Edge-Fahrer hier?

Ford Edge 2 (SBF)

Wer von Euch fährt nun wirklich schon einen Edge ? Und welchen ?

Hier wird so wenig von Problemen geschrieben das man glauben könnte,
der Edge ist ein Wunderauto !

Bei meinen Edge Sport (6/16) ist bei 20000Km ein Spannungsriss genau in der
Mitte der elektr. geheizten Windschutzscheibe aufgetreten.

Bin mal gespannt wie viele Edge-Driver es hier wirklich gibt.

Gruß Gerhard

Beste Antwort im Thema

Meiner ist auch 3 Jahre und Anfang des Jahres TÜV ohne bedenken! 50000 km weniger Ärger als mancher VAG FAHRER! Einfach gutes Auto und wird immer besser!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erneuerung der Bremsscheiben' überführt.]

116 weitere Antworten
116 Antworten

Hi,

Überlege mir als Nachfolger für mein Mondeo Mk5 als nächstes den Edge ST Line zu holen als Firmenwagen. Fahre ca. 40-50tsd km pro Jahr.
70% Autobahn, aber auch mehrmals die Woche einmal quer durch die Münchner Innenstadt ins Büro . Klar werde demnächst selbst mal den Edge Probe fahren um zu sehen ob das was für mich ist. Aber wollte mal Erfahrungen einholen von Leuten die vielleicht den Vergleich von Kombi Limousine Mondeo und dem SUV Edge gemacht haben im alltag.
Danke Gruß

Habe jetzt lang genug von diversen Problemen der Kante gehört, bzw. hier gelesen.
Bis auf die Heckklappe und den Rückrufen hatte ich noch keine Probleme.
Aber jetzt kommt's !
TÜV - Plakette verweigert wg. feuchte bis nasse Stoßfämpfer hinten. Nach 3 Jahren,35800 km!! Das ist mir in 47 Jahren Auto fahren noch nicht vorgekommen. Und der KD in Köln verweist auf die Garantieausschlüsse und legt die Hände in den Schoß. Nicht mal über Kulanz wird nach gedacht.
Habe 370 € Ersatzteilkosten an der Backe.Ohne Montage ! Ab sofort wird jede Kleinigkeit, was nur nach Garantie stinkt, angezeigt. Bis 2021 ist ne lange Zeit.
Sollte im Forum der Eindruck entstehen das ich sauer bin, es ist der Fall !!
FORD die tun was, ja NIX !!!!!

Darf ich Mal fragen bei welchem Händler du bist? Fängt dieser mit P an?

Ne Ne, das Autohaus ist in Speyer.
Und das lasse ich in dieser Angelegenheit weit aussen vor. Der Werkstattleiter hat alles probiert, in meiner Anwesenheit.
Köln besteht auf seine Garantiebedingung das die Dämpfer Verschleißteile sind.
Mit dem Einwand das die jetzt montierten Ersatzteile wohl auch nach 3 Jahren den Geist aufgeben, bei der Antwort aus Köln hab ich meine gute Kinderstube vergessen. Und ich bin 65.
Ich habe den Edge 3 Jahre in Arizona gefahren, ohne Probleme.
Zurück in Deutschland dann hier bestellt.
Wie gesagt , bisher problemlos.
Der KD ist unten durch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bouxx schrieb am 24. Mai 2019 um 10:40:37 Uhr:


Hi,

Überlege mir als Nachfolger für mein Mondeo Mk5 als nächstes den Edge ST Line zu holen als Firmenwagen. Fahre ca. 40-50tsd km pro Jahr.
70% Autobahn, aber auch mehrmals die Woche einmal quer durch die Münchner Innenstadt ins Büro . Klar werde demnächst selbst mal den Edge Probe fahren um zu sehen ob das was für mich ist. Aber wollte mal Erfahrungen einholen von Leuten die vielleicht den Vergleich von Kombi Limousine Mondeo und dem SUV Edge gemacht haben im alltag.
Danke Gruß

Also ich bin vom SMax auf den Edge ST Line gewechselt. Ich fahre den Edge erst sein knapp 8.000 km und ca. 2 Monate und bis bis jetzt begeistert.

Die hier von einigen beschriebenen Probleme habe ich bis heute nicht aber man darf auf nicht vergessen, dass hier eigentlich die Leute meistens bis immer nur schreiben, wenn es Probleme gibt. Die zufriedenen Fahrer behalten es meistens für sich :-)

Das einzige was mich etwas stört ist klagen auf hohem Niveau und zwar:

1. wenn sich der Beifahrer abgurtet, klappert der Gurt immer am Kunststoff der Säule (Abhilfe eine Klammer am Gurt)
2. Der Lüftungsauslass an der linken Seite lässt sich nicht so einstellen, dass er nicht ins Gesicht oder auf den Körper pustet.

Ausgerechnet diese beiden Sachen waren auch beim SMax schon nicht gut gelöst aber vielleicht stört mich das auch gerade deswegen, weil ich es vom Max kannte.

Aber wie gesagt, klagen auf hohem Niveau. Ich bin bestens zufrieden mit der Kante...

