ergreifend keine Kohle, um ne halbe Stunde oder länger kostant über 200 zu fahren.

Am besten du kaufst dir einen 3L Lupo denn die Linke Fahrbahnseite ist nicht für dich gedacht.

Du stellst alle Prüfstände auf dieser Welt in Frage obwohl du eigentlich keine Ahnung hast.
Das komische ist das Vergleiche mit einer Driftbox zeigen das die Werksangaben meist nicht stimmen
denn falls du mal etwas von einer Norm gehört hast wirst du es vlt. mal begreifen wieso. Ich wäre auch unzufrieden mit einem Verbrauch von mehr als 30l jedoch ohne Mehrleistung ;-)

Die E46 M3 hatten 2001 diese Leistung jedoch nach knapp 10 Jahren sieht das ganze ganz anderst aus ich würd dir gerne eklären wie das zu Stande kommt jedoch habe ich nicht ewig Zeit. Meist nur für kleine Beiträge.

Ähnliche Themen

Frag mal bei Carpassion nach was die von 340 PS beim M3 halten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ED30


Frag mal bei Carpassion nach was die von 340 PS beim M3 halten ;-)

Das stimmt schon , die M3 mit 343 PS hatten teilweise Probleme ihre Leistung zu erreichen , aber nen ED 30 mit einem M3 zu vergleichen ist schon recht frech . Der M3 ist ein klassischer Mittelklassesportler der auch auf der Landstrasse oder der Nordschleife richtig Spass macht.

Ein ED 30 mit Chip ist sicherlich ein schnelles Auto das auch Spass macht , aber es hat niemals die Ambitionen die ein M3 hatte , der M3 ist von Grund auf als Sportler entwickelt worden , Hochdrehzahlprinzip , Sportbremsen usw , der Golf ist ein Kompaktsportler der mit Chip nominell an die Leistung des M3 herankommt , aber niemals den Spass bietet den dir ein M3 bietet.

Und wenn man einen ED 30 mit Tuning als Grundlage heranzieht und diesen preislich vergleicht ( incl. grossem Turbo , Sportkat usw. ) so ist der M3 kaum teurer in der Anschaffung ( aber im Unterhalt schon ).

Fazit :

Der getunte ED 30 kann auf der Bahn durchaus mithalten , aber wenn es um Fahrspass und Rennstrecken geht ist der M3 klar im Vorteil.

Ich habe übrigens keine Markenbrille auf da ich vom E21 - E46 so ziemlich alles an 3 ern gefahren bin was am Markt war und nun selbst einen gechippten Golf fahre.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Und wenn man einen ED 30 mit Tuning als Grundlage heranzieht und diesen preislich vergleicht ( incl. grossem Turbo , Sportkat usw. ) so ist der M3 kaum teurer in der Anschaffung ( aber im Unterhalt schon ).

Fazit :
Der getunte ED 30 kann auf der Bahn durchaus mithalten , aber wenn es um Fahrspass und Rennstrecken geht ist der M3 klar im Vorteil.

so viel muss man in den Golf nicht investieren!

AGA, S3-LLK und alles abstimmen lassen kosten ca. 3000€

dafür gibts 330ps/400Nm+!

aber dem fazit stimme ich voll und ganz zu!
der Ed30 kann sich nur auf der AB leistungsmäßig mit dem M3 messen, da wo dann fahrdynamik gefragt ist, zieht er den kürzeren, das ist fakt!

Zitat:

Original geschrieben von ED30


Die ganzen Autobahnvergleiche kannste eh vergessen, da macht doch keiner mit.
Ich lass die drängenden Knallbüchsen auch immer ganz artig vorbei.
Da fahr ich rechts rüber, geh vom Gas und der Bub freut sich.
Wozu auch anstrengen, ist völlig unnötig, nach ner Viertelstunde bin ich eh wieder vor dem.
90% von denen haben nämlich schlicht und ergreifend keine Kohle, um ne halbe Stunde oder länger kostant über 200 zu fahren.

Am besten du kaufst dir einen 3L Lupo denn die Linke Fahrbahnseite ist nicht für dich gedacht.

Du stellst alle Prüfstände auf dieser Welt in Frage obwohl du eigentlich keine Ahnung hast.
Das komische ist das Vergleiche mit einer Driftbox zeigen das die Werksangaben meist nicht stimmen
denn falls du mal etwas von einer Norm gehört hast wirst du es vlt. mal begreifen wieso. Ich wäre auch unzufrieden mit einem Verbrauch von mehr als 30l jedoch ohne Mehrleistung ;-)

Die E46 M3 hatten 2001 diese Leistung jedoch nach knapp 10 Jahren sieht das ganze ganz anderst aus ich würd dir gerne eklären wie das zu Stande kommt jedoch habe ich nicht ewig Zeit. Meist nur für kleine Beiträge.

Jap, genauso hab ich mir das vorgestellt.

Eigentlich nur ne große Klappe und nix dahinter.
Gut, hab ich halt keine Ahnung.

Ist mir eigentlich wurst, was du von meiner Ahnung hältst.
Komisch nur, dass die Sportauto-Redakteure genauso denken wie ich. Hm.
Aber die haben halt auch keine Ahnung.

Wer hat dir denn nun gesagt, dass dein GTI 251PS ab Werk hatte?
Lass mich raten, die Firma die in gechippt hat. 😁
Klar sicher, der muss das ja wissen. Mein Bäcker hier an der Ecke erzählt auch jeden, er hätte die besten Brötchen der Welt. 😉

Danke übrigens für deine Bestätigung.
Ich bin überhaupt nicht unzufrieden mit Durchschnittsverbräuchen über 30 Litern.
Dich allerdings scheint das ja ganz schön zu beschäftigen.

Zur linken Spur auf der Autobahn, also der war gut. :d 😁 😁
Du als Schweizer willst mir erklären, wies auf einer richtigen Autobahn läuft.
Muahahahahahahaha.
Komm, geh spielen.

Von einer Norm hab ich auch schonmal was gehört, sondern schon von zwei, wenn ich mich recht erinnere.
Gegenfrage, hast du schon mal was von einem Duden gehört?

Ich schlag dir vor, schau da mal rein, und wenn du das drauf hast und Mathe auch klappt, dann erklär ich dir das mit der Fahrphysik nochmal und übersetz dir die Fremdwörter in dem Artikel über den RS4 auf dem Prüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Und wenn man einen ED 30 mit Tuning als Grundlage heranzieht und diesen preislich vergleicht ( incl. grossem Turbo , Sportkat usw. ) so ist der M3 kaum teurer in der Anschaffung ( aber im Unterhalt schon ).

Fazit :
Der getunte ED 30 kann auf der Bahn durchaus mithalten , aber wenn es um Fahrspass und Rennstrecken geht ist der M3 klar im Vorteil.

so viel muss man in den Golf nicht investieren!
AGA, S3-LLK und alles abstimmen lassen kosten ca. 3000€
dafür gibts 330ps/400Nm+!

aber dem fazit stimme ich voll und ganz zu!
der Ed30 kann sich nur auf der AB leistungsmäßig mit dem M3 messen, da wo dann fahrdynamik gefragt ist, zieht er den kürzeren, das ist fakt!

Mit einem 10 Jahre alten M3. 😉

Wenn da ne aktuelle Emma vorbeikommt, siehts schon sehr mau aus.

Geil is dat hier!

Kurze Anmerkung, der M3 wurde nicht für den Motorsport entwickelt!
Der M3 basiert auf dem normalen 3er und wurd halt auf Sport "getrimmt".

Der einzige Hersteller der aus D-Land kommt und einen Wagen hat der vom Rennsport auf die Straße kommt ist Porsche mit dem GT3 RS.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Mit einem 10 Jahre alten M3. 😉

Wenn da ne aktuelle Emma vorbeikommt, siehts schon sehr mau aus.

naja, gegen den neuen M3 der E90-baureihe stinkt ein 330ps-Jubi einfach nur ab! 😉

aber hier ist ja vom E46 die rede!

dem fährt der Golf zwar nicht davon, aber zumindest kann er einigermaßen dranbleiben (auf der AB!)

Diese Meinung habe ich auch wie bereits oben genannt. Letztes Jahr konnte ich mit einem E36 M3 auf die Nordschleife, was BMW an Motoren baut ist unglaublich und kein normalo Golf kann da mithalten das ist klar jedoch habe ich immerwieder ein Grinsen im Gesicht wenn ich auf der Autobahn bin und die denken ich hätte einen 1.6 Golf 🙂

Der M3 hat ca.360NM und das im oberen Drehzahlbereich es ist also alleine schon durch die Technischen Daten denkbar das ein 300PS Golf einem M3 das Wasser reichen kann.

Die Vanos Ventilsteuerung hat zwar bei vielen E36 und E46 für Probleme gesorgt jedoch ist dies beim neuen E92 laut BMW behoben worden. Die O-Ringe sind jetzt aus Polyethylen gefärtigt und sollten keine Probleme mehr machen. Jedoch hat sich BMW sowieso anderst entschieden und basiert jetzt auf 8 Zylinder mit Turboaufladung. Geplant ist auch das ein neuer M3 mit Turboaufladung kommt jedoch steht das in den Sternen da im moment der E92 E93 aktuell ist. Auch BMW sieht die Vorteile von Downsizing 🙂 und sowieso der Turbomotor hat das bessere Gasverhalten jedoch verstehen einige Leute nicht mal wieso ein Prüfstand für Recht und Ordnung sorgt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Geil is dat hier!