Ich kann Dir nur zustimmen. Dafür habe ich zu viele Autos gefahren um nicht für jede Kleinigkeit ein Fass auf zu machen. Bis auf die allseits bekannte Heckklappenprobematik gab es kein Grund die Werkstatt auf zu suchen. Da war ich bei einem deutschen Premiumhersteller übler dran, bis hin zum Wandel.
Nur defekte Stoßdämpfer nach 3 Jahren ist mir noch nicht vor gekommen.
Und die Betreuung seitens KD Köln , nicht des Händlers , setzt dem ganzen die Krone auf.
Bin 65 , das sollte mein letztes Fahrzeug sein. So wie es aussieht wohl kaum . Wer weiß was in den nächsten Jahren noch so alles passiert

Kundenservice und FORD das sind zwei Widersprüche in sich. In meinem bisherigem Autofahrerleben gab es bei mir BMW, Mercedes, Opel, VW und Ford - alle hatten Ihre Macken, aber den absolut schlechtesten Kundenservice hat der Kölner Konzern. Die letzten 5 Fahrzeuge (Focus/C-Max und Kuga) habe ich nur gekauft da ich einen sehr guten Händler hier vor Ort habe, der viele Dinge gelöst hat, wo Ford nicht mal antwortet.
Allerdings muss ich auch betonen das ausgerechnet die letzten 5 Fahrzeuge auch ohne große Probleme liefen, nur die hier bekannten Probleme und Rückrufe traten auf und wurden bis auf eine ABS Sache am C-Max zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Die Lösung musste allerdings immer von meinem Freundlichen gefunden und durchgeführt werden - Ford hat sich da stets mit "Stand der Technik" usw. rausgemogelt und dem Freundlichen das Feld überlassen.

Zitat:

@piraat schrieb am 29. Mai 2019 um 09:45:50 Uhr:


Kundenservice und FORD das sind zwei Widersprüche in sich. In meinem bisherigem Autofahrerleben gab es bei mir BMW, Mercedes, Opel, VW und Ford - alle hatten Ihre Macken, aber den absolut schlechtesten Kundenservice hat der Kölner Konzern. Die letzten 5 Fahrzeuge (Focus/C-Max und Kuga) habe ich nur gekauft da ich einen sehr guten Händler hier vor Ort habe, der viele Dinge gelöst hat, wo Ford nicht mal antwortet.
Allerdings muss ich auch betonen das ausgerechnet die letzten 5 Fahrzeuge auch ohne große Probleme liefen, nur die hier bekannten Probleme und Rückrufe traten auf und wurden bis auf eine ABS Sache am C-Max zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Die Lösung musste allerdings immer von meinem Freundlichen gefunden und durchgeführt werden - Ford hat sich da stets mit "Stand der Technik" usw. rausgemogelt und dem Freundlichen das Feld überlassen.

Das kann man auch nicht pauschalieren hatten mit den Ford's im Sachen Kulanz WTC von Ford nie Probleme.
Das sah bei meinen ex-Opel aber ganz anders was sich da Opel als auch die erste Opel Werkstatt geleistet haben war eine Katastrophe.

Zitat KD Köln: Herstellungs od. Materialfehler treten bereits kurze Zeit nach Kauf eines Fahrzeugs auf. Je länger ein Fahrzeug im Einsatz ist desto unwahrscheinlicher wird ein Werksfehler .Zitat Ende.
Garantieverlängerung wie in meinem Fall wäre nach diesem Spruch was für den Anwalt

EDGE Vignale seit 06/2019

Noch keine Probleme, tolles Auto

Edge Vignale ohne AHK sonst mit allem.
Bestellt am 27.04.2019 und soll am 27.07.2019 ankommen.
Ich freu mich schon.

Nicht das hier im Forum der Eindruck entstehen könnte das ich den EDGE schlecht mache.
Ganz im Gegenteil, bin immer noch überzeugt vom Auto. Und ja , Kleinigkeiten treten bei anderen Neufahrzeugen anderer Hersteller auch auf. Was mich persönlich ärgert das nach 3 Jahren beide hinteren Dämpfer defekt sind, dadurch nicht durch die erste HU gekommen bin und der KD in Köln mir unterschwellig die Sebstschuld daran gegeben hat.
Werde das in naher Zukunft der AUTOBILD mal zukommen lassen.

@Puckpirat

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht war der Kofferraum mehrmals überladen oder es wurden 3 Jahre lang schwere Anhänger gezogen, das alles und einiges mehr führt zu einem vorzeitigen Verschleiß der Dämpfer.
Und noch was, falls die Dämpfer derart Defekt wären, dass der TÜV keine Plakette deswegen erteilt, hättest Du das bereits im normalen Alltagsbetrieb merken müssen.

Ich will Dir auch nicht zu nahe treten.
Wenn Du die Artikel besser beachtet hättest würdest Du nicht so viel von Deinen Vermutungen
preisgeben.
Nur noch mal für 50 Wendy:
Ich habe keine Hängerkupplung !!
Das Auto wird ab und zu mit max. 6 Wasserkästen beladen und nicht mehr.
Und bei 90% Autobahnfahrt ist an alles andere zu denken als an defekte Stoßfämpfer. Das Fahrzeug hat ja nicht durch geschlagen. Auf jeden Fall waren die Dämpfer undicht. Und ich habe mir nix vorzuwerfen.
Z
Ich hoffe das das Thema nun endlich abgeschlossen werden kann

Meiner ist das Facelift.... was ich aber bemerkt habe ist, dass wenn das Auto länger in der Sonne steht spinnt das Display. Manchmal stellt sich alles auf Englisch um....

Deine Antwort
Ähnliche Themen