Kurze Anmerkung, der M3 wurde nicht für den Motorsport entwickelt!
Der M3 basiert auf dem normalen 3er und wurd halt auf Sport "getrimmt".

Der einzige Hersteller der aus D-Land kommt und einen Wagen hat der vom Rennsport auf die Straße kommt ist Porsche mit dem GT3 RS.

Ich habe geschrieben, er ist als Sportler entwickelt worden und das die M GmbH die Sportabteilung von BMW ist , ist wohl unbestritten.

Auf Sport getrimmt sind die M Technik Modelle , aber ein M wird definitiv als Sportler entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von ED30


Die ganzen Autobahnvergleiche kannste eh vergessen, da macht doch keiner mit.
Ich lass die drängenden Knallbüchsen auch immer ganz artig vorbei.
Da fahr ich rechts rüber, geh vom Gas und der Bub freut sich.
Wozu auch anstrengen, ist völlig unnötig, nach ner Viertelstunde bin ich eh wieder vor dem.
90% von denen haben nämlich schlicht und ergreifend keine Kohle, um ne halbe Stunde oder länger kostant über 200 zu fahren.

Am besten du kaufst dir einen 3L Lupo denn die Linke Fahrbahnseite ist nicht für dich gedacht.

Du stellst alle Prüfstände auf dieser Welt in Frage obwohl du eigentlich keine Ahnung hast.
Das komische ist das Vergleiche mit einer Driftbox zeigen das die Werksangaben meist nicht stimmen
denn falls du mal etwas von einer Norm gehört hast wirst du es vlt. mal begreifen wieso. Ich wäre auch unzufrieden mit einem Verbrauch von mehr als 30l jedoch ohne Mehrleistung ;-)

Die E46 M3 hatten 2001 diese Leistung jedoch nach knapp 10 Jahren sieht das ganze ganz anderst aus ich würd dir gerne eklären wie das zu Stande kommt jedoch habe ich nicht ewig Zeit. Meist nur für kleine Beiträge.

Jap, genauso hab ich mir das vorgestellt.

Eigentlich nur ne große Klappe und nix dahinter.
Gut, hab ich halt keine Ahnung.

Ist mir eigentlich wurst, was du von meiner Ahnung hältst.
Komisch nur, dass die Sportauto-Redakteure genauso denken wie ich. Hm.
Aber die haben halt auch keine Ahnung.

Wer hat dir denn nun gesagt, dass dein GTI 251PS ab Werk hatte?
Lass mich raten, die Firma die in gechippt hat. 😁
Klar sicher, der muss das ja wissen. Mein Bäcker hier an der Ecke erzählt auch jeden, er hätte die besten Brötchen der Welt. 😉

Danke übrigens für deine Bestätigung.
Ich bin überhaupt nicht unzufrieden mit Durchschnittsverbräuchen über 30 Litern.
Dich allerdings scheint das ja ganz schön zu beschäftigen.

Zur linken Spur auf der Autobahn, also der war gut. :d 😁 😁
Du als Schweizer willst mir erklären, wies auf einer richtigen Autobahn läuft.
Muahahahahahahaha.
Komm, geh spielen.

Von einer Norm hab ich auch schonmal was gehört, sondern schon von zwei, wenn ich mich recht erinnere.
Gegenfrage, hast du schon mal was von einem Duden gehört?

Ich schlag dir vor, schau da mal rein, und wenn du das drauf hast und Mathe auch klappt, dann erklär ich dir das mit der Fahrphysik nochmal und übersetz dir die Fremdwörter in dem Artikel über den RS4 auf dem Prüfstand.

Ne ich könnte auch meinen Golf bei mir Chippen lassen ich arbeite bei Sportec in Höri jedoch habe ich hier nur gemessen und dann auch bei O.CT nachgemessen die Abweichung beträgt 2% und DNE76 3.8%. Ich möchte dich jetzt nicht nach deinem Alter fragen und habe auch keine Lust noch weiter mit dir zu Plaudern 🙂 Viel Erfolg.

@Ed30
In den Anfangszeiten sind einige M3 hochgegangen , soweit ich mich erinnern kann war es immer der 6. Zylinder der Probleme machte, dass hing irgendwie mit der Ölversorgung zusammen.
Es wurde auch Castrol 10-W60 genutzt , da dieses dünne Zeugs ( 0-W40 ) nicht ausreichend war.

Ansonsten ist das ein geiler Motor , aber eben nicht so gestrickt wie Turbomotor , er braucht eben Drehzahl.
Ich persönlich mag die Hochzahlmotoren , egal ob Honda S2000 , BMW M3 oder M5 , leider haben die keine Zukunft, da wohl immer mehr auf Aufladung gesetzt wird.
Der 335i oder auch die VAG Turbos sind die besten Beispiele für gute ausgewogene Turbomotoren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